06.03.2020

Ein deutsches Handball-Jahrzehnt

Die Handballfans in Deutschland dürfen sich freuen. In den kommenden Jahren werden hierzulande gleich mehrere Weltmeisterschaften stattfinden. Bei der Bekanntgabe des IHF in Kairo hat der Deutsche Handball Bund (DHB) den Zuschlag für die Ausrichtung der U21-WM, der Frauen-WM 2025 und der WM-Endrunde der Herren 2027 erhalten. Schon länger fest steht, dass auch die EM 2024 auf deutschen Boden stattfinden wird. Damit werden in den kommenden 10 Jahren die wichtigsten Handball-Veranstaltungen hierzulande ausgetragen. Wir stellen die Turniere genauer vor.

Eine große Chance für den deutschen Handball

Kein Wunder, dass der Jubel bei Deutschlands Handball-Verantwortlichen groß war. Immerhin handelt es sich für den deutschen Handball um eine riesige Chance, aus dem Schatten des Volksports Nummer 1 Fußball zu treten. Schon 2007 hat das sogenannte „Wintermärchen“, als das DHB-Team in der Heimat den WM-Titel holte, die Massen elektrisiert. Das verspricht man sich nun auch von den kommenden Veranstaltungen. Denn vor allem die vielen regionalen Verbände und Vereine können davon profitieren - das gilt von der Rheinland- bis zur Bundesliga. Dementsprechend groß war auch der Jubel bei den Verantwortlichen: „In Summe ist das eine riesige Chance für unsere Sportart, den Wachstumskurs der vergangenen Jahre fortzusetzen“, sagte der Präsident des DHB, Andreas Michelmann nach der Bekanntgabe in Kairo. In gleiche Kerbe schlug auch Vize-Präsident Bob Hanning, der vor allem die mediale Aufmerksamkeit hervorhob: „So im Fokus wie in den nächsten zehn Jahren hat der Handball noch nie gestanden. Das bedeutet, dass wir im Fahrwasser einer so großen Sportart wie dem Fußball mitschwimmen können. Wir sind sehr stolz, dass wir das erreicht haben.“, freute sich Hanning nach der Bekanntgabe.

Es startet mit der U21-Weltmeisterschaft

Los geht es mit der großen Handball-Party in drei Jahren, wenn erstmals die U21-Weltmeisterschaft auf deutschem Boden stattfinden wird. Amtierender Weltmeister ist der Nachwuchs von Spanien, der sich letztes Jahr gegen Frankreich im Finale durchsetzen konnte. Die kommende U21-WM wird nächstes Jahr in Ungarn stattfinden, ehe das Turnier 2023 dann nach Deutschland kommt und hier das große Handballzeitalter einleiten wird. An dem Turnier nehmen 24 Mannschaften teil, die ab dem Achtelfinale in einem K.O.-System aufeinandertreffen.

Europameisterschaft 2024 in Deutschland

Neben dem IHF, der für die Vergabe der verschiedenen Weltmeisterschaften verantwortlich ist, hat auch der europäische Verband, die EHF Gefallen an Deutschland als Ausrichter eines Turniers gefunden. So wird die übernächste Handball-Europameisterschaft in Deutschland stattfinden. Nachdem zu Beginn des Jahres mit Norwegen, Österreich und Schweden gleich drei Länder das Turnier ausgerichtet haben und es in zwei Jahren mit Ungarn und der Slowakei immerhin zwei Gastgeber gibt, wird Deutschland 2024 erstmals seit Kroatien 2018 wieder allein eine Handball-Europameisterschaft ausrichten.

Auch die WM der Frauen in Deutschland

Zwei Jahre vor der WM der Herren werden auch die Damen ihre Weltmeisterschaft in Deutschland austragen. Zuletzt fand diese vor drei Jahren auf deutschem Boden statt. Leider ist das deutsche Team damals nicht über das Achtelfinale hinausgekommen. Allerdings sind sich die Verantwortlichen sicher, dass die zuvor stattfindenden Turniere solch einen Boom auslösen können, dass bis dahin eine ganz neue Handball-Generation in den Startlöchern stehen.

Die Handball-WM der Männer 2027 in Deutschland

Die wohl größte Handball-Veranstaltung in den kommenden Jahren dürfte wohl die Handball-Weltmeisterschaft der Herren werden. Während die deutsche Mannschaft bei der letzten Ausgabe immerhin einen respektablen vierten Platz erringen konnte, war die letzte Handball-WM auf deutschem Boden ungleich erfolgreicher. Damals, ein halbes Jahr nach dem Fußball-Sommermärchen von 2006, legten die deutschen Handballer mit dem Wintermärchen nach und holten auf heimischem Boden den WM-Titel. Die Weltmeisterschaft gehört auf jeden Fall zu den renommiertesten Titeln im Handball. Klar, eine Olympische Medaille gehört ebenfalls dazu. Kommenden Sommer haben die Handballer wieder die Chance auf Olympisches Edelmetall. Bei den Quoten für die Wetten auf den Sport scheint Dänemark mit 3,50 (03.03.) derzeit der heißeste Favorit auf die Goldmedaille. Man darf gespannt sein, wer im Sommer in Tokio abräumen wird.

Fans, Verantwortliche und Funktionäre sind sich gleichermaßen sicher, dass die verschiedenen Handballfeste einen großen Effekt auf die Szene in Deutschland haben wird. Vier Endrundenturniere in 10 Jahren – Deutschland darf sich auf den Spitzenhandball freuen.