24.7.2023
Liebe Handballfreunde,
zur neuen Saison ist die Homepage mosel-handball.de direkt mit dem TV verlinkt und über die Eingangsseite der Mosel-Handball-Seite kommt man per link zu den entsprechenden Artikeln, die kostenlos lesbar sind.
Die Berichterstattung wollen wir über den bisherigen Rahmen hinaus ergänzen um die Rheinlandligen der Jugend.
Dazu aber benötige ich die Hilfe der Trainer bzw. Mannschaftsverantwortlichen der Jugendmannschaften. Da ich mein Amt als Pressewart des Spielbereiches ehrenamtlich ausübe, müsste hier die Unterstützung so aussehen, dass mir die Vorberichte zu den Spielen an meine Mailadresse: roman.schleimer@t-online bis jeweils Montag um 17 Uhr übermittelt werden. Die Spielberichte der Wochenendspiele benötige ich dann bis Sonntagabend 18 Uhr.
Bei den Vorberichten müsste folgende Struktur beachtet werden:
Ausgangslage: (wie lief die Vorbereitung auf das Spiel, was weiß man über den Gegner)
Personal: (wer wird beim Spiel aus welchem Grund fehlen)
Prognose: (wie ist die Einschätzung zum Spielverlauf)
Ich wäre um eine Einschätzung von Eurer Seite dankbar, ob das für Euch machbar ist. Nach dem bisherigen Stand der Saisonplanung vertreten 15 Mannschaften unseren Spielbereich in der Rheinlandliga. Leider ist es mir aus zeitlichen Gründen nicht möglich, mit jedem einzelnen Trainer/Betreuer vor und nach den Spielen zu sprechen und dann noch die Artikel zu schreiben. Gerne werde ich aber versuchen, die von den Vereinen zur Verfügung gestellten Berichte redaktionell zu überarbeiten und dann online zu stellen.
Anbieten kann dich dazu, dass wir die laufende Vorbereitung auf die kommende Saison berichten. Es wäre schön, wenn hierzu ein Bild der Mannschaft oder der Trainer mitgeschickt werden könnte.
Für eine zeitnahe Rückmeldung wäre ich Euch dankbar.
mit sportlichen Grüßen
Roman Schleimer
22. Juni 2023
HANDBALLER vom SV Gerolstein 1919 e.V. starten gemeinsam in die Saisonvorbereitung 2023-2024
Der Startschuss fiel in diesem Jahr beim gemeinsamen 36. Gerolsteiner Stadtlauf am 17.06.2023. Im Rudel-blauweiß die ganze Handballfamilie groß und klein. Wer nicht auf der Strecke war, fungierte als Streckenposten, Aufbauhelfer, Anfeuerer oder Kuchenbäcker. „Wir sind parat“, freut sich das Abteilungsleitungsteam unisono.
Mit insgesamt 8 Teams werden wir in die Saison starten. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Bunte gemischte Trainingsprogramme gespickt mit jeder Menge Teambuilding steht auf den verschiedenen Trainingsplänen, die autark von den Trainern der Teams gestaltet werden.
Mit dabei unsere Kleinsten, die Löwenminis, gefolgt von einer gemischten E- und D-Jugend. Eine wC-Jugend ist am Start genauso wie eine wB- und eine mB-Jugend. Die DAMEN in der Landesliga und die HERREN in der Verbandsliga komplettieren das Feld.
Wir freuen uns auf viele schöne Partien zu Hause und auch auswärts und wünschen allen eine gute Zeit!
PM SV Gerolstein vom 22.6.23
20. Juni 2023
Die Handball-Abteilung des TuS 05 Daun freut sich, eine neue Kooperation im Jugendbereich bekannt zu geben. Ab sofort wird Matthias Lorenz, der Gründer der **HTS – HandballTalentSchmiede**, als Jugendkoordinator für den Verein tätig sein.
Er wird das bestehende Jugendkonzept weiterentwickeln, die Trainer ausbilden und auch die weibliche A-Jugend coachen. Lorenz bringt viel Erfahrung und Kompetenz im Handball mit, sowohl als Spieler als auch als Trainer. Er hat bereits zahlreiche Handballcamps, Fördertrainings und Schulprojekte in ganz Europa durchgeführt. Mit seiner Unterstützung möchte der TuS 05 Daun den Kindern und Jugendlichen neben tollen Events wie Ferienlager und Felke-Turnier in Bad Sobernheim auch sportlich eine attraktive Perspektive bieten.
Gerade in den jüngeren Jahrgängen erfreut sich die Handball-Abteilung regen Zulaufs und möchte die Trainer bei ihren Aufgaben unterstützen. Der Verein bedankt sich bei der HTS für die gute Zusammenarbeit und freut sich auf eine erfolgreiche Zukunft im Jugendhandball.
13.04.2023
TuS Daun stellt frühzeitig die Weichen für die kommende Saison
Noch vor Abschluss der laufenden Saison stellt der TuS Daun die Weichen bei Frauen und Männern für die kommende Saison. Während die Männer sicher in der kommenden Saison in der höchsten Spielklasse des Handballverbandes Rheinland auflaufen werden, müssen die Damen wohl bis zum letzten Saisonspiel um den Klassenerhalt in der Rheinlandliga bangen. Dauns sportlicher Leiter Markus Willems informiert über die anstehenden Veränderungen:
„Zunächst möchte ich den scheidenden Trainern Ralf Nebeler und Lukas Illigen für Ihre tollen Einsatz im vergangenen Jahr herzlich danken. Lukas, der die Mannschaft schon einige Jahre trainiert hat, wollte im letzten Jahr bereits aus beruflichen Gründen aufhören und hat sich dennoch bereit erklärt, diese Saison auszuhelfen und zusammen mit Ralf die Mannschaft zu trainieren. Ralf hatte ebenfalls von vornherein gesagt, dass er für diese Überbrückungs-Saison gerne zur Verfügung steht, jedoch das Amt auf Dauer nicht ausüben kann. Bis Dezember lief auch alles super, aber dann warfen uns Verletzungen und Krankheiten im Rennen um die Mittelfeldplätze zurück und so sind wir im Moment immer noch in Abstiegsgefahr. Wir können es aber noch aus eigener Kraft schaffen und setzen alles daran, auch im kommenden Jahr in der Rheinlandliga zu spielen. Für die tolle Arbeit ein herzliches Dankeschön an das Trainerteam.
Für die kommende Saison konnten wir mit Heinz Hammann einen erfahrenen Trainer gewinnen, mit dem wir bereits letztes Jahr in Kontakt standen, er aber aus beruflichen und gesundheitlichen Gründen noch nicht zur Verfügung stand, wodurch die erwähnte Überbrückungs-Saison nötig war. Heinz verfügt nicht nur über den nötigen Handball-Sachverstand, sondern kennt die Dauner Handballfamilie bereits sehr gut durch seine frühere Zeit bei uns und wir freuen uns auf "den alten Bekannten". Heinz spielte seit 1967 Handball, als ihn sein Vater, ein langjähriger Feldhandballer mit mehr als 500 Spielen in der damaligen höchsten Handballliga, bei der Hand nahm und ihn zur Handballabteilung des TV Wittlich brachte, wo er alle Jugendmannschaften bis zum Eintritt in den Seniorenbereich durchlief. Mit 21 Jahren wechselte er zum TuS Daun und spielte dort u.a. in der Regionalliga, bis er im Alter von 32 Jahren nach wiederholter Kreuzbandverletzung seine aktive Handball-Laufbahn beendete. In der Zwischenzeit gab es von 1984 bis 1986 nochmal eine Zeit bei der HSG Wittlich unter seinem Vater als Trainer.
1991 startete er seine Trainerlaufbahn bei der SFG Bernkastel in der Landesliga (heute Verbandsliga) zunächst als Co-Trainer und dann zwei weitere Jahre als Trainer. Der berufliche Weg führte dann 2 Jahre an den Bodensee und nach der Rückkehr 1996 heuerte er erneut als Trainer in Bernkastel-Kues beim SFG an. Im Jahr 1999 übernahm Heinz die 1. Damenmannschaft in Wittlich und in der Folgezeit stieg er als erster Trainer der HSG Wittlich mit den „Mädels“ in eine/die Regionalliga auf. Weitere Trainerstationen waren die Herren des TuS Daun (Herren), wiederum die SFG Bernkastel-Kues und die Herren der HSG Wittlich, mit denen er 2018/19 Meister in der Verbandsliga West wurde.
Mit Marion Osiewacz (geb. Reufsteck) haben wir eine ideale Unterstützung für Heinz als Co-Trainerin gewinnen können. Marion Reufsteck spielte in der Jugend und bei den Damen des TuS 05 Daun von 1989 bis ins Jahr 2000, außerdem wirkte sie als WHV-Jugendauswahlspielerin mit. Ihre größten Erfolge waren hierbei der dreimalige Gewinn der Rheinlandmeisterschaft und der Aufstieg mit den Damen in die damalige Oberliga. Im Jahr 2000 wechselte Marion nach Wittlich in die Regionalliga und beendete ihre aktive Spielzeit nach einer Knieverletzung im Jahr 2006. Zur Saison 2008/2009 verpflichtete Udo Geißler – damals sportlicher Leiter der Handballabteilung des TuS Daun – Marion als Trainerin für die erste Damenmannschaft, die sie bis 2012 trainierte. Danach blieb sie dem Verein treu und ist zusätzlich als Minitrainerin aktiv. Marion und Heinz kennen sich sehr gut aus der gemeinsamen Zeit in Wittlich. Sie werden die Mannschaft weiterentwickeln und gleichzeitig versuchen, die jungen "Eigengewächse" zu integrieren. Holger Neis wird die Mannschaft als Torwarttrainer unterstützen“.
Unverändert bleibt die Trainersituation bei den Herren. Hier wird das Trainergespann Thorsten Ringer und Patrick „Pat“ Brümmer auch in der kommenden Saison die Verantwortung tragen. „Thorsten und Patrick bedürfen keiner besonderen Vorstellung und werden auch in der kommenden Saison die erste Herrenmannschaft betreuen. Beide verkörpern den Dauner Handball wie kaum ein anderer und wir sind sehr froh, sie für ein weiteres Jahr an und auf dem Spielfeld zu haben. Die Mannschaft bleibt größtenteils zusammen und mit Dominik Reimer freuen wir uns über einen tollen Neuzugang.
Dauns sportlicher Leiter Markus Willems begrüßt Neuzugang Dominik Reimer
Wir standen bereits einige Jahre mit ihm in Kontakt und dieses Jahr hat es endlich geklappt. Er passt menschlich super in unsere Truppe und wird uns besonders in der Abwehr zu mehr Stabilität verhelfen“, glaubt Willems.
Der 30-jährige wechselt vom HSV Rhein-Nette in die Eifel, spielt am Kreis und kann alternativ auch auf Rückraummitte eingesetzt werden. „Ich würde mich gern schnell in die Mannschaft integrieren und meine Stärken gewinnbringend einsetzen. Weiter würde ich gern mein Angriffsspiel optimieren, um dem starken Angriff des Tus noch einmal zusätzliche Varianten zu ermöglichen“, sagt Reimer, der bislang für den TV Welling, den SV Urmitz und zuletzt den HSV Rhein-Nette aktiv war. Für die kommende Saison haben alle Spieler des diesjährigen Rheinlandligakaders den Daunern die Zusage für die kommende Saison gegeben.
Dauns Coach Thorsten Ringer mit seinem ersten Neuzugang für die kommende Saison
Ralf Otto wechselt vom Jugend- in den Seniorenbereich und wird Trainer der Dauner zweiten Mannschaft in der Landesliga. „Ralf ist bereits seit Jahrzehnten im Verein eine wichtige Säule und macht es sich zur Aufgabe, die Zweite und die Erste noch enger zu "verzahnen". Durch die Arbeit als Physio und Betreuer der Ersten in den letzten Jahren bestand sowieso der enge Kontakt zu Brümmi und Thorsten und so sind wir sehr glücklich mit dieser Gesamtkonstellation“, freut sich Willems.