Heinz Winden feiert seinen 80. Geburtstag
„Und damit ist die deutsche Handball-Familie vereint.“ Mit diesen Worten eröffnete Heinz Winden beim 23. Außerordentlichen
Bundestag des Deutschen Handballbundes am 8. Dezember 1990 eine neue Handball-Epoche. In seiner Funktion als Versammlungsleiter hatte der damalige DHB-Vizepräsident Recht der Reihe nach die Anträge
der fünf ostdeutschen Landesverbände aufgerufen und zur „einstimmigen“ Abstimmung gebracht – ost- und westdeutscher Verband waren wieder vereint. Die im Wesentlichen von ihm aufgesetzte Satzung hat
eine nachhaltige Wirkung erzielt. Der gebürtige Weiberner erlebte als langjähriger Handball-Funktionär viele besondere Tage wie diesen vor gut 40 Jahren.
Am 17. November feiert der Fachmann in Sachen Rechtsfragen seinen 80. Geburtstag, zu dem ihm die rheinländische
Handballfamilie die besten Glückwünsche sendet.
Der Berufsanwalt mit Wurzeln in der Osteifel lebt inzwischen mit seiner Frau in Kasel im Kreis Trier-Saarburg. Bis heute ist Winden Mitglied in seinem Heimatverein TuS Weibern, für den er früher selbst noch als Feldhandballer aktiv war, und seiner Sportart verbunden. Auch nach seinem Ausscheiden aus dem HVR- und den DHB-Präsidium ist die Expertise des mehrmaligen Delegationsleiters der deutschen Nationalmannschaften bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften gefragt. Noch heute steht er seinem Heimatverband im Rheinland mit seinem großen Wissen in rechtlichen Dingen gerne zur Verfügung. Heute wie früher genießt Winden mit seiner Expertise ein hohes Ansehen.
„Heinz ist noch heute bei vielen kniffligen Rechtsfragen eine große Hilfe. Auch bei den Vorbereitungen zum Handballverband Rheinland-Pfalz hat er uns stets zur Seite gestanden", bedankt sich HVR-Präsident Peter Josef Schmitz. Dass er als Jurist den fachlichen Hintergrund mitbringt, war immer von Vorteil, den der Jubilar aber nie überbewerten wollte. „Um eine Spielordnung zu erlassen, muss man kein Jurist sein, sondern einen gesunden Menschenverstand besitzen", predigte der praxisorientierte, für jeden immer zugängliche Winden einst, der auch bei der Frauen-Weltmeisterschaft 2017 am Spielort Trier mit anpackte.
14. Oktober 2022
An alle Vereine/Mannschaften der Bezirksliga Mosel/Nahe
(weibl. B- und weibl. C-Jugend)
Nach Abstimmung in den Vorständen der beiden Spielbereiche haben wir einen neuen Staffelleiter für die beiden Bezirksligen berufen:
Tobias Ernzerhoff wird ab sofort die Funktion als spielleitende Stelle für diese beiden Staffeln übernehmen.
Wir wünschen ihm hiermit alles Gute und immer ein glückliches Händchen bei seinen Entscheidungen.
Dabei werde ich ihn vorerst als stellv. Staffelleiter unterstützen, bis er alle Kniffe von nuLiga beherrscht.
Allen Mannschaften dann noch weiterhin viel Spaß und Erfolg in der laufenden Saison!
Viele Grüße,
Jürgen Werner
(Spielbereich Mosel/Eifel)
7. Juli 2022
Gemeinsam führten der Spielbereich Mosel/Eifel und Nahe Hunsrück ihren diesjährigen Staffeltag im Hotel Leinenhof in Schweich durch. Der Spielbereichsvorsitzenden des Spielbereichs Mosel/Eifel Jürgen Werner zog ein Resümee der von der durch die Corona Pandemie geprägten Saison 21/22, die durch späteren Saisonbeginn, zwischenzeitlichen Unterbrechungen, einigen Mannschaftsrückzügen, zahlreichen Spielausfällen und kurzfristigen Spielverlegungen bis hin zur Saisonverlängerung geprägt war. Für alle Beteiligten bedeutete dies Mehrarbeit, vor allem bei den Staffelleitern, Schiedsrichtern, Schiedsrichteransetzern und Vereinen.
Die Meisterschaft konnten folgende Vereine in ihren Ligen feiern: Rheinlandliga Frauen: HSG Kastellaun/Simmern, Rheinlandliga weibl. A-Jugend: DJK/MJC Trier, Rheinlandliga männl. B-Jugend: HSG Kastellaun/Simmern, Rheinlandliga weibl. C-Jugend: HSC Schweich, HVR-Final4 weibl. D-Jugend: HSG Wittlich, Verbandsliga West Männer: DJK/MJC Trier, Landesliga Männer: SV Gerolstein, Landesliga Frauen: DJK/MJC Trier II, Bezirksliga Männer: DJK St. Matthias Trier III, Bezirksliga Frauen: HSC Igel, Kreisliga Männer: TV Hermeskeil II, Bezirksliga männl. A-Jugend: TuS 05 Daun, Bezirksliga männl. B-Jugend: DJK St. Matthias Trier, Bezirksliga weibl. B-Jugend: HSC Schweich, Bezirksliga männl. C-Jugend: TuS 05 Daun, Bezirksfinale weibl. C-Jugend: HSG Wittlich II, Bezirksfinale männl. D-Jugend: TV Bitburg, Bezirksfinale weibl. D-Jugend: HSC Schweich, Bezirkskl. Ost männl. E-Jgd: HSG Wittlich, Bezirkskl. West männl. E-Jgd: DJK St. Matthias Trier, Bezirksliga weibl. E-Jugend: HSG Kastellaun/Simmern.
Positives konnte Schiedsrichterwart Fred Lauterbach vermelden, da an der Schiedsrichterneuausbildung Anfang Juni 27 Schiedsrichteranwärter teilgenommen haben. Weiterhin bleibt aber die personelle Situation kritisch. 800 Spielverlegungen in der abgelaufenen Saison brachten die Schiedsrichter und die Schiedsrichteransetzer an die Grenze der Belastbarkeit. Lauterbach appellierte an die Vereine, in Zukunft restriktiver mit den Verlegungen umzugehen. Aus versicherungsrechtlichen Gründen ist es zwingend erforderlich, dass auch Vorbereitungs- und Freundschaftsspiele dem jeweiligen Spielbereichsvorsitzenden in NU-Liga anzuzeigen sind. Die zum 31.8.22 ablaufenden Ausweise von Zeitnehmern und Sekretären werden nicht automatisch verlängert, es bedarf einer Fortbildung, die gleich nach den Sommerferien angeboten wird.
Die Mannschaftsmeldungen im Seniorenbereich für die kommende Saison sind gegenüber der letzten Saison um rund 10 Prozent zurückgegangen. Im Jugendbereich sind die abgegebenen Meldungen gegenüber dem letzten Jahr fast unverändert geblieben.
Die Durchführungsbestimmungen des Handballverbandes Rheinland für die Spielzeit 2022/23 wurden vom Verbandsspielausschuss angepasst und am 29.06.2022 veröffentlicht, mit folgenden Änderungen: A.K.-Mannschaften sind nur noch zulässig, sofern der Verein in der nächsthöheren Altersklasse keine Mannschaft gemeldet hat. Die Spieltermine sind spätestens am 15.08. anzusetzen. Die Regelungen zur Benutzung von Haftmittel (Harz) bleiben unverändert. Evtl. erforderliche Änderungen der Mannschaftsmeldungen sind bitte umgehend per E-Mail an Klaus Busch und Jürgen Werner aufzugeben.
Die hygienebedingten Zusatzbestimmungen galten nur für die abgelaufene Saison. Sofern dies pandemiebedingt, wieder erforderlich wird, werden neu Zusatzbestimmungen erstellt.
Analog zum Rahmenspielplan der Oberliga wurde ein Rahmenspielplan für die Verbandsklassen erstellt und vom Verbandsspielausschuss verabschiedet. Saisonstart ist grundsätzlich am 10./11.09.2022 (Erwachsene).
Inzwischen stehen die Teilnehmer für die HVR Pokalrunden fest, an denen 36 Männer- und 21 Frauen-Mannschaften teilnehmen. Die Auslosung der klassenniedrigsten Mannschaften ergab bei den Männern die Paarungen SFG Bernkastel-Kues (BL) – SSV Wissen (VL), GW Mendig (LL) – HSC Schweich (VL), DJK St.Matthias Trier (LL) – SV Gerolstein (VL), SF Neustadt (LL) – HSG Westerwald (VL).
Danach kommt es zur Hauptrunde mit den restlichen 32 Mannschaften, bis hin zum Final Four.
Die Vorrunde der Frauen mit den 10 klassenniedrigsten Mannschaften wurde wie folgt ausgelost: HSG Westerwald (LL) – DJK St.Matthias Trier (LL), SV Gerolstein (LL) – HSC Schweich (LL), TV Bad Ems (LL) – TuS Weibern (LL), HSC Igel (LL) – TuS Horchheim (LL), HSV Rhein-Nette (RL) – SF Neustadt (RL). Analog dann die Spiele wie bei den Männern bis zum Final-Four.
Inzwischen wurde im Spielbereich Mosel/Eifel für die Jugend wieder mit den Basis-Stützpunkten (m 2009 / w 2010) begonnen. Die Sichtung ist Ende des Jahres vorgesehen. Auch das Verbandstraining (m 2008 / w 2009) für die gesichteten Jugendspieler/-innen ist terminiert.
Auf dem Verbandstag wurde über den aktuellen Stand der Gespräche mit den HV Pfalz und Rheinhessen zur Fusion zum neuen HV Rheinland-Pfalz berichtet. Folglich erfolgt in der Saison 2023/24 die Qualifikation für die neuen Klasseneinteilungen.
In der Altersklasse E-Jugend kam es bei einzelnen Spielen zu extrem hohen Ergebnissen. In Fällen solcher spielerischen Überlegenheit wünschen sich die Vereine mehr sportliche Fairness untereinander. Ein Vorschlag, in der Altersklasse m/w E-Jugend die Tor-Statistik pro Spieler auszuschalten und somit in nuLiga nicht weiter zu veröffentlichen, wurde einstimmig angenommen.
18.05.22
Auf zu neuen Zielen – Neugründung JSG Mosel/Ruwer mA- u. mB-Jugend
Quo Vadis Handball? Diese Frage stellten sich sowohl die Vereinsverantwortlichen des HSC Schweich als auch der HSG Mertesdorf/Ruwertal beim Blick auf die aktuellen Spielerzahlen in den Altersklassen der männlichen A und B Jugenden.
In beiden Vereinen gab es aufgrund der Kadergröße Zweifel, ob es möglich wäre, eine vollständige Saison mit wettbewerbsfähigen Teams durchzuführen.
So entstand die Idee, eine Jugendspielgemeinschaft für beide Altersklassen zu gründen. Nach kurzen Gesprächen stellten die Verantwortlichen schnell fest, dass beide Vereine auf die gleichen Werte und Ziele für ihre Jugendlichen setzen und so war ein Konsens für eine Spielgemeinschaft schnell gefunden.
So werden ab der Saison 2022/23 die Jungs in den Altersklassen der B- und A- Jugend in der Rheinlandliga auf Torjagd gehen. Durch den Zusammenschluss beider Vereine können die Trainer auf einen großen Kader talentierter Jugendlicher zurückgreifen und diese so individuell und bestmöglich in ihren Altersklassen weiterentwickeln.
Die HSG Mertesdorf/Ruwertal und der HSC Schweich als Stammvereine freuen sich mit Michael Crezelius (mB) und Andreas Cartarius (mA) zwei hervorragende Trainer für die Teams gewinnen zu können.
***************************************
25. März 2022
Spielbereich Mosel/Eifel bestätigt seinen Vorstand
Anlässlich der Sitzung des Spielbereichs Mosel/Eifel bestätigten die Handballer ihren Vorstand einstimmig. Wiedergewählt wurden Jürgen Werner (Spielbereichsvorsitzender), Rudi Thomes (Jugendwart), Fred Lauterbach (Schiedsrichterwart) und Roman Schleimer (Pressewart). Als Vertreter für den Verbandsspielausschuss wurde Dr. Carl-Stefan Schmitz und als Vertreter für den Verbandsschiedsrichterausschuss wurde Michael Hemmes gewählt.
von links nach rechts: Dr. Carl-Stefan Schmitz (Vertreter Verbandsspielauschuss) - Michael Hemmes (Vertreter Verbandsschiedsrichterausschuss) - Jürgen Werner (Spielbereichsvorsitzender Eifel/Mosel) - Fred Lauterbach (Schiedsrichterwart Eifel/Mosel) - Roman Schleimer (Pressewart Eifel/Mosel) -Rudi Thomes (Jugendwart Eifel/Mosel)
Foto: Sebastian J. Schwarz
Der nächste Verbandstag des Handballverbandes Rheinland wird am 7.5.22 in Kastellaun stattfinden. Dort wird unter anderem über eine Erhöhung der Schiedsrichterpauschale diskutiert, das Kilometergeld wird weiterhin nach dem Reisekostengesetz gewährt. Diesem Antrag auf Anhebung stehen die Vertreter des hiesigen Spielbereichs positiv gegenüber.
Auf den Meldeschluss zu den einzelnen Klassen wurde hingewiesen. So endet am 31.3. die Meldung für die Oberligen der Jugend und der Bundesligen, die verpflichtend über das Online Portal vorzunehmen sind. Am 15.4. enden die Meldungen für die Aufsteiger in die Oberligen, am 30.4. die Meldungen zu den übrigen Ligen.
Die Qualifikationsspiel zur Oberliga Jugend werden vom 21. Bis 29.5. stattfinden.
Der nächste Staffeltag ist Ende Juni, Anfang Juli 2022 geplant und wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Breiten Raum in der Diskussion nahm die Corona Situation ein, denen nicht nur die Sichtungs- und Trainingsmaßnahmen im Jugendbereich zum Opfer fiel, sondern auch viele Spiele immer noch kurzfristig aufgrund der Corona Situation verlegt werden müssen. Hier verwies Schiedsrichterwart Fred Lauterbach auf die Probleme im Schiedsrichterbereich und bat dringend darum, Spiele auch dann durchzuführen, wenn eine spielfähige Mannschaft vorhanden ist.
Positiv war die Resonanz auf die angebotene Schiedsrichterneuausbildung, zu der sich alleine aus dem Spielbereich Mosel 24 Sportler gemeldet hatten und die dann ebenfalls coronabedingt nicht stattfand. Für Juni wird geplant, die nächste Neuausbildung durchzuführen.
Seine erste Amtszeit als Spielbereichsvorsitzender hatte sich Jürgen Werner anders vorgestellt. Bedingt durch den Abbruch der Saison 2019/20, die erneut Aussetzung der Saison nach kurzem Beginn 2020/21 folgte die jetzt später begonnene Saison 2021/22, in der teilweise bis zu 50 Prozent Spielverlegungen an einem Wochenende aufgrund der Corona Situation erforderlich waren. Dies stelle nach Ansicht von Werner eine besondere Herausforderung für Vereine, Schiedsrichter, Spielansetzer und Staffelleiter dar. Das die Corona Situation ihren Tribut im Bereich der Mannschaftsmeldungen gefordert habe, zeige die Tatsache, dass für die Saison 2019/2020 noch 118 Mannschaften gemeldet waren, in der laufenden Spielzeit nur noch 97 Mannschaften. Dies entspricht einem Verlust von 18 Prozent! Das sei keine Überraschung und ist vor allem in den unteren Seniorenklassen zu beobachten, aber auch einige Jugendklassen seien betroffen. Aus diesem Grund sollten in diesem Jahr aufgrund des späten Sommerferienbeginns gezielte Maßnahmen angeboten werden, die vermehrt Kinder und Jugendliche zum Handballsport bringen. Gezielte Fördermaßnahmen und Gelder wird hierzu der Freundeskreis des Handballverbandes Rheinland zur Verfügung stellen. Details hierzu werden beim Verbandstag bekanntgegeben. Dabei sollen vor allem die Ausrichter entsprechender Veranstaltungen gefördert werden, weniger die Einzelvereine.
Aushängeschild des Spielbereichs ist die 3. Liga Damenmannschaft der HSG Wittlich, die kurz vor Erreichen des Saisonziels Klassenerhalt steht. Die gute Nachwuchsarbeit schlägt sich auch in der Tatsache nieder, dass mit Hannah Müller, Jessy Souza und Linus Borreck gleich drei Jugendliche aus der Region eine Einladung zur DHB Sichtung erhalten haben.
Positive Erwähnung fanden auch die Basisstützpunkte der Jugend durch Jugendwart Rudi Thomes. Daneben steige die Zahl der Meldungen im Jugendbereich in den letzten drei Jahren kontinuierlich an und im Sommer wird es neuen Start dem Miniturniere geben, die ebenfalls zuletzt coronabedingt ausgefallen sind. Neben der Bündelung der Kräfte im Bereich der Talenförderung sieht Thömes die weitere Förderung der Basis an, zeigte sich mit dem Jugendbereich in den letzten drei Jahren durchaus zufrieden.
02.03.2022
Spielbereichstag des Spielbereiches Mosel / Eifel
Liebe Handballfreunde/-innen,
hiermit laden wir termingerecht zum turnusmäßigen Spielbereichstag ein.
Mittwoch, 23.03.2022 um 19:00 Uhr,
Hotel Leinenhof, Schweich
Hierbei gilt Folgendes zu beachten (s.a. aktuelle Corona-VO):
Tagesordnung:
Um vollständiges Erscheinen wird gebeten.
Bernkastel-Kues, 02.03.2022
Mit sportlichen Grüßen Jürgen Werner (Spielbereichsvorsitzender)
02.01.2022
Liebe Handballfreunde/-innen,
Leise, leise ?, das alte Jahr ⏳ ging auf die Reise
Vergangen ist was gestern war, ich freu
mich so aufs neue Jahr ?.
Das alte war geprägt von Bangen ??mit Freizeit war nichts anzufangen.
Familie fehlt, Handballfreunde und Kollegen ...einsam ist’s auf allen Wegen.
Die Maske ? sitzt auf Mund und Nase, Corona ? ist nicht nur ne Phase.
Angst sitzt ständig uns im Genick, bleib ich gesund, ich weiß es nicht ❗️
News bestimmen jeden Tag, obwohl man sie längst nicht mehr hören ? mag.
Lachen ?, spielen ?♀️, Freunde treffen ?, wie ist das noch, hab’s fast vergessen ?.
Feste ? feiern wir nur ganz leis, mit viel Distanz ⛔️ im kleinen Kreis ⭕️.
All das belastet alle sehr, ich kann nur sagen, ich mag nicht mehr ?
Das neue Jahr wie wird es sein? Leise lassen wir es rein.
Ich hoffe, dass es besser wird, dass alles Gute und unser Handball ?♀️ wiederkehrt ✊?‼️
Bis dahin wünsche ich viel Gesundheit ? und Glück ?? ??
und bitte fühlt euch fest gedrückt ?
Bleibt alle gesund, wünscht euch Allen an der Mosel und in der Eifel.
In diesem Sinne wünsche ich Euch allen ein frohes neues Jahr, alles Gute, Gesundheit und viel Glück in 2022.
Liebe Grüße an alle Handballer/innen, Schiedsrichter/innen und die gesamte Handballfamilie in unserem Spielbereich,
Jürgen Werner
(Spielbereich Mosel/Eifel)
28. September 2021
Neuausbildung für ZeitnehmerInnen/SekretärInnen
Am Mittwoch, 13.10.21 findet um 19 Uhr im Hotel Restaurant Leinenhof unter Leitung von Werner Hub die Neuausbildung von Zeitnehmer/SekretärInnen statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt.
Nur über nuLiga angemeldete Teilnehmer sind teilnahmeberechtigt und erhalten eine Lizenz. Nachträge auf den Teilnehmerlisten werden nicht vorgenommen bzw. sind ungültig.
Aufgrund der besonderen Situation gilt innerhalb des Schulungsraums Maskenpflicht. Die Maske darf am festen Sitzplatz abgenommen werden. Es wird darum gebeten, dass genesene bzw. geimpfte Personen dies dem Versammlungsleiter mitteilen. Mit diesem Termin zur Neuausbildung wird nun allen Vereinen aus dem Spielbereich Mosel/Eifel noch rechtzeitig vor Beginn der Jugend-Spiele die Möglichkeit gegeben, ihre Anzahl an Zeitnehmern/Sekretären weiter aufzubauen bzw. zu erweitern.
***********************************
25. August 2021
Am Dienstag, 31. August findet um 19 Uhr in der Hochwaldhalle in Hermeskeil die Neuausbildung von Zeitnehmern/Zeitnehmerinnen sowie Sekretären und Sekretärinnen statt. Nur über die NULIGA angemeldete Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind teilnahmeberechtigt und erhalten eine Lizenz.
Nachträge auf den Teilnehmerlisten werden nicht vorgenommen bzw. sind ungültig.
Aufgrund der besonderen Situation gilt innerhalb des Schulungsraums Maskenpflicht.
Die Maske darf am festen Sitzplatz abgenommen werden.
Es wird darum gebeten, dass genesene bzw. geimpfte Personen dies dem Versammlungsleiter mitteilen.
*********************************
20. August 2021
Trauer um Günter Baumann
Die Handballer des Handballverbandes Rheinland trauern um Günter Baumann, der mit 81 Jahren verstorben ist.
Baumann war über Jahrzehnte Mitglied des Handball- Bezirksvorstandes, von 1975 bis 1985 Staffelleiter der männlichen Jugend, von 1982 bis 1995 Jugendwart des Handballbezirks Mosel und Mitglied des Verbandsjugendausschusses. Seit seiner Jugend war Baumann für den Handball unterwegs, spielte seit seiner Jugend, war Trainer, Jugendleiter und Schiedsrichter der TG Konz, sowie Mitglied des Vorstandes der TG Konz. Er organisierte Freizeitmaßnahmen für die Jugend des Handballbezirks Mosel, wurde mit der goldenen Ehrennadel des Handballverbandes Rheinland ausgezeichnet und wurde Ehrenmitglied im Handballverband Rheinland.
Günter Baumanns ehrenamtliches Wirken galt der Handballjugend, der er seine Freizeit und Teile seines Urlaubs für die Jugendbegegnungen zusammen mit seiner Frau Inge widmete. Der Handballsport verliert eines seiner Urgesteine. Die Handballer des Handballverbandes Rheinland werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
**************************************************
Liebe Handballfreunde/-innen,
unter dem Vorbehalt der weiterhin geltenden Lockerungen (RLP Perspektivplan) laden wir Euch hiermit zum diesjährigen gemeinsamen "Staffeltag" der Spielbereiche Mosel/Eifel und Nahe/Hunsrück
ein.
Tag: Mittwoch, 14.07.2021 um 19:30 Uhr,
Ort: Hotel Leinenhof, Schweich
Hierbei müssen wir Folgendes beachten (s.a. aktuelle Corona-VO):
• Begrenzte Teilnehmerzahl (1 Person pro Verein bzw. SG),
• Jeder Teilnehmer: Testpflicht (nur Schnelltest max. 24 Stunden vorher) oder Nachweis (vollständig Geimpfte oder Genesene),
• Vor Ort: Einhaltung der Abstands- und Hygiene-Regeln,
• Maskenpflicht bis zur Platzwahl,
• Vollständige Teilnehmerliste mit Kontaktdaten (Telefon).
Tagesordnung:
1. Begrüßung,
2. Saisonrückblick 2020/21,
3. Schiedsrichterwesen,
4. Auswirkungen Corona-Pandemie / aktueller Stand (Training),
5. Mannschaftsmeldungen 2021/22 – Senioren (Klasseneinteilung),
6. Meldungen Jugendklassen (mögliche Einteilungen 2021/22),
7. Durchführungsbestimmungen / Rahmenspielpläne,
8. Verschiedenes.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen,
mit sportlichen Grüßen,
Klaus Busch & Jürgen Werner
Spielbereichsvorsitzende
**************************************
Staffeltag Mosel/Eifel und Nahe/Hunsrück
Liebe Handballfreunde/-innen,
unter dem Vorbehalt der geplanten Umsetzung des Stufenplans der Landesregierung laden wir Euch hiermit zum diesjährigen gemeinsamen "Staffeltag" der Spielbereiche Mosel/Eifel und Nahe/Hunsrück
ein.
Tag: Mittwoch, 24.06.2020 um 19:30 Uhr,
Ort: Hotel Leinenhof, Schweich
Hierbei müssen wir Folgendes beachten (s.a. RLP-Hygienekonzept):
Tagesordnung:
1. Begrüßung,
2. Saisonrückblick 2019/20,
3. Schiedsrichterwesen,
4. Auswirkungen Corona-Krise / Return To Play,
5. Mannschaftsmeldungen 2020/21 - Senioren (Klasseneinteilung),
6. Meldungen Jugendklassen (mögliche Einteilungen 2020/21),
7. Durchführungsbestimmungen / Rahmenspielpläne,
8. Änderung der Spielordnung,
9. Verschiedenes.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen,
mit sportlichen Grüßen,
Klaus Busch & Jürgen Werner
Spielbereichsvorsitzende
Liebe Handballfreunde-/innen,
Liebe Vereinsverantwortliche,
wir hoffen, es geht Euch allen gut.
Wie bekannt, musste der Spielbetrieb der Saison 2019/20 aufgrund der Pandemie am 12.03.2020 ausgesetzt und am 04.04.2020 ganz eingestellt werden. Dem Vorschlag des DHB folgend hat das erweiterte Präsidium des HVR inzwischen einige Beschlüsse getroffen und auf der Homepage veröffentlicht (https://www.hvrheinland.de/artikel.php?nid=1958).
Für die nun abgeschlossene Saison danken wir allen Vereinen, den einzelnen Mannschaften und deren Mannschaftsverantwortlichen sowie allen eingesetzten Schiedsrichtern/-innen.
Die einzelnen Spielergebnisse sind unverändert im Internet abfragbar. NULiga programmiert zur Zeit die Tabellen nach den Bestimmungen der beschlossenen Quotientenregelung. Danach sollen die Abschlusstabellen auch alle entsprechend im Internet sichtbar sein; dies ist kurzfristig bis Ende April vorgesehen.
Wir gratulieren schon jetzt allen Tabellenführern und Aufsteigern, auch wenn wir aufgrund der besonderen Umstände keine Meisterehrungen vornehmen.
Kaum ist die alte Saison abgeschlossen, beginnt die Vorbereitung für die neue Saison 2020/21.
Sicherlich ist es aktuell noch nicht vorhersehbar, wann wieder ein geregelter Trainingsbetrieb in unseren Sporthallen möglich sein wird, und folglich können wir auch noch nicht festlegen, wann der Spielbetrieb wieder gestartet werden kann. Aber wir wollen zumindest alles mögliche vorbereiten, damit die Vereine und die spielleitenden Stellen weiter planen können.
Heute haben alle Vereine die Aufforderung erhalten ihre Mannschaftsmeldungen in der gewohnten Form über NULiga einzugeben. Wir bitten nun alle Vereine um Bearbeitung möglichst bis zum 15.05.2020. Hierbei bitten wir um Beachtung folgender Punkte:
Nach Abgabe aller Meldungen werden wir über die mögliche Klasseneinteilungen per Mail informieren. Ob wir noch vor den Sommerferien einen Staffeltag abhalten können, bleibt abzuwarten. Aber sobald die Sporthallen wieder für die Handballmannschaften freigegeben werden, folgt die weitere Termin- und Spielplanung.
Bei zwischenzeitlichen Fragen bitte melden ...
Viele Grüße und bleibt gesund,
Klaus Busch & Jürgen Werner
Spielbereiche Nahe/Hunsrück und Mosel/Eifel