RPS Oberligen Jugend Saison 2023/24

 

Für die Teilnahme an der RPS Oberliga der Jugend haben sich folgende Teams aus dem hiesigen Spielbereich direkt qualifiziert:

 

Männliche A-Jugend:

JSG Bernkastel-Wittlich und JSG Mosel/Ruwer

 

Weibliche B-Jugend:

HSC Schweich und HSG Wittlich

 

Weibliche C-Jugend:

HSC Schweich

 

Bei der männlichen B-Jugend geht die HSG Wittlich in die Lucky Looser Runde, die am Sonntag, 18.6. ab 12 Uhr in Kirn stattfinden wird. Dort trifft das Team von Trainer Olaf Gierenz auf TV Offenbach und den Tus Kirn.

 

Bei der weiblichen C-Jugend geht ebenfalls die HSG Wittlich in die Lucky Looser Runde, die am Samstag, 17.6. ab 14 Uhr im Eventum in Wittlich stattfindet und bei der das Team von Trainer Olaf Gierenz auf die Mannschaften von TV Wörth und SF Budenheim trifft

 

Bei der männlichen C-Jugend nimmt die JSG Mosel/Ruwer an der Lucky Looser Runde teil, die am Sonntag, 11. 6. Ab 12 Uhr in der Kreissporthalle in Schifferstadt durchgeführt wird und in dem das Team von Trainer Harry Höhn auf die HSG Dudenhofen/Schifferstadt und den saarländischen Vertreter treffen wird.

 

25.05. bis 27.05.2023

 

RPS Relegation männliche C-Jugend

JSG MJC Trier/HSC Igel – HSV Rhein-Nette 27:34 (12:13)

 

Ungünstig standen die Vorzeichen für die Gastgeber in ihrem letzten Relegationsspiel: Urlaubsbedingt fehlten wichtige Spieler und so musste das Team von Trainer Willi Oberbeck ohne Auswechselspieler in die Begegnung gegen die Gäste aus Andernach. Furios starteten die Gäste, führten 1:5 (9.), ehe die Gastgeber zu ihrem Spiel fanden und sich bis auf 6:7 (15.) herankämpften. Die Begegnung blieb bei ständiger Führung der Gäste bis zur Halbzeit dann völlig ausgeglichen.

 

Auch nach dem Wechsel verteidigen die Gäste ihren Vorsprung, zogen auf 23:26 (43.) davon und kamen am Ende zum deutlichen Auswärtserfolg.

 

„Personalbedingt ging uns am Ende dann schon die Luft aus. Bei uns zeigten Torhüter Jonas Topolewski und Kreisläufer Finn Dewi eine sehr starke Leistung. Jetzt hoffen wir darauf, dass die JSG Mosel/Ruwer die Lucky Looser Runde übersteht und zumindest ein Vertreter aus der Region in der RPS Oberliga spielen wird“, sagte Oberbeck.

 

Müller und Topolewski – Holtkamp (2), Naumann (3), Frenzel (1), Lehnert (2), Dewi (9), Möller (10) 

 

RPS Relegation weibliche C-Jugend

TV Engers – HSC Schweich 25:38 (12:23)

 

Auch im letzten Relegationsspiel zur RPS Oberliga bleibt das Team von Trainer Sascha Burg verlustpunktfrei und gewinnt die Relegation souverän mit drei Siegen.

 

Gut starteten die Schweicherinnen ins Spiel, führten schnell mit 1:4 (5.) und setzten sich ab dem 12:16 (22) mit einem 7:0 Lauf bis zur Pause schon spielentscheidend ab.

 

Nach dem Wechsel verwalteten die Gäste ihren Vorsprung und kamen am Ende zum verdienten Auswärtserfolg.

 

„Das Spiel hatte aufgrund der Bedeutungslosigkeit eher den Charakter eines Freundschaftsspieles als eines Qualifikationsspieles. In einem fairen Spiel kamen wir unter der Leitung des guten Schiedsrichters Thomas Kneilmann zu einem ungefährdetem Auswärtserfolg. Wir konnten viel wechseln und allen Kinder genügend Spielpraxis geben. Alle eingesetzten Feldspielerinnen konnten sich zudem noch in die Torschützenliste eintragen. Eine runde Sache, zumal wir auch das Torhüterduell für uns entscheiden konnten“ berichtet der HSC Trainer Sascha Burg.

 

Genannt und Bruns (1) – Burg (4/1), Lellinger (10/1), Löhmann (4), Heiduczek (5), Escher (3), Heyer (1), Ferring (6), Schmidt (1), Bootz (1), Weins (2), Scharmin.

 

18. bis 22. Mai 2023

 

Männliche A-Jugend

HSG Kastellaun/Simmern – TS Bendorf 46:38 (24:21)

 

Die beiden bislang punktlosen Teams standen sich am letzten Spieltag gegenüber. Dem Team von Trainer Korab Mulliqi war von Beginn an der Wille anzumerken, dieses Spiel gewinnen zu wollen. So setzte sich die Mannschaft erstmals beim 9:5 (12.) deutlicher ab, kam über 17:12 (21.) aber nicht mehr entscheidend davon und so nahm Gastgebertrainer Korab Mulliqi beim 21:18 (26.) die Auszeit, doch die sollte die Aufholjagd der Bendorfer nicht stoppen. Beim 21:20 waren die Gäste kurz vor dem Wechsel wieder in Schlagdistanz, zur Pause führte die HSG wieder mit drei Toren.  Deutlich besser starteten die Hunsrücker in den zweiten Spielabschnitt, setzten sich auf 28:22 (34.) ab und zwangen die Gäste beim 30:23 (37.) zur Auszeit. Spätestens nach der ersten 10 Tore Führung zum 35:25 (41) war das Spiel vorzeitig entschieden. Am Ende stand ein hochverdienter und klarer Heimspielerfolg mit 46:38 auf der Anzeigetafel!

 

"Das hatte heute eher den Charakter eines Freundschaftsspiels! Es ging sehr fair zu und bei uns haben die Torhüter heute eine gute Leistung abgerufen. Dazu trafen auch die Aussenspieler wesentlich besser. Jetzt geht es in die Pause und dann starten wir in die Vorbereitung auf die Rheinalndliga", sagte HSG Coach Korab Mulliqi. 

 

Brand, Mischker und Weber – Backhaus, Huth (1), Rickus (12), Janzer (7), Mühlbauer (7), Gewehr (7), Hild (8), Schlich, Hummes (4)

 

JSG Bernkastel-Wittlich – JSG Hunsrück 38:32 (19:14)

 

Wie erwartet setzte sich die JSG Bernkastel- Wittlich im fünften Spiel der Relegation durch und setzt sich am Ende als Tabellenführer der Qualifikation souverän durch. Die Mannschaft von Trainer Olaf Gierenz ließ nie Zweifel daran aufkommen, wer am Ende die Halle als Sieger verlassen sollte. Über 9:2 (8.) legten die Gastgeber den Grundstein für den Erfolg, taten sich dann aber bis zur Pause schwer. Auch nach dem Wechsel blieb es ein Spiel auf Augenhöhe, in dem die Gäste aber nie mehr in Schlagdistanz kamen. Am Ende feierte die neu gegründete JSG den Einzug in die RPS Oberliga. 

 

„Die Begegnung war früh entschieden und aber der 10. Minute war es von unserer Seite kein ansehnliches Spiel mehr, bei dem wir reihenweise die Chancen ausließen. Sicher war es heute die schlechteste Leistung in der Relegation, die aber vorher schon feststand“, sagte Gierenz.

 

„Die Gastgeber stellen das beste Team der Quali! Die Spieler sind alle gut ausgebildet, haben allerdings nur einen kleinen Kader. Sie zeigen gute Stoßbewegungen und sind verdient Sieger der Runde geworden. Wir sind schlecht ins Spiel gestartet, doch dann haben wir gut gespielt. Die Entwicklung ist schon erkennbar, allerdings war die Vorbereitung auf die Quali für uns zu kurz“, meinte Gästetrainer Florin Nicolae. 

 

SG BW: Henrich – T. Gierenz (6), Fabry (2), Ewen (10), Hamm (3), Molecki (12/2), Petry, Theisen (3), Weiler (2), N. Gierenz

 

JSG H: Kaltenmorgen – Glasmacher (4), Görzen, Strauß (6/1), Eckstein (1), Schmidt (5), Schell (3), T. Gierenz, Fuchs (9), Steveninck (4)

 

JSG Mosel/Ruwer – Handball Mülheim-Urmitz 34:36 (15:17)

 

Beide Teams standen bereits vor dem Spiel als Teilnehmer der künftigen RPS Oberliga fest und es ging im Fernduell mit der JSG Mosel/Ruwer lediglich um die Platzierungsfrage. Es wurde das erwartet ausgeglichene Spiel, in dem die Führungen in der ersten Hälfte hin und her wechselten, sich keine Mannschaft aber mit mehr als zwei Treffern absetzen konnten. Die 2:0 Führung der Gastgeber glichen die Gäste umgehen aus und jetzt ging es hin und her. Die Gäste mussten in der 23. Minute die rote Karte gegen L. Boos wegstecken, bleiben aber unbeeindruckt, nutzten dies sogar, um erstmals beim 13:15 (25.) mit zwei Toren die Führung zu übernehmen, folgerichtig nahm Gastgeber Co-Trainer Robin Schöler die Auszeit.  Zwar gelang den Gastgebern der Anschlusstreffer, die Gäste aber hielten dagegen und gingen mit einer 15:17 Führung die Pause.

 

Nach dem Wechsel blieben die Gastgeber weiter dran, glichen erstmals beim 21:21 (39.) durch Paul Backes aus und damit war die spannende Schlussphase eingeläutet. Doch die Führung wollte den Gastgebern einfach nicht gelingen! Immer wieder legten die Gäste den Treffer vor! Nach der Auszeit der Gäste beim 27:27 (49.) gelang dem Gästeteam erneut die zwei Tore Führung, die die Mannschaft bis 28:30 verteidigte. Geschlagen gaben sich die Gastgeber aber nicht, glichen wieder zum 30:30 (52.) aus, mussten dann aber die rote Karte gegen Mats Begemann wegstecken und das nutzten die Gäste, um wieder auf zwei Tore vorzulegen. Bis 34:34 (58.) waren die Gastgeber dabei, das Spiel doch noch drehen zu können, doch die Gäste hatten die bessere Schlussminute und entführten beide Punkte.

 

„Ein gutes Spiel der Mannschaft, die eine Reaktion auf die letzte Leistung von Donnerstag zeigte. Die Gäste legten ein hohes Tempo vor, bei dem uns die Abstimmung in der Abwehr gelegentlich fehlte. Doch nie ließen die Jungs die Köpfe hängen, haben bis zum Schluss gekämpft. Immer wieder scheiterten wir aber am guten Gästetorwart Fabian Stumpf. Bei uns hat die Abwehrumstellung nach der roten Karte funktioniert und letztlich boten wir eine mannschaftlich geschlossene Leistung“, lobte Gastgeber Co Robin Schöler.

 

Schleimer und Weis– Reis (5), Lellinger (5), Quary (7), Thiel, Mikolai, Ludwig, Breitbach, Lamberti, Backes (8/2), Begemann (6/2), Meurer 

 

JSG Hunsrück – HSG Kastellaun/Simmern 29:28 (15:11)

 

Mit Spannung erwartet wurde das Hunsrück-Derby zwischen der JSG Hunsrück und der HSG Kastellaun/Simmern.

 

Nach der ausgeglichenen Anfangsphase war es das Team von Trainer Florin Nicolae, dass sich vom 6:5 (9.) mit drei Treffern in Folge auf 9:5 (15.) absetzte und jetzt diese vier Tore Führung bis zur Pause zum 15:11 verwaltete.

 

Nach dem Wechsel behaupteten die Gastgeber ihre vier Tore Führung bis 20:16 (39.), mussten den Gegner dann au 20:19 (43.) herankommen lassen und so ging das Spiel in die entscheidende Phase. Erstmals glich das Mulliqi Team beim 23:23 (45.) aus, war bis zum 28:28 (59.) drauf und dran, das Spiel noch drehen zu können. 14 Sekunden vor dem Ende war es Kamiel Steveninck, der mit seinem Siebenmetertor den umjubelten Siegtreffer für das Nicolae Team sicherte. Trotz des Sieges wird es die JSG nicht mehr schaffen, die RPS Oberliga zu erreichen. 

 

„Ich habe den Jungs gesagt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, aber noch Zeit brauchen, um das Spielsystem zu verinnerlichen. Heute funktionierte die Abwehr schon besser als zuletzt gegen eine nie aufgebende Gästemannschaft, die spielerisch und kämpferisch dagegenhielt. Mit der Arbeit der Jungs im Training und im Spiel kann ich zufrieden sein und egal welche Liga wir nächste Saison spielen, wir werden es besser machen“, sagte JSG Coach Florin Nicolae.

 

„Bei uns überzeugte Moritz Brand, der B-Jugendliche im Tor! Es war ein umkämpftes Spiel, bei dem wir immer drangeblieben sind. Am Ende nahmen wir uns den unglücklichen Abschluss und wurden bestraft. Für die Jungs ist es das erste Jahr in der A-Jugend und wir werden uns sicher weiterentwickeln“, meinte Gästetrainer Korab Mulliqi.

 

JSG: Kaltenmorgen – Glasmacher (4), Görzen, Foos, Strauß (3), Kley, Fuchs (8), Eckstein, Schmidt (7/2), Schell, Gierenz, Steveninck (7/3).

 

HSG: Brand, Weber, Mischker – Backhaus, Huth (2), Rickus (10/2), Mühlbauer (4), Günther (1), Gewehr (2), Hild (5), Schlich, Hummes (4).

 

JSG Bernkastel-Wittlich – JSG Mosel/Ruwer 42:29 (23:15)

 

Mit drei Siegen hintereinander waren beide Teams in die Relegation gestartet.

 

In den Anfangsminuten war beiden Mannschaften anzumerken, dass sie sie nervös in die Begegnung gingen und wenig Fehler machen wollten. So verlief die Begegnung bis zum 4:4 (6.) auf Augenhöhe, doch dann gelang dem Team von Trainer Olaf Gieren mit einem Lauf von fünf Treffern in Folge die erste klare Führung über 9:4 (11.). Doch jetzt hielten die Gäste dagegen, verkürzten au 12:9 (15.), mussten dann aber die Gastgeber wieder deutlich über 20:11 (26.) bis zur Pause zum 23:15 ziehen lassen.

 

Mit vier Treffern gleich nach dem Wiederanpfiff sorgten dann die Gastgeber beim 27:15 für die frühe Entscheidung. Den Gästen gelang es nicht, an die Leistungen der ersten drei Spiele heranzukommen und jetzt brachten die Gastgeber ihren klaren Vorsprung über 34:21 (42.) über die Zeit.

 

„Wir haben uns erstes Ziel erreicht, die Quali ist geschafft. Leider verletzte sich Julius Jacoby im Abschlusstraining und es war nicht sicher, wie wir den Ausfall kompensieren können. Doch die Jungs waren von Beginn an konzentriert, haben alle in der Abwehr zugepackt und mit der aktiven Abwehrarbeit legten wir den Grundstein zum Erfolg. Viele Bälle fingen wir ab und schalten schnell ins Umschaltspiel. Nach der Pause entschieden wir die Begegnung früh und wir können mit dem Spiel zufrieden sein“, lobte Gastgebertrainer Gierenz.

 

„Obwohl wir die Quali schon sicher hatten, stimmten bei uns Trainingsbeteiligung und Motivation überhaupt nicht! Keiner rief heute sein Leistungsvermögen ab, wir bekamen keinen Zugriff auf Molecki und Gierenz! Dazu hatten die Gastgeber mit Torge Henrich einen sehr starken Keeper! Früh ließen unsere Jungs die Köpfe hängen, setzten die Vorgaben einfach nicht um und so war das Spiel früh gelaufen“, klagte Gäste Co-Trainer Robin Schöler.

 

JSG B/W: Henrich – Gierenz (12/1), Fabry, Ewen (5/1), Berg, Hamm (7), Molecki (11), Becker (5), Theisen (2), Weiler

 

JSG M/R: Bales (1)– Reis, Lellinger (8), Quary (1), Thiel (2), Mikolai, Ludwig, Breitbach, Lamberti, Backes (12/1), Begemann (1/1), Meurer (4).

 

HSG Kastellaun/Simmern - TS Bendorf 46:38 (24:21)

 

Die beiden bislang punktlosen Teams standen sich am letzten Spieltag gegenüber. Dem Team von Trainer Korab Mulliqi war von Beginn an der Wille anzumerken, dieses Spiel gewinnen zu wollen. So setzte sich die Mannschaft erstmals beim 9:5 (12.) deutlicher ab, kam über 17:12 (21.) aber nicht mehr entscheidend davon und so nahm Gastgebertrainer Korab Mulliqi beim 21:18 (26.) die Auszeit, doch die sollte die Aufholjagd der Bendorfer nicht stoppen. Beim 21:20 waren die Gäste kurz vor dem Wechsel wieder in Schlagdistanz, zur Pause führte die HSG wieder mit drei Toren.  Deutlich besser starteten die Hunsrücker in den zweiten Spielabschnitt, setzten sich auf 28:22 (34.) ab und zwangen die Gäste beim 30:23 (37.) zur Auszeit. Spätestens nach der ersten 10 Tore Führung zum 35:25 (41) war das Spiel vorzeitig entschieden. Am Ende stand ein hochverdienter und klarer Heimspielerfolg mit 46:38 auf der Anzeigetafel!

 

Brand, Mischker und Weber – Backhaus, Huth (1), Rickus (12), Janzer (7), Mühlbauer (7), Gewehr (7), Hild (8), Schlich, Hummes (4)

 

JSG Bernkastel-Wittlich – JSG Hunsrück 38:32 (19:14)

 

Wie erwartet setzte sich die JSG Bernkastel- Wittlich im fünften Spiel der Relegation durch und setzt sich am Ende als Tabellenführer der Qualifikation souverän durch. Die Mannschaft von Trainer Olaf Gierenz ließ nie Zweifel daran aufkommen, wer am Ende die Halle als Sieger verlassen sollte. Über 9:2 (8.) legten die Gastgeber den Grundstein für den Erfolg, taten sich dann aber bis zur Pause schwer. Auch nach dem Wechsel blieb es ein Spiel auf Augenhöhe, in dem die Gäste aber nie mehr in Schlagdistanz kamen. Am Ende feierte die neu gegründete JSG den Einzug in die RPS Oberliga.

 

SG BW: Henrich – T. Gierenz (6), Fabry (2), Ewen (10), Hamm (3), Molecki (12/2), Petry, Theisen (3), Weiler (2), N. Gierenz

 

JSG H: Kaltenmorgen – Glasmacher (4), Görzen, Strauß (6/1), Eckstein (1), Schmidt (5), Schell (3), T. Gierenz, Fuchs (9), Steveninck (4)

 

SG Mosel/Ruwer – Handball Mülheim-Urmitz 34:36 (15:17)

 

Beide Teams standen bereits vor dem Spiel als Teilnehmer der künftigen RPS Oberliga fest und es ging im Fernduell mit der JSG Mosel/Ruwer lediglich um die Platzierungsfrage. Es wurde das erwartet ausgeglichene Spiel, in dem die Führungen in der ersten Hälfte hin und her wechselten, sich keine Mannschaft aber mit mehr als zwei Treffern absetzen konnten. Die 2:0 Führung der Gastgeber glichen die Gäste umgehen aus und jetzt ging es hin und her. Die Gäste mussten in der 23. Minute die rote Karte gegen L. Boos wegstecken, bleiben aber unbeeindruckt, nutzten dies sogar, um erstmals beim 13:15 (25.) mit zwei Toren die Führung zu übernehmen, folgerichtig nahm Gastgeber Co-Trainer Robin Schöler die Auszeit.  Zwar gelang den Gastgebern der Anschlusstreffer, die Gäste aber hielten dagegen und gingen mit einer 15:17 Führung die Pause.

 

Nach dem Wechsel blieben die Gastgeber weiter dran, glichen erstmals beim 21:21 (39.) durch Paul Backes aus und damit war die spannende Schlussphase eingeläutet. Doch die Führung wollte den Gastgebern einfach nicht gelingen! Immer wieder legten die Gäste den Treffer vor! Nach der Auszeit der Gäste beim 27:27 (49.) gelang dem Gästeteam erneut die zwei Tore Führung, die die Mannschaft bis 28:30 verteidigte. Geschlagen gaben sich die Gastgeber aber nicht, glichen wieder zum 30:30 (52.) aus, mussten dann aber die rote Karte gegen Mats Begemann wegstecken und das nutzten die Gäste, um wieder auf zwei Tore vorzulegen. Bis 34:34 (58.) waren die Gastgeber dabei, das Spiel doch noch drehen zu können, doch die Gäste hatten die bessere Schlussminute und entführten beide Punkte.

 

Schleimer und Weis– Reis (5), Lellinger (5), Quary (7), Thiel, Mikolai, Ludwig, Breitbach, Lamberti, Backes (8/2), Begemann (6/2), Meurer

 

RPS Relegation männliche B-Jugend

HSG Wittlich – JSG Hunsrück 34:23 (15:9)

 

Mit einem Sieg konnte das Team von Trainer Olaf Gierenz die Lucky Looser Runde zur RPS Oberliga sichern und das gelang!

 

Gegen die bislang punktlosen Gäste aus dem Hunsrück setzte sich das Gierenz-Team früh ab, baute über 6:2 (9.) eine klare Führung auf und folgerichtig nahm Gästetrainer Florin Nicolae die Auszeit. Doch unbeeindruckt zogen die Eifelaner weiter davon, bauten den Vorsprung auf 13:5 (20.) noch deutlicher aus. Doch in den Schlussminuten der ersten Hälfte gelang es den Gästen, den Rückstand auf sechs Tore zu verkürzen.

 

Bis auf 19:16 (32.) kämpften sich die Gäste noch einmal heran, mussten dann aber die Entscheidung hinnehmen, als die Eifelaner ihre Führung wieder deutlich auf 27:19 (41.) ausbauten.

 

„Das Spiel hatten wir immer Griff, kamen zu vielen Ballgewinnen, konnten so unser Umschaltspiel aufziehen.  Auch sonst funktionierten die Auslösehandlungen im Angriff. Deutlich offener war das Spiel dann nach dem Wechsel, in dem beide Teams hohes Tempo gingen. Am Ende aber ein ungefährdeter Sieg und jetzt bereiten wir uns auf das Lucky Looser Turnier am 18. Juni in Kirn vor“, sagte HSG Coach Gierenz.

 

„Wie bei der A-Jugend entwickeln wir uns weiter, sind aber noch nicht so weit, um nächste Saison in der RPS Oberliga zu spielen. Doch ich bin sicher, dass die Jungs bei der entsprechenden Trainingsbeteiligung in der kommenden Saison es schaffen werden, sich dann für die Liga zu qualifizieren“, meinte Gästetrainer Florin Nicolae.

 

HSG: Henrich – N. Fabry (1), Nau (1), Petry (11), Föhr (1), Theisen (2), Ewen (11/3), Begemann (4), Berg (1), Simonis, P. Fabry (2), Gierenz

 

JSG: Winter und Bondarchuk – Peifer, Krafft, Hamm (1), Döpp, Schnitzius (3), Strauß (6/1), Body, Schmidtgal (6), Augustin (2), Schmidt (2/1), Christ (3/1)

 

RPS Relegation männliche B-Jugend

HSG Wittlich – JSG Hunsrück 34:23 (15:9)

Mit einem Sieg konnte das Team von Trainer Olaf Gierenz die Lucky Looser Runde zur RPS Oberliga sichern und das gelang! Gegen die bislang punktlosen Gäste aus dem Hunsrück setzte sich das Gierenz-Team früh ab, baute über 6:2 (9.) eine klare Führung auf und folgerichtig nahm Gästetrainer Florin Nicolae die Auszeit. Doch unbeeindruckt zogen die Eifelaner weiter davon, bauten den Vorsprung auf 13:5 (20.) noch deutlicher aus. Doch in den Schlussminuten der ersten Hälfte gelang es den Gästen, den Rückstand auf sechs Tore zu verkürzen. Bis auf 19:16 (32.) kämpften sich die Gäste noch einmal heran, mussten dann aber die Entscheidung hinnehmen, als die Eifelaner ihre Führung wieder deutlich auf 27:19 (41.) ausbauten. „Das Spiel hatten wir immer Griff, kamen zu vielen Ballgewinnen, konnten so unser Umschaltspiel aufziehen.  Auch sonst funktionierten die Auslösehandlungen im Angriff. Deutlich offener war das Spiel dann nach dem Wechsel, in dem beide Teams hohes Tempo gingen. Am Ende aber ein ungefährdeter Sieg und jetzt bereiten wir uns auf das Lucky Looser Turnier am 18. Juni in Kirn vor“, sagte HSG Coach Gierenz.

 

„Wie bei der A-Jugend entwickeln wir uns weiter, sind aber noch nicht so weit, um nächste Saison in der RPS Oberliga zu spielen. Doch ich bin sicher, dass die Jungs bei der entsprechenden Trainingsbeteiligung in der kommenden Saison es schaffen werden, sich dann für die Liga zu qualifizieren“, meinte Gästetrainer Florin Nicolae.

 

HSG: Henrich – N. Fabry (1), Nau (1), Petry (11), Föhr (1), Theisen (2), Ewen (11/3), Begemann (4), Berg (1), Simonis, P. Fabry (2), Gierenz

 

JSG: Winter und Bondarchuk – Peifer, Krafft, Hamm (1), Döpp, Schnitzius (3), Strauß (6/1), Body, Schmidtgal (6), Augustin (2), Schmidt (2/1), Christ (3/1)

 

RPS Relegation weibliche B-Jugend

HSC Schweich – JSG Welling/Bassenheim 21:17 (13:8)

 

Der HSC Schweich erwartete die mit bislang zwei Siegen an der Tabellenspitze stehende Spielgemeinschaft aus Welling/Bassenheim, die mit einem Sieg die Runde als Tabellenführer der Quali-Runde beenden wollte. Schweich hat sich mit dem Sieg über Welling/Bassenheim als Gruppensieger qualifiziert.

 

Es wurde das erwartete Spitzenspiel, in dem die Gastgeber nach der 1:0 Führung bis 4:5 der Gästeführung hinterherliefen. Jule Hennefeld sorgte dann nach dem Ausgleich durch Mattea Feiten mit ihren zwei Treffern zum 7:5 (14.) für die erste Auszeit der Gäste. Erneut traf Jule Hennefeld und sorgte für den drei Tore-Vorsprung ihres Teams zum 8:5, der beim 10:6 (18.) erstmals auf vier Tore ausgebaut wurde. Durch eine starke Abwehrleistung, hinter der Torfrau Jana Ina Bruns mehr und mehr zum entscheidenden Faktor wurde, konnte diese Führung bis zum Seitenwechsel auf 13:8 ausgebaut werden.

 

Mit Wiederanpfiff der souveränen Schiedsrichter Ebert/Plattner wechselten sich beim Heimteam Licht und Schatten ab. Erst folgte die stärkste Phase im Spiel der Gastgeber, die zur Vorentscheidung führte. Bis zur 36. Spielminute wurde eine 19:9 Führung herausgespielt, kassierte 9 Minuten keinen Gegentreffer und bog auf die Straße zur Oberliga ab. Allerdings wurde diese Rechnung ohne die kampfstarken Gäste gemacht, die sich in der Restspielzeit mehr und mehr herankämpften und in der 48. Minute auf 20:17 verkürzten. In der nun offenen Manndeckung erzielte Sophia Krämer unter dem Jubel der vielen HSC Anhänger den letzten Treffer im Spiel und die Freude bei der heimischen Spielerinnen kannte keine Grenzen mehr.  

 

 

„Die Mädels haben sich die Teilnahme an der RPS Oberliga verdient und sich über die letzten beiden Jahre erarbeitet. Ehrlichweise hatte ich schon Gegner für die Lucky Loser Runde beobachtet und viele Informationen über die Mannschaften gesammelt. Selbst am Spieltag habe ich noch Videos aus der Pfalz erhalten. Jetzt werden wir die Saison mit einem International besetztem Turnier ausklingen lassen. Tolle Mannschaftsleistung der Mädels, die kämpferisch an Ihr Limit gegangen sind. Spielerisch können wir das besser, aber heute ist nicht der Zeitpunkt für Kritik, meinte Trainer Burg.

 

Le und Bruns – Raithel, Krämer (3), Burg (3/1), Limberger, Kappes, Hennefeld (7), Löhmann, Bauerschmitz, Feiten (3), Hank (1), Lellinger (4), Ferring.

 

DJK St. Matthias – JSG Hunsrück 35:16 (15:9)

 

Schon vor dem Anpfiff stand fest, dass beide Teams in der kommenden Saison in der Rheinlandliga antreten werden, da beide Teams ihre beiden Auftaktspiele verloren hatten und jetzt ohne jeden Druck aufspielen konnten.  Und das taten vor allem die Gastgeberinnen, die sich nach einer ausgeglichenen Anfangsphase vom 10:9 (19.) bis zur Pause mit einem 5:0 Lauf deutlich absetzen. Spätestens bei der ersten 10 Tore Führung zum 20:10 (30.) war die Begegnung entschieden und so in den Schlussminuten wurde es dann mehr als deutlich. Am Ende feierten die Schützlinge von Trainer Marcus Anderson den klaren und ungefährdeten Heimspielerfolg.

 

„Ein deutlicher Sieg für uns, bei dem wir uns in der ersten Hälfte gegen die offensive Gästeabwehr schwergetan haben. Nach der Pause stellten wir die Deckung auch offensiver auf 5:1 und teilweise 4:2, setzten uns dann in einer guten zweiten Hälfte, in der alle Spielerinnen ihre Spielanteile bekamen, klar durch“, freute sich DJK Coach Marcus Anderson.

 

„Wie in den letzten Spielen halten wir 20 Minuten gut mit, machen dann einfache Fehler und die werden gnadenlos über das Gegenstoßspiel bestraft. Dem Rückstand laufen wir dann hinterher, suchen den schnellen Abschluss und das rächt sich. Die Trierer Mädels haben gut im eins gegen eins gespielt und auch aus der Distanz gefährlich abgeschlossen“, lobte Gästetrainer Carsten Esdar. 

 

DJK: D. El Abdellaoui – Hassan (2), Sittmann (4/1), Geibel (9), Kuhl (4), Olejniczak (12), Decker Harder (2), Krebs (2)

 

HSG: Tatsch – Gälzer (1), Reichert, Kunz, Neu, Schabbach (3/1), Weibeck (2/1), Kaufmann (2), Kaiser, Ziethen (2/1), Röder (1), Shalimova (2), Herber (3), Frank.

 

Männliche C

JSG MJC Trier/HSC Igel – HC Koblenz 30:44 (13:21)

 

Für beide Mannschaften ging es darum, mit einem Sieg die Chance auf den Lucky-Looser Platz zu wahren. 74 Tore in 50 Minuten sprechen eine deutliche Sprache!

 

Die Gäste aus Koblenz überraschten die JSG, führten schnell mit 1:4 und hatten in Lorenz Zimmermann den auffälligsten Spieler in ihren Reihen, der maßgeblichen Anteil daran hatte, dass die Mannschaft ihr Führung bis 10:14 (18.) verteidigte, bis dahin den Gastgebern schon acht Buden eingeschenkt hatte! Die Auszeit der Gäste zu diesem Zeitpunkt zeigte Wirkung, den bis zur Pause zogen die Gäste vom 13:16 (21.) mit fünf Treffern in Folge zur klaren und vorentscheidenden 13:21 Pausenführung davon.

 

Die klare Führung verteidigten die Koblenzer auch nach dem Wechsel. Dabei gelang es den Gastgebern zwar, in den Anfangsminuten das Spiel gleichwertig zu gestalten, doch spätestens nach dem Lauf der Gäste vom 15:23 (29.) bis zum 15:27 (32.) waren die letzten Zweifel am Gästesieg beseitigt und nur noch die Höhe des Koblenzer Sieges fraglich. In der Schlussphase wurde es ein offener Schlagabtausch, bei dem beide Teams die Abwehrarbeit vernachlässigten und so stand am Ende der unerwartet klare Auswärtserfolg der Gäste mit 30:44 fest.

 

„Das war heute sicher das richtungsweisende Spiel, bei dem wir die Leistung aus den letzten beiden Spielen nicht abrufen konnten. Koblenz war uns in allen Belangen überlegen und hat das Spiel auch in der Höhe verdient gewonnen. Im Angriff und in der Abwehr fehlte heute der Ticken, die Abwehr bekam überhaupt keinen Zugriff und auch unsere Torhüter erwischten keinen guten Tag. Schwer zu sagen, woran das heute gelegen hat“, sagte MJC Betreuer Frank Wintersinger. 

 

Müller und Topolewski – Holtkamp (2), Naumann, Gölzer, Burkhardt (4), Frenzel (2), Lehnert (5), Dewi (2), Möller (11), Gorges (4)

 

JSG Hunsrück – Handball Mülheim-Urmitz 16:36 (8:14)

 

Auch im letzten Relegationsspiel mussten sich die jungen Hunsrücker dem Sieger der Relegation, Handball Mülheim-Urmitz geschlagen geben und stehen nach sechs Niederlagen am Ende der Tabelle.

 

Schnell machten die Gäste deutlich, dass sie im Hunsrück keine Gastgeschenke verteilen wollten. Bis 7:9 (20.) hielt das Team von Trainer Daniel Koch aber mit, dann setzten sich die Gäste bis zur Pause deutlicher ab.

 

Die Begegnung blieb nach dem Wechsel bis zur 32. Minute beim 13:18 (32.) ausgeglichen, doch dann sorgte der Favorit mit einem 0:11 Lauf für die Entscheidung zum 13:29 (43.), ließ über 10 Minuten keinen Hunsrücker Treffer zu.

 

„Den Jungs habe ich vor dem Spiel gesagt, dass sie heute nochmals alles geben sollen und die Chance haben, sich heute gegen eine Topmannschaft zu messen. Das ist uns super in der ersten Hälfte gelungen, dabei hatte der „Primus“ sicher nicht seine stärkste Formation auf dem Feld. Wir haben aber sehen können, wie unser Spiel funktioniert, wenn wir kämpfen und den Ball laufen lassen. Doch das konnten wir im zweiten Durchgang nicht mehr zeigen, gerieten deutlich in Rückstand und haben den Glauben an uns verloren. Doch die Köpfe haben wir nicht hängen lassen und deshalb bin ich mit dem Auftritt der Jungs nicht unzufrieden“, meinte Koch.

 

Altmeyer – Schell, Peltsch (2), Pitz, Kirst, Thomas, Schmidt (1), Thomas (9/3), Kappel (1), Stirz, Ziethen (3), Kaiser, Molz

 

HC Koblenz – JSG Mosel/Ruwer 33:27 (16:13)

 

Die JSG Mosel/Ruwer verpasst nach vier gewonnen Auftaktspielen mit der weiteren Niederlage in Koblenz die direkte Quali zur RPS Oberliga, hofft jetzt auf den Sieg des Tabellenführers Handball Mülheim-Urmitz am kommenden Dienstag. Siegt der Tabellenführer ist das Team von Trainer Harry Höhn direkt qualifiziert, sonst geht’s in die Lucky Looser Runde.

 

Bis kurz vor den Wechsel verlief die Begegnung völlig offen, dann gelang den Gastgebern in den letzten drei Minuten die drei Tore Führung. Vom 13:13 setzte sich das Team zur Pause auf 16:13 ab!

 

Die Koblenzer kamen besser aus der Pause, legten gleich zwei Treffer nach und führten beim 18:13 (27.) erstmals mit fünf Toren. Doch jetzt arbeitete sich die Mannschaft von Trainer Harry Höhn wieder heran, war beim 24:22 (39.) auf dem besten Wege, das Spiel noch einmal drehen zu können, schaffte es aber nicht. Die Gastgeber legten mit drei Toren in Folge zum 27:22 (42.) den Grundstein für den Heimspielerfolg. Als „Alleinunterhalter“ erwies sich beim Gastgeber Paul List, der seiner Mannschaft mit 20 Treffern alle Möglichkeiten offenhält.

 

„Wir haben den großgewachsenen List nie verteidigen können. Dabei wollten wir den Aussen offensiv bekämpfen, um so die Anspiele in die Bewegung von List zu verhindern. Doch das haben wir einfach nicht hinbekommen, waren heute mit den Gedanken nicht  beim Spiel. Spielerisch waren wir die bessere Mannschaft, machten viel über Einlaufen im Angriff. Doch jetzt müssen wir abwarten, wie das Spiel am Dienstag ausgeht“, klagte JSG Coach Harry Höhn.

 

Lorscheider – Worster (7/3), J. Mohr (8), Bales (2), Matthies, Weins, Mertes, Höhn (1), Holz (2), Schmidt, Ludwig (2), L. Mohr (5)

 

RPS Relegation weibliche C-Jugend

JSG Welling/Bassenheim – HSC Schweich 19:27 (8:13)

 

Die JSG Welling/Bassenheim scheint ein gutes Pflaster für die Schweicherinnen zu sein. Nachdem die weibliche B-Jugend bereits am Vorabend gegen die JSG ihre Relegationsteilnahme gesichert hatten, machten die C-Jugendlichen dies am Sonntagnachmittag nach.

 

Der Gewinner des Spiels qualifizierte sich direkt für die RPS Oberliga und dementsprechend umkämpft verlief die Begegnung, in der Schweich nach dem 3:4 (8.) die Führung übernahm, sie beim 7:9 erstmals auf zwei Tore ausbaute und so die Gastgeberinnen zur Auszeit zwang. Doch das nutzten die Schweicherinnen, um deutlich auf 8:13 zur Pause davonzuziehen.

 

Auch nach dem Wechsel verteidigte die Mannschaft von Trainer Sascha Burg ihren Vorsprung, zog über 10:15 (32.) dem scheinbaren Sieg entgegen. Noch einmal kämpften sich die Gastgeberinnen auf drei Tore beim 13:16 (36.) heran, doch dann machten die Gäste beim 14:20 (41.) den Sack früh zu. Am Ende feierten die Gäste ihren 19:27 Auswärtserfolg und spielen in der kommenden Saison in der RPS Oberliga.

 

„Eine tolle Zuschauerkulisse in der Nettetalhalle! Die Halle war brechend voll und wir sind mit dem Bus angereist. Wir haben einige Zeit gebraucht, um uns auf den spielstarken Rückraum der Gastgeberinne einzustellen, doch das gelang mit zunehmender Spieldauer immer besser. Den Spielerinnen, die gestern schon gespielt hatten, war das im Laufe des Spiel schon anzumerken. Am Ende aber haben wir uns verdient durchgesetzt, haben das Torhüterduell klar für uns entschieden. Auch hier ist spielerisch sicher noch Luft nach oben“, fand HSC Coach Sascha Burg.

 

Genannt und Bruns – Müller (1), Burg (11/4), Lellinger (6/1), Löhmann (3), Heiduczek (1), Escher, Heyer, Ferring (4), Schmitt (1), Weins, Scharnin

 

HSG Wittlich – TV Engers 35:18 (14:10)

 

Dem Sieger der Begegnung winkte der Lucky Looser Platz in der Relegation.

 

Die Gastgeberinnen verteidigten von Beginn an ihre ein bis zwei Tore Führung und so nahmen die Gäste beim 9:7 (14.) die Auszeit und die zog den Ausgleich zum 9:9 nach sich. Es folgte die stärkste Phase der Eifelanerinnen, in der sich das Team von Trainer Olaf Gierenz auf 12:9 (20.) absetzte und mit einem vier Tore Vorsprung in die Kabine ging.

 

Die Begegnung war entschieden, als den Gastgeberinnen gleich nach dem Wechsel ein guter Start mit der 21:11 Führung bis zur 31. Minute gelang. Dabei war es vor allem Charlotte Listner die mit ihren vier Treffern in dieser Phase Anteil an der vorentscheidenden Führung hatte. Am Ende war die junge HSG Spielerin die treffsicherste Spielerin in der Halle. Die zweite Hälfte bestimmte Wittlich von Beginn an und kam am Ende zum klaren und verdienten Heimspielerfolg, der die Lucky Looser Runde bedeutet.

 

„In der ersten Hälfte waren wir nervös, leisten uns einige technische Fehler. Vor allem von Aussen schlossen wir schlecht ab! IN der zweiten Hälfte war die Abwehr dann deutlich beweglicher und wir kamen zu vielen Ballgewinnen. Der Sieg ist auch in der Höhe verdient und wir hatten heute eine überzeugend spielende Charlotte Listner, die nicht nur torgefährlich war, sondern immer wieder gute Entscheidungen traf“, lobte Gierenz. 

 

Amend – Shala, Zeimets (3), Schmitz (3), Blonigen (9), Gorges (1), Werbinsky, Gouverneur (2), Schleidweiler (1), Listner (12), Müller (4). 

 

 

 

11. bis 14. Mai 2023

 

Relegation männliche A-Jugend

JSG Mosel/Ruwer – HSG Kastellaun/Simmern 39:35 (21:22)

 

In den Schlussminuten sichert sich die JSG Mosel/Ruwer gegen eine stark spielende HSG Kastellaun/Simmern den dritten Sieg im dritten Spiel und hat sich für die RPS Oberliga qualifiziert.

 

Es war von Beginn an eine hart umkämpfte und torreiche Begegnung, in die Führungen hin und her wechselten. So hatten die Gäste bis zum 6:7 (9.) die Nase vorne, dann waren es die Gastgeber, die erstmals beim 8:7 die Nase vorne hatten, dann aber den Hunsrückern über 12:14 (19.) zur Pause die knappe Führung beim 21:22 überlassen mussten.

 

Diesen ein-Tore-Vorsprung verteidigten die Gäste bis zum 29:30 (42.), mussten dann eine rote Karte nach der dritten Zeitstrafe verkraften und das nutzte die JSG Mosel/Ruwer zur ersten Führung beim 31:30 (43.). Doch die Begegnung blieb bis zwei Minuten vor dem Ende weiter völlig ausgeglichen. Dann gelang es den Gastgebern, nach dem 36:35 durch drei Tore von Tom Lellinger für die Entscheidung zu sorgen.

 

„Die Gäste überraschten uns mit einer sehr offensiven Deckung, mit der sie teilweise zwei bis drei Manndeckungen spielten. Dadurch ergaben sich natürlich freie Räume, die wir nutzten und deshalb war es für die Gästekeeper schwierig, hier entscheidende Bälle zu halten. Aber auch wir bekamen im Torhüterbereich in den Anfangsminuten keine Hand an den Ball! Die Achse der Gäste mit Mühlbauer auf der Mitte und Julius Stein war schwer zu verteidigen, zumal unsere Abwehr erneut nicht gut genug verschob und man sich gegenseitig nicht aushalf. In den letzten vier Minuten war es dann aber Moritz Schleimer im Tor, der uns das Spiel gewonnen hat. Jetzt steht uns die Tür zur RPS Oberliga offen und dafür planen wir auch jetzt“, sagt Gastgebercoach Andi Schröder.

 

„Stark spielten bei uns Yannik Mühlbauer, der schon über Erfahrungen beim Rheinlandligateam des Vereins sammelte und unser B-Jugendlicher Julius Stein. Für uns ist es besser, mit diesem Team nicht in die RPS Oberliga zu gehen“. Bis auf unseren B-Jugend Torwart Martin Brand riefen die anderen Keeper ihre Leistung nicht ab, kassierten haltbare Treffer vor allem aus der Distanz und über Außen. Hier muss ich auch meiner Abwehr auf den Aussenpositionen einen Vorwurf machen, da man nicht nur Angriff spielen kann“, sagte Gästecoach Korab Mulliqi.

 

JSG: Schleimer und Weis – Reis (6), Lellinger (7), Quary (11), Thiel, Kopp, Ludwig (2), Breitbach, Lamberti, Backes (7/3), Begemann (2), Meurer (4), Bales

 

HSG: Brand, Weber und Mischker – Backhaus, Huth, Rickus (3), Janzer (5), Mühlbauer (12/2), Günther, Gewehr (3/1), Hild (3), Stein (6), Schlich, Hummes (3)

 

Handball Mülheim-Urmitz – JSG Bernkastel-Wittlich 32:33 (16:17)

 

Die JSG Bernkastel-Wittlich nimmt die schwere Auswärtshürde in Mülheim.-Kärlich. Die bislang verlustpunktfreien Mannschaften aus Mülheim-Urmitz und Bernkastel-Wittlich lieferten sich ein ebenfalls ausgeglichenes Spiel, mit dem am Ende glücklichen, aber nicht unverdienten Sieger aus Bernkastel-Wittlich. Die Mannschaft ist damit die RPS Oberliga frühzeitig qualifiziert, da hier drei Mannschaften in die RPS Oberliga gehen werden.

 

Es gelang dem Team von Gästetrainer Olaf Gierenz der bessere Start. Die Mannschaft verteidigte nach der 1:4 (5.) ihre Führung über 6:10 (16.) bis ui, 10ß:14 (21.), doch dann wurden die Gastgeber stärker, verkürzten in ihrer stärksten Phase auf 15:16 (28.). Bis zur Pause gelang es dem Gierenz-Team, die Führung aber zu verteidigen.

 

Nach dem Wiederanpfiff drehten die Gastgeber das Spiel mit ihrer ersten Führung zum 19:18 (35.), schienen beim 21:19 auf dem Weg, sich deutlicher absetzen zu können, doch die Gäste kamen mit drei Treffern in Folge zum 21:22 (44.) zurück. Es ging in die spannende Schlussviertelstunde, in der die Gastgeber den Treffer vorlegten und die Auszeit der Gastgeber nach dem 24:24 (48.) führten zur drei Tore Führung beim 27:24 (51.). Doch das Gästeteam bewies Kämpferherz, glichen beim 28:28 (54.) wieder aus und legten sogar den Führungstreffer durch S Ewen nach. Die Zeitstrafe gegen die Gastgeber nutzten die Jungs der JSG Bernkastel-Wittlich, um sich entscheidend auf zwei Tore zum 28:30 (57.) abzusetzen. Die zwei Tore Führung verteidigte das Gierenz Team und brachte am Ende den verdienten Auswärtserfolg über die Zeit.

 

„Mit diesem Sieg haben wir die Quali wohl sicher! Das Spiel haben wir von Beginn an beherrscht, waren die deutlich stärkere Mannschaft bis zur 23. Minute, doch dann rächte es sich, dass wir trotz des guten Angriffsspiels unsere Chancen nicht verwerteten. Ab der 50. Minute drehten wir dann das Spiel, da wir jetzt vor allem über die Aussenpositionen trafen und jetzt vier Treffer erzielten. Es war ein faires Spiel  auf hohem Niveau von zwei gelichwertigen Teams“, fand Gierenz.

 

Henrich – Gierenz (10/3), Fabry, Ewen (5), Jacoby (4/2), Hamm (3), Molecki (6/1), Becker, Petry (1), Theisen (4), Weiler, Benoev.

 

TS Bendorf – JSG Hunsrück 30:38 (17:19)

 

Mit Bendorf und der JSG Hunsrück trafen zwei bislang noch punktlose Teams aufeinander und es war klar, dass nur der Sieger noch eine theoretische Chance auf die RPS Oberliga haben sollte.

 

Die Gastgeber hatten den bessern Start, führten 4:2 (5.), ehe das Team von Trainer Florin Nicolae mit vier Treffern in Folge das Spiel drehte. Über 4:6 (9.) behaupteten die Hunsrücker jetzt ihre Führung mit ein bis zwei Toren, kassierten beim 12:12 und 14:14 (23.) zwar den Ausgleich, ließen die Gastgeber aber nie in Führung gehen. Mit drei Treffern in Folge setzte sich die Hunsrück JSG dann erstmals deutlicher ab, führte zur Pause verdient mit 17:19.

 

Wie ausgewechselt kamen die Hunsrücker aus der Kabine, legten einen 4:0 Lauf hin und hatten beim 17:23 (35.) früh für die Vorentscheidung gesorgt. Noch einmal versuchten die Gastgeber mit der Auszeit in der 36. Minute den Lauf der Nicolae-Truppe zu stoppen, doch die zeigte sich unbeeindruckt. Obwohl die Gäste die zweite Zeitstrafe gegen ihren bis dahin treffsichersten Spieler Kamil Steveninck kassierten und es gleich danach die nächste Zeitstrafe gegen Phil Schmidt setzte, verteidigten die Gäste ihre Führung über 23:28 (46.) in der nun ausgeglichen geführten Begegnung bis 26:31 (52.). Auch die rote Karte wegen der dritten Zeitstrafe gegen Steveninck änderte nichts mehr daran, dass den Gästen endlich der erste Sieg in der Relegation gelang.

 

„Endlich der erste Sieg und ich sehe die Fortschritte, die die Jungs machen. Die Mannschaft entwickelt sich und die Jungs haben den Willen, trainieren ehrgeizig und es braucht noch Zeit, bis wir auf dem Niveau sind, das wir erreichen können. Wir haben heute nur phasenweise in der zweiten Hälfte eine gute Abwehr gespielt. Stehen wir hier besser, wird es noch einfacher. Jetzt konzentrieren wir uns auf die nächsten Spiele, in denen ich erwarte, dass die Jungs wieder alles geben“, sagt der JSG Coach. 

 

Kaltenmorgen – Glasmacher (6), Görzen (1), Jantos, Strauß (6/4), Kley, Fuchs (5), Eckstein (3), Schmidt (5/1), Foos (1), Schell (3), Gierenz, Anton, Steveninck (8/1). 

 

RPS weibliche B-Jugend Relegation

JSG Hunsrück – JSG Welling/Bassenheim 17:35 (10:16)

 

Chancenlos waren letztlich die Mädels der JSG Hunsrück gegen die Gäste aus Welling/Bassenheim. In den Anfangsminuten hielt das Team von Trainer Carsten Esdar noch mit, dann setzte sich das Gästeteam über 3:7 (10.) erstmals deutlicher ab, verteidigte nach der 10:15 Führung und er Auszeit der Hunsrückerinnen die Führung bis zur Pause.

 

Ausgeglichen verliefen dann die Anfangsminuten der zweiten Hälfte, in denen das Esdar-Team bis zum 16:22 (36.) ein Spiel auf Augenhöhe bot, doch dann fiel die frühe Entscheidung. Die Gäste legten mit einem 0:6 Lauf den Grundstein für den nicht gefährdeten Auswärtssieg. Damit wahren die Gäste ihre Chancen auf die RPS Oberliga, für die Hunsrückerinnen ist die Relegation gelaufen.

 

„Gut fanden wir in die Begegnung, doch dann verletzte sich Viktoria Kappel, die mit Verdacht auf Gehirnerschütterung ausfiel. So waren wir zum frühen Umstellen gezwungen und einige Spielerinnen mussten auf ungewohnten Positionen spielen. Jeden Fehler bestrafen die Gäste jetzt mit ihrem Gegenstoßspiel. Nach der Pause haben wir dann durchgewechselt, aber der Spielfluss war weg und wir bekamen weiterhin die einfachen Gegentore“, resümierte Hunsrück Coach Esdar. 

 

Kaiser – Kunz, Neu (1), Schabbach (5/1), Weirich, Kaufmann (3), Herber (1), Zenz, Röder, Tatsch, Ziethen (4/2), Kappel (1), Weisbeck (1), Shalimova (1)

 

DJK St. Matthias – HSC Schweich 21:24 (11:15)

 

Hin und her ging es im Lokalderby, das am Ende mit dem erwarteten Sieg der Gäste aus Schweich endete, die damit ihre Teilnahme an zumindest an der Lucky Looser Runde sichern konnten. Jetzt kommt es am kommenden Samstag zum Endspiel gegen die JSG Welling/Bassenheim. Mit einem Sieg wäre das Team von Trainer Sascha Burg, neben der bereits feststehenden Mannschaft der HSG Wittlich in der RPS Oberliga.

 

Mit einer 0:2 Führung starteten die Gäste aus Schweich, doch dann fand das Team von Trainer Marcus Anderson ins Spiel, setzte sich mit einem 5:0 Lauf auf 5:2 (5.) ab, kassierte dann vier Gegentreffer der Gäste in Folge und lief ab dem 5:6 (10.) dem Vorsprung der Schweicherinnen hinterher. Das Burg Team setzte sich nach dem 7:8 dank drei Treffern von Jule Hennefeld in Folge deutlicher auf 7:11 (16.) ab und verteidigte jetzt eine drei bis vier Tore Führung bis zur Pause.

 

Konzentriert kamen die Gastgeberinnen aus der Kabine, ließen 7 Minuten keinen Gästetreffer zu, glichen mit einem vier Tore Lauf zum 15:15 (32.) aus und so zog Gästetrainer Burg die Reißleine und legte die grüne Karte auf den Zeitnehmertisch. Jetzt schien seine Mannschaft aufgewacht, setzte sich auf 15:18 (35.) ab und jetzt war es an Gastgebertrainer Marcus Anderson die Auszeit beim 16:19 zu nehmen. Doch die Gäste verteidigten trotz doppelter Unterzahl ihren Vorsprung, setzten sich dann spielentscheidend bis zur 44. Minute auf 19:23 ab.  

 

„Leider verlief unsere Vorbereitung nicht wie gewünscht. So mussten wir mit einigen angeschlagenen Spielerinnen ins Spiel, dazu fehlten die etatmäßigen Torhüterinnen Frida Kjolsrud und Lina, dafür halfen Dina El Abdellaoui und Svea Krebs aus, die sich als gute Vertreterinnen herausstellten. Früh kassierten wir die Zeitstrafen, standen im Verband nicht so gut, hatten Schweich aber mit unserer 6:0 Deckung gut im Griff. Im Angriff war deutlich zu merken, dass wir noch Probleme mit dem größeren Ball haben, da einfach die Gewöhnungszeit zu kurz war. Schweich war heute das routiniertere Team, das phasenweise mit einer offenen Manndeckung spielte. Letztlich vergaben wir zu viele Chancen, hatten aber auch mit einigen Alutreffern Pech. Für mich stimmte heute auch das Siebenmeterverhältnis nicht, das klar gegen uns war!“, kritisierte Gastgebertrainer Marcus Anderson.

 

„Wir haben heute sicher nicht unsere beste Leistung gezeigt, haben aber nach den zwei Siegen unser Ziel die Lucky Looser Runde zu erreichen, geschafft. Im Umschaltspiel hatten wir heute zu viele Fehler und im Abwehrverband deckten wir nicht konsequent genug“, meinte Gästetrainer Sascha Burg. 

 

DJK: D. El Abdellaoui – Hassan, Sittmann (7), Geibel (3), Kuhl (1), Olejniczak (1), Müller (5), Decker (2), Wilbertz, Harder (2), Krebs

 

HSC: Le und Bruns – Raithel (1), Krämer (4), Burg (2/1), Limberger, Hennefeld (4), Löhmann, Bauerschmitz (6/2), Feiten (5), Hank, Lellinger (3), Ferring.

 

RPS Relegation männliche B-Jugend

HSG Wittlich – JSG Welling/Bassenheim 25:24 (13:10)

 

Die HSG Wittlich wahrt mit dem Sieg über die nach zwei Spielen ungeschlagenen Gäste aus Welling/Bassenheim seine Chance auf die Relegation.

 

Nach dem 0:2 Start der Gäste drehte das Team von Trainer Olaf Gierenz das Spiel über 4:3 (9.), konnte sich aber nicht weiter als mit zwei Toren absetzen. Erst ab der 21. Minute gelang den Eifelanern die Führung mit drei Toren zum 12:9, doch dann kassierte Nils Begemann auf Wittlicher Seite die rote Karte. Dennoch verteidigen die Gastgeber ihre drei Tore Führung zum 13:10 zur Pause.

 

Nach dem Wechsel blieb die Begegnung zunächst eng, die Gäste kamen auf 16:15 (31.) heran, ehe sich das Gierenz-Team wieder deutlicher auf 18:15 absetzte.  Die Zeitstrafe gegen Wittlich konnten die Gäste nicht nutzen, im Gegenteil: der HSG gelang die vier Tore Führung zum 20:16 (36.). Doch Tor um Tor kämpften sich die Gäste wieder heran, waren beim 21:20 (41.) in Schlagdistanz, konnten aber nicht ausgleichen. Die Gastgeber legten den Treffer vor, die Gäste glichen aus. Nach der Auszeit der Wittlicher beim 23:23 (45.) folgten die spannenden Schlussminuten, in denen HSG Spieler Nikolas Petry fünf Sekunden vor dem Ende der umjubelte Siegtreffer zum 25:24 gelang.

 

„Eigentlich waren wir in diesem Spiel krasser Außenseiter, haben aber für die Überraschung gesorgt! Um so länger das Spiel dauerte, hatten die Jungs und die über 100 Zuschauer richtig Spaß! Eine kämpferisch starke Vorstellung der Mannschaft, in der uns bis zur 40. Minute vieles spielerisch gelang. In den letzten Minuten war es eine Nervenschlacht mit dem glücklichen, aber verdienten Sieg für uns“, freute sich Gierenz.

 

Henrich – N. Fabry (1), Nau (1), Petry (3), Föhr (1), Theisen (3), Ewen (9/2), Begemann (1), Berg (3), Simonis, P. Fabry (3), Gierenz.

 

RPS Relegation männliche C-Jugend

JSG MJC Trier/HSC Igel – JSG Mosel/Ruwer 22:26 (10:14)

 

Die JSG Mosel/Ruwer ist nach dem vierten Erfolg in der Relegation für die RPS Oberliga so gut wie qualifiziert. Für die JSG MJC Trier/HSC Igel wird es nach der zweiten Niederlage schwer, am Ende noch die Lucky Looser Runde zu erreichen.

 

Schlecht standen für die Gastgeber die Vorzeichen vor dem Spiel am Donnerstag: Schon vor Spielbeginn verletzte sich auf Gastgeberseite Linksaußen Daniel Bertalan und musste mit einem ausgekugelten Daumen ins Krankenhaus.

 

So fanden die Gastgeber schlecht ins Spiel und beim 1:5 (8.) nahm Gastgebertrainer Willi Oberbeck die Auszeit. Jetzt war die Mannschaft im Spiel und bot nun den Gästen ein Spiel auf Augenhöhe. Doch es gelang nie, näher als zwei Tore an die Gäste heranzukommen, die über 3:5 (10.) und 6:8 (19.) bis zur Pause ihre Führung wieder auf vier Tore ausbauen.

 

Bis 18:22 (40) schien das Team von Gästetrainer Harry Höhn auf dem besten Wege, das Spiel früh entscheiden zu können, doch dann kamen die Gastgeber mit drei Treffern in Folge zum 21:22 Anschluss, der Ausgleich aber sollte nicht gelingen und so verteidigten die Gäste über 21:24 (47.) am Ende ihre Führung bis zum Abpfiff.

 

„Der Sieg der Gäste ist nicht unverdient, in den entscheidenden Momenten waren sie griffiger. Bei uns fehlte letztlich in einem engen Spiel das Spielglück. Dem Rückstand aus der Anfangsphase liefen wir über die gesamte Spielzeit hinterher“, klagte Gastgebertrainer Willi Oberbeck.

 

„Wir grüßen von der Tabellenspitze und wir dürften zumindest die Lucky Looser Runde erreicht haben“, gibt sich Gästetrainer Harry Höhn noch zurückhaltend.

„Jetzt kommt das schwere Spiel gegen Handball Mülheim-Urmitz, dann wissen wir mehr. Den Jungs hat man heute angemerkt, das sie nicht richtig bei der Sache waren und das war heute unsere spielerisch schwächste Leistung. In der Abwehr bekamen wir keinen Zugriff, waren eigentlich nur Begleitservice, bekamen dabei den Mittelmann und die Halbspieler der Gastgeber nie in den Griff. Die Gastgeber waren gut auf uns eingestellt und ließen sich nie abschütteln. Kämpferisch kann ich meinen Jungs keinen Vorwurf machen. Bei uns war Neuzugang Ben Ludwig auf Rechtsaussen unsere Lebensversicherung und im Tor wehrte Nico Lorscheider gerade in der Schlussphase wichtige Bälle ab“, resümierte Höhn.

 

JSG MJC/Igel: Müller und Topolweski – Holtkamp (2), Naumann (2), Gölzer, Burkhardt (4), Frenzel (2), Lehnert (1), Dewi (4), Möller (7)

 

JSG Mosel/Ruwer: Lorscheider und Schmidt – Worster, J. Mohr (11), Bales (2), Matthies, Weins, Mertes, Höhn (1), Holz (1), Ludwig (7), Großpietsch, L. Mohr (4)

 

HV Vallendar – JSG Hunsrück 36:28 (18:13)

 

Es sollte einfach nicht sein für die Hunsrücker Jungs.

 

Kalt erwischt wurden die Hunsrücker beim HV Vallendar, der mit der 4:0 Führung (4.) schnell für klare Verhältnisse zu sorgen schien. Diesem Vorsprung der Gastgeber liefen die Gäste jetzt hinterher. Die Gastgeber bauten ihre Führung über 10:4 (13.) aus, doch dann wurden die Hunsrücker stärker und kämpften sich beim 12:8 (18.) ins Spiel zurück. Doch bis zur Pause legten die Gastgeber wieder auf fünf Tore vor.

 

Die Jungs von Gästetrainer Daniel Koch zeigten nach dem Wechsel ein Spiel auf Augenhöhe, das bis zum 24:20 (34.) ausgeglichen verlief. Doch in der Folge zog Vallendar entscheidend auf 32:24 (43.) davon und die Auszeit der Hunsrücker folgte umgehend. Am Ende feierten die Gastgeber ihren ersten Relegationssieg, für die Hunsrücker Jungs war es die fünfte Niederlage.

 

„Das Spiel haben wir definitiv in der ersten Hälfte verloren, da die Einstellung und Bereitschaft fehlte und wir in der Abwehr nicht richtig zupackten. Vallendar war uns dabei körperlich noch unterlegen, doch die Jungs haben einfach alles reingeworfen und das wurde mit dem Rückstand bestraft. In der Pause haben wir an die Grundeinstellung appelliert und gebeten, nochmals alles in die Waagschale zu werfen. ES wurde besser, doch es hat erneut nicht gereicht“, sagte JSG Coach Daniel Koch.

 

JSG: Altmeyer – Schell, Peltsch, L. Thomas (4/2), S. Thomas (9/2), Kappel, Stirz (2), Ziethen (13), Kaiser, Molz. 

 

JSG Hunsrück – JSG MJC Trier/HSC Igel 32:37 (14:17)

 

Am Ende setzte es eine weitere Niederlage für die Gastgeber, die nun mit vier verlorenen Spielen keine Chance mehr auf die Relegation haben. Für die Gäste bleibt die Hoffnung auf die Lucky Looser Runde.  

 

Nach ausgeglichenen Anfangsminuten am Freitagabend setzten sich die Gäste vom 3:4 (6.) auf 3:6 (8.) ab und verteidigten jetzt den zwei bis drei Tore Vorsprung, setzten sich dann erstmals beim 6:10 (14.) auf vier Tore ab und so nahmen die Gastgeber beim 10:14 (19.) die Auszeit.  Den Gästen gelang sogar die fünf Tore Führung, die die Hunsrücker aber wieder auf drei Tore zum 12:15 (23.) reduzierten und jetzt war es an Gästetrainer Willi Oberbeck, die Auszeit zu nehmen.  Bis zur Pause blieb es bei der drei Tore Führung der Gäste.

 

Nach dem Wechsel gelang es den Gästen, ihre Führung weiter zu verteidigen. Das Oberbeck-Team zog über 18:22 (33.) dem vermeintlich sicheren Sieg entgegen. Doch noch einmal nahm Gastgebercoach Daniel Koch die Auszeit. Allerdings spielte das den Gästen in die Karten, die sich nun deutlicher absetzten und über 21:27 (37.) und 26:33 (44.) dem verdienten 32:37 Auswärtssieg entgegenzogen. 

 

„Wir sind heute regelrecht überrannt worden, das Rückzugsverhalten stimmte nicht. Im gebundenen Speil waren wir durchaus gleichwertig, konnten aber nie ausgleichen, da wir in der Abwehr keinen Zugriff bekamen. Immer wieder fingen wir leichte und blöde Gegentore und im Angriff blieb vieles Stückwerk. Irgendwann waren dann auch die Köpfe unten. Wir wollen jetzt in den beiden noch ausstehenden Spielen zeigen, dass wir uns trotz der wohl verpassten Relegation weiterentwickelt haben“, sagte Gastgebercoach Daniel Koch. 

 

„Innerhalb von 24 Stunden das zweite Spiel für die Jungs und das haben sie mit Bravour erledigt. Mit hohem Tempo lagen wir von Beginn an in Führung, kamen über die starke rechte Angriffsseite mit 18 Tore zu den entscheidenden Treffern. Dazu eine starke Torhüterleistung von Jonas Topolewski und Maxi Müller“, lobte MJC Coach Oberbeck. 

 

JSG H: Altmeyer – Schell (2), Peltsch (3), Thomas (3/1), Herber (1), Thomas (11), Dörn (3), Stirz (1), Ziethen (8), Kaiser, Molz

 

JSG M/I: Müller und Topoleswki – Holtkamp, Naumann (2), Burkhardt (9), Frenzel (9/1), Lehnert (3), Dewi (2), Möller (8), Gorges (4)

 

HV Vallendar – JSG MJC Trier/HC Igel 22:30 (10:14)

 

Die JSG MJC Trier/HC Igel erhält sich mit dem Auswärtssieg in Vallendar die Hoffnungen auf die RPS Relegation. Zumindest das Erreichend der Lucky Looser Runde scheint für das Team von Trainer Willi Oberbeck noch machbar. Gegen den direkten Konkurrenten aus Vallendar entführt die Mannschaft am Sonntagmorgen beide Punkte.

 

Bis zum 7:8 (14.) lieferten sich beide Teams ein ausgeglichenes Spiel, dann gelang es den Gästen, sich erstmals mit vier Treffern in Folge zum 7:12 (19.) deutlicher abzusetzen. Bis zur Pause verteidigte das Oberbeck-Team diese Führung.

 

Nach dem Wechsel kämpfte sich Vallendar nochmal auf drei Tore zum 15:18 (34.) heran, ehe die Gäste erneut mit einem vier Tore-Lauf das Spiel führ beim 15:22 (40.) für sich entschieden. Auch die Auszeit der Gastgeber beim 20:25 (45.) beeindruckte die Gästemannschaft nicht mehr, die über 20:28 den verdienten 22:30 Auswärtserfolg feierten.

 

„Heute legten wir die Basis für den Sieg in einer sehr sicheren Abwehr und zwei überragenden Torhütern. Allerdings war beiden Mannschaften der Substanzverlust nach den vielen Spielen in den letzten Tagen schon anzumerken. Im Angriff überragte heute Alex Möller, der 16 Buden machte. In den beiden Heimspielen haben wir es jetzt selbst in der Hand, die Lucky Looser Runde zu erreichen“, freute sich Oberbeck. 

 

Müller und Topolewski – Holtkamp, Naumann, Gölzer, Burkhardt (6/2), Frenzel, Lehnert (2), Dewi (4), Möller (16/2), Gorges (2)

 

JSG Mosel/Ruwer – Handball Mülheim-Urmitz 26:31 (13:12)

 

Es war das Spiel der beiden verlustpunktfreien Teams, die beide am Ende auf Platz 1 der Relegation landen wollten.

 

Von Beginn an entwickelte sich eine ausgeglichene Begegnung mit wechselnden Führungen, in der die Gäste beim 9:8 (17.) die erste Auszeit nahmen. Die Führung der JSG hielt bis zum 13:12 (24.), dann war es an JSG Coach Harry Höhn die erste Auszeit für seine Mannschaft zu nehmen und mit einer denkbar knappen Führung der JSG wurden die Seiten gewechselt.

 

Weiter ging das Kopf an Kopf Rennen nach der Pause. Den Gästen gelang beim 15:16 (29.) die erste Führung, die das Höhn-Team beim 18:17 (32.) wieder drehte. Doch die Gäste hielten dagegen, zogen über 20:21 auf 20:23 (40.) davon, bauten die Führung dann entscheidend auf 24:29 (46.) aus. Am Ende musste sich das Gastgeberteam mit der ersten Niederlage in der Relegation abfinden.

 

„Trotz der Niederlage bin ich sehr zufrieden mit dem Auftritt der Jungs. Noch keine Mannschaft hat den Top-Favoriten so gefordert wie wir. Großartig wie die Mannschaft von Beginn an dagegengehalten hat. Wie sehr der Zusammenhalt stimmt, zeigt die Tatsache, dass Lehnert Worster sogar von seiner Konfirmation zum Spiel kam und sich in den Dienst der Mannschaft stellte. Bei uns wurde es nach der Ausfall von unserem Spielmacher Julian Mohr, der mit einer Hüftverletzung in er 35. Minute ausgewechselt werden musste, schwieriger. Zu viel verzettelten wir uns wieder in eins gegen eins Aktionen, leisteten uns einige Fehlpässe, die die Gäste gnadenlos bestraften. Unsere Torhüter wurden gegen die Aussenspieler der Gäste zu oft allein gelassen. Dennoch kein Vorwurf an die Jungs, die jetzt im Spiel gegen Koblenz alles klar machen können“, sagt Höhn. 

 

Lorscheider und Schmidt – Worster (2), J. Mohr, Bales (4/1), Matthies, Weins (1), Mertes (1), Höhn (3/2), Holz (5), Ludwig (3), L. Mohr (7/1).

 

RPS weibliche C-Jugend Relegation

HSG Wittlich – JSG Welling/Bassenheim 23:30 (11:10)

 

Die HSG Wittlich verliert das zweite Spiel in Folge und hat jetzt am nächsten Wochenende noch die Chance, sich mit einem Sieg über den TV Engers zumindest für die Runde der Lucky Looser zu qualifizieren.

 

Nach der 2:1 Führung der Gastgeberinnen, legten die Gäste ständig einen bis zwei Treffer vor und erst beim 10:9 (23.) gelang dem Team von Trainer Olaf Gierenz die erneute Führung, die bis zur Pause verteidigt wurde.

 

Nach der ausgeglichen geführten ersten Hälfte fanden die Gäste nach dem Wechsel besser ins Spiel zurück und schenkten den Gastgeberinnen gleich drei Treffer in Folge zum 11:13 ein. Erneut liefen die Wittlicherinnen dem Vorsprung der Gäste hinterher, die sich nun bis zur 40. Minute auf 18:23 deutlich absetzen konnten und damit für die frühe Entscheidung gesorgt hatten. Beim 20:25 (43.) nahm Gierenz die Auszeit, nach der sich die Gäste aber weiter absetzten und am Ende den klaren Auswärtserfolg feierten.

 

"Nur in der ersten Hälfte waren wir gleichwertig, hatten nach der Pause Probleme. Vor allem die freien Mitspielerinnen wurden übersehen und im Umschaltspiel verpassten wir den zielführenden Pass! Zudem stand die Abwehr nicht nah genug an den Gegenspielerinnen“, meinte Gierenz. 

 

Amend – Martiny (3/2), Shala (3), Zeiments, Schmitz (7), Blonigen (3), Gorges (2), Werbinsky, Schleidweiler (1), Listner (2), Müller (2). 

 

 

6./7. Mai 2023

 

Männliche A-Jugend

HSG Kastellaun/Simmern – JSG Bernkastel-Wittlich 35:36 (19:17)

 

Die neu gegründete JSG Bernkastel-Wittlich ist auf dem besten Wege, die Relegation erfolgreich zu beenden. Das Team von Trainer Olaf Gierenz setzte sich dank einer Leistungssteigerung im zweiten Spielabschnitt verdient im Hunsrück durch und hat jetzt zwei Siege auf dem Konto.

 

Konstant verteidigten die Hunsrücker eine ein bis zwei Tore Führung vom Anpfiff weg, setzten sich dann kurz vor der Pause nach dem Ausgleich der Gäste zum 17:17 (27.) erstmals mit drei Toren auf 20:17 ab und brachten eine zwei Tore Führung in die Kabine. Den Rückstand egalisierte das Team von Trainer Olaf Gierenz gleich nach der Pause, glich beim 21:21 (31.) aus, musste aber bis zum 29:25 (40.) dem Vorsprung der Gastgeber hinterherlaufen.

 

Die Auszeit der Hunsrücker spielte jetzt den Gästen in die Karten, die nach dem Ausgleich erstmals im Spiel beim 29:30 (47.) in Führung gingen. Beim 30:31 war es Gierenz die grüne Karte auf den Zeitnehmertisch zu legen, es folgte die nächste Auszeit der Gastgeber und jetzt legte das Gierenz-Team zum 30:33 (55.) vor. In dieser Phase war es Wittlichs Keeper Torge Henrich, der seinem Team mit zwei gehaltenen Siebenmetern den Vorsprung sicherte und so kamen die JSG Jungs zum verdienten Auswärtserfolg, der um so höher einzuschätzen, da ein Teil der Mannschaft am Vormittag noch in der RPS Quali der B-Jugend eingesetzt war.

 

„Wir haben heute die ersten 40 Minuten keine gute Abwehr gespielt, bekamen keinen Zugriff auf die Angreifer der Gastgeber. Doch dann stabilisierte sich der Abwehrverband und wir drehten das Spiel. Am Ende sicherlich auch ein glücklicher Sieg für uns, mit dem wir aber auf einem guten Wege sind“, fand Gierenz.

 

JSG: Henrich – Gierenz (9), P. Fabry (1), Ewen (3), Jacoby (5/1), Hamm (6), Molecki (12/2), Becker, Theisen, Weiler, Petry

 

JSG Hunsrück – Handball Mülheim-Urmitz 27:38 (14:22)

 

Für die Jungs der JSG Hunsrück dürfte es schwer werden, sich noch für die RPS Oberliga zu qualifizieren. Letztlich bleibt wohl die Hoffnung auf die „Lucky looser“ Runde.

 

Zur Pause war die Begegnung zwischen der Hunsrück HSG und den Gästen vom Rhein so gut wie entschieden. Die Mannschaft von Trainer Florin Nicolae lief von Beginn an dem Vorsprung der Gäste hinterher, die sich über 2:5 (4.) auf 6:10 (12.) absetzen und auch die Auszeit von Nicolae brachte keine erkennbare Wende. Die Vorentscheidung fiel, als die Gäste sich vom 11:15 (20.) auf 11:20 (25.) absetzten. Die Gäste fanden auch gut in die zweite Hälfte, verteidigten über 14:24 (32.) einen 10 Tore-Vorsprung über 20:30 (46.) und siegten am Ende deutlich.

 

„Das war ein hartes Spiel für uns! Noch steht die Abwehr nicht und wir haben viel zu tun. Doch es bleibt keine Zeit. Jetzt gilt es, die bestmöglichen Leistungen in der Quali zu zeigen und dann warten wir ab, in welcher Liga wir auflaufen werden“, meint Nicolae.

 

JSG: Kaltenmorgen und Foos – Glasmacher (3), Görzen, Jantos (1), Strauß (2), Kley, Fuchs (2), Eckstein, Schmidt, Schell (1), Gierenz, Steveninck (10).

 

TS Bendorf – JSG Mosel/Ruwer 32:40 (16:18)

 

Die JSG Mosel/Ruwer ist mit ihrem Trainer Andi Schröder auf dem Weg in die RPS Oberliga. Auch das zweite Spiel in der Relegation gewannen die JSG`ler und stehen jetzt auf Platz 1 der Tabelle.

 

Den Start verschliefen die Gäste aber völlig, liefen gleich der 3:0 Führung der Bendorfer hinterher, glichen beim 6:6 (14.) aus, und gingen erstmals nach dem 8:8 (15.) mit zwei Treffern beim 8:10 in Führung. Doch Bendorf kämpfte sich zurück, glich aus, und die erste Hälfte blieb bei einer jetzt ein bis zwei Tore-Führung der JSG Mosel/Ruwer ausgeglichen. Zur Pause hatte das Team von Trainer Andi Schröder die Nase mit 16:18 vorne.

 

Auf einem guten Weg schien die Mannschaft gleich nach dem Wiederanpfiff, legte auf 18:22 (35.) vor und verteidigte jetzt die Führung über 20:24 (36.) und jetzt schien die Mannschaft beim 21:29 (40.) auf dem besten Wege, das Spiel früh zu entscheiden. Am Ende feierte das Schröder-Team den klaren Auswärtssieg.

 

„Heute war mehr Schatten als Licht in einer hitzigen Atmosphäre! Wie letzte Woche sind wir nervös gestartet, leisten uns viele Fehlwürfe und bekamen in der Abwehr keinen Zugriff, waren den Schritt zu langsam und so kamen die Gastgeber mit cleveren Kreisanspielen zum Erfolg. Viele Nackenschläge mussten wir wegstecken, stellen dann die Außen offensiver in der Abwehr und bekamen jetzt mehr Zugriff auf die gegnerischen Angreifer. 40 Tore im Spiel sind in Ordnung, doch 29 Versuche in der ersten Hälfte und nur 18 Tor sind zu viel. Konzentrierter dann der Start in die zweite Hälfte und Hut ab vor den Jungs, die jetzt zeigten, was sie eigentlich können. In der Schlussphase haben wir dann gewechselt, auch Spieler auf ungewohnten Positionen eingesetzt und alle hatten ihre Spielanteile. Doch wir sind nach dem erneut hart umkämpften Spiel gewarnt vor dem nächsten Gegner, der HSG Kastellaun/Simmern“, sagt Schröder.

 

Schleimer – Reis, Lellinger (9), Quary (5), Thiel (1), Kopp (1), Ludwig (3), Breitbach, Lamberti, Backes (14/1), Begemann (2), Manikowski (4), Meurer (1), Bales.

 

Männliche B-Jugend

TS Bendorf – HSG Wittlich 22:29 (10:14)

 

Wittlich wahrt nach der Auftaktniederlage gegen Handball Mülheim-Urmitz mit dem klaren Sieg über Bendorf die Chancen auf die RPS Oberliga Teilnahme.

 

Gut starteten die Wittlicher Jungs in die Begegnung, führten bis 2:4 (6.), kassierten dann aber drei Treffer der Bendorfer in Folge und es entwickelte sich eine völlig ausgeglichene Begegnung, in der die Führungen hin und her wechselten. Kurz vor dem Seitenwechsel gelang es den Eifelanern sich auf 10:14 abzusetzen.

 

Auch in die zweite Hälfte startete das Team von Trainer Olaf Gierenz besser als die Gastgeber, die beim 12:20 (33.) die Auszeit nahmen. Doch unbeeindruckt blieben die Gäste, die ihre Führung auf 14:23 (36.) ausbauten, dann drei Treffer in Folge von Bendorfs stärkstem Spieler Jakob Manns zum 17:23 (38.) wegstecken mussten. Doch dann fing sich das Gierenz-Team und macht über 18:26 (45.) den Sack frühzeitig zu.

 

„In der ersten Hälfte war es Torwart Torge Henrich, der uns mit seinen Paraden im Spiel hielt. Er hat sensationell gehalten. Nach dem Wechsel kamen wir in der Abwehr zu deutlich mehr Ballgewinnen als die Gastgeber und das war heute der Schlüssel zum Erfolg. Am Ende haben wir noch einiges ausprobiert“, resümierte Gierenz. 

 

Henrich – N. Fabry (1), Nau, Petry (4), Föhr, Theisen (1), Ewen (12/3), Begemann (4), Berg, Simonis, P. Fabry (7), Gierenz

 

Handball Mülheim-Urmitz – JSG Hunsrück 42:19 (21:8)

 

Die Gastgeber werden ihrer Favoritenrolle gerecht und kommen zum klaren Heimspielerfolg über die Hunsrücker Jungs. Schnell sorgten die Mülheim-Urmitzer mit ihrer 9:2 Führung in der 10. Minute für klare Verhältnisse, bauten die Führung bis zur Pause auf 21:8 aus. Dir richtigen Worte schien Trainer Florin Nicolae in der Pause gefunden zu haben.

 

Ausgeglichen dann die Startphase der zweiten Hälfte, in der die Hunsrücker bis 26:14 (34.) deutlich besser spielten. Doch dann zogen die Gastgeber wieder auf und davon und am Ende setzte es eine schmerzliche Auswärtsniederlage.

 

„Das habe ich erwartet. Die Gastgeber haben ein Topteam, gegen das wir chancenlos waren. Es war klar, dass wir das Spiel nicht gewinnen können. Doch ich sehe Licht am Ende des Tunnels, da es mit der B-Jugend besser aussieht als letzte Saison“, sagte Nicolae.

 

Winter und Bondarchuk – Gaudenzi, Peifer, Hamm (1), Döpp (2), Schnitzius (2), Strauß (4/1), Body (1), Schmidtgal (2), Augustin (2), Schmidt, Christ (4), Bartmuß

 

Weibliche B-Jugend

JSG Welling/Bassenheim – DJK St. Matthias 21:17 (15:9)

 

Die ersten 12 Minuten lieferten sich beide Teams ein Spiel auf Augenhöhe, doch dann setzten sich die Gastgeberinnen vom 6:5 mit vier Treffern in Folge auf 10:5 (17.) ab. Diesem Rückstand lief die Mannschaft von Trainer Marcus Anderson in der Folge hinterher, zur Pause lagen die Gastgeberinnen klar vorne.

 

Doch nach dem Wechsel startete das Anderson-Team besser, verkürzte auf 16:12 und in der 33. Minute nahmen die Mattheiser die Auszeit. Doch entscheidend kamen die Gäste nicht heran und es folgte die nächste Auszeit (39.), doch näher als drei Tore kamen die Mattheiser nicht heran. So zog die JSG über 19:14 (44.) dem letztlich ungefährdeten Sieg entgegen.

 

„Die Vorzeichen für uns standen nicht gut, da die Vorbereitung geprägt war von etlichen Verletzungen und so mussten einige Spielerinnen angeschlagen in die Begegnung. Zunächst hatten wir Probleme mit dem Harz und dem ungewohnt großen Ball. Dennoch hat die Mannschat gut gekämpft, aber im Angriff zu viele Chancen liegen lassen. Zu allem Überfluss musste Marie Olejniczak nach der Pause mit einer Knieverletzung raus. Mit der Abwehrleistung der zweiten Hälfte, in der wir nur drei Siebenmeter und drei Feldtore zuließen, bin ich zufrieden. Ebenso mit der guten kämpferischen Leistung des Teams“, lobte Anderson. 

 

D. El Abdellaoui – Sittmann (5), Geibel (5), Olejniczak (1), N. Müller (3), Decker, Krebs (1), Hassan, Kuhl, Kjolsrud, Harder (2).

 

HSC Schweich – JSG Hunsrück 35:16 (19:13)

 

Eindrucksvolle Leistung der Schweicherinnen vor allem im zweiten Durchgang. Den Gästen aus dem Hunsrück mit Trainer Carsten Esdar gelang der bessere Start in die Begegnung und so führte die Mannschaft von Beginn an, setzte sich auf 2:5 (5.) ab und verteidigten die Führung, ehe auf Schweicher Seite Jule Hennefeld mit vier Treffern in Folge wesentlichen Anteil daran hatte, dass ihre Mannschaft beim 11:10 (18.) erstmals in Führung ging. Folgerichtig kam die Auszeit der Gäste. Doch mit zwei weiteren Treffern gelang dem Team von Trainer Sascha Burg die erste drei Tore -Führung zum 13:10 (20.), die die Mannschaft jetzt bis zum 17:11 (24.) ausbaute und die deutliche 19:13 Pausenführung erzielte.

 

Überhaupt keinen Zugriff hatten die Gäste nach dem Wechsel aufs Spiel, fanden im Angriff keine Lösungen gegen einen starken Schweicher Deckungsverband und so blieb die Mannschaft von Gästetrainer Carsten Esdar nach dem 20:14 in der 26. Minute elf Minuten ohne Tor und Schweich hatte beim 30:14 (37.) das Spiel klar entschieden. Dabei überzeugte vor allem die treffsichere Jule Hennefeld, die nach dem 27. Treffer für ihre Mannschaft mit sechs Treffern in Folge für die 32:15 Führung sorgte. Am Ende ein souveräner Heimspielerfolg des Burg-Teams, das damit eindrucksvoll in die Relegation startete.  

 

„Die ersten 20 Minuten haben mir überhaupt nicht gefallen und das habe ich der Mannschaft in der Auszeit auch deutlich gemacht. Nach dem Wechsel ließen wir nur noch drei Gegentore zu, spielten den Handball, den wir uns vorstellen. Schnell, aggressiv mit einem guten Umschaltspiel. Wir haben auch mit drei Kreisläufern gespielt und das konnte der Gast nicht lösen“, resümierte Schweichs Trainer Burg.

 

"Wir waren in der ersten Halbzeit nicht schlecht, haben gut gespielt und Lösungen gefunden. Allerdings musste  ich dann wechseln und wir haben den Faden verloren, wurden unkonzentriert und das hat Schweich gnadenlos bestraft. In der zweiten Halbzeit war Schweich ein Klasse besser und meine Mannschaft hat nicht mehr so dagegengehalten, wie man sich das als Trainer vorstellt. Es war ein sehr faires Spiel aus dem wir lernen müssen", meinte Gästetrainer Esdar. 

 

HSC: Le M – Raithel (1), Krämer (8), Burg (1), Hennefeld (11), Löhmann (2), Bauerschmitz (1), Feiten (8/3), Hank (1), Lellinger (1), Ferring (1), Bruns

 

JSG: Tatsch – Kappel (4), Zenz, Neu (3), Schabbach (3), Weisbeck, Kaiser, Ziethen (2), Röder (1), Shalimova (1), Herber (2).

 

Männliche C-Jugend

Handball Mülheim-Urmitz – JSG MJC Trier/HSC Igel 41:24 (24:14)

Auch im zweiten Spiel der Relegation wird Handball Mülheim-Urmitz seiner Favoritenrolle gerecht und kommt zum klaren Erfolg über die Spielgemeinschaft aus Trier und Igel, die mit diesem Spiel in die Relegation einsteigt.

 

Dabei standen die Vorzeichen für die Gäste nicht gut, die auf zwei Stammspieler krankheitsbedingt verzichten mussten und bei denen Alex Möller angeschlagen ins Spiel ging. Die Vorentscheidung in der Begegnung fiel in den letzten acht Minuten der ersten Hälfte, als die Gäste aus Trier und Igel keinen Treffer erzielten und sich der Favorit so vom 19:14 auf 24:14 absetzen. Mit vier Treffern in Folge legten die Gastgeber nach dem Wechsel zum 28:14 vor, während die JSG damit 13 Minuten torlos blieb.

 

In der Restspielzeit wurde es dann ein ausgeglichenes Spiel, in dem die Gäste am Ende deutlich mit 41:24 siegten.

 

„In der Abwehr haben wir heute keinen Zugriff bekommen, spielten praktisch 40 Minuten ohne Abwehr. Zwar lief die zweite Hälfte besser, doch heute haben wir Lehrgeld bezahlt“, fand JSG Coach Willi Oberbeck.

 

Müller und Topolewski – Holtkamp, Bertalan (4), Burkhardt (1), Frenzel (5), Lehnert (4), Dewi (3), Möller (11/1), Gorges (1).

 

JSG Mosel/Ruwer – HSV Rhein-Nette 26:18 (13:8)

 

Die JSG Mosel/Ruwer ist auf dem besten Wege, sich vorzeitig für die RPS Oberliga zu qualifizieren. Das Team von Trainer Harry Höhn besiegte die Gäste aus Rhein-Nette und setzt sich mit drei Siegen an die Tabellenspitze.

 

In den Anfangsminuten hielten die Gäste dagegen, blieben bis 7:6 (14.) in Schlagdistanz, doch dann setzte sich der Gastgeber über 10:6 (17.) Minute ab und verteidigte jetzt die Führung bis zur Pause. Nach dem Wechsel gelang es dem Gästeteam, sich wieder auf 17:13 (37.) heranzukämpfen, ehe die JSG Über 20:13 (40.) das Spiel vorzeitig entschied.

 

„Die Nervosität war den Jungs trotz der beiden Auftaktsiege deutlich anzumerken. Sie gingen zu viel in die eins gegen eins Aktionen und haben sich in der Abwehr aufgerieben. Das wurde dann im Laufe der ersten Hälfte besser. Nach dem Wechsel versuchten sie es erneut mit ihren Einzelaktionen und daher wurde das Spiel nicht so flüssig wie zuletzt. Dazu schossen wir den gegnerischen Torwart regelrecht warm. Vieles ging dann über den Willen und den Kampf. Bei uns führte Julian Mohr auf der Mitte gut Regie, Jonas Bales schaltete im Deckungsverband seinen Gegenspieler aus und im Tor überzeugten erneut mit Simon Schmidt und Niko Lorscheider beide Keeper“, lobte Höhn, der mit seiner Mannschaft am Donnerstag im Derby auf die JSG MJC Trier/HSC Igel trifft.

 

Lorscheider und Schmidt – Worster (2), J. Mohr (7), Bales (2), Weins, Mertes, Berg, Höhn (4/2), Holz (3), Ludwig (3), L. Mohr (5)

 

HC Koblenz – JSG Hunsrück 35:19 (20:11)

 

Früh musste JSG Coach Daniel Koch die Auszeit in Koblenz nehmen. Die Gastgeber führten 4:0 in der 6. Minute, als Koch die grüne Karte auf den Zeitnehmertisch legte. Erst jetzt wachten die Hunsrücker Jungs auf, kämpften sich auf 8:4 (13.) heran und so nahmen die Gastgeber ihre Auszeit und die zeigte Wirkung. Die Gastgeber zogen über 17:9 (22.) dem klaren Pausenstand von 20:11 entgegen.

 

Tor um Tor zogen die Gäste nach dem Wechsel davon und kamen über 33:19 am Ende zum ungefährdeten ersten Sieg in der Relegation. Für die Hunsrücker Jungs ist die Relegation nach drei Niederlagen gelaufen.

 

„Es war ein Spiegelbild der beiden ersten Spiele. Erneut taten wir uns in der Anfangsphase schwer, kämpften uns dann Stück für Stück rein. Phasenweise waren es schöne Angriffe, bei denen die Mitspieler frei gespielt wurden. Doch wir gingen zu viel in die eins gegen eins Aktionen und rieben uns auf. Irgendwann war die Luft dann weg! Den stärksten Spieler der Gastgeber Paul List (13 Treffer) bekamen wir nie in den Griff. Kämpferisch kann ich der Mannschaft keinen Vorwurf machen, sie haben heute alles gegeben“, fand Trainer Daniel Koch.

 

Altmeyer – Schell, Peltsch (4), Pitz (1), L. Thomas (2), S. Thomas (4), Kappel (1), Stirz, Ziethen (6), Kaiser, Molz (1)

 

Weibliche C-Jugend

HSC Schweich – HSG Wittlich 44:24 (18:9)

 

Einen fulminanten Start legten die Gastgeberinnen hin, erzielten sechs Treffer in Folge und bauten diesen Vorsprung kontinuierlich bis zur Pause auf 18:9 aus. So blieb zur Halbzeit nur noch die Frage offen, in welcher Höhe die Gastgeberinnen ihr erstes Relegationsspiel gewinnen sollten. T

 

or um Tor baute die Mannschaft von Trainer Sascha Burg ihre Führung nach der Pause aus und feierte am Ende den klaren Auftakterfolg, bei dem die Gäste aus Wittlich chancenlos waren. Schweich unterstrich mit diesem Auftaktsieg seine Favoritenrolle im Kampf um die RPS Oberligazugehörigkeit!

 

„Ich war positiv überrascht von der Leistung meiner Mannschaft, die in der Abwehr viele Bälle abfing und gut ins Gegenstoßspiel kam. Es war ein guter Start mit Potential nach oben“, fand Schweichs Trainer Sascha Burg.

 

„Das Ergebnis spiegelt den Spielverlauf wider! Wir mussten zwar ersatzgeschwächt antreten, hatten uns dennoch erhofft, heute ein Spiel auf Augenhöhe machen zu können, doch die Begegnung war nach wenigen Minuten schon entschieden. Die Restspielzeit der ersten Hälfte konnten wir noch ausgeglichen gestalten. Bei Schweich war jeder Wurf ein Treffer und wir hatten viel Pech mit unseren auch schlechten Abschlüssen. Nach dem Wechsel fehlten uns Kraft und Wille und Schweich bestrafte jeden unserer Fehler mit seinem guten Gegenstoßspiel. Der Sieg für Schweich geht auch in dieser Höhe in Ordnung. Wir müssen uns jetzt auf die nächsten Spiele konzentrieren und hoffen, die Relegation doch noch zu schaffen“, sagte Gästetrainer Olaf Gierenz.

 

HSC: Genannt – Müller, Burg (14/3), Lellinger (11), Löhmann (7), Heiduczek (1), Heyer (1), Ferring (6), Bruns (1), Schmitt (2), Weins (1), Scharnin.

 

HSG: Amend – Shala (3), Zeiments, Bloningen (7/1), Gorges, Werbinsky, Gouverneur, Schleidweiler (1), Listner (6), Müller (7). 

 

29./30. April 2023

 

RPS Relegation männliche A-Jugend

JSG Mosel/Ruwer – JSG Hunsrück 36:30 (16:14)

 

Die JSG Mosel/Ruwer startet mit einem Sieg in die RPS Relegation! Den besseren Start in die Begegnung erwischten die Gäste vom Hunsrück, die bis 4:8 in der 10. Minute das Spiel bestimmten. Doch dann kämpfte sich das Team von Trainer Andi Schröder in die Begegnung zurück, glich erstmals beim 11:11 in der 22. Minute aus und führte zur Pause verdient mit 16:14.

 

Völlig ausgeglichen verliefen die Anfangsminuten der zweiten Halbzeit. Nach dem 18:18 (36.) waren es die Gastgeber, die sich wieder absetzten und über 22:19 (40.) bis auf 25:21 in der 43. Minute davonzogen und so Gästetrainer Florin NIcolae die Reißleine zog und die Auszeit nahm. Über 29:24 (50.) sorgten die Gastgeber schon früh für klare Verhältnisse, machten über 34:27 (56.) den Sack zu.

 

Einig waren sich beide Trainer nach dem Spiel mit der Feststellung, dass in einem solch wichtigen Spiel die Ansetzung mit einem Schiedsrichtergespann wichtig gewesen wäre.

 

„Für beide Teams war das schwierig. Doch letztlich haben wir einfach zu viel verworfen, hatten die Angreifer der Gastgeber nach dem Wechsel einfach nicht im Griff“, resümierte Gästetrainer Florin Nicolae.

 

„Es war ein nervöser Start der Jungs, die erstmals in diesem Format der Relegation spielen mussten. Für mich bleibt zu kritisieren, dass die RPS Quali Spiele so kurz nach der Saison keine Zeit lassen, die B-Jugendlichen zu integrieren. Noch fehlt uns das Selbstvertrauen und wir sahen uns einer schnellen und wendigen Hunsrücker Mannschaft gegenüber, die mit Erik Fuchs im rechten Rückraum den auffälligsten Spieler hatten, gegen den wir mehrmals die Abwehr umstellen mussten. Wir fanden aber immer besser ins Spiel und kamen über die zweite Welle zu einfachen Toren. Doch zur Pause hätten wir noch deutlicher führen müssen. Wieder sind wir nervös in die zweite Hälfte gestartet, doch letztlich haben wir uns mit unserer Körperlichkeit durchgesetzt. Am Ende ein verdienter Sieg, bei dem wir aber zu viele Fehlwürfe hatten und einfache Fehler in der Abwehr“, resümierte Schröder.

 

JSG M/R: Schleimer – Reis (3), Lellinger (11/1), Quary (4), Thiel (2), Kopp, Weis, Breitbach, Lamberti, Backes (6/1), Begemann (5), Manikowski (3), Meurer (2), Bales

 

JSG H: Kaltenmorgen – Glasmacher (6), Görzen, Strauß (1/1), Fuchs (9/1), Eckstein (2), Schmidt (3/1), Foos (1) Schell, Gierenz, Anton, Steveninick (8/1)

 

JSG Bernkastel-Wittlich – TS Bendorf 43:23 (23:8)

 

Souveräner Erfolg der neugegründeten JSG Bernkastel-Wittlich gegen die TS Bendorf.

 

Das Team von Trainer Olaf Gierenz dominierte das Spiel nach einer kurzen Anlaufphase und zog vom 3:3 auf 6:3 (8.) davon, baute die Führung schon früh deutlich auf 13:4 (20.) Minute aus und zur Pause war nur noch die Frage nach der Höhe des Gastgebersieges offen.

 

Mit gleich fünf Toren in Folge läuteten die Gastgeber dann den klaren Heimsieg über 28:8 (36.) ein, verteidigten die 20 Tore Führung fast bis zum Ende.

 

„Konzentriert sind wir ins Spiel gestartet, dabei stimmte vor allem die Abwehrleistung. Immer wieder kamen wir zu leichten Ballgewinnen, konnten aber die Überlegenheit trotz der klaren Führung zur Pause nicht noch deutlicher in Tore ummünzen. Gut sind wir aus der Halbzeit gekommen, haben gleich nachgelegt, um dann erneut in den letzten 15 Minuten klare Chancen liegen zu lassen. Am Ende bleibt die Chancenverwertung zu kritisieren. Doch es hat sich heute die einjährige Oberligazugehörigkeit unserer Jungs deutlich bemerkbar gemacht“, resümierte Gierenz.

 

Henrich – Gierenz (11/1), Fabry (2), Ewen (4), Jacoby (6), Hamm (5), Molecki (7), Becker (5), Theisen (2), Weiler, Benoev (1)

 

RPS Relegation männliche B-Jugend

JSG Hunsrück – TS Bendorf 21:24 (9:10)

 

Nach der klaren Auftaktniederlage der Hunsrücker Jungs gegen den Favoriten aus Welling/Bassenheim reichte es für das Team von Trainer Florin Nicolae gegen die TS Bendorf in der Sporthalle Rhaunen auch nicht zum Erfolg.

 

Es war von Beginn an ein enges Spiel, in dem die Gastgeber über 3:1 und 7:4 bis 9:8 in der 24. Minute die Nase vorne hatten, ehe die Gäste aus Bendorf das Spiel zur Pause drehten.

 

Auch nach dem Wechsel liefen die Hunsrücker dem Vorsprung der Bendorfer hinterher, die beim 14:17 (37.) auf dem Weg schienen, das Spiel früh zu ihren Gunsten entscheiden zu können, scheiterten aber beim 15:17 mit dem Siebenmeter am Hunsrücker Torwart und jetzt nahm Nicolae die Auszeit. Nach dem Anschlusstreffer zum 16:17 schöpften die Gastgeber neue Hoffnung, glichen beim 18:18 in der 42. Minute aus und damit war die spannende Schlussphase eingeläutet. Zweimal in Folge nutzten die Gastgeber in den Folgeminuten ihre Überzahl nicht und kassierten die Entscheidung über 19:22 bis zum 21:24 Endstand.

 

„Wir hatten durchaus gute Phasen in unserem Spiel, doch letztlich haben wir zu viele Chancen nicht genutzt und uns unnötige Fehler geleistet. Leider hatten wir gemeinsamt zu wenig Zeit für die Vorbereitung auf dieses Spiele, müssen an der Chancenverwertung arbeiten. Die Jungs haben gekämpft und alles versucht und so nehmen wir dieses Spiel als Erfahrung mit“, sagte Trainer Nicolae.

 

Bondarchuk und Winter – Gaudenzi (3), Krafft, Hamm, Schnitzius, Strauß (8/2), Body (4), Schmidtgal (1), Döpp, Schmidt, Christ (1), Bartmuß (1), Augustin (3).

 

RPS Relegation männliche C-Jugend

HV Vallendar – JSG Mosel/Ruwer 17:27 (9:15)

 

Auch im zweiten Spiel setzt sich die JSG Mosel/Ruwer in den Relegationsspielen durch. Schnell machten die Jungs der JSG Mosel/Ruwer in Vallendar klar, wer am Ende die Halle als Sieger verlassen sollte. Über 2:5 in der 7. Minute baute das Team von Trainer Harry Höhn bis zur Pause kontinuierlich auf 9:15 aus.

 

Mit fünf Treffern in Folge machten die Gäste jetzt den Sack früh zu und zogen über 9:20 (34.) und der Auszeit der Gastgeber dem ungefährdeten Sieg entgegen.

 

„Wir stehen jetzt nach zwei Siegen gut dar! Die Jungs haben heute erneut eine starke Mannschaftsleistung abgerufen. Wir hatten dabei über die Abwehr den Topscorer der Gastgeber Max Klimetzi gut im Griff und bei uns war Lukas Mohr heute der treffsicherste Schütze. Unsere beiden Torhüter haben ihre Sache gut gemacht und alle Spieler bekamen ihre Spielanteile“, freute sich JSG Coach Höhn.

 

Lorscheider und Schmidt – Worster (2/1), Holz (3), J. Mohr (5), Bales (4/2), Weins, Mertes, Berg (4), Höhn, L. Mohr (9)

 

JSG Hunsrück – HSV Rhein/Nette 27:31 (14:18)

 

 Nachdem beide Teams ihr Auftaktspiel verloren hatten, konnte nur ein Sieg die Chancen zumindest auf die „Lucky Looser“ Runde aufrechterhalten. Am Ende waren es die Gäste, die den wichtigen Sieg einfuhren.

 

Schnell schienen die Jungs vom Rhein für klare Verhältnisse sorgen zu können. Mit 0:4 legten die Gäste los wie die Feuerwehr, ehe die Hunsrücker ihren ersten Treffer per Siebenmeter erzielten.

 

Nach dem verschlafenen Start kämpfte sich das Team von Daniel Koch auf 5:6 heran, kam aber nie zum Ausgleich und bis zur Pause zogen die Gäste wieder auf vier Tore zum 14:18 davon.

 

Die vier-Tore-Führung verteidigten die Gäste bis 17:21 (29.), machten dann frühzeitig den Sieg über 18:25 (33.) klar. Am Ende feierten die Gäste ihren Auswärtssieg, mit dem sie im Rennen um die RPS Oberligazugehörigkeit bleiben. Für die Hunsrücker Jungs kann es in den beiden noch ausstehenden spielen nur noch darum gehen, sich achtbar aus der Affäre zu ziehen und wertvolle Erfahrung zu sammeln.

 

„Wie in der letzten Woche verschliefen wir die Startphase, liefen dem Rückstand über die gesamte Spielzeit hinterher, konnten uns nicht mehr entscheidend herankämpfen. Dennoch eine gute kämpferische Leistung der Jungs, spielerisch haben wir noch Luft nach oben. Jetzt kommen noch zwei starke Gegner und wir glauben weiter an uns, werden die Jungs im Training wieder aufbauen und wollen im nächsten Spiel besser ins Spiel finden“, sagt Trainer Koch.

 

Altmeyer – Schell, Peltsch (2), Krist (2), L. Thomas (5), S. Thomas (9/3), Kappel (2), Stirz, Ziethen (6/1), Kaiser, Molz (1).

 

22./23. April 2023

 

RPS Relegation männliche B-Jugend

Handball Mülheim- Urmitz – HSG Wittlich 23:15 (11:8)

 

Das Team von Trainer Olaf Gierenz sah sich einer personell stark besetzen Gastgebermannschaft aus Mülheim-Urmitz gegenüber und startet mit einer Niederlage in die Relegation, nach der zwei Mannschaften aufsteigen werden, der dritte spielt eine „Lucky-Looser“ Runde.

 

Die Mannschaft lief gleich der 4:1 Führung der Gastgeber hinterher, glich beim 5:5 in der 16. Minute erstmals aus. Nach der Auszeit von Gierenz in der 16. Minute setzte sich das Gastgeberteam zunächst mit drei Tore auf 8:5 (18.) ab, die das Team auch bis zur Pause verteidigte.

 

Mit vier Toren in Folge starteten die Gastgeber in die zweite Hälfte, hatten beim 15:8 in der 31. Minute das Spiel entschieden. Nach einer ausgeglichenen Restspielzeit sichern sich die Gastgeber den ersten Relegationssieg.

 

„Nach einer sehr kurzen Vorbereitung haben wir erstmals in dieser Konstellation zusammengespielt, zeigten dafür eine gute erste Halbzeit. Im Angriff fehlte uns einfach das Zutrauen in die eigene Leistung. Wir spielten lange Angriffe, die wir aber schlecht abschlossen. Zufrieden können wir phasenweise mit unsere Abwehr sein, dahinter zeigte Torge Henrich ein sehr starkes Spiel im Tor. Nutzen wir die Chancen besser, geht das Spiel knapper aus“, meinte Trainer Olaf Gierenz.

 

HSG: Gierenz und Henrich – N. Fabry (1), Nau (1), Föhr (1/1), Theisen (4), Ewen (5/3), Berg (1), Simonis, P. Fabry (2)

 

JSG Hunsrück – JSG Welling/Bassenheim 21:36 (8:18)

 

Die Gäste aus Welling/Bassenheim werden ihrer Favoritenrolle in der Relegationsrunde gerecht und kommen im Hunsrück zum erwarteten Auftaktsieg.

 

Das Team von Trainer Florin Nicolae musste die Gäste nach einer ausgeglichenen Anfangsphase vom 3:3 auf 5:11 (14.) vorentscheidend ziehen lassen. Die Führung baute das Gästeteam bis zur Pause weiter aus, zog vom 8:14 (21.) bis zur Pause auf 8:18 davon.

 

Die 10 Tore Führung der Gäste wurde nach dem 13:23 (35.) über 13:26 (37.) kontinuierlich bis zum Ende auf 21:36 ausgebaut.

 

„Wir hatten einfach zu wenig Zeit, um uns mit dem neuen Team auf den starken Gegner vorzubereiten. Dennoch bin ich nicht unzufrieden mit dem Auftritt. Wir haben aber noch viel Luft nach oben, das Potential hat meine Mannschaft“, versichert JSG Trainer Florin Nicolae.

 

Bondarchuk und Winter – Krafft (2), Johannson (2), Hamm, Döpp, Zimmer, Strauß (4/1), Body (2), Schmidtgal (4), Augustin (4), Schmidt (1), Christ, Wiesler.

 

RPS Relegation männliche C-Jugend

JSG Mosel/Ruwer – JSG Hunsrück 28:18 (13:11)

 

Dank einer Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte setzt sich die JSG Mosel/Ruwer am Ende klar gegen die Hunsrück JSG durch.

 

In der Ruwertalhalle schienen die Jungs der JSG Mosel/Ruwer schnell für klare Verhältnisse sorgen zu können. Die Mannschaft von Coach Harry Höhn startete mit 5:1 (7.), doch dann fanden die Hunsrücker Jungs mit ihren Coaches Daniel Koch und Manuel Schell  ins Spiel, kämpften sich bis zum 9:6 (15.) heran und so mussten die Gastgeber die erste Auszeit nehmen. Bis zur Halbzeit verteidigte das Mohr-Team die zwei bis drei Tore Führung. Zur Pause führte das Mosel/Ruwer Team mit 13:11.  Bis 18:16 (42.) hielten die Gäste das Spiel offen, doch dann gelang den Gastgebern mit einem 8:0 Lauf zum 26:16 (48.) die Entscheidung.

 

„Wir haben einen super Start hingelegt, bei dem die Achse Lukas Mohr und Joshua Holz gut funktionierte. Dazu stand unsere Abwehr, hinter der ein guter Simon Schmitt einige tolle Paraden zeigte. Nach dem Wechsel spielten unsere ersten Sechs und wir konnten dem Gästerückraum mit Oskar Ziethen und Sören Thomas den Zahn ziehen, zumal unser jetzt eingewechselter Keeper Nico Lorscheider Ziethen noch den Siebenmeter wegfischte. Wir kamen dann zu einfachen Toren, wollen die Quali schaffen und können es bei den vielen Zuschauern bedanken, die uns im Auftaktspiel unterstützt haben“, freute sich Höhn.

 

„Nach dem verschlafenen Start haben wir uns in der Abwehr gesteigert, haben uns dann gegenseitig geholfen. Wir kamen jetzt ran und lagen nur knapp zurück. Mit guten Einzelaktionen hielten wir den Anschluss, hatten mit Louis Kaiser einen guten Keeper zwischen den Pfosten. Wir wollten nach dem Wechsel so weitermachen, vor allem den Linkshänder der Gastgeber Lukas Mohr früher attackieren, doch dann sind wir ab der 42. Minute regelrecht eingebrochen, ließen den Kampfgeist, den wir bis dahin gezeigt hatten, vermissen und verloren am Ende deutlicher als dies eigentlich nach dem Spielverlauf hätte passieren müssen“, fand Gästecoach Daniel Koch.

 

JSG M/R: Schmidt – Worster, Holz (7), Mohr (4), Bales, Matthies (2), Weins, Mertes, Berg (1), Höhn (3/1), Lorscheider, Ludwig (2), Mohr (9/1)

 

JSG H: Altmeyer und Kaiser – Schell (1), Peltsch (3), Pitz (1), Krist, L. Thomas (1), S. Thomas (8), Kappel, Ziethen (4), Molz.

 

HVR Quali zur RPS Oberliga

 

Am Wochenende starten die Qualifikationsspiele des Handballverbandes Rheinland zur Ermittlung der teilnehmenden Mannschaften an der nächstjährigen RPS Oberliga Saison. Die weibliche Jugend startet erst am 7.5.23 in die Runde.

 

Männliche B-Jugend

Handball Mülheim-Urmitz – HSG Wittlich

(Samstag, 13 Uhr)

 

JSG Hunsrück – JSG Welling/Bassenheim

(Samstag, 15 Uhr, Hirtenfeldhalle)

 

Männliche C-Jugend

JSG Mosel/Ruwer – JSG Hunsrück

(Sonntag, 12 Uhr, Ruwertalhalle)