Spieltag 22./23. April 2023

 

RPS männliche A-Jugend

JSG Hunsrück – SF Budenheim 34:32 (18:16)

 

Mit einem Heimsieg wollten die Hunsrücker Jungs ihre Saison beenden, trafen dabei auf den Tabellenneunten aus Budenheim, der dem Team von Trainer Florin Nicolae von Beginn an ein ausgeglichenes Spiel lieferte.

 

Lediglich beim 0:1 gelang den Gästen eine Führung, dann bestimmten die Hunsrücker bis 11:7 (15.) das Spielgeschehen, verloren dann aber den Faden, wirkten unkonzentriert und so verkürzte Budenheim wieder auf 12:11 (18.), doch der Ausgleich wollte den Gästen nicht gelingen. Beim 16:14 (26.) nahm Nicolae die Auszeit und seine Mannschaft brachte die zwei Tore Führung in die Pause.

 

Die Begegnung blieb auch nach dem Wechsel hart umkämpft, drohte beim 21:22 (42.) zu kippen und folgerichtig nahm Nicolae die Auszeit und die verfehlte ihre Wirkung nicht. Über 29:25 (52.) gelang den Hunsrückern zum Saisonschluss der verdiente Heimspielerfolg.

 

„Ein gutes RPS Oberligaspiel von beiden Teams. Der Gegner lief mit einer völlig anderen Aufstellung als im Hinspiel auf und hat uns alles abverlangt. Meine Mannschaft hat von der ersten bis zur letzten Minute gekämpft. Wir mussten ohne unseren Stammkeeper Mauro Neu auskommen, dafür hat Luke Kaltenmorgen einen guten Job im Tor gemacht. Ich bin stolz auf das, was meine Jungs in der Saison geleistet haben“, lobte Nicolae.

 

Kaltenmorgen – Glasmacher (4), Radics (5), Döpp, Strauß, Fink (4/2), Dietrich (1), Schmidt (8/6), Schell, Albright (3), Gierenz, Wedertz, Anton, Steveninck (9) 

 

 RPS Oberliga männliche A-Jugend

JSG Hunsrück – SF Budenheim

(Samstag, 17.30 Uhr, Hirtenfeldhalle, Kleinich)

 

Ausgangslage: Im letzten Saisonspiel trifft die Mannschaft von Trainer Florin Nicolae vor heimischer Kulisse auf den Tabellenneunten aus Budenheim. Im Hinspiel Mitte Dezember entführten die Hunsrücker mit dem 28:36 Erfolg beide Punkte, obwohl die Mannschaft ohne „Sieben“ antreten musste. Im Rückspiel will sich die Mannschaft mit einem Heimsieg von ihrem Publikum verabschieden und sich mindestens Platz 6 sichern!

 

Personal: Weiterhin fällt Finn Albright verletzt aus, dafür kehrt Karmil Steveninck ins Team zurück.

 

Prognose: „Ich hoffe auf einen schönen Saisonabschluss und zwei Punkte. Wichtig war uns die Weiterentwicklung der Jungs in dieser Saison und das ist uns gelungen. Mit einem Sieg wollen wir uns aus der Saison verabschieden, die gleich weitergeht, da ich mit der A-und B-Jugend die Relegation um die RPS Oberliga spiele“, sagt Nicolae, der auch in der kommenden Saison als Trainer weitermachen wird. 

 

Spieltag 15./16. April 2023

 

RPS Oberliga männliche A-Jugend

SV Zweibrücken – JSG Hunsrück 30:26 (16:16)

 

Es war das letzte Auswärtsspiel für die ersatzgeschwächt angetretenen Hunsrücker Jungs in dieser Saison! Neben Kamil Steveninck fehlten auch Finn Olbright mit Knieproblemen und Jona Fink ging gesundheitlich angeschlagen in die Begegnung.

 

Die Mannschaft von Trainer Florin Nicolae musste sich in den Schlussminuten den starken Saarpfälzern geschlagen geben. Bis zur 40. Minuten lieferten sich beide Mannschaften ein ausgeglichenes Spiel, in dem die Führung hin und her wechselte.

 

Dann setzten sich die Gastgeber vom 21:21 auf 26:21 (46.) ab und hatten damit für die Vorentscheidung gesorgt. Am Ende feierte Zweibrücken den verdienten Heimspielerfolg, nahm damit Revanche für die knappe Hinspielniederlage.

 

„Nur mit dem Ergebnis war ich nicht zufrieden, mit dem Auftritt der Jungs schon! Sie haben mit dem kleinen Kader eine gute Leistung gegen die vor allem aus dem Rückraum starken Gastgeber gezeigt, die letztlich unsere kleinen Fehler bestraften“, meinte der JSG Coach.

 

Neu – Glasmacher, Radics (4/2), Döpp, Jantos (8), Strauß (4), Fink (5/1), Dietrich (1), Schmidt (4), Gierenz, Wedertz, Anton.

 

RPS Oberliga männliche A-Jugend

SV Zweibrücken – JSG Hunsrück

(Samstag, 15.30 Uhr)

 

Ausgangslage: Denkbar knapp setzen sich die Hunsrücker im Hinspiel gegen die Saarpfälzer durch und das Spiel hätte durchaus auch für die Gäste ausgehen können. Dementsprechend stellt sich das Team von Trainer Florin Nicolae auf ein spannendes und hart umkämpftes Spiel ein. „Allerdings verlief die Vorbereitung bei uns aufgrund der Ferien nicht so gut, ich selbst war auch in Urlaub“, erklärte Nicolae.

 

Personal: Aus JSG Seite fehlt Karmil Steveninck aus schulischen Gründen.

 

Prognose: „Unser Ziel ist es, beide Punkte aus Zweibrücken mitzubringen. Ich bin mir mit den Jungs einig, dass wir nicht die lange Fahrt auf uns nehmen und ohne Zählbares zurückkommen. Dafür werden wir alles tun, treffen aber auf eine Mannschaft mit einem großen Kader, gegen den wir im Hinspiel schon mit einer Manndeckung gegen den Spielmacher arbeiten mussten. Er ist zweifelsfrei einer der Besten der Liga. Dazu kommt eine starke Rückraumreihe, auf die wir uns Augenmerk legen müssen“, weiß der JSG Coach. 

 

Spieltag 01./02. April 2023

 

RPS Oberliga weibliche C-Jugend

JSG Post Trier/TV Hermeskeil – HSC Schweich 25:33 (13:18)

 

Wenig personelle Alternativen hatte die JSG im letzten Saisonspiel aufzubieten und musste sich den Favoritinnen aus Schweich am Ende klar geschlagen geben. In den Anfangsminuten boten die JSG Spielerinnen eine ausgeglichene Anfangsphase, nach der sich das Team von Trainer Sascha Burg vom 4:4 auf 4:6 (7.) absetzte und JSG Coach Marcus Anderson die Auszeit nehmen musste. Es blieb bis 9:11 (16.) bei der zwei Tore Führung der Schweicherinnen und so nahm Burg die Auszeit. Bis kurz vor der Pause blieb die Begegnung (13:14) ausgeglichen, dann gelang den Schweicherinnen innerhalb von gut zwei Minuten die klare 13:18 Pausenführung.

 

Nach dem Wechsel blieb die Begegnung bis 16:21 (34.) ausgeglichen, ehe sich die JSG wieder auf drei Tore zum 19:22 (26.) herankämpfte, ehe sich Schweich spielentscheidend auf 20:27 (41.) absetzte.

 

„Wir mussten mit dem letzten Aufgebot antreten, doch ich bin letztlich sehr zufrieden. Es waren lediglich fünf Minuten in den beiden Halbzeiten, in denen wir nicht mithalten konnten. Ansonsten waren wir gleichwertig, haben uns kämpferisch sehr gut präsentiert. Es war wohl das beste Saisonspiel von uns, in dem Ida Sittmann überragend spielte. Am Ende ein verdienter Schweicher Sieg, der aber zu hoch ausfiel. Für uns ein gelungener Abschied“, meinte JSG Coach Marcus Anderson. 

 

Ein Statement aus Schweich zum Spiel lag bis zum Redaktionsschluss nicht vor! 

 

JSG: Schiffhauer – Sittmann (9), Kuhl, Olejniczak (8), Decker (4), Gorges (1), B. Müller (3), Gouverneur

 

HSC: Genannt, Frank und Bruns – Raithel (7), Krämer (1), Burg (9/2), L. Löhmann (1), Sturm, Feiten (6/1), Ferring (4), Schmitt, P. Löhmann (5) 

 

RPS Oberliga weibliche C-Jugend

JSG Post Trier/TV Hermeskeil – HSC Schweich

(Samstag, 18 Uhr, Stefan Andres Halle)

 

Ausgangslage: Letztes Lokalderby in der RPS Oberliga der weiblichen C-Jugend. Das in Schweich stattfindende Spiel wird das letzte Spiel für die Spielgemeinschaft aus Trier und Hermeskeil sein. Danach wird ein Großteil der Mannschaft sich der DJK St. Matthias anschließen und versuchen, für nächste Saison mit ihrem Trainer Marcus Anderson erneut die Relegation zur RPS Oberliga zu schaffen. Für das Schweicher Team endet die Saison unabhängig vom Spielausgang auf einem vor Saisonbeginn nicht erwarteten dritten Tabellenplatz, mit dem sich die Mannschaft für den Trainingsaufwand der vergangenen Saison belohnt und die positive Entwicklung unterstreicht. Bereits Anfang März kam das Team von Trainer Sascha Burg zu einem deutlichen 35:25 Erfolg und wird diesen Erfolg vor heimischen Publikum sicher bestätigen wollen. Können die Gastgeberinnen also Ihre eindrucksvolle Siegesserie von sieben Siegen in Serie fortsetzen? „In den letzten Wochen hat sich die Mannschaft stark gefestigt präsentiert und Ausfälle von Stammspielerinnen sehr gut weggesteckt. Natürlich würden wir uns von unseren Zuschauern, die einen großen Anteil an unserem Erfolg haben, gerne mit einem Sieg verabschieden, aber die wir wissen auch, dass die JSG alles daransetzen wird, Ihr letztes Spiel zu gewinnen. Sportlich haben wir alle Ziele deutlich überschritten und können daher ganz befreit ins Abschlussspiel der laufenden Saison gehen“, meint Burg.

 

Personal: Personell gibt es noch das ein oder andere Fragezeichen im Kader des HSC, aufgrund von Grippe oder Erkältungen. Auf Seiten der Gäste fehlt Nelly Müller wegen der DHB Sichtung, dazu fallen die Geschwister El Abdellaoui aus.

 

Prognose: „Sicherlich ist der 3.Tabellenplatz unerwartet und gleichzeitig ein überragendes Endergebnis einer lehrreichen Saison. Dies unterstreicht nochmals, die tolle Entwicklung, die die Spielerinnen genommen haben. Noch wichtiger ist jedoch der mannschaftsübergreifende Zusammenhalt, der sich in den letzten Monaten entwickelt hat und das gemeinschaftliche WIR-Gefühl!“ freut sich der Schweicher Coach.  

„Wir werden versuchen, uns so gut wie möglich zu verkraften, treffen aber mit Schweich auf die Mannschaft der Rückrunde, die mit ihren Siegen über die beiden führenden Teams in der Liga gezeigt hat, dass sie da durchaus mithalten können. Die Mannschaft spielt einen schnellen, effektiven und kraftvollen Handball gegen die wir beim Tempo mithalten müssen 

 

Spieltag 25./26. März 2023

 

RPS Oberliga männliche A-Jugend

JSG Hunsrück – SG Göllheim/Eisenberg/Asselheim/KIndenheim 27:16 (17:11)

 

Guter Start für die Hunsrücker Jungs! Von Beginn an bestimmten die Hunsrücker das Geschehen, lagen ständig in Führung und schienen über 9:5 (13.) dem klaren Halbzeiterfolg über 12:6 (17.) entgegenzuziehen. Die sechs Tore Führung brachte das Team von Trainer Florin Nicolae in die Pause.

 

Spätestens nach dem 5:0 Lauf zu Beginn der zweiten Hälfte war die Messe im Hunsrück gelesen. DA half den Gästen auch ihre Auszeit nicht mehr. Über 24:11 (44.) setzte sich das Nicolae Team souverän am Ende mit 27:16 durch.

 

Doch nach dem Spiel zeigte sich Nicolae nicht zufrieden mit dem Auftritt seines Teams: „Die Leistung in der ersten Hälfte stimmt mich nicht zufrieden. Erst nach dem Wechsel haben wir unser Spiel durchgezogen. Gegen andere Gegner müssen wir über die gesamte Spielzeit unsere Leistung abrufen, sonst wird es schwer“, meint Nicolae.

 

Neu und Schell – Glasmacher, Radics (2), Döpp (1), Jantos, Strauß (3), Fink (7/(2), Dietrich (1), Schmidt (7/2), Albright (3), Gierenz, Wedertz, Steveninck (3) 

 

RPS Oberliga männliche B-Jugend

JSG Saarbrücken-West – HSG Wittlich 24:37 (12:19)

 

Die HSG Wittlich schließt die Saison mit dem vierten Tabellenplatz ab und feiert am letzten Spieltag einen klaren Sieg in Saarbrücken.

 

 

Das Team von Trainer Olaf Gierenz tat sich allerdings in den Anfangsminuten schwer, setzte sich erst nach dem 7:7 (10.) vom Gastgeber ab und baute seine Führung kontinuierlich bis zur Pause aus.

 

Beim 15:25 (32.) war der erste 10 Tore Abstand hergestellt und in der Folge blieb die Begegnung bis zur 45. Minute beim 23:33 ausgeglichen. Nach der Auszeit der Eifelaner gelang am Ende der verdiente und klare 24:37 Auswärtserfolg, bei dem sich alle Feldspieler in die Torschützenliste eintrugen.

 

. „Ein toller Erfolg für alle Beteiligte. Es war die bislang beste Saison einer männlichen Jugend der HSG Wittlich in der RPS Oberliga. Die heutige Leistung hat nochmals den Aufwärtstrend der Saison bestätigt und es ist schade, dass wir am Ende nur auf Platz vier landen. Den direkten Vergleich gegen den Zweiten und Dritten haben wir gewonnen, dennoch ein Spiel zuviel verloren. Das müssen wir uns ankreiden und hier denke ich vor allem an die Niederlage gegen Welling! Heute war es ein überzeugender Auftritt der Mannschaft, die nur in den ersten 10 Minuten in der Abwehr zu offensiv stand und wir so dem Gegner viele Freiräume gaben. Im Angriff spielten wir über die gesamte Spielzeit konzentriert und schlossen konsequent ab. Immer wieder spielten wir uns gute Chancen heraus und es war eine geschlossene Mannschaftsleistung“, lobte Gierenz, der dennoch „wehmütig“ auf Platz 2 blickt, der zur Teilnahme an der Quali zur Deutschen Meisterschaft berechtigt hätte. 

 

Henrich – Petry (1), Molecki (7), Ewen (5), Jacoby (8/1), Fabry (4), Berg (3), Hamm (5), Theisen (4).

 

RPS Oberliga weibliche C-Jugend

TV Nieder-Olm – HSG Wittlich 32:29 (15:14)

 

Im Spitzenspiel musste sich die HSG Wittlich nach guter Leistung beim Meisterschaftsanwärter in Nieder-Olm geschlagen geben. Die von Sandra Henrich und Natalie Martiny betreuten Eifelanerinnen lieferten dem Favoriten ein Spiel auf Augenhöhe und unterstrichen mit ihrer Leistung, dass sie zu den besten Teams der Liga gehören.

 

In den ersten Minuten gelang es keiner Mannschaft sich mit mehr als einem Tor abzusetzen. Die Auszeit der Eifelanerinnen beim 10:8 (14.) konnte nicht verhindern, dass der TV sich bis auf 13:10 (21.) absetzte, doch die Gäste kämpften sich bis zur Pause wieder auf 15:14 heran.

 

Zwar gelang den Gästen nach dem Wechsel der Ausgleich, doch nach dem 17:17 (30.), setzte sich das Favoritenteam wieder auf drei Tore zum 23:20 (37.) ab, folgerichtig kam die Auszeit der HSG. Doch die Gastgeberinnen waren auf dem Weg zum Erfolg nicht mehr aufzuhalten. Wittlich konnte letztmals beim 28:26 (46.) das Fünkchen Hoffnung hochhalten, doch am Ende gab es den erwarteten Heimsieg der Nieder-Olmerinnen.

 

„Aufopferungsvoll gekämpft und wir brachten Nieder-Olm immer wieder in Bedrängnis, vergaben aber auch einige Chancen“, meinte unisono das Betreuerteam.

 

Braun – Vollmer (3), Shala (1), Schönhofen (8/3), Hees (4), Kappes, Sibi (5), Martiny (6/1), Schmitz (1), Listner (1)

 

HSG Wittlich – MJSG Sobernheim/Bingen/Budenheim 39:21 (19:10)

 

Im zweiten Spiel des „Mammutprogramms“ der HSG Wittlich traf die Mannschaft auf die Gäste aus dem Hunsrück, gegen die Trainer Olaf Gierenz den doppelten Punktgewinn erwartete hatte.

 

Es bedurfte schon der Auszeit von Trainer Olaf Gierenz, um die Wittlicher Mädels zurück in die „Erfolgsspur“ zu führen. Bis zum 5:2 (7.) deutete vieles auf eine klaren Angelegenheit für die Eifelanerinnen hin, die die Anfangsminuten bestimmten. Doch dann wurden die Gäste stärker, kamen auf 6:5 (9.) heran und es folgte die Auszeit, die dann zum 4:0 Lauf der Gastgeberinnen führte und so waren die Gäste beim 10:5 (13.) zur Auszeit gezwungen. Den Vorsprung baute das Gierenz-Team bis zur Pause auf neun Tore aus!

 

Tor um Tor bauten die Eifelaner dann ihren Vorsprung nach dem Wechsel aus, feierten über 34:18 (44.) am Ende den klaren und ungefährdeten Heimsieg.

 

„Lediglich in den Anfangsminuten hatten wir Probleme in der Abwehr, vor allem gegen die körperlich starke Kreisläuferin des Gegners. Doch ab Mitte der ersten Hälfte lief es und wir kamen nach dem Wechsel immer wieder zu Ballgewinnen und einfachen Toren. Am Ende ein hochverdienter Sieg“, meinte Gierenz.

 

Braun – Vollmer (5), Schönhofen (3), Hees (4), Kappes (2), Sibi (8), Martiny (9/1), Bloningen (4), Listner (4).

 

HSG Marpingen/Alsweiler – JSG Post Trier/TV Hermeskeil 40:28 (22:10)

Ausgeglichen konnte die JSG den zweiten Spielabschnitt gestalten, musste sich aber bereits zur Halbzeit mit der Niederlage abfinden!

 

Dass die Gastgeberinnen ihrer Favoritenrolle gerecht werden, zeigte sich erst nach einer ausgeglichenen Anfangsphase. Nach dem 4:4 (5.) setzten sich die Saarländerinnen mit fünf Treffern in Folge auf 9:4 ab und so musste JSG Coach Marcus Anderson die Auszeit nehmen. Doch der Lauf der HSG Spielerinnen war einfach nicht zu bremsen und so zogen die Favoritinnen über 12:5 (14.) bis zur Pause deutlich auf 22:10 davon, hatten damit die Begegnung entschieden und es sollte nur noch die Frage nach der Höhe des Gastgebersieges offen sein.

 

„Die ersten Minuten hielten wir gut mit, leisteten uns dann viele Fehlpässe und hatten immer mehr Probleme  mit Harz. Viele Spielerinnen hatten zur Pause schon Blasen an den Fingerspitzen“, klagte Anderson.

 

Ausgeglichen verlief die Anfangsphase der zweiten Hälfte. Bis zum 29:20 (38.) zeigten die JSG’lerinnen mit dem 7:10 Start in die zweite Hälfte, ein Spiel auf Augenhöhe und zwangen so die Gastgeberinnen zur Auszeit. Erst in den Schlussminuten gelang es den Favoritinnen, den Vorsprung wieder auszubauen. Am Ende feierten die Saarländerinnen ihren klaren Erfolg, der sie weiter auf die Meisterschaft hoffen lässt.

 

„Zur Pause mussten wir uns ernsthaft unterhalten, haben dann gut gekämpft und mitgehalten, obwohl wir weiter Fehler bedingt durch das Harz hatten. So schnell kann man sich einfach nicht ans Harz gewöhnen! Marpingen/Alsweiler war die spritzigere Mannschaft die am Ende verdient gewonnen hat. Bei uns hielten beide Torfrauen sehr gut, Dina El Abdelloui und Lisa Schiffhauer. Dabei war die Leistung von Lisa heute sensationell“, lobte der JSG Coach.

 

Schiffhauer  und Dina El Abdellaoui– N. Müller (3), Sittmann (10), Geibel (8), Kuhl, Olejniczak (6), Lina El Abdellaoui, Adams, B. Müller (1), Regnery.

 

HSC Schweich – HSG Wittlich 27:26 (18:13)

 

Denkbar knapp musste sich die HSG Wittlich in Schweich geschlagen geben und damit bleibt der HSC das stärkste Team in der zu Ende gehenden RPS Oberligasaison des Spielbereichs. Am Ende steht für das Team von Trainer Sascha Burg der unerwartete 3. Tabellenplatz fest.

 

Zum dritten Spiel in fünf Tagen musste die HSG Wittlich am frühen Sonntagmorgen nach der Zeitumstellung in Schweich ran! Nach der zu erwartenden Niederlage beim Meisterschaftsanwärter TV Nieder-Olm am Mittwochabend, setzte sich das Team von Trainer Olaf Gierenz am Samstagabend gegen die Spielgemeinschaft aus Sobernheim/Bingen/Budenheim klar durch und hatte sich für das Rückspiel in Schweich vorgenommen, sich besser aus der Affäre zu ziehen als im Hinspiel, als man sich in eigener Halle deutlich 24:33 geschlagen geben musste.

 

Ausgeglichen verliefen die Anfangsminuten, dann setzten sich die Gastgeberinnen auf 7:4 (8.) ab. In der Folge ließen die Eifelanerinnen zwei Siebenmeterchancen in Folge ungenutzt und das nutzte das Schweicher Team, um seine Führung zu verteidigen. Nach dem erneuten Sieg des Schweicher Teams sah es Mitte der ersten Hälfte aus, als das Team von Trainer Sascha Burg die Führung auf 13:8 (18.) ausbaute, diesen Vorsprung dann bis zur Pause verteidigte.

 

Beim 23:15 (35.) schien die Vorentscheidung gefallen und es sollte für die Gäste nur noch darum gehen, die Niederlage in Grenzen zu halten. Doch die Gäste kämpften sich wieder heran, waren beim 26:25 (47.) kurz davor, das Spiel zu drehen. Gut eine Minute vor Spielende nahm Burg dann die Auszeit und Paula Löhmann sorgte mit ihrem Treffer 24 Sekunden vor dem Ende für die Entscheidung. Der Anschlusstreffer der Wittlicherinnen durch Anna Schönhofen 14 Sekunden vor dem Abpfiff kam zu spät.

 

„Wir haben 45 Minuten das Spiel dominiert, auch in der Höhe verdient geführt und in den letzten Minuten gegen stark kämpfende Wittlicherinnen den Kopf verloren. Alles in allem ein verdienter Sieg mit der wir einen überragenden dritten Platz in der Oberliga RPS erreichen haben“,  erklärt der HSC Trainer Sascha Burg.  

 

„Sieht man den gesamten Spielverlauf ist der Schweicher Sieg verdient! Wir bekamen in der ersten Hälfte in der Abwehr keinen Zugriff auf die gegnerischen Angreiferinnen und das sagen auch die 18 Gegentore deutlich aus. Im Angriff ließen wir über die Außen viele Chancen liegen. Nach dem Wechsel plätscherte die Begegnung 15 Minuten so dahin, doch die letzten 10 Minuten haben wir klar bestimmt. Jetzt stand unsere Abwehr, wir kamen Tor um Tor heran, hatten sogar in den Schlusssekunden noch die Chance auf den Abschluss. Trotz der starken Belastung der Mannschaft haben die Spielerinnen alles in die Waagschale geworfen. Letztlich bin ich mit dem Spiel zufrieden, nur Schade, dass es nicht mehr gereicht hat“, fand Gierenz.

 

HSC: Genannt und Bruns – Raithel (5), Krämer (2), Burg (5/1), L. Löhmann, Feiten (4), Lellinger (2), Ferring (2), Schmitt, P. Löhmann (8), Blaes, Cehajic

 

HSG: Braun – Sibi (4), Listner (3), Vollmer (4), Schönhofen (6), E. Shala (4/2), Schmitz (2), Hees (2), M. Shala, Kappes (1)

*****************

 

RPS Oberliga männliche A-Jugend

JSG Hunsrück – SG Göllheim/Eisenberg/Asselheim/Kindenheim

(Samstag, 18 Uhr, Hirtenfeldhalle)

 

Ausgangslage: Anfang Dezember entführte die Mannschaft von Trainer Florin Nicolae beim 24:28 beide Punkte vom Tabellenletzten und geht auch aufgrund der zuletzt starken Leistung in eigener Halle als Favorit ins Spiel. Noch sind die Gäste auswärts ohne Punkte und das soll auch am Samstagabend nach dem Spiel in Kleinich nicht anders sein!

 

Personal: Die Hunsrücker können mit voller Kapelle auflaufen: „Alle sind fit“, freut sich Nicolae.

 

Prognose: „Wenn wir von Beginn an die Leistung aus der zweiten Halbzeit in Mainz abrufen, mache ich mir keine Sorgen. Setzen wir unser Spiel und unser Tempo durch, dann haben wir vielleicht noch die Möglichkeit zu wechseln, die Leistungsträger zu schonen und etwas auszuprobieren. Doch zunächst müssen wir unsere Leistung zeigen. Mit den Jungs habe ich schon gesprochen und sie wissen, worauf es ankommt“, sagt Nicolae. 

 

RPS Oberliga männliche B-Jugend

JSG Saarbrücken-West – HSG Wittlich (Sonntag, 15.45 Uhr)

 

Ausgangslage: Starke Saison für die Wittlicher Jungs, die am Ende Platz vier in der Liga belegen und leistungsmäßig an den Spitzenteams dran sind. Im letzten Saisonspiel geht die Fahrt nach Saarbrücken. Dort trifft die Mannschaft von Trainer Olaf Gierenz auf den Tabellenletzten, gegen den man sich beim 30:27 im Hinspiel schwer tat. Doch im Rückspiel kann die Mannschaft sich mit einem letzten Auswärtserfolg für die gute Saison belohnen.

 

Personal: Mit dem kompletten Kader geht es für die Wittlicher Jungs am Sonntagmittag nach Saarbrücken.

 

Prognose: „Die Saison wollen wir erfolgreich mit einem Auswärtssieg abschließen und die Rollen sind aus meiner Sicht klar verteilt. Im Hinspiel hatten wir allerdings mit den langen Ballpassagen der Saarländer Probleme, bekamen nicht den richtigen Zugriff in der Abwehr. Jetzt wollen wir die Saarbrücker Jungs bei ihren Ballpassagen früh unter Druck setzen und mit unserem strukturierten und dynamischen Angriffsspiel erfolgreich sein. Letztlich sollte auch unsere Chancenverwertung besser werden“, meint Gierenz.

 

RPS Oberliga weibliche C-Jugend

TV Nieder-Olm – HSG Wittlich

(Mittwoch, 19 Uhr)

HSG Wittlich – MJSG Sobernheim/Bingen/Budenheim

(Samstag, 17.30 Uhr, Berufsbildende Schule)

HSC Schweich – HSG Wittlich

(Sonntag, 10 Uhr, Stefan Andres Halle)

 

Ausgangslage: Drei Spiele in fünf Tagen! So eng getaktet ist der Spielplan für die Mädels der HSG Wittlich und die haben es noch einmal in sich. Zunächst tritt die Mannschaft von Trainer Olaf Gierenz auf den TV Nieder-Olm, der in dieser Saison die Meisterschaft mit der DJK Marpingen/Alsweiler ausmachen wird. Am Samstag steht dann das Heimspiel gegen die Spielgemeinschaft aus dem Hunsrück an, ehe das frühe Sonntagsspiel das Mamut Programm der Gierenz Truppe abschließt. Während die Chancen in Nieder-Olm, gegen die man Ende September in der Hinrunde zuhause klar unterlag, nicht so rosig stehen, sollte am Samstag ein Heimspielerfolg gegen die Hunsrückerinnen nach dem klaren Hinspielerfolg machbar sein. Wie hoch dann der Substanzverlust war, wird sich im Derby am Sonntagmorgen, zu der doch ungewohnt frühen Anwurfzeit in Schweich zeigen. Gegen das Gastgeberteam von Trainer Sascha Burg musste sich Eifelanerinnen kurz vor Weihnachten in heimischer Halle klar geschlagen geben und gehen nach den drei Spielen innerhalb weniger Tage auch als Außenseiterinnen in diese Begegnung.

 

Personal: In den anstehenden Spielen wird Wittlich nie in Bestbesetzung auflaufen können. „Die ein oder andere ist erkältet, dennoch hoffe ich, alle Mädels an Bord zu haben!“, sagt Schweichs Trainer Burg.

 

Prognose: „Die Spielbelastung für die Mädchen ist schon sehr hoch! Schaut man auf alle drei Spiele, sind wir in den Auswärtsspielen nur die Außenseiterinnen, wollen aber das Heimspiel gegen die Hunsrückerinnen gewinnen und am Ende den vierten Platz verteidigen. Vor allem in Nieder-Olm hängen die Trauben für unsere Mannschaft sehr hoch und alles andere als ein klarer Heimsieg des Meisterschaftsfavoriten wäre eine Überraschung, zumal die Mädels alle gleich nach Schulschluss zum Spiel fahren müssen. Gegen die Hunsrückerinnen waren wir im Hinspiel die bessere Mannschaft und kamen zu einem deutlichen Erfolg. Am Sonntag in Schweich befürchte ich schon, dass sich der massive Kräfteverschleiß bemerkbar machen wird“, sagt Wittlichs Trainer Olaf Gierenz.

 

„Wir freuen uns aufs Derby! Zuletzt haben über wir weite Strecken der Spiele starke Leistungen gezeigt und wollen wir den Hinspielerfolg wiederholen müssen wir diese Leistung über die komplette Spielzeit abrufen! Wir wissen, dass es die Gäste besser können wie im Hinspiel und darauf werden wir uns vorbereiten und einstellen.“ erklärt der HSC Trainer Sascha Burg.

 

HSG Marpingen-Alsweiler – JSG Post Trier/TV Hermeskeil

Samstag, 16 Uhr)

 

Ausgangslage: Die Gastgeberinnen können sich im direkten Titelkampf gegen den TV Nieder-Olm keinen Ausrutscher leisten, will man Ende die Oberliga Meisterschaft feiern. 

 

Personal: Bis auf Helena Gouverneur kann die JSG alle Spielerinnen aufbieten.

 

Prognose: „Im Hinspiel haben wir uns gar nicht so schlecht gegen den Meisterschaftsfavoriten angestellt, hatten aber Probleme mit dem Harz. Das wird jetzt wieder so sein und uns fehlen einfach die Möglichkeit mit Harz zu trainieren. Deshalb werden wir eine längere Aufwärmphase nutzen und versuchen, gut ins Spiel zu finden. Wir haben im letzten Spiel gesehen, dass wir uns in der Abwehr noch mehr bewegen müssen. Im Angriff gilt es weiterhin, die Nahtstellen zu finden“, sagt Anderson, der sicher ist, dass die Gastgeberinnen personell alles in die Waagschale werfen werden, um die Meisterschaft einzufahren. 

<

Spieltag 18./19. März 2023

 

RPS Oberliga männliche A-Jugend

SG Mainz-Bretzenheim – JSG Hunsrück 20:31 (11:14)

 

Mit einem deutlichen Auswärtssieg meldet sich die JSG Hunsrück zurück!

 

Die Gäste überraschten die Gastgeber führten schnell mit 0:3 (7.). Doch dann waren die Mainzer im Spiel, liefen dem Vorsprung des Teams von Trainer Florin Nicolae jetzt hinterher, kamen nicht näher als auf zwei Tore heran. Beim 5:8 (16.) nahm die SG die Auszeit, konnten aber sich nicht weiter heranarbeiten. So führten die Gäste zur Pause verdient mit 11:14.

 

Die richtigen Worte fand Nicolae in der Kabine und mit einem 0:7 Lauf sorgten die Hunsrücker gleich nach dem Wechsel für die Vorentscheidung. Über 11:21 (37.) kontrollierten die Gäste jetzt die Begegnung und zogen dem ungefährdeten Auswärtserfolg entgegen.

 

„Entscheidend war, dass wir im zweiten Spielabschnitt weiter sehr konzentriert waren und wenig Hektik aufkommen ließen. Die Jungs haben gesehen, was mit Geduld möglich ist. Dabei haben wir das Tempo weiter hoch gehalten und unser Spiel klar durchgezogen. Alle haben heute ihre Einsatzzeiten bekommen und haben sie genutzt“, ,lobte Hunsrück Coach Nicolae.

 

Neu und Gierenz – Glasmacher (1), Radics (7), Döpp (1), Jantos (2), Fink (9), Dietrich (1), Schmidt (4/2), Albright (2), Wedertz (2), Steveninck (4).

 

RPS Oberliga weibliche B-Jugend

HSG Wittlich – HSV Sobernheim 25:21 (11:12)

 

Die HSG Wittlich ist verdient Meister der RPS Oberliga! Mit gleich zwei Niederlagen im Laufe Woche „katapultierte“ sich die TS Rodalben kurz vor dem Saisonfinale aus dem Rennen um den Titel. So sollte ein Sieg der Wittlicherinnen am Samstagnachmittag über Sobernheim reichen, um den Titel einzufahren.

 

Doch die Chance, die Meisterschaft vor heimischem Publikum einzufahren, hemmte die Mannschaft, die nicht ins Spiel fand und so führten die Gäste überraschend mit 2:4 (5.). Ihre Führung gab das Gästeteam aus Sobernheim im ersten Spielabschnitt nie ab und lag zur Pause überraschend 11:12 in Führung.

 

Erst nach dem 13:14 legten die Eifelanerinnen den Schalter mit zwei Treffern in Folge um und führten erstmals in diesem Spiel mit 15:14 (33.). Doch die Gäste blieben unbeeindruckt, legten wieder auf ein Tore zum 16:17 (37.) vor und jetzt steuerte das Spiel auf die spannenden Schlussminuten zu. In der Folge übernahm Stella Heuper die Verantwortung, erzielte in dieser Phase vier Treffer für ihre Mannschaft, die dann bis zur 45. Minute auf 23:18 davonzog und damit die Begegnung entschieden hatte. Am Ende feierte die Mannschaft den hart umkämpften Erfolg mit ihren Fans in der mit 150 Zuschauern gut gefüllten Wittlicher Halle.

 

„Die Mädels waren so richtig nervös und das hat man von Anfang an gemerkt. Allerdings trafen wir heute auf eine spielerisch starke Sobernheimer Mannschaft, die für mich völlig zu Unrecht so weiter hinten in der Tabelle rangiert. Die Gäste haben uns über weite Strecken des Spiels heute alles abverlangt. Obwohl unser Tempospiel funktionierte, machten wir zu viele technische Fehler, setzten uns aber am Ende verdient durch und können jetzt die Meisterschaft feiern“, freute sich Wittlichs Coach Quary.  

 

Braun - Schurich, (1) Heuper (5), Schönhofen (2), Sibi, Plohmann (3), Souza (5/1), Czanik (5/1), Harder, Müller (2), Rinnenburger (1), Vollmer (1), Teusch

 

RPS männliche B-Jugend

HSG Wittlich – HB Mülheim-Urmitz 34:30 (17:14)

 

Start-Ziel Sieg für das Team von Trainer Olaf Gierenz.

 

Von Beginn an führten die Eifelaner im Rheinland-Derby, setzten sich zum 8:4 (11.) erstmals deutlicher ab und so nahmen die Gäste die Auszeit. Doch die Gastgeber verteidigten eine vier bis fünf Tore Führung über 13:8 (17.). Nach der Auszeit der Eifelaner kämpften sich die Gäste wieder auf zwei Tore zum 14:12 (22.) heran, blieben weiter in Schlagdistanz und die Gastgeber versäumten es, den Sack früher zuzumachen. Zur Pause führten das Gierenz-Team mit drei Treffern.

 

Auch nach dem Wechsel ließen sich die Gäste nicht abschütteln. Es blieb das hart umkämpfte Spiel, indem den Eifelanern allerdings deutlich anzumerken war, dass sie sich für die schlechte Hinspiel Leistung revanchieren wollten. Beim 23:23 (39.) gelang den Gästen der erste Ausgleich, doch nach zwei Treffern in Folge des Gierenz-Teams zum 25:23 legten die Gäste die grüne Karte auf den Zeitnehmertisch. Zwar gelang den Gästen der Ausgleich zum 25:25, doch erneut legten die Eifelaner zwei Tore zum 27:25 (45.) nach und so war es an Gierenz jetzt die Auszeit zu nehmen und die zeigte Wirkung. Zwei Tore in Folge schenkte Philipp Fabry den Gästen jetzt innerhalb einer Minute ein und beim 29:25 stand die Tür zum erhofften Heimsieg weit offen.  Am Ende feierte Wittlich den verdienten Heimspielerfolg!

 

„Wir haben unser Ziel mit dem Sieg erreicht und haben ein tolle Heimbilanz! Auch das letzte Heimspiel konnten wir gewinnen, doch es wurde uns nicht leicht gemacht. Gut fanden wir in die Begegnung, nutzten im Angriff konsequent die Chancen und die Abwehr stand. Ab Mitte der ersten Hälfte hatten wir dann mit dem schnellen Umschaltspiel der Gäste Probleme und wir gerieten im Deckungsverband ins Schwimmen. So wurde die Begegnung enger, vergaben jetzt auch die freien Chancen, doch in den letzten Minuten haben wir die Kurve bekommen und den verdienten Sieg eingefahren“, freute sich Gierenz.

 

Henrich – N. Fabry (4), Molecki (9), Petry, Theisen, Ewen (8), Jacoby (5/2), Berg, Hamm (6), P. Fabry (4)

 

RPS Oberliga weibliche C-Jugend

HSG Wittlich – TV Wörth 27:21 (14:8)

 

Es bleibt dabei! Wörth kann weiterhin kein Auswärtsspiel gewinnen und die Wittlicherinnen werden ihrer Favoritenrolle gerecht, starten mit dem erwarteten Sieg ins „Mamut-Saisonfinale!“

 

Das personell nicht gut aufgestellte Team von Trainer Olaf Gierenz, dass lediglich eine Auswechselspieler aufbieten konnte, fand gut ins Spiel, lag 7:2 (9.) vorne, als die Gäste ihre Auszeit nahmen. In der Folge entwickelte sich bis zur Pause eine ausgeglichene Begegnung.

 

„Es waren gute 10 Minuten vom Start weg, in denen wir hohes Tempo im Angriff spielten und sehr konzentriert waren. Danach ließ die Spannung nach, hatten zunächst Pech mit den Abschlüssen, wurden dann aber immer unkonzentrierter“, klagte Gierenz.

 

Mit leichten Vorteilen für die Gäste verlief dann der zweite Spielabschnitt, doch die Eifelanerinnen verwalteten ihre Führung über 25:20 (47.) bis zum Schlusspfiff.

 

„Nach dem Wechsel änderte sich wenig in unserem Spiel und es war heute die wohl schwächste Saisonleistung meines Teams. Das können wir deutlich besser und müssen jetzt in den Spielen gegen die Spitzenmannschaften den Schalter umlegen, da mit dieser Leistung jedes Team, gegen das wir noch antreten, uns bestrafen würde“, weiß der HSG Coach

 

Braun – Vollmer (1), Schönhofen (10), Hees (2), Kappes (2), Sibi (4), Martiny (2), Listner (7/1) 

 

MJSG Sobernheim/Bingen/Budenheim – JSG Post Trier/TV Hermeskeil 30:29 (18:20)

 

Nach der 23:27 Hinspielniederlage wollten die JSG’lerinnen die Revanche in Bad Sobernheim und die gelang nicht.

 

Das Team von Trainer Marcus Anderson, das mit einem kleinen Kader angereist war, setzte sich erstmals auf zwei Tore beim 11:13 (17.) ab, und brachte diesen Vorsprung mit in die Pause. Den besseren Start in die zweite Hälfte gelang den Gästen, die durch Treffer von Tessa Geibel und Maie Olejniczak auf 20:24 vorlegten. Doch die Kurstädterinnen gaben sich noch nicht geschlagen, kämpften sich wieder heran, waren beim 27:27 (43.) auf dem Weg, das Spiel zu drehen. Die spannenden Schlussminuten waren eingeläutet, in denen die MJSG auf 28:27 vorlegte, die Gäste gingen wieder beim 28:29 (46.) in Führung, doch den Gastgeberinnen gelangen die umstrittenenen, entscheidenden Treffer in den Schlussminuten.

 

„Über 40 Minuten haben wir das Spiel bestimmt, hatten einen guten Lauf, spielten immer wieder die Abwehr der Gastgeberinnen gut aus, doch vergaben dann gute Chancen, darunter drei Tempogegenstöße, die wir nicht zu Ende spielen konnten. Zur Niederlage trugen auch die Schiedsrichter bei, die in den Schlussminuten einseitig pfiffen und uns klar benachteiligten. Das waren schon krasse Entscheidungen gegen uns. Wir haben aber auch in den letzten 10 Minuten die Nerven nicht richtig unter Kontrolle gehabt, mussten immer wieder die angeschlagene Marie Olejniczak aus dem Spiel nehmen und schonen. Am Ende dennoch ein gutes Spiel meiner Mannschaft mit einer unglücklichen Niederlage“, meinte der JSG Coach.

 

Schiffhauer – N. Müller (1), Sittmann (9/1), Geibel (6), Olejniczak (7), Regnery, Decker (4), B. Müller (2), Gouverneur. 

 

HSG Dudenhofen/Schifferstadt – HSC Schweich 22:35 (11:18)

 

Erfolgreich nehmen die Schweicherinnen Revanche für die Hinspielniederlage und setzen sich im letzten Auswärtsspiel der Saison in der Pfalz sicher durch.

 

Das Team von Trainer Sascha Burg zwang die Gastgeberinnen nach dem 3:6 Start zur frühen Auszeit (9.), baute dann die drei Tore Führung vom 6:9 auf 6:12 (17.) aus, zogen über 8:16 der klaren Pausenführung zum 11:18 entgegen und hatte damit für die Vorentscheidung gesorgt.

 

Im zweiten Spielabschnitt konnte es für die Gastgeberinnen nur noch darum gehen, ihre Niederlage in Grenzen zu halten. Über die erste 10-Tore-Führung beim 13:23 (31.) schraubten die Schweicherinnen das Ergebnis weiter nach oben und wieder nahmen die Gastgeberinnen beim 13:25 die frühe Auszeit, doch der HSC Express war an diesem Tag einfach nicht zu stoppen. Über 15:30 (38.) und der nächsten Auszeit der Pfälzerinnen stand am Ende der klare 22:35 Auswärtssieg auf der Anzeigetafel in der Kreissporthalle am Schulzentrum in Schifferstadt!

 

Durch einen agile und schnellbeinige Abwehr haben wir den Gastgeber vor große Aufgaben gestellt. Im Angriff haben wir über weite Strecken konsequent abgeschlossen und konnten daher mit zunehmender Spieldauer eine souveräne Führung herausspielen. Eine starke Leistung, durch die wir Revanche für die Hinspielniederlage nehmen konnten!“  lobt der HSC Trainer Sascha Burg.

 

Genannt und Bruns – Raithel (2), Burg (8/2), L. Löhmann, Feiten (4), Lellinger (7), Ferring (2). P. Löhmann (10), Blaes, Cehajic (2)

 

*************************

 

RPS Oberliga männliche A-Jugend

SG Mainz-Bretzenheim – JSG Hunsrück

(Samstag, 16 Uhr)

 

Ausgangslage: Zum Tabellenneunten nach Mainz geht am Samstag die Fahrt der Hunsrücker Jungs, gegen die man Ende November zu einem klaren 29:21 Hinspielerfolg kam. Allerdings haderte Hunsrück Coach Florin Nicolae mit dem Abschluss seiner Jungs, insbesondere aus der Nahwurfzone. Zuletzt verlief die Vorbereitung auf das Spiel gegen Offenbach alles andere als optimal, bedingt durch die Krankheitswelle, die die Mannschaft erfasst hatte. 

 

Personal: Die Hunsrücker hoffen auf ihre Bestbesetzung.

 

Prognose: „Die Vorbereitung in dieser Woche lief besser als letzte Woche. Die Jungs und ich sind uns einig, dass wir die Punkte auswärts gewinnen müssen, um vorne dabei zu bleiben. Das Hinspiel war schwer, das Rückspiel wird es sicher auch“, ahnt der JSG Coach. 

 

RPS Oberliga männliche B-Jugend

HSG Wittlich – HB Mülheim-Urmitz

(Sonntag, 17 Uhr, Berufsbildende Schule)

 

Ausgangslage: Im letzten Heimspiel der Saison erwartet die Wittlicher Mannschaft den Rheinland-Rivalen aus Mülheim-Urmitz, gegen die man noch eine Rechnung aus der Hinrunde offen hat. Allerdings fehlte im Hinspiel Julius Jacoby, dessen Ausfall vom Team nicht zu kompensieren war, kein Spieler Normalform erreichte und die Mannschaft vom kommenden Gegner regelrecht überrannt wurde. Das soll sich am Wochenende ändern. „Das war schon eine bittere Niederlage im Hinspiel und deshalb wollen wir jetzt das Heimspiel gewinnen, damit die gute Bilanz vor heimischer Kulisse ausbauen“, gibt HSG Coach Olaf Gierenz vor.

 

Personal: Wittlich tritt in Bestbesetzung auf.

 

Prognose: „Stimmt die kämpferische Einstellung wie zuletzt in Budenheim und können wir die beste Abwehrleistung der gesamten Saison in der ersten Hälfte dieses Spiels auch am Wochenende bestätigen, sollte uns die Revanche gelingen. Um unseren Angriff mache ich mir wenig Sorgen, da wir hier mit unseren spielerischen Möglichkeiten und der individuellen Klasse überzeugen und damit einen guten Abschluss vor heimischer Kulisse feiern. Betrachtet man den gesamten Saisonverlauf, ist es Schade, dass wir uns die unnötigen Niederlage in Mülheim und gegen Welling geleistet haben, sonst wären wir vorne ganz nahe dran. Letztlich aber haben wir eine gute Runde gespielt und die Region gut vertreten“, freut sich Gierenz.

 

RPS Oberliga weibliche B-Jugend

HSG Wittlich – HSV Sobernheim

(Samstag, 16.30 Uhr, Berufsbildende Schule)

 

Ausgangslage: Vor dem letzten Heimspiel der Saison sind die Rollen im Spiel klar verteilt. Die Gastgeberinnen erwarten mit dem Rheinland-Vertreter HSV Sobernheim eine Mannschaft, die derzeit auf dem vorletzten Platz liegt und gegen die man sich im Hinspiel auswärts 26::31 durchsetzen konnte. Das Team von Trainer Tobias Quary hat es in der Hand, mit einem Sieg den Titel so gut wie in der Hand zu haben, denn am letzten Spieltag geht die Fahrt zum Tabellenletzten nach Merzig/Hilbringen. Doch vielleicht ist die Meisterschaft bereits entschieden, wenn der Tabellendritte Mainz-Bretzenheim in dieser Woche im Heimspiel die TS Rodalben besiegt. Dann reicht dem Quary-Team der Sieg am Samstagnachmittag.

 

Personal: Wittlich tritt in Bestbesetzung an.

 

Prognose: „Im Hinspiel riefen wir trotz der schlechten Personalsituation eine gute Leistung ab. Die Pause am letzten Wochenende nutzten wir, um weiter am Tempospiel zu arbeiten, dass wir aus einer gut stehenden Arbeit aufziehen wollen. Wir sind Favorit und wollen das Spiel gewinnen“, sagt Quary.

 

RPS Oberliga weibliche C-Jugend

HSG Wittlich – TV Wörth

(Samstag, 14.45 Uhr, Berufsbildende Schule)

 

Ausgangslage: Noch fünf Spiele hat die HSG Wittlich bis zum Saisonende zu absolvieren und die haben es in sich. 4 Spiele in 9 Tagen hat das Team von Trainer Olaf Gierenz vor der sich, gestartet wird mit dem Spiel beim Tabellenletzten in Wörth, bei denen die Eifelanerinnen Ende November deutlich mit 20:34 gewinnen konnte und so geht die Favoritenrolle klar an Wittlich. Wörth konnte bislang kein Auswärtsspiel gewinnen. „Die Favoritenrolle nehmen wir selbstverständlich an, wollen die beiden Punkte zuhause behalten“, bestätigt Gierenz.

 

Personal: Die Wittlicherinnen können mit ihrer Stammbesetzung auflaufen.

 

Prognose: „Wenn es uns gelingt, die Leistung aus der Vorwoche abzurufen, das Tempo hochhalten, sollten keine Zweifel am Sieg aufkommen“, meint der Wittlicher Coach.

 

HSG Dudenhofen/Schifferstadt – HSC Schweich

(Sonntag, 13.30 Uhr)

 

Ausgangslage: Im letzten Auswärtsspiel der diesjährigen RPS Oberligasaison trifft der HSC auf die HSG Dudenhofen/Schifferstadt. Die kommenden Gastgeber konnten das Hinspiel in Schweich mit 27:30 gewinnen. Nach dem Handballfest am vergangenem Wochenende und Überraschungserfolg gegen den TV Nieder-Olm geht es für die Schweicher Mädels auf die Reise in die Pfalz. „Eine verdiente Niederlage Ende November und ein starker Auftritt der Mannschaft aus der Pfalz!“ lobt der HSC Trainer Sascha Burg,

 

Personal: Schweich hofft auf denselben Kader der Vorwoche zurückgreifen zu können.

 

Prognose: „Ich habe das letzte Auswärtsspiel der Gastgeberinnen in Nieder-Olm gesehen und wir werden uns daher auf die dort praktizierte offene Manndeckung über das komplette Spielfeld vorbereiten. Wir müssen uns auf einen heißen Fight einstellen und einen kühlen Kopf bewahren. Auswärts treten wir leider noch nicht so stabil auf und wollen dennoch versuchen, etwas Zählbares mitzubringen. Körperlich sind uns die Pfälzerinnen überlegen und wir müssen versuchen, unsere Trümpfe auszuspielen. Unabhängig des Spielausgang, ein weiteres Spiel, in dem die jungen Mädels viel lernen werden und genau aus diesem Grund spielen wir in dieser Spielklasse!“ erklärt der HSC Coach.  

 

MJSG Sobernheim/Bingen/Budenheim – JSG Pst Trier/TV Hermeskeil

(Sonntag, 16 Uhr)

 

Ausgangslage: Noch drei Spiele absolviert die Spielgemeinschaft aus Post Trier und TV Hermeskeil, dann geht die Spielgemeinschaft auseinander, die JSG wird aufgelöst.  „Leider ist die Fortsetzung der JSG nicht weiter möglich“, erklärt Trainer Marcus Anderson. Fest steht derzeit, dass die Spielerinnen der Post Trier sich der DJK St. Matthias anschließen, auch Nelly sowie Betty Müller sowie Tessa Geibel mit wechseln werden und Trainer Marcus Anderson weitermacht und erneut versuchen wird, sich für die RPS Oberliga zu qualifizieren. Im Hinspiel musste sich der jetzige Gastgeber mit 23:27 geschlagen geben und will sich im Rückspiel schadlos halten.

 

Personal: Laura Kuhn fehlt schulisch bedingt. Nelly Müller dürfte nach ihrer Corona-Erkrankung wieder einsatzfähig sein.

 

Prognose: „Wechselhaft waren die Leistungen in den letzten Wochen und wir wollen in der Restspielzeit mindestens noch ein Spiel gewinnen. Im Hinspiel zeigten wir eine gute Leistung und jetzt wollen wir sehen, was wir im Auswärtsspiel reißen können“, sagt Anderson. 

****************************

Spieltag 09. bis 12. 03. 2023

 

RPS Oberliga männliche A-Jugend

JSG Hunsrück – TV Offenbach 26:27 (15:19)

 

Unglückliche Heimniederlage für die Hunsrücker Jungs, die sich aber nach einer schwächeren ersten Hälfte nach dem Wechsel steigerten. Viele Zeitstrafen bestimmten das Spielgeschehen. Insgesamt 13 Zeitstrafen verhängten ein zu kleinlich pfeifendes Schiedsrichtergespann und so wollte kein richtiger Spielfluß aufkommen. Alles andere als gut lief die Vorbereitung aus Krankheitsgründen bei den Hunsrückern und der Substanzverlust schien sich mit zunehmender Spieldauer im ersten Spielabschnitt gegen den starken Gast aus Offenbach bemerkbar.

 

Ausgeglichen verlief die erste Viertelstunde des Spiels, dann setzte sich der Gast vom 11:12 über 12:17 (21.) bis zur Pause auf 15:19 ab.

 

Die richtige Ansprache hatte Trainer Florin Nicolae in der Pause gefunden, denn seine Jungs starteten nach dem Wechsel die Aufholjagd, kamen beim 22:22 in der 43. Minute zum ersten Ausgleich und als André Dietrich sogar der Führungstreffer zum 23:22 gelang, schien das Spiel zu kippen. Doch es blieb in der Restspielzeit ein Spiel auf Augenhöhe, in dem die Gäste bereits in der 55. Minute die Führung zum 26:27 gelang. Nicolae nahm die Auszeit, seine Mannschaft spielte in Überzahl, nutzte die Siebenmeterchance nicht und es folgten jeweils eine weitere Zeitstrafe für die Gäste und die Gastgeber. In der letzten Sekunde erhielten die Hunsrücker einen weiteren Siebenmeter, den man aber erneut nicht im gegnerischen Kasten unterbrachte und so die unglückliche Niederlage zu verkraften hatte.

 

„Es wurde heute zu hart bestraft, dabei spielten wir fast ohne Kontakt! Die Chance für uns war am Ende da, zumindest einen Punkt zu gewinnen, doch wir brachten den entscheidenden Siebenmeter nicht unter. Daraus mache ich niemanden einen Vorwurf, den wir gewinnen zusammen und wir verlieren zusammen. Im Angriff boten wir eine durchweg gute Leistung, im Deckungsverband kassierten wir zu viele Gegentreffer. Jetzt müssen wir den Kopf hochhalten und können uns diese Woche hoffentlich besser im Training vorbereiten“, wünscht sich der HSG Coach.

 

Wedertz und Neu– Glasmacher (3), Radics (1) Döpp, Santos, Strauß, Fink (9/4), Dietrich (2), Schmidt (3), Schell, Albright (5), Gierenz, Steveninck (3)

 

RPS Oberliga männliche B-Jugend

SF Budenheim – HSG Wittlich 22:29 (9:15)

 

Um den guten vierten Tabellenplatz zu verteidigen, benötigten die Eifelaner den Auswärtssieg und das setzte die Mannschaft auch in die Tat um.

 

Eine starke erste Halbzeit zeigten die Wittlicher Jungs in Budenheim. Von Beginn an bestimmten die Gäste aus der Eifel das Geschehen, lagen ständig in Führung und bauten den Vorsprung kontinuierlich aus. Nach dem 3:5 (8.) gelangen dem von Carsten Henrich betreuten Team fünf Treffer in Folge zur klaren 3:10 (16.) Führung, die bis zur Pause verteidigt wurde.

 

Nach dem Wechsel verteidigten die Gäste ihren sechs Tore Vorsprung über 15:21 (34.), zogen über 20:26 (42.) dem ungefährdeten Sieg entgegen.

 

"Mit einer starken Abwehrleistung und einem gut aufgelegten Torge Henrich im Tor haben wir Budenheim schon in der ersten Halbzeit den Zahn gezogen. Im Angriff spielten wir diszipliniert und nutzen unsere Chancen konsequent. Nach der Halbzeit stellte Budenheim die Abwehr offensiver. Die daraus entstehenden Lücken erkannten die Jungs und nutzen weiter ihre Chancen. Endlich gelang uns auswärts nochmal ein gelungenes Spiel zbd das stimmt für die die beiden letzten Spiele positiv“, freute sich Carsten Henrich.

 

Henrich – N. Fabry, Molecki (9), Petry, Theisen (1), Ewen (7), Jacoby (4/2), Berg (1), Hamm (6), P. Fabry (2).

 

RPS Oberliga weibliche C-Jugend

HSC Schweich – JSG Post Trier/TV Hermeskeil 35:25 (14:9)

 

Der HSC gewinnt das Lokalderby gegen die Spielgemeinschaft am Ende deutlich! Es wurde ein Start-Ziel Sieg des Teams von Trainer Sascha Burg, das auf Sophia Krämer verzichten musste, aber von Beginn an die Nase vorne hatte und beim 6:3 (7.) Gästetrainer Marcus Anderson schon zur Auszeit zwang. Bis 8:6 hielten die Gäste mit, dann setzte sich das Schweicher Team über 12:7 (22.) bis zur Pause deutlich ab.

 

Tor um Tor bauten die Gastgeberinnen nach dem Wechsel ihren Vorsprung aus, zogen über 21:13 (33.) dem ungefährdeten Sieg entgegen. Damit unterstrichen die Schweicherinnen ihren Anspruch, am Ende Platz 3 in der Tabelle zu belegen.

 

„In einem fairen Spiel, das unter der sicheren Leitung des guten Schiedsrichter Rene Vasek stand, kamen wir zu einem Start-Ziel Sieg. Wir haben unsere kleinen Schwächephasen im Spiel sehr gut kaschiert. In beiden Mannschaftsteilen können wir besser bzw. konsequenter agieren, aber wenn man in der Höhe gewinnt und das ganze Spiel führt, sollte man auch eine fünf Mal gerade lassen,“ erklärt der HSC Trainer Sascha Burg.

 

„Es war ein verdienter Sieg der Schweicher Mannschaft. Bei uns machte sich das Fehlen von Nelly Müller vor allem im Deckungsverband bemerkbar. Schweich war die bessere, agilere Mannschaft, die gut die Nahtstellen suchten und am Ende den klaren Sieg feierten. Das Spiel wurde souverän und sicher von Rene Vasek geleitet“, lobte Gästetrainer Marcus Anderson.

 

HSC: Genannt und Bruns– Raithel (2/1), Burg (6/2), Löhmann (1), Escher (1), Feiten (3), Lellinger (5), Ferring (3), P. Löhmann (10), Cehajic (4)

 

JSG: Schiffhauer und Dina El Abdellaoui – Sittmann (9/1), Geibel (2), Olejniczak (8), Lina El Abdellauoi, Adams, Decker (3), Govuerneur, B. Müller (3). 

 

HSC Schweich – TV Nieder-Olm 20:18 (9:8)

 

Der HSC Schweich sorgt für die Überraschung des Spieltages und entwickelt sich zum Favoritenschreck! Nachdem die Schweicherinnen das Topteam aus Marpingen-Alsweiler entzauberten, gelang jetzt gegen den nächsten Favoriten erneut die Überraschung. In der sehr gut besuchten Stefan-Andres-Halle gelingt dem Schweicher Nachwuchs ein Überraschungserfolg gegen den Meisterschaftsanwärter TV Nieder-Olm.

 

 

Scheinbar früh schienen die Gäste mit Trainer Daniel Fellenzer ihrer Favoritenrolle in Schweich gerecht zu werden, legten den 0:2 Start duch die am Ende elffachte Torxschützin Sarah Riveiro hin, doch dann konterten die Gastgeberinnen mit vier Treffern in Folge zum 4:2 (11.), zwangen so die Gäste zur ersten Auszeit! In der Folge entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, in dem den Gästen beim 5:6 zwar die nächste Führung gelang, doch das Team von Trainer Sascha Burg drehte über 7:6 (20.) das Spiel, baute die Führung auf zwei Tore beim 9:7 (25.) aus und ging mit der verdienten 9:8 Pausenführung in die Kabine.

 

Eine Überraschung bahnte sich an, als die Schweicherinnen sich auf 16:13 (39.) absetzten, doch die Gäste kamen mit vier Treffern in Folge zum 16:17 (42.) ins Spiel zurück. Das Kopf an Kopf Rennen hielt bis zum 18:18 (44.), ehe den Gastgeberinnen die entscheidenden Treffer durch Mattea Feiten und Sophie Lellinger gelangen. Durch den 20:18 (9:8) Erfolg nehmen die Gastgeberinnen erfolgreich Revanche für die 37:22 (18:9) Niederlage im Hinspiel und können sich vorrübergehend auf Platz 3 der Oberliga RPS positionieren.

 

„Nach der klaren und auch in der Höhe verdienten Hinspielniederlage war es unser Ziel, den Gästen zu zeigen, dass wir es deutlich besser können. Eine tolle Kampfleistung meiner Mannschaft! Die Mädels haben aufopferungsvoll gekämpft und in der Abwehr eine sehr starke Leistung gezeigt. Gegen diese starke Mannschaft aus Nieder-Olm nur 18 Treffer zu kassieren, davor ziehe ich meinen Hut! Mit nur sieben eingesetzten Spielerinnen, wovon 5 komplett durchgespielt haben, war dies eine wahnsinnige Willensleistung.  Der Kräfteverschleiß hat sich natürlich in der Angriffsleistung niedergeschlagen, aber hier war die tolle Zuschauerunterstützung sehr hilfreich. Noch schöner als die zwei Punkte ist der soziale Aspekt. Der Zusammenhalt, der hier gerade entsteht bzw. sich in den letzten zwei Jahren entwickelt hat, ist schier unglaublich. Jungs und Mädels von D bzw. A-Jugend kommen sich gegenseitig schauen, lautstark unterstützen und so kam es nach Spielende zu einer tollen Feier in der Halle!“ berichtet HSC Schweich Trainer Sascha Burg.

 

Genannt und Bruns– Raithel, Burg (8/3), Löhmann, M. Escher, S. Escher, Feiten (4), Lellinger (5), Ferring (2), Schmitt, P. Löhmann (2), Blaes, Cehajic (1)

 

HSG Dudenhofen/Schifferstadt – JSG Post Trier/TV Hermeskeil 32:32 (14:17)

 

Nach der klaren Hinspielniederlage kommt die JSG zu einem Punkt in Schifferstadt.

 

Ohne ihren beruflich verhinderten Trainer Marcus Anderson reiste die JSG in die Pfalz, wurde von Christian Müller gecoacht und fand gut ins Spiel, führte 0:5 (5). Tor um Tor kämpften sich die Pfälzerinnen ins Spiel zurück, konnten aber im ersten Spielabschnitt nie den Ausgleich erzielten. Über 6:10 (12.) verteidigten die Gäste ihre Führung bis zur Pause.

 

Das Spiel schien zu kippen, als die Gastgeberinnen nach dem erstmaligen Ausgleich im Spiel zum 31:31 (46), sogar in Führung gingen. Vier Minuten vor dem Ende sorgte Betty Müller mit ihrem Treffer für den Endstand. Auszeiten auf beiden Seiten brachten keinem Team mehr den entscheidenden Treffer.

 

„Es war ein spannendes Spiel, bei dem Einstellung und Kampfgeist unserer Mannschaft vor allem in der Abwehr beeindruckten. Wenig schön die harte Gangart der Gastgeberinnen und der Druck, der sowohl von der HSG Bank als auch von den Rängen auf unsere Mannschaft ausgeübt wurde. Doch dem hielten die Mädels stand und entführten dank einer tollen Mannschaftsleistung einen Punkt“, freute sich Müller.

 

Schiffhauer – B. Müller (4), Sittmann (7), Geibel (12), Kuhl (2), Olejniczak (5), Lina El. Abdellaoui (1), Adams (1), Decker, Gouverneur, Dina El Abdellaoui

 

HSG Wittlich – HSG DJK Marpingen-Alsweiler (20:21)

 

Den Favoriten und Tabellenführer ärgern wollten die Wittlicher Mädels und das gelang. Nach Schweich gelang es auch dem Team von Trainer Olaf Gierenz, den Meisterschaftsfavoriten in heimischer Halle zu besiegen.

 

Bilder von Thomas Prenosil

 

 

Die Mannschaft lieferte dem Favoriten von Beginn an eine Begegnung auf Augenhöhe, führte in der Anfangsphase über 5:3 (5.), doch dann schienen die Gäste das Heft in die Hand zu nehmen, legten erstmals beim 7:9 (11.) vor, doch abschütteln konnten die Saarländerinnen die Eifelanerinnen nie.

 

Auch nach dem Wechsel blieb es ein Spiel auf Augenhöhe, ehe die Gastgeberinnen sich erstmals beim 32:28 (37.) deutlicher absetzen konnten und diese Führung jetzt bis in die Schlussphase verteidigte. Es wurde nach dem 37:34 (47.) noch einmal eng, doch die Eifelanerinnen brachten am Ende den knappen und verdienten Sieg über die Ziellinie.

 

„Betrachtet man beide Spiele gegen Marpingen-Alsweiler, muss man heute von einem verdienten Erfolg unserer Mannschaft sprechen. Es war das erwartet ausgeglichen geführte Spiel mit hohem Tempo von Beginn an. Dabei waren die Abwehrreihen im ersten Spielabschnitt völlig offen und so war jeder Schuss ein Treffer. Besser waren die Teams dann nach dem Wechsel aufeinander eingestellt und die erste vier Tore Führung für uns war entscheidend. Vielleicht war es in den Schlussminuten die Angst vor dem Sieg, die unser nochmal unter Druck geraten ließ. Letztlich eine tolle Mannschaftsleistung, bei der alle kämpferisch ihr Bestes gaben und die Vorgaben toll umsetzten“, lobte Gierenz.

 

Braun – Vollmer (1), Schönhofen (9), Hees, Kappes (4/1), Sibi (4), Martiny (19/11), Bloningen, Schmit (2), Listner. 

 

****************************

 

RPS Oberliga männliche A-Jugend

JSG Hunsrück – TV Offenbach

(Sonntag, 15 Uhr, Hirtenfeldhalle Kleinich)

 

Ausgangslage: Noch eine Rechnung aus dem Hinspiel hat die JSG Hunsrück mit den Offenbacher Jungs offen. Die Mannschaft von Trainer Florin Nicolae musste im Hinspiel eine klare 26:19 Niederlage einstecken. Viele technische Fehler und eine mangelnde Chancenverwertung aus der Nahwurfzone waren damals für die Hunsrücker Niederlage entscheidend. Allerdings sind die Voraussetzungen für die Hunsrücker vor dem Spiel nicht gut.

 

Personal: Krankheitsbedingt konnte Trainer Florin Nicolae nur mit einem Rumpfteam trainieren, viele Spieler plagen sich derzeit mit einem Magen-Darminfekt.

 

Prognose: „Die Vorbereitung auf das Spiel ist schwierig, da wir nur bedingt trainieren konnten. Es bleibt abzuwarten, wer am Sonntag auflaufen kann. Die Gäste stellen einen sehr starken Torwart, doch wenn wir es schaffen, wie gegen Eckbachtal wenig Fehler zu machen und gut abzuschließen, sind wir nicht chancenlos“, hofft der JSG Coach.

 

RPS Oberliga männliche B-Jugend

SF Budenheim – HSG Wittlich

(Sonntag, 14.15 Uhr)

 

Ausgangslage: Wittlich hält den Anschluss an die drei führenden Teams, während die Gastgeber mit einigem Abstand zu Wittlich das breite Mittelfeld anführen. Das Hinspiel gewann die Mannschaft von Trainer Olaf Gierenz nach einem torreichen Spiel mit 36:32 und will den Erfolg des Hinspiels wiederholen.

 

Personal: Aktuell die Bestbesetzung wird für Wittlich auflaufen.

 

Prognose: „Zielsetzung ist es, zwei Punkte zu gewinnen und damit den vierten Tabellenplatz abzusichern. Das wäre ein großer Erfolg für uns! Im Hinspiel hatten wir mit den schnellen Angreifern der Budenheimer unsere Probleme, vor allem in der Seitwärtsbewegung waren wir zu langsam. Aber auch unser Rückzugsverhalten muss besser werden. Die Gastgeber spielen lange und druckvolle Ballpassagen im Angriff und darauf müssen wir vorbereitet sein. Spielerisch und körperlich sollten wir überlegen sein, müssen aber mit dem Harz klarkommen“, sagt Gierenz.

 

RPS Oberliga weibliche C-Jugend

HSC Schweich – JSG Post Trier/TV Hermeskeil

(Donnerstag, 18 Uhr, Stefan Andres Halle)

HSC Schweich – TV Nieder-Olm

(Samstag, 18 Uhr, Stefan Andres Halle)

HSG Dudenhofen/Schifferstadt – JSG Post Trier/TV Hermeskeil

(Sonntag, 12.30 Uhr)

 

Ausgangslage: Der HSC Schweich und die JSG Post Trier/TV Hermeskeil stehen vor dem Doppelspieltag Zunächst erwartet Schweich in heimischer Halle am Donnerstag die JSG Post Trier/TV Hermeskeil zum Lokalderby und am Sonntag das Spitzenteam aus Nieder-Olm, dass in dieser Spielzeit mit Marpingen-Alsweiler die Meisterschaft unter sich ausmachen wird. Die heimischen Teams kennen sich aus der Qualifikation zur aktuellen RPS Oberliga Saison. Hier siegte die JSG Ende Mai verdient mit 28:30 in der Stefan-Andres-Halle und feierte die Teilnahme an der neuen Spielklasse, während der HSC Schweich die Extrarunde über das Lucky Loser Turnier benötigte. Zwei Tage und genau 48 Stunden später gibt der Meisterschaftsfavorit aus dem Landkreis Mainz-Bingen seine Visitenkarte in Schweich ab. Der TV Nieder-Olm bestreitet eine Woche später das entscheidende Spiel um die Meisterschaft gegen die DJK Marpingen aus dem Saarland. Im Hinspiel deklassierten die Rheinhesse den HSC mit 37:22 (18:9) und fügten den jungen Schweicherinnen die höchste Niederlage zu. Dass die Chancen auf den Titel gutstehen, haben die Nieder-Olmerinnen der Tatsache zu verdanken, dass die Schweicher Mädels den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer Marpingen-Alsweiler Mitte Januar die ersten Verlustpunkte beibrachten. Dementsprechend gewarnt sind die Gäste. Doch zunächst muss die Mannschaft von Trainer Sascha Burg ins Lokalderby gegen die Spielgemeinschaft der Post und Hermeskeil. Dabei treffen beide Teams erstmals aufeinander und werden am 1.4. ihre Saison im Rückspiel gegeneinander beenden. Für das Team von Trainer Marcus Anderson geht es am Sonntag ins Schulzentrum nach Schifferstadt.

 

Personal: „Eine Stammspielerin wird sicher ausfallen, drei weitere werden zwar spielen aber gehen stark gehandicapt in die Spiele. So arg gebeutelt mussten wir noch keine Spiele bestreiten! Der Kader wird durch Spielerinnen der C2 bzw. durch weitere D-Jugendliche ergänzt“, sagt der Schweicher Coach. Aber auch die JSG hat Personalprobleme: „Nelly Müller fehlt aus schulischen Gründen und Betty Müller ist verletzt“, verrät Anderson.

 

 Prognose. „Ungeachtet der personellen Situation werden wir selbstverständlich um jeden Ball und Zentimeter kämpfen. Die Ausgangssituation für diese zwei Spiele könnte schlechter nicht sein! Die Gesundheit unserer Jugendlichen steht eindeutig über dem sportlichen Erfolg, und so gehen wir in beide Partien als klarer Außenseiter. Wir haben uns vor der Saison entschieden in der Oberliga anzutreten, um die bestmögliche Entwicklung der Spielerinnen zu gewähren. Dies ist bisher sensationell gelaufen und zur Entwicklung gehören eben auch Niederlagen. Bitte nur keine weiteren Verletzungen!“ wünscht sich Sascha Burg. „Beide Gegner stehen in der Tabelle vor uns und sind daher die Favoritinnen. Doch wir müssen mit Selbstbewußtsein an die Aufgaben herangehen und haben sich die Qualität, gegen beide Teams zu bestehen. Auf jeden Fall werden wir alles geben, doch in Dudenhofen wird es mit Harz für uns noch schwerer. Am Ende hoffen wir auf zwei gute Ergebnisse“, sagt der SG Trainer.

 

HSG Wittlich – HSG Marpingen-Alsweiler

(Sonntag, 17 Uhr, Berufsbildende Schule)

 

Ausgangslage: Denkbar knapp musste sich die HSG Wittlich im Hinspiel (29:28) im Saarland geschlagen geben und hat sich für das Rückspiel am Sonntag einiges vorgenommen. Das Team von Trainer Olaf Gierenz baut dabei auf die Unterstützung von den Rängen und hofft, am Ende die Nase im Rückspiel vorne zu haben. Doch es muss vieles bei den Gastgeberinnen zusammenpassen, um für die Überraschung des Spieltages sorgen zu können.

 

Personal: Wittlich kann seine Bestbesetzung aufbieten.

 

Prognose: „Das Hinspiel haben wir nach einer starken Leistung unglücklich verloren. Ich rechne auf jetzt mit einem offenen Spiel, ähnlich wie im Hinspiel! Beide Teams kennen sich gut, doch mit dem Heimvorteil und einer gleichen Leistung wie im Hinspiel könnte uns die Überraschung gelingen. Steigern müssen wir uns auf jeden Fall, auch im Abschluss und in der Deckung müssen wir von Beginn an konsequenter zupacken“, fordert der Wittlicher Coach. 

 

 

Spieltag 04./05. März 2023

 

RPS Oberliga männliche A-Jugend

JSG Osthofen/Worms – JSG Hunsrück 25:22 (10:12)

 

„Am Ende ging die Kraft aus und wir haben den Kopf verloren“, fasste JSG Coach Florin Nicolae die Niederlage seines Teams in Worms zusammen. Dabei fanden die Hunsrücker gut ins Spiel, führten deutlich mit 5:11 (16), verloren dann im Angriff ihre Treffsicherheit. Viele Chancen blieben ungenutzt und so kamen die Gastgeber bis zur Pause wieder auf 10:12 heran.

 

Nach dem Wechsel blieb es ein Spiel auf Augenhöhe, das bis 20:20 (54.) auf eine spannende Schlusshase hindeutete. Doch mit vier Treffern in Folge machten die Gastgeber dann den Deckel drauf.

 

„Stark war unsere Abwehr in der ersten Hälfte. Doch ab der 16. Minute vergaben wir einfach zu viele freie, vor allem klare Chancen, scheiterten über den Kreis und freistehend immer wieder am gegnerischen Torwart. Am Ende ein verdienter Sieg der Gastgeber, gegen den unsere Leistung heute nicht gereicht hat“, resümierte Nicolae.

 

Neu und Schell – Glasmacher (1), Radics ((/4), Döpp, Jantos, Strauß, Finn (4), Schmidt (3), Albright, Gierenz, Wedertz, Steveninck (6)

 

JSG Hunsrück – HSG Eckbachtal 34:19 (15:8)

 

Wenig Mühe hatte eine hochmotivierte Hunsrücker Mannschaft gegen eine stark ersatzgeschwächte Mannschaft aus Eckbachtal.

 

Von Beginn an bestimmten die Jungs von Trainer Florin Nicolae das Geschehen, legten zu 8:2 (17.) vor und bauten die Führung bis zur Pause deutlich auf 15:8 aus. A

 

uch nach dem Wechsel ließen die Hunsrücker keine Zweifel aufkommen, wer am Ende die Halle als Sieger verlassen sollten, zogen über 20:12 (37.) einem klaren und ungefährdeten Heimspielerfolg entgegen.

 

„Meine Mannschaft hat verstanden, dass es nur an uns liegt! Wenn wir unsere Linie behalten und geduldig im Positionsspiel sind, können wir erfolgreich sein. Dazu galt es, die Fehler im Abschluss zu minimieren und das ist heute sehr gut gelungen. Zwar haben wir immer noch einige Freie verworfen, doch wir haben die Fehlerquoten minimiert, waren schnell im Umschaltspiel und zeigten erneut eine sehr starke Abwehrleistung. Ich bin heute total zufrieden mit den Jungs“, lobte Nicolae.

 

Neu und Kaltenmorgen - Glasmacher (2), Radics (7/1), Döpp (1/1), Jantos, Strauß (3), Fink (8), Dietrich (2), Schmidt (2), Schell (1), Albright (1), Wedertz (2), Steveninck (5)

 

RPS Oberliga weibliche B-Jugend

HSG Wittlich – TV Wörth 24:19 (9:6)

 

Wie im Hinspiel war es ein hartes Stück Arbeit für die HSG Wittlich, um sich gegen Wörth durchzusetzen.

 

Die Abwehrreihen bestimmten das Geschehen zwischen den Meisterkurs steuernden Wittlicherinnen und dem TV Wörth. Bis zur 18. Minute sah es zunächst nach einer klaren Angelegenheit für die Wittlicherinnen aus, die beim 8:2 die Gäste zur Auszeit zwangen. In der Folge kämpften sich die Gäste bis auf drei Tore zum 9:6 zur Pause heran.

 

Den Vorsprung verteidigte das Team von Trainer Tobias Quary, setzte sich über 14:9 (30.) mit fünf Treffern ab und baute die Führung weiter aus.  Beim 18:10 (34.) verpasste es die Mannschaft, den Sack früh zuzumachen, da Wörth noch einmal auf 18:14 verkürzte. Doch dann fing sich das Gastgeberteam, baute die Führung jetzt entscheidend auf 22:16 in der 44. Minute aus. Am Ende ein verdienter Sieg der Heimmannschaft, die noch zwei Spiele bis zur Meisterschaft vor sich hat!

 

„Über weite Strecken haben wir heute gut in der Deckung gestanden. Wörth hat extrem offensiv mit einer fast 3:3 Deckung gespielt und hier haben wir uns schwer getan, hatten zu wenig Bewegung ohne Ball, hatten zu viele eins gegen eins Aktionen und so blieb das Spiel lange offen. Mit dem Sieg sind wir aber auf einem guten Weg zum Titel“, freut sich Quary.

 

Braun – Schurich (1), Heuper, Schönhofen (5), Plohmann (2), Souza (4/1), Czanik (9/2), Harder, Müller (2), Rinnenburger (1), Vollmer, Teusch.

 

RPS Oberliga weibliche C-Jugend

HSC Schweich – HSG Eckbachtal 27:8 (14:5)

 

Souveräner Heimspielerfolg der Schweicherinnen und dritter Sieg in Folge! In der sehr gut gefüllten Zelthalle zeigte das Heimteam mit Anpfiff des sicheren und umsichtigen Schiedsrichters Ralf Förster, dass es nicht gewillt war, den Gästen aus der Pfalz die Punkte zu überlassen.

 

Das Team von Trainer Sascha Burg setzte sich erwartungsgemäß gegen die Gäste aus Eckbachtal durch, sorgte schnell für klare Verhältnisse und hatte das Spiel zur Pause entschieden.

 

„Nach starken 15 Minuten“ (Zitat HSC Trainer Sascha Burg) führte der Gastgeber mit 10:2 und stellte somit die Weichen für die Punkte 17 und 18 in der Oberliga RPS. Mit einem direkt verwandelten Freiwurf erzielte Emily Rohmann, die treffsicherste Gästespielerin, den 14:5 Halbzeitstand.

 

Nach dem Seitenwechsel agierten die Schweicher Mädels sehr aufmerksam und kassierten den ersten Gegentreffer in der 41. Spielminute beim Stande von 23:5. Zu diesem Zeitpunkt war die faire Partie schon entschieden und die Heimmannschaft nutze die klare Führung für viele Wechsel bzw. Positionswechsel und gewann am Ende ungefährdet mit 27:8.

 

„ Zwei starke Torhüterinnen sowie ein ordentlich arbeitender Abwehrverbund waren der Grundstock für den eindeutigen Erfolg. Trotz des klaren Sieges war die beste Spielerin auf dem Spielfeld heute beim Gast. Die überragende Torfrau Louisa Werner zeigte 18 starke Paraden und entschärfte vier Siebenmeter“ lobte Burg.

 

Genannt und Bruns - Raithel (5/1), Krämer (5), Burg (10/2), L. Löhmann (1), Sturm (1), Feiten (1), Lellinger, Ferring, P. Löhmann (2), Cehajic (2)

 

JSG Post Trier/TV Hermeskeil – TV Nieder-Olm 24:31 (10:15)

 

Der Gast aus Nieder-Olm wird seiner Favoritenrolle gerecht und setzte sich ungefährdet bei der Spielgemeinschaft aus Trier und Hermeskeil durch.

 

 

Die Mannschaft lieferte dem Favoriten von Beginn an eine Begegnung auf Augenhöhe, führte in der Anfangsphase über 5:3 (5.), doch dann schienen die Gäste das Heft in die Hand zu nehmen, legten erstmals beim 7:9 (11.) vor, doch abschütteln konnten die Saarländerinnen die Eifelanerinnen nie.

 

Auch nach dem Wechsel blieb es ein Spiel auf Augenhöhe, ehe die Gastgeberinnen sich erstmals beim 32:28 (37.) deutlicher absetzen konnten und diese Führung jetzt bis in die Schlussphase verteidigte. Es wurde nach dem 37:34 (47.) noch einmal eng, doch die Eifelanerinnen brachten am Ende den knappen und verdienten Sieg über die Ziellinie.

 

„Betrachtet man beide Spiele gegen Marpingen-Alsweiler, muss man heute von einem verdienten Erfolg unserer Mannschaft sprechen. Es war das erwartet ausgeglichen geführte Spiel mit hohem Tempo von Beginn an. Dabei waren die Abwehrreihen im ersten Spielabschnitt völlig offen und so war jeder Schuss ein Treffer. Besser waren die Teams dann nach dem Wechsel aufeinander eingestellt und die erste vier Tore Führung für uns war entscheidend. Vielleicht war es in den Schlussminuten die Angst vor dem Sieg, die unser nochmal unter Druck geraten ließ. Letztlich eine tolle Mannschaftsleistung, bei der alle kämpferisch ihr Bestes gaben und die Vorgaben toll umsetzten“, lobte Gierenz.

 

Braun – Vollmer (1), Schönhofen (9), Hees, Kappes (4/1), Sibi (4), Martiny (19/11), Bloningen, Schmit (2), Listner. 

 

****************************

 

RPS Oberliga männliche A-Jugend

JSG Hunsrück – TV Offenbach

(Sonntag, 15 Uhr, Hirtenfeldhalle Kleinich)

 

Ausgangslage: Noch eine Rechnung aus dem Hinspiel hat die JSG Hunsrück mit den Offenbacher Jungs offen. Die Mannschaft von Trainer Florin Nicolae musste im Hinspiel eine klare 26:19 Niederlage einstecken. Viele technische Fehler und eine mangelnde Chancenverwertung aus der Nahwurfzone waren damals für die Hunsrücker Niederlage entscheidend. Allerdings sind die Voraussetzungen für die Hunsrücker vor dem Spiel nicht gut.

 

Personal: Krankheitsbedingt konnte Trainer Florin Nicolae nur mit einem Rumpfteam trainieren, viele Spieler plagen sich derzeit mit einem Magen-Darminfekt.

 

Prognose: „Die Vorbereitung auf das Spiel ist schwierig, da wir nur bedingt trainieren konnten. Es bleibt abzuwarten, wer am Sonntag auflaufen kann. Die Gäste stellen einen sehr starken Torwart, doch wenn wir es schaffen, wie gegen Eckbachtal wenig Fehler zu machen und gut abzuschließen, sind wir nicht chancenlos“, hofft der JSG Coach.

 

RPS Oberliga männliche B-Jugend

SF Budenheim – HSG Wittlich

(Sonntag, 14.15 Uhr)

 

Ausgangslage: Wittlich hält den Anschluss an die drei führenden Teams, während die Gastgeber mit einigem Abstand zu Wittlich das breite Mittelfeld anführen. Das Hinspiel gewann die Mannschaft von Trainer Olaf Gierenz nach einem torreichen Spiel mit 36:32 und will den Erfolg des Hinspiels wiederholen.

 

Personal: Aktuell die Bestbesetzung wird für Wittlich auflaufen.

 

Prognose: „Zielsetzung ist es, zwei Punkte zu gewinnen und damit den vierten Tabellenplatz abzusichern. Das wäre ein großer Erfolg für uns! Im Hinspiel hatten wir mit den schnellen Angreifern der Budenheimer unsere Probleme, vor allem in der Seitwärtsbewegung waren wir zu langsam. Aber auch unser Rückzugsverhalten muss besser werden. Die Gastgeber spielen lange und druckvolle Ballpassagen im Angriff und darauf müssen wir vorbereitet sein. Spielerisch und körperlich sollten wir überlegen sein, müssen aber mit dem Harz klarkommen“, sagt Gierenz.

 

RPS Oberliga weibliche C-Jugend

HSC Schweich – JSG Post Trier/TV Hermeskeil

(Donnerstag, 18 Uhr, Stefan Andres Halle)

HSC Schweich – TV Nieder-Olm

(Samstag, 18 Uhr, Stefan Andres Halle)

HSG Dudenhofen/Schifferstadt – JSG Post Trier/TV Hermeskeil

(Sonntag, 12.30 Uhr)

 

Ausgangslage: Der HSC Schweich und die JSG Post Trier/TV Hermeskeil stehen vor dem Doppelspieltag Zunächst erwartet Schweich in heimischer Halle am Donnerstag die JSG Post Trier/TV Hermeskeil zum Lokalderby und am Sonntag das Spitzenteam aus Nieder-Olm, dass in dieser Spielzeit mit Marpingen-Alsweiler die Meisterschaft unter sich ausmachen wird. Die heimischen Teams kennen sich aus der Qualifikation zur aktuellen RPS Oberliga Saison. Hier siegte die JSG Ende Mai verdient mit 28:30 in der Stefan-Andres-Halle und feierte die Teilnahme an der neuen Spielklasse, während der HSC Schweich die Extrarunde über das Lucky Loser Turnier benötigte. Zwei Tage und genau 48 Stunden später gibt der Meisterschaftsfavorit aus dem Landkreis Mainz-Bingen seine Visitenkarte in Schweich ab. Der TV Nieder-Olm bestreitet eine Woche später das entscheidende Spiel um die Meisterschaft gegen die DJK Marpingen aus dem Saarland. Im Hinspiel deklassierten die Rheinhesse den HSC mit 37:22 (18:9) und fügten den jungen Schweicherinnen die höchste Niederlage zu. Dass die Chancen auf den Titel gutstehen, haben die Nieder-Olmerinnen der Tatsache zu verdanken, dass die Schweicher Mädels den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer Marpingen-Alsweiler Mitte Januar die ersten Verlustpunkte beibrachten. Dementsprechend gewarnt sind die Gäste. Doch zunächst muss die Mannschaft von Trainer Sascha Burg ins Lokalderby gegen die Spielgemeinschaft der Post und Hermeskeil. Dabei treffen beide Teams erstmals aufeinander und werden am 1.4. ihre Saison im Rückspiel gegeneinander beenden. Für das Team von Trainer Marcus Anderson geht es am Sonntag ins Schulzentrum nach Schifferstadt.

 

Personal: „Eine Stammspielerin wird sicher ausfallen, drei weitere werden zwar spielen aber gehen stark gehandicapt in die Spiele. So arg gebeutelt mussten wir noch keine Spiele bestreiten! Der Kader wird durch Spielerinnen der C2 bzw. durch weitere D-Jugendliche ergänzt“, sagt der Schweicher Coach. Aber auch die JSG hat Personalprobleme: „Nelly Müller fehlt aus schulischen Gründen und Betty Müller ist verletzt“, verrät Anderson.

 

 Prognose. „Ungeachtet der personellen Situation werden wir selbstverständlich um jeden Ball und Zentimeter kämpfen. Die Ausgangssituation für diese zwei Spiele könnte schlechter nicht sein! Die Gesundheit unserer Jugendlichen steht eindeutig über dem sportlichen Erfolg, und so gehen wir in beide Partien als klarer Außenseiter. Wir haben uns vor der Saison entschieden in der Oberliga anzutreten, um die bestmögliche Entwicklung der Spielerinnen zu gewähren. Dies ist bisher sensationell gelaufen und zur Entwicklung gehören eben auch Niederlagen. Bitte nur keine weiteren Verletzungen!“ wünscht sich Sascha Burg. „Beide Gegner stehen in der Tabelle vor uns und sind daher die Favoritinnen. Doch wir müssen mit Selbstbewußtsein an die Aufgaben herangehen und haben sich die Qualität, gegen beide Teams zu bestehen. Auf jeden Fall werden wir alles geben, doch in Dudenhofen wird es mit Harz für uns noch schwerer. Am Ende hoffen wir auf zwei gute Ergebnisse“, sagt der SG Trainer.

 

HSG Wittlich – HSG Marpingen-Alsweiler

(Sonntag, 17 Uhr, Berufsbildende Schule)

 

Ausgangslage: Denkbar knapp musste sich die HSG Wittlich im Hinspiel (29:28) im Saarland geschlagen geben und hat sich für das Rückspiel am Sonntag einiges vorgenommen. Das Team von Trainer Olaf Gierenz baut dabei auf die Unterstützung von den Rängen und hofft, am Ende die Nase im Rückspiel vorne zu haben. Doch es muss vieles bei den Gastgeberinnen zusammenpassen, um für die Überraschung des Spieltages sorgen zu können.

 

Personal: Wittlich kann seine Bestbesetzung aufbieten.

 

Prognose: „Das Hinspiel haben wir nach einer starken Leistung unglücklich verloren. Ich rechne auf jetzt mit einem offenen Spiel, ähnlich wie im Hinspiel! Beide Teams kennen sich gut, doch mit dem Heimvorteil und einer gleichen Leistung wie im Hinspiel könnte uns die Überraschung gelingen. Steigern müssen wir uns auf jeden Fall, auch im Abschluss und in der Deckung müssen wir von Beginn an konsequenter zupacken“, fordert der Wittlicher Coach. 

 

 

 

 

Dabei machte das Team von Trainer Marcus Anderson durchaus ein gutes Spiel, haderte aber am Ende mit den nicht genutzten Möglichkeiten. Früh konnten sich die Gäste so spielentscheidend vom 4:5 (9.) auf 4:11 (17.) absetzen, doch dann verlief die Begegnung bis zur Pause wieder ausgeglichen.

 

Nach dem Wechsel kämpfte sich das Anderson-Team letztmals beim 13:16 (28.) auf drei Tore heran, musste dann aber die treffsichere Mannschaft von Trainer Daniel Fellenzer ziehen lassen.

 

„Eine verdiente Niederlage meiner Mannschaft, die heute ein katastrophales Wurfbild hatte. Nieder-Olm nutzte immer wieder die Nahtstellen und kam so zu den Torerfolgen. Es lief nach dem Wechsel vom Abschluss her besser für uns, doch dann vergab die Mannschaft erneut zu viele freie Chancen und das bestraften die starken Gästen. Spielerisch was heute von meiner Mannschaft aber nicht schlecht“, fand Anderson.

 

Schiffhauer und Dina El Abdellaoui– N. Müller (6/3), Sittmann (4), Geibel (5), Kuhl, Olejniczak (4), Adams, Decker, Gouverneur (1), B. Müller (4)

 

JSG Saarbrücken-West – HSG Wittlich 16:35 (9:18)

 

Gut gerüstet scheint die Wittlicher Mannschaft für die anstehenden restlichen Spiele! Das Team von Trainer Olaf Gierenz, der krankheitsbedingt nicht dabei war, nahm die Auswärtshürde in Saarbrücken mit Bravour und bestätigt damit auch den hohen Hinspielsieg.

 

Von Beginn an bestimmten die Wittlicherinnen das Geschehen, setzten sich kontinuierlich gegen eine erwartet angriffsschwache Gastgebermannschaft vom 3:7 (8.) über 6:14 (17.) vorentscheidend zur Pause auf 9:18 ab. Nur die Höhe des Gästesieges stand im zweiten Spielabschnitt zur Diskussion.

 

Nach dem 13:33 (46.) nutzten die Gastgeberinnen die Schlussminuten, um Ergebniskosmetik zu betreiben.

 

„Die Mädels haben ihre Sache heute richtig gut gemacht. Von der aggressiven Spielweise, der uns körperlich überlegenen Gastgeberinnen ließen, wir uns nicht beeindrucken, spielten konzentriert im Deckungsverband. Wenn überhaupt etwas zu kritisieren ist, dann die nicht immer gute Passqualität im Angriff“, sagte Co-Trainerin Julia Marx.

 

Braun - Vollmer (3), Sibi (7), Shala (2), Kappes (1), Hees (3Y), Schönhofen (5), Listner (4/1), Martiny (10/2)

 

*************************

 

RPS Oberliga männliche A-Jugend

JSG m Osthofen/Worms– JSG Hunsrück

(Mittwoch, 19.30 Uhr)

JSG Hunsrück – HSC Eckbachtal

(Samstag, 18 Uhr, Hirtenfeldhalle)

 

Ausgangslage: Vor einem Doppelspieltag stehen die Hunsrücker Jungs und der hat es in sich! Am Mittwochabend geht die Fahrt zum Tabellenvierten nach Worms, wo man auf die JSG Osthofen/Worms trifft, gegen die das Team von Trainer Florin Nicolae im Auftaktspiel Mitte September sicher mit 31:25 gewinnen konnte. Doch die Gastgeber haben derzeit einen Lauf, sind im neuen Kalenderjahr noch unbesiegt und konnten sogar den Tabellenführer aus Mülheim-Urmitz in heimischer Halle schlagen. Am Samstag trifft das Nicolae- Team dann in heimischer Halle auf den Tabellendritten aus Eckbachtal, dem man sich im Hinspiel Anfang November mit 22:20 geschlagen geben musste und die sich noch Hoffnung auf den Titelgewinn machen können. Doch auch die Hunsrücker sind noch nicht aus dem Rennen. Mit zwei Siegen in dieser Woche könnte die Mannschaft laut an die Tür zur Meisterschaft anklopfen. Trainer Florin Nicolae denkt aber weiter von Spiel zu Spiel: „Sicher ist das Spiel in Worms für uns ein wichtiges Spiel und wer sich die Tabelle ansieht, weiß, dass noch vieles möglich ist“.

 

Personal: In Worms werden Luc Kaltenmorgen, Andre Dietrich und Henrik Anton fehlen.

 

Prognose: „Wir haben weiterhin keinen Druck, wollen versuchen, schönen und erfolgreichen Handball zu spielen. Dabei konzentrieren wir uns zunächst auf das Spiel am Mittwoch und versuchen auch auswärts Punkte einzufahren“, sagt Nicolae.

 

RPS Oberliga weibliche B-Jugend

HSG Wittlich – TV Wörth

(Samstag, 17.30 Uhr, Berufsbildende Schule)

 

Ausgangslage: Das Kopf an Kopf Rennen zwischen der HSG Wittlich und den Teams aus Mainz-Bretzenheim und Rodalben um den Titel geht weiter. Dabei haben die Wittlicherinnen alle Trümpfe in der Hand. Zum einen liegt das Team von Trainer Tobias Quary aufgrund des besseren Torverhältnisses und der besseren direkten Vergleiche die Nasenspitze vor den Verfolgern, hat zudem das leichtere Restprogramm und kann sich damit wohl nur noch selbst schlagen. Zuletzt stimmte die Leistung der Mannschaft aber nicht gerade zuversichtlich. In Engers hatte die Mannschaft mehr Mühe, als erwartet und sollte jetzt den Tabellenfünften aus Wörth nicht unterschätzen, obwohl man im Hinspiel dort mit 25:29 beide Punkte Ende November entführte.

 

Personal: Wittlich kann in Bestbesetzung auflaufen.

 

Prognose: „Im Hinspiel haben wir uns schwer getan, da der Gegner einige gute Spielerinnen in den Reihen hat, die vor allem im eins gegen eins gefährlich sind. Wir müssen kompakt stehen und brauchen die Höhe um dieses Angriffsspiel der Gäste zu verteidigen. Es ist sicher das schwerste Spiel auf unserem Weg zur Meisterschaft, die wir jetzt auf gewinnen wollen. Wir haben eine gute Ausgangsposition, müssen aber konzentriert bleiben“, fordert Quary.

 

RPS Oberliga weibliche C-Jugend

HSC Schweich – HSG Eckbachtal

(Samstag, 18 Uhr, Zelthalle Schweich)

 

Ausgangslage: Hinter den beiden Spitzenteams aus Marpingen-Alsweiler und Nieder-Olm führt der HSC Schweich das breite Mittelfeld der Tabelle an, trifft am Samstagabend auf den Tabellenvorletzten aus Eckbachtal. Mitte November setzte sich das Team von Trainer Sascha Burg in Großniedesheim deutlich mit 15:42 durch und geht daher mit der klaren Favoritenrolle in diese Begegnung, in der eigentlich nur die Höhe des Sieges der Gastgeberinnen in Frage stehen sollte. „Vor Saisonbeginn feierten beide Teams „Arm in Arm“ die Qualifikation zur Oberliga RPS. Sieben Monate später treffen bei Mannschaften zum Rückspiel in Schweich aufeinander. Im Hinspiel haben wir eine tolle Teamleistung gezeigt und uns stark präsentiert,“ blickt der HSC Trainer zurück.  Die Gäste aus der Pfalz konnten in dieser Saison erst einen Sieg einfahren und belegen mit 2:22 Punkten Platz 8 in der Tabelle.

 

 Personal: Schweich hofft alle Spielerinnen an Bord zu haben

 

Prognose: „Die Favoritenrolle, die wir aufgrund der Tabellensituation haben, nehmen wir selbstverständlich an und wollen die beiden Punkte in Schweich behalten. Dennoch nehmen wir den Gegner, der sich zuletzt deutlich verbessert zeigte, ernst und werden Ihn nicht unterschätzen. Die Torhüterin der Gäste kann jede Angreiferin der Liga zur Verzweiflung treiben, daher müssen wir beim Torabschluss sehr konzentriert sein. Bei unserem letzten Spiel in Saarbrücken haben wir eine starke Form gezeigt und wollen genau da weitermachen.  Wir freuen uns auf das Wiedersehen mit den sympathischen Gästen,“ erklärt Sascha Burg.

 

JSG Post Trier/TV Hermeskeil – TV Nieder-Olm

(Sonntag, 12 Uhr, IGS Hermeskeil)

 

Ausgangslage: Die JSG aus Trier und Hermeskeil erwartet am Sonntagmittag einen der beiden Meisterschaftsanwärter. Der TV Nieder-Olm liefert sich mit Marpingen-Alsweiler ein Kopf an  Kopf Rennen um den Titel, konnte bereits das Hinspiel gegen die heimische JSG mit 24:18 gewinnen. Auch im Rückspiel kann es für das Team von Trainer Marcus Anderson nur darum gehen, sich mit einem stärkeren Gegner zu messen, Erfahrungen zu sammeln und sich weiterzuentwickeln.

 

Personal: Die Gastgeberinnen hoffen auf ihre Bestbesetzung.

 

Prognose: „Wir wollen uns weiterentwickeln und aus diesem Spiel lernen. Die Gäste sind klar favorisiert und für uns kann es nur darum gehen, das Ergebnis in Grenzen zu halten und uns so teuer wie möglich zu verkaufen.“, sagt JSG Coach Marcus Anderson.

 

JSG Saarbrücken-West – HSG Wittlich

(Sonntag, 12.30 Uhr)

 

Ausgangslage: Eine klare Angelegenheit war das Hinspiel für das Wittlicher Team um Trainer Olaf Gierenz. Mit 28:16 ließ man den Gästen aus dem Saarland in heimischer Halle keine Chance und fährt daher mit genügend Selbstbewusstsein in die saarländische Landeshauptstadt. Die Gastgeberinnen haben Probleme im Angriffsspiel, bleiben in den letzten Wochen regelmäßig unter 20 Treffern, während Wittlich hier im Saisonschnitt auf 29 Treffer kommt. So dürfte nur die Höhe des Auswärtssieges in Frage stehen.

 

Personal: Wittlich wird vollzählig auflaufen können.

 

Prognose: „Trotz der zuletzt zwei starken Spielen fehlt uns einfach der Spielrhyhtmus, bedingt durch die vielen Unterbrechungen in der Saison. Daher wird es schwer einzuschätzen, wie wir auftreten werden. Saarbrücken ist uns körperlich weit überlegen und das hat uns im Hinspiel beeindruckt und wir hatten Probleme. Wir dürfen einfach keine Angst haben und wollen mit unserem Tempospiel dafür sorgen, dass wir mit zwei Punkten im Gepäck die Rückreise in die Eifel antreten können. In den nächsten Wochen haben wir dann mit sieben Spielen bis April ein Mammutprogramm vor der Brust“, sagt Gierenz. 

 

 

Spieltag 25./26. Februar 2023

 

RPS Oberliga männliche B-Jugend

HSG Wittlich – HSG Landau Land 35:32 (16:15)

 

Mit einem Sieg wollten die Wittlicher Jungs ihren guten vierten Tabellenplatz verteidigen und das gelang. Gegen die offensiv starken Gäste aus der Pfalz gelang den Eifelanern der bessere Start und so führte das Team von Trainer Olaf Gierenz über 4:1 (6.) bis zum 11:7 (17.), konnte sich aber nicht weiter absetzen. Nach dem 15:11 (22.) nutzten die Gäste in starken Schlussminuten ihre Chancen besser und verkürzten bis zur Pause auf 16:15.

 

Nach der Pause wechselten die Führungen hin und her, ehe sich die Gastgeber beim 23:20 (34.) erstmals mit drei Toren absetzten und die Gäste ihre Auszeit nahmen. Doch die Hunsrücker Jungs zeigten sich unbeeindruckt, verteidigten die Führung über 31:26 (46.) und setzten sich am Ende verdient mit 35:32 durch.

 

„Auf die Manndeckung gegen Felix Molecki waren wir vorbereitet und so nutzte Simon Ewen die sich bietenden Räume in der Anfangsphase konsequent aus. Mitte der ersten Hälfte übertrieben wir dann das Spiel im eins gegen eins, statt den Ball laufen zu lassen und so kam der Gegner bis zur Pause wieder ins Spiel. Ab der 35. Minute beherrschten wir dann die Begegnung und kamen immer dann, wenn wir unsere Auslösehandlungen konsequent durchspielten, zum Erfolg. Allerdings blieben unsere Abschlüsse in Summe mangelhaft, hätten durchaus höher gewinnen müssen. Wir ließen uns auch nie von der Hektik anstecken, die von Außen ins Spiel gebracht wurde, anstecken. Am Ende kamen wir unter der guten Leitung von Schieri Oliver Staatz zu einem verdienten Sieg“, resümierte Wittlichs Trainer Gierenz.

 

Henrich – N. Fabry (4), Molecki (3), Petry (1), Theisen (3), Ewen (11), Jacoby (7/1), Berg, Hamm (5), P. Fabry (1)

 

RPS Oberliga weibliche B-Jugend

TV Engers – HSG Wittlich 23:26 (9:11)

 

Es wurde das von Trainer Tobias Quary erwarte schwere Spiel für seine Mannschaft in Engers. Zwar übernahmen die Eifelanerinnen nach der 1:0 Führung der Gastgeberinnen die Führung, konnten diese aber zunächst nicht ausbauen. So blieb die Begegnung bis 5:5 (17.) ausgeglichen, ehe die Wittlicherinnen mit fünf Treffern in Folge zum 5:10 (21.) auf einem guten Wege schienen, einen klaren Vorsprung mit in die Pause zu nehmen. Doch Engers stemmte sich gegen die frühe Entscheidung, war zur Pause beim 9:11 wieder in Schlagdistanz.

 

 

Wie im ersten Spielabschnitt blieb die Begegnung nach dem Wechsel zunächst ausgeglichen. Erst nach dem 16:18 setzte sich das Quary Team wieder deutlicher über 16:21 (39.) ab. Zwar versuchten die Gastgeberinnen mit ihrer Auszeit beim 21:25 (48.) nochmals, den Spielfluss der Gäste zu unterbinden, doch am Ende siegte Wittlich verdient und ist weiter Richtung Meisterschaft unterwegs.

 

„Hauptsache gewonnen. Handball können unsere Mädels sicher besser spielen als das, was sie heute gezeigt haben. Es war kein gutes Spiel, in dem wir in der Abwehr Probleme gegen die linke Angriffsseite der Gastgeberinnen hatten und wir auch keinen Zugriff auf die Kreisspielerin der Gäste bekamen. Im Angriff fehlte uns heute einfach die Struktur“, klagte Wittlichs Coach Quary

 

Braun – Schurich (2), Heuper (7), Plohmann (1), Souza (3), Czanik (6), Rausch (1), Müller (3), Rinnenburger (2), Vollmer (1), Teusch.

 

RPS Oberliga männliche B-Jugend

HSG Wittlich – HSG Landau/Land

(Sonntag, 15 Uhr, Berufsbildende Schule)

 

Ausgangslage: Den Hinspielerfolg Mitte November möchte die HSG Wittlich am Sonntagnachmittag gegen die auswärts schwächer auftretende HSG Landau/Land wiederholen. Mit 27:30 gewann das Team von Trainer Olaf Gierenz das Hinspiel und wird versuchen, die bislang gute Heimspielbilanz auszubauen. Erst ein Spiel gaben die Wittlicher Jungs gegen den bislang verlustpunktfreien Tabellenführer aus Friesenheim/Hochdorf ab.

 

Personal: Die Gastgeber werden ihre Bestbesetzung aufbieten können.

 

Prognose: „Hier treffen zwei offensiv starke Mannschaften aufeinander, von denen die Gäste aus Landau das bessere Umschaltspiel haben und wir im gebundenen Spiel wohl die stärkere Mannschaft sind. Wir müssen deshalb unsere Angriffe konzentriert abschließen, denn die Gäste bestrafen jeden Ballverlust mit ihrem Gegenstoßspiel. Auf jeden Fall wollen wir mit einem Sieg den vierten Tabellenplatz absichern“, sagt Wittlichs Trainer Olaf Gierenz.

 

RPS Oberliga weibliche B-Jugend

TV Engers – HSG Wittlich

(Sonntag, 15 Uhr)

 

Ausgangslage: Die HSG Wittlich hat die Meisterschaft selbst in der Hand! Nach dem Gewinn des Spitzenspiels gegen Rodalben hat die Mannschaft von Trainer Tobias Quary noch vier Spiele bis zum möglichen Gewinn der Meisterschaft vor Augen.  In Enges geht die Mannschaft auch nach dem klaren 24:10 Hinspielerfolg als klarer Favorit in die Begegnung, wird aber die Gastgeber keinesfalls unterschätzen.

 

Personal: Quary hofft auf seine Bestbesetzung, einige Spielerinnen plagen sich derzeit mit Erkältungen.

 

Prognose: „In der Quali haben wir uns in Engers ohne Harz und in einer rutschigen Halle schwer getan. Dazu kommt, dass die Gastgeberinnen zuletzt ein sehr gutes Ergebnis gegen Mundenheim erzielten. Es gilt daher von Beginn an die volle Konzentration auf die Platte zu bringen und hellwach zu sein“, verlangt der HSG Coach. 

 

 

Spieltag 14. Februar 2023

 

RPS Oberliga weibliche C-Jugend

JSG Saarbrücken-West – HSC Schweich 12:32 (4:18)

 

Bereits das Hinspiel entschied der HSC Schweich Anfang Oktober deutlich mit 43:29 für sich und auch im Rückspiel kommt das Team von Trainer Sascha Burg zu einem deutlichen Auswärtserfolg bei der JSG Saarbrücken West.

 

Unter der Leitung des souveränen und unauffälligen Schiedsrichterin Aleksandra Jelicic legten die Gäste los wie die Feuerwehr und konnten bis zur 8. Spielminute mit 0:6 in Führung gehen. Auch eine Auszeit der Heimmannschaft als Konsequenz aus der deutlichen Führung sollte nichts am Spielgesehen ändern. Die Gastgeberinnen fanden kaum eine Lücke und wenn stand dahinter eine starke haltende Torfrau. Spätestens beim Pausenpfiff war die Partie beim Stande von 4:18 sehr zur Freude der vielen mitgereisten „HSC Zuschauer“ entschieden.

 

Auch im zweiten Spielabschnitt agierten die Schweicherinnen aufmerksam und wenn einmal ein Ball durchkam, fanden Sie Ihren Meister in der Torfrau der Gäste, die drei Siebenmeter in der zweiten Halbzeit entschärfen konnte.

 

„Bis zur 37. Minute haben wir nur 7 Gegentreffer kassiert, was die gute Abwehr und Torwartleistung untermauert. “erklärt Burg. Die Restspielzeit der fairen Partie stand unter vielen Wechseln auf beiden Seiten und so endete die Partie im Saarland mit 12:32 für den HSC Schweich.

 

„Zwei starke Torfrauen sowie ein gut arbeitender Abwehrverbund waren der Grundstein für den klaren und in der Höhe nicht zu erwartenden Auswärtssieg. Die Mädels waren von der ersten Sekunde richtig präsent auf dem Spielfeld und haben die Vorgaben wirklich stark umgesetzt. Klasse Leistung!“ freute sich Burg.  

 

Genannt und Bruns – Raithel (2), Krämer (3), Burg (4/1), L. Löhmann (1), Feiten (9/2), Lellinger (5), Ferring (4), P. Löhmnann, Blaes (1), Cehajic (3).

 

RPS Oberliga weibliche C-Jugend

JSG Saarbrücken West – HSC Schweich

(Dienstag, 19 Uhr, Rastbachtalhalle Saarbrücken)

 

Ausgangslage: Im Hinspiel konnten die Schweicher Nachwuchskräfte in heimischer Halle einen 43:29 Erfolg erspielen. Die Gastgeber stehen auf Platz 8 der Tabelle, konnten erst einen Sieg in der Oberliga einfahren und haben mit Chantal Wagner eine Ausnahmespielerin in Ihren Reihen. „16 Tore konnte Chantal Wagner im Hinspiel gegen uns erzielen und gehört zu den besten Spielerinnen der Oberliga RPS. Es wäre jedoch fahrlässig sich nur auf Sie zu konzentrieren, da die JSG auch andere starke Spielerinnen zur Verfügung hat. Mitentscheidend wird sein, dass wir kämpferisch an Limit gehen!“ so Trainer Sascha Burg.

 

Personal: Burg hofft auf seine Bestbesetzung.

 

Prognose: „Auswärts treten wir noch nicht so gefestigt auf und Spiele unter der Woche sind immer mit vielen Fragezeichen verbunden. Die Mädels springen teilweise nach der Schule ins Auto und hoffen dann pünktlich zum Treffpunkt vor Ort zu sein. Hier erbringen zudem die Eltern einen sehr hohen Aufwand, denen wir dafür sehr dankbar sind! Jedes Spiel wird bei der Weiterentwicklung der Kinder, mit der wir sehr zufrieden sind, helfen und natürlich würden wir uns über zwei Punkte freuen. Hierfür müssen wir deutlich sattelfester wie zuletzt im Abwehrverbund agieren und im Angriff die körperlich starken Gastgeber durch schnelle Ballpassagen überwinden. “ erklärt der HSC Trainer.

 

Spieltag 10./11. Februar 2023

 

RPS Oberliga männliche A-Jugend

Handball Mülheim-Urmitz – JSG Hunsrück 33:28 (15:12)

 

Die JSG muss sich am Rhein geschlagen geben, zeigte aber dennoch eine gute Leistung!

 

Bis 3:4 (11.) führten die Gäste aus dem Hunsrück, doch dann setzte sich der Gastgeber auf 9:6 (19.) ab und war auf dem besten Wege, das Spiel zu drehen. JSG Coach Florin Nicolae nahm die Auszeit, versuchte den Lauf der Mülheim-Urmitzer zu stoppen und das gelang. Tor um Tor kämpften sich das Gästeteam wieder auf 11:10 (27.) heran, doch bis zur Pause setzten sich die Gastgeber auf 15:12 ab. D

 

en Rückstand verkürzten die Gäste nach dem Wechsel Tor um Tor, glichen beim 16:16 (37.) wieder aus, konnten aber nie in Führung gehen. Bis zum 24:24 (47.) blieb es ein Spiel auf Augenhöhe, dann setzen sich die Gastgeber auf 27:24 (50.) ab und noch einmal nahmen die Hunsrücker ihre Auszeit. Doch jetzt verteidigten die Gastgeber ihre Führung über 31:27 bis zum Endstand.

 

„Eine knappe Niederlage für meine Mannschaft in einem Spiel, in dem die Führungen hin und her wechselten. Es war ein Spiel auf Augenhöhe, in dem wir uns viele Fehler im Angriff leisteten. Angefangen von Abspielfehlern bis zum Abschluss! Das können wir besser und wir müssen jetzt den Kopf oben behalten. Meine Mannschaft hat heute alles gegeben“, meinte Gästetrainer Nicolae.

 

 

Neu und Schell – Wedertz, Glasmacher (4), Radics (7/(4), Döpp , Jantos (2), Strauß, Fink (3), Dietrich (4), Schmidt (5), Albright (3), Kaltenmorgen

 

RPS Oberliga weibliche B-Jugend

HSG Wittlich – JSG Mundenheim/Rheingönnheim 31:19 (14:11)

 

Die HSG Wittlich wird ihrer Favoritenrolle gerecht und setzt sich am Ende verdient durch.

 

Die Mannschaft von Trainer Tobias Quary tat sich in den Anfangsminuten schwer und erst nach dem 7:6 (14.) gelang die erste deutlichere Führung mit drei Treffern in Folge zum 10:6 (17.). Doch entscheidend absetzen konnten sich die Eifelanerinnen im ersten Spielabschnitt nicht und so blieben die Gäste zur Pause beim 14:11 in Schlagdistanz.

 

 

Bis 18:15 (33.) hielten die Gäste den Vorsprung der Wittlicherinnen in Grenzen, doch dann gelang den Gastgeberinnen zum 22:15 (37.) die Vorentscheidung, Auch die Auszeit der Gäste stoppte den Lauf der Gastgeberinnen nicht, die über 28:18 (46.) dem klaren Heimspielerfolg entgegenzogen. „Im Vergleich zur letzten Woche eher ein mittelmäßiges Spiel, bei dem auf beiden Seiten den Abwehrreihen das Engagement und die Aggressivität fehlten. Letztlich war die Leistung in Ordnung. Bei uns drückte Nina Czanik dem Spiel ihren Stempel auf und wir kamen zum verdienten Sieg“, sagte Quary.

 

Teusch – Schurich, Heuper (4), Plohmann (3), Souza (8/3), Czanik (11), Rausch (2), Harder, Müller (2), Rinnenburger (1)

 

RPS Oberliga männliche B-Jugend

HG Saarlouis – HSG Wittlich 30:25 (11:12)

 

Das Saarland war kein gutes Pflaster für die HSG Wittlich an diesem Spieltag, Nachdem die weibliche C-Jugend unglücklich in Marpingen unterlag, mussten auch die Wittlicher Jungs die Punkte in Saarlouis lassen.

 

Mit einem Rumpfteam trat die HSG Wittlich beim Spitzenteam in Saarlouis an. Doch von Beginn an lieferten die Eifelaner ein gleichwertiges Spiel, hatten zur Pause sogar mit 11:12 die Nase vorne.

 

Ausgeglichen verliefen dann auch die ersten Minuten der zweiten Hälfte, ehe es den Gastgebern gelang, sich beim 20:17 (38.) deutlicher abzusetzen. Die Wittlicher Jungs gaben sich nicht vorzeitig geschlagen, hielten das Spiel ausgeglichen., ließen die Gastgeber nicht weiter davonziehen. Beim 25:21 (43.) nahm Gierenz die Auszeit, doch der erwartete Gastgebersieg war nicht mehr zu gefährden. Am Ende feierten die Saarländer einen nach dem Spielverlauf zu deutlichen Erfolg!

 

„Zu statisch waren wir im Angriff in der ersten Hälfte, hatten dazu im zweiten Spielabschnitt zu viele technische Fehler, die Saarlouis über ihr Gegenstoßspiel bestrafte. Dazu schaltete Saarlouis gut von Abwehr auf Angriff um und kam immer wieder über die linke Angriffsseite zum Erfolg. Heute war für uns deutlich mehr drin, standen uns aber oft selbst im Wege. Ein verdienter Gastgebersieg und wir müssen jetzt sehen, dass wir unsere Heimspiele erfolgreich gestalten“, resümierte Gierenz.

 

Henrich – Molecki (7), Petry (3), Theisen (2), Ewen (3), Jacoby (6/1), Berg, Hamm (3), Fabry (1) 

 

RPS Oberliga weibliche C-Jugend

HSG Marpingen-Alsweiler – HSG Wittlich 29:28 (16:13)

 

Unglückliche Niederlage der Wittlicherinnen im Saarland! Das Team von Trainer Olaf Gierenz musste sich erst mit dem Schlusspfiff geschlagen geben, zeigte aber nach Ansicht des Trainers das beste Oberligaspiel der Saison.

 

Gut fanden die Wittlicher Mädels in die Begegnung beim Topfavoriten auf den Titel, führten 1:7 (9.) und waren die klar spielbestimmende Mannschaft in den Anfangsminuten. Dabei profitieren die Wittlicherinnen von den vielen technischen Fehlern der Gastgeberinnen, die man konsequent bestrafte. Doch dann wachten die Gastgeberinnen gegen einen ihren Spielfluss verlierende Gästemannschaft auf, kämpften sich auf 8:8 (15.) zum Ausgleich und so nahm Wittlichs Trainer Olaf Gierenz die Auszeit. Doch angetrieben von einer überragenden Lea Sträßer setzte sich das Team aus dem Saarland auf 10:8 (17.) ab, hatte das Spiel damit gedreht. Bis zur Pause zogen die Saarländerinnen auf 16:13 davon. „Mit dem Halbzeitergebnis waren wir gut bedient, fanden nach einer starken Anfangsphase nicht mehr zu unserem Spiel“, klagte der Wittlicher Coach.

 

Zunächst verteidigte Marpingen-Alsweiler nach dem Wechsel den Vorsprung bis 20:17 (30.), doch dann kämpfte sich Wittlich wieder Tor um Tor heran, glich beim 21:21 (36.) aus. Erneut legten die Gäste ein bis zwei Tore vor. Immer wieder hatte Wittlich die Chance sich nach gut herausgespielten Gelegenheiten zurück in Spiel zu bringen, scheiterte aber mit mindestens acht klaren Chancen!

 

Wenn der Mannschaft heute überhaupt etwas vorzuwerfen ist, dann die Konsequenz im Abschluss“, meinte Gierenz.

 

Seine Mannschaft glich beim 28:28 genau 35 Sekunden aus, ehe den Gastgeberinnen mit dem Abpfiff der glückliche Siegtreffer gelang. Ein Remis hätte sicher dem Spielverlauf entsprochen.

 

„Heute haben wir mit Harz gespielt, hatten damit eigentlich keine Probleme und so kann ich insgesamt mit der Leistung der Mädels zufrieden sein“, lobte der HSG Coach.

 

Braun – Vollmer (5), Sibi (4), Bloningen (2), Kappes, Schmitz, Schönhofen (8), Hees (3), Listner (6), Martiny (4/1).

 

***********************

 

RPS Oberliga männliche A-Jugend

HB Mülheim-Urmitz – JSG Hunsrück

(Sonntag, 17 Uhr)

 

Ausgangslage: Mit dem Sieg am vergangenen Wochenende fand die Hunsrück JSG zu ihrer alten Leistungsstärke zurück und fährt jetzt mit genügend Selbstvertrauen zum Tabellenführer nach Urmitz. Im Hinspiel setzte sich das Team von Trainer Florin Nicolae knapp gegen den Rheinvertreter durch, muss jetzt im Rückspiel den Hinspielerfolg bestätigen, will die Mannschaft weiterhin vorne dabei sein. Kein leichtes Unterfangen, zum die Gastgeber bis auf ein Spiel alle Heimspiele deutlich gewinnen konnten. Lediglich letzte Woche patzte die Spielgemeinschaft mit bei der Heimspielpleite gegen den Drittletzten Dudenhofen/Schifferstadt, gegen den es auch für die Nicolae Truppe Ende Januar ein „böses“ Erwachen gab und man sich dort deutlich mit 43:28 geschlagen geben musste.

 

Personal: Kamil Stevenick und Markus Döpp werden aus schulischen Gründen fehlen.

 

Prognose: „Es ist das letzte Spiel vor der Fastnachtspause und das müssen wir ohne Harz spielen. Wir treffen auf einen guten Gastgeber, der aber nach den letzten Ergebnissen wohl nicht die Bestleistung zeigen kann. Es wird sicher schwierig, doch wir fahren an den Rhein, um das Spiel zu gewinnen“, verspricht Nicolae.

 

RPS Oberliga männliche B-Jugend

HG Saarlouis – HSG Wittlich

(Samstag, 16 Uhr)

 

Ausgangslage: Mit dem guten Gefühl, nach zwei Niederlagen wieder in die Erfolgsspur zurückgefunden zu haben und auch das Hinspiel gegen die HG Saarlouis mit 34:28 gewonnen zu haben, fährt das Team von Trainer Olaf Gierenz am Samstag ins Saarland. Im Hinspiel war es die erste Saisonniederlage für das Spitzenteam aus dem Saarland und dafür will sich die Mannschaft jetzt im Rückspiel schadlos halten. Neben dieser Niederlage mussten sich die Gastgeber nur dem bisher verlustpunktfreien Tabellenführer aus Friesenheim/Hochdorf geschlagen geben.

 

Personal: Wittlich wird in Bestbesetzung auflaufen.

 

Prognose: „Es war ein verdienter Hinspielerfolg, bei dem wir auch die bessere Mannschaft waren. Saarlouis ist uns zwar zwischenzeitlich etwas enteilt, doch wir wollen zeigen, dass wir besser sind, als die letzten Auswärtsergebnisse das vermuten lassen. So lange wie möglich werden wir versuchen, das Spiel offen zu gestalten. Dazu müssen wir aber die Trefferquote verbessern und in der Abwehr wird es darum gehen, den Dreh- und Angelpunkt der Gastgeber, Paul Bauer in den Griff zu bekommen“, ahnt Gierenz.

 

RPS Oberliga weibliche B-Jugend

HSG Wittlich – JSG Mundenheim/Rheingönnheim

(Samstag, 17.30 Uhr, Berufsbildende Schule)

 

Ausgangslage: Nächstes Spitzenspiel für die Mannschaft von Trainer Tobias Quary. Am Samstag treffen die Eifelanerinnen auf den derzeit vierten der Tabelle, die Gäste aus Mundenheim/Rheingönnheim. Von dort entführten die HSG Spielerinnen Anfang Dezember deutlich mit 23:32 beide Punkte, haben nach dem Sieg über die TS Rodalben nun die Meisterschaft in den eigenen Händen. Vor heimischem Publikum will die HSG nun alles daransetzen, die nächsten beiden Punkte einzufahren.

 

Personal: Die Wittlicherinnen laufen in Bestbesetzung auf.

 

Prognose: „Es wird ein schweres Spiel gegen ein Topteam der Liga, bei dem Spielmacherin Lena Ganter wieder dabei ist und dem Spiel der Gäste mehr Struktur gibt. Wir wollen aber jetzt unsere gute Ausgangsposition, die wir uns mit dem klaren Sieg über Rodalben erspielt haben, verteidigen. Dabei setzen wir wieder auf die Abwehr, die Prunkstück beim letzten Spiel war. Damit können wir jedem Gegner das Leben schwer machen“, weiß Quary.

 

RPS Oberliga weibliche C-Jugend

HSG Marpingen-Alsweiler – HSG Wittlich

(Freitag, 18.30 Uhr)

 

Ausgangslage: Das Spitzenspiel der Liga steigt am Freitagabend in Marpingen! Dort erwartet der Tabellenführer, der mit Nieder-Olm um den Titel kämpft, den dritten der Tabelle, die HSG Wittlich! Die Mannschaft von Trainer Olaf Gierenz führt derzeit das dicht gedrängte Mittelfeld an und trifft zum ersten Mal in dieser Saison auf den Meisterschaftsfavoriten. Das die Saarländerinnen nicht unschlagbar sind, bewies der HSC Schweich, der vor heimischer Kulisse dem jetzigen Gastgeber die bislang einzige Saisonniederlage beibrachte. Bei Wittlich muss aber bei den heimstarken Saarländerinnen alles passen, will man dort überhaupt eine Chance haben.

 

Personal: Wittlich kann in Bestbesetzung auflaufen.

 

Prognose: „Zuhause ist Marpingen sicher einen Tick stärker als auswärts. Zumal die Mannschaft mit Harz spielt, was für uns eher ungewohnt ist. Letztes Jahr konnten wir mit dem Sieg im Saarland für die Überraschung sorgen und das haben die Gastgeberinnen sicher noch gut in Erinnerung. Wir versuchen, die bestmögliche Leistung abzurufen, müssen ein deutliches höheres Tempo gehen im Umschaltspiel von Angriff auf Abwehr und von Abwehr auf Angriff. Wenn es uns aber gelingen sollte, die Leistung der zweiten Hälfte der Vorwoche abzurufen, sind wir nicht chancenlos“, glaubt Gierenz. 

 

Spieltag 03./04. Februar 2023

 

RPS Oberliga männliche A-Jugend

JSG Hunsrück – HG Saarlouis 35:32 (15:15)

 

Starke 10 Minuten am Ende reichten den Gastgebern, um das Spiel gegen Saarlouis zu drehen.

 

Gegen den Tabellennachbarn aus Saarlouis hielten die Hunsrücker das Spiel bis zum 3:3 (7.) offen, dann musste Trainer Florin Nicolae nach einem 0:5 Lauf der Gäste die erste Auszeit in der 1o. Minute (3:8) nehmen. Seine Mannschaft fand jetzt zu ihrer Linie zurück, kämpfte sich auf 10:11 (20.) heran, konnte bis zur Pause wieder ausgleichen.

 

Die Begegnung blieb auch nach dem Wechsel spannend. Phil Schmidt gelang die erste Führung für sein Team beim 16:15, doch diese Führung hatte nur bis 19:18 Bestand. Danach übernahmen die Gäste wieder das Kommando, führten beim 24:27 (45.) erstmals mit drei Toren, dann folgte die stärkste Phase der Gastgeber, die beim 29:28 (50.) auf dem besten Wege waren, das Spiel zu drehen und das gelang mit einer überzeugenden Schlussphase.

 

„Obwohl wir heute sicher kein perfektes Spiel gemacht haben, war das eine ganz andere Einstellung der Mannschaft vor allem in der Abwehr. In den Anfangsminuten vergaben wir gute Gegenstoßchancen und das haben wir in den letzten Minuten besser gemacht. Aus einer stabilen Abwehr ins Tempospiel finden, das ist und muss unser Spielsystem bleiben. In dieser Liga kann jeder jeden schlagen und heute hatten wir einen sehr starken Gegner“, lobte JSG Coach Nicolae. 

 

Neu und Wedertz – Glasmacher (3), Radics (9/2), Jantos (1), Strauß, Fink (5), Dietrich, Schmidt (7), Albright (1), Kaltenmorgen, Steveninck (9).

RPS Oberliga weibliche B-Jugend

HSG Wittlich – TS Rodalben 24:13 (13:8)

 

Wittlich steuert Meisterschaftskurs! Das Team von Trainer Tobias Quary empfing die TS Rodalben zum Spitzenspiel der Liga, revanchierte sich für die 24:21 Hinspielniederlage und hat es jetzt selbst in der Hand den Titel einzufahren.

 

Taktisch gut auf die Gäste eingestellt, bestimmten die Eifelanerinnen von Beginn an das Geschehen, erwischten mit 4:1 (13.) den besseren Start und zogen über 11:5 (19.) der 13:8 Pausenführung entgegen.

 

Für die Vorentscheidung sorgte das Quary Team gleich nach dem Wechsel, schenkte den Gästen fünf Treffer in Folge zum 18:8 (38.) Minute ein und zwang die Gäste zur Auszeit. Die Begegnung war früh entschieden, doch die Gastgeberinnen ließen nicht nach, zogen über 22:10 (44.) dem in dieser Höhe nicht erwarteten Erfolg entgegen.

 

Kämpferisch ein sehr gutes Spiel meiner Mannschaft, die in der Abwehr überragend war. Wir hatten eine gute Aggressivität und Stella Heuper zeigte eine starke Leistung auf der Halbposition. So konnten wir unser Tempospiel aufziehen, waren im Angriff gut auf die Manndeckung gegen Jessy Souza vorbereitet, die der Gegner dann zur Pause auch zurücknahm. Aber auch jetzt hatten wir die richtigen Lösungen, trafen gute Entscheidungen und kamen so dank einer guten Teamleistung, zu der alle Spielerinnen beitrugen, zum klaren Erfolg“, freute sich Quary. 

 

Teusch- Schurich (3), Heuper (5), Schönhofen (1), Sibi (1), Plohmann (3), Souza (4/2), Czanik (3), Rausch (1), Müller, Rinnenburger (3), Vollmer.

RPS Oberliga männliche B-Jugend

 

HSG Wittlich – SG Ottersheim/Bellheim/Kuhardt/Zeiskam 39:27 (18:11)

 

Die HSG Wittlich beendet ihre Niederlagenserie und meldet sich mit einer starken Leistung zurück. Die richtige Einstellung gerade in den ersten Minuten finden, das war die Vorgabe von Wittlichs Trainer Olaf Gierenz und das setzten seine Jungs auch um.

 

Lediglich beim 5:6 ließen die Jungs eine Gästeführung zu, übernahmen dann aber das Spielgeschehen, führten 10:6 in der 13. Minute. Die Gäste wurden so zur Auszeit gezwungen, doch unbeeindruckt verwalteten die Eifelaner ihre Führung, bauten sie sogar mit zunehmender Spieldauer weiter aus und gingen kurz vor dem Wechsel mit 18:11 in Führung. D

 

iesen Vorsprung verteidigten die Wittlicher nach dem Wechsel und zogen über 28:19 (38.) dem sicheren Sieg entgegen. Zwar versuchten die Gäste mit ihrer Auszeit, wieder ins Spiel zurückzufinden, doch unbeeindruckt zogen die Wittlicher Jungs ihre Bahnen.

 

„Ein überzeugender Sieg mit einer starken Mannschaftsleistung. Egal wer eingewechselt wurde, alle passten sich nahtlos ins Spielgeschehen ein. Zur Pause hatte sich schon jeder Feldspieler in die Torschützenlisten eingetragen. Im Abschluss zeigten wir uns konsequent und sicher. Ab der 35. Minute war klar, wer die Halle als Sieger verlassen sollte. Ich hoffe, dass wir mit dieser Leistung den Schalter wieder umgelegt haben“, so der HSG Coach.

 

Henrich und Gierenz – Molecki (11), Petry (4), Theisen (1), Ewen (3), Jacoby (6/3), Benoev (1), Berg (3), Hamm (7), Fabry (3)

 

RPS Oberliga weibliche C-Jugend

JSG Post Trier/TV Hermeskeil – HSG Eckbachtal 29:20 (14:10)

 

Die JSG aus Trier und Hermeskeil wird ihrer Favoritenrolle gegen den Tabellenvorletzten aus Eckbachtal gerecht und setzt sich nach einem hart umkämpften Spiel in Hermeskeil verdient durch.

 

Über 6:2 (11.) war das Team von Trainer Marcus Anderson auf dem guten Weg, das Spiel früh zu entscheiden, führte 11:5, als die Mannschaft eine rote Karte zu verkraften hatte und die Gäste so zur Ergebniskorrektur bis zur Pause kamen.

 

Mit zunehmender Spieldauer zogen die Gastgeberinnen dann nach dem Wechsel davon. Über 25:18 (43.) gelang am Ende der verdiente und ungefährdete Heimspielerfolg.

 

„Am Ende wurde es ein klarer und verdienter Erfolg, bei dem wir viel probieren konnten. Der Gegner zeigte sich gegenüber dem Hinspiel deutlich verbessert, war besonders aus dem linken Rückraum gefährlich. Nach der roten Karte gegen uns, mussten wir experimentieren, hatten einen kleinen Bruch im Spiel, bis die Umstellungen griffen. Nach dem Wechsel fanden wir schwer ins Spiel, scheiterten immer wieder an der überragenden Torfrau der Gäste, die ihre Mannschaft im Spiel hielt. Letztlich ein gutes Spiel unserer Mannschaft“, lobte JSG Coach Marcus Anderson.

 

Schiffhauer – N. Müller (3), Sittmann (13/1), Geibel (4), Kuhl (1), Olejniczak (3/2), L. El Abdellaoui (1), Decker (3), Gouverneur (1), B. Müller, E. El Abdellaoui

 

 

TV Nieder-Olm – HSC Schweich 37:22 (18:9)

 

Eine deutliche Niederlage musste der HSC Schweich im Spitzenspiel der Liga beim Favoriten in Nieder-Olm verkraften. Die Gastgeberinnen waren nach der bislang einzigen Niederlage des Titelfavoriten Marpingen-Alsweiler vor der Mannschaft aus Schweich gewarnt, trafen sie zudem noch auf die bislang beste Offensiv-Mannschaft der Liga.

 

Doch Nieder-Olm zeigte sich von Beginn an hellwach, spielten schnell nach vorne, hatten aber Pech mit einigen Alutreffern. Angetrieben von ihren gefährlichsten Angreiferinnen Luisa Adolph (11), Katharina Stenner (10) und Sarah Riveiro (12), die zusammen 33 der 37 Gastgebertreffer erzielten, ließ der TV keine Zweifel daran aufkommen, wer die Halle am Ende als Sieger verlassen sollte. Beim 7:3 (9.) nahm Gästetrainer Burg die erste Auszeit, doch unbeeindruckt setzte sich die Gastgeberinnen bis zur Pause auf 18:9 ab.

 

Herausragend auf Seiten von TV Coach Daniel Fellenzer war die Schnelligkeit, mit der seine Spielerinnen ihre Angriffsaktionen vortrugen und die sie über die gesamte Spielzeit hoch hielten. Gleich drei Treffer in Folge legte die Mannschaft nach der Pause nach, zog über 29:16 (38.) dem erwarteten Heimspielerfolg entgegen. Jetzt haben es die Gastgeberinnen selbst in der Hand, mit einem Heimsieg über den erklärten Meisterschaftsfavoriten Marpingen-Alsweiler ihre Saison zu krönen. Für Schweich geht es am Sonntag mit dem nächsten Auswärtsspiel beim bislang punktlosen Tabellenletzten in Wörth weiter.

 

„Verletzungsbedingt fiel Saira Cehajic aus und Mia Blaes erklärte sich kurzfristig bereit zu helfen, sodass mit einem 11er Kader (2 Torfrauen) die zweistündige Anreise absolviert werden konnte. Nieder-Olm war die stärkste Mannschaft, gegen die wir bis dato gespielt haben. Im Abwehrverbund waren wir viel zu passiv und haben zu keinem Zeitpunkt die Achse Rudolf, Stenner und Riverio in den Griff bekommen. Trotz der Steigerung im Angriff im zweiten Spielabschnitt haben wir zu viele Chancen liegen lassen und  sind an der starken Torfrau der Gastgeberinnen gescheitert. Im heutigen Training werden wir das Spiel besprechen und dann gilt die Konzentration dem Spiel am Sonntag in Wörth.“, sagte Burg. 

 

Genannt und Bruns – Raithel (1), Krämer (5), Burg (7/2), L. Löhmann, Feiten (3), Lellinger (1), Ferring (1), P. Löhmann (4), Blaes

 

TV Wörth – HSC Schweich 22:33 (11:14)

 

Den erwarteten Auswärtserfolg gab es für den HSC Schweich bei den bislang punktlosen Gastgeberinnen. Zuhause spielt der Tabellenletzte aus Wörth wesentlich stärker als in fremden Hallen. Im Hinspiel kam Schweich zum 45:13 Kantersieg, im Rückspiel wurde es enger, doch der Sieg war nie in Gefahr.

 

Vor allem im ersten Spielabschnitt waren die Gastgeberinnen in Schlagdistanz, lieferten dem Team von Trainer Sascha Burg durchaus ein gleichwertiges Spiel und bereits früh kam die Auszeit der Schweicherinnen (7.) beim Spielstand von 3:3. Erst nach dem 6:6 gelang den Gästen mit vier Treffern in Folge zum 6:10 (16.) eine deutlicher Führung, die bis zur Pause Bestand hatte.

 

Besser fand der HSC dann nach dem Wechsel in die Begegnung, zog jetzt über 11:16 (27.) auf 14:22 (34.) davon, ehe die Wörtherinnen mit ihrer Auszeit versuchten, den Lauf der Gäste zu stoppen.

 

„Pflichtaufgabe erfüllt. Kompliment an die Gastgeber, die trotz der Tabellensituation nicht aufgeben und sich teuer verkauften. Erfreulich, dass mit Sophia Escher eine weitere D-Jugendliche ihr Oberligadebüt feierte und sich gleich in die Torschützenliste eintragen konnte,“ berichtete Burg.

 

Genannt und Bruns – Raithel, Krämer (4), Burg (9), Escher (1), Feiten (6), Lellinger (7), Ferring (1), Löhmann (2), Cehajic (3) 

 

*********************

 

RPS Oberliga männliche A-Jugend

JSG Hunsrück – HG Saarlouis

(Sonntag, 15 Uhr, Hirtenfeldhalle)

 

Ausgangslage: Etwas gutzumachen haben die Hunsrücker Jungs am Sonntagnachmittag gegen den punktgleichen Tabellennachbarn aus Saarlouis. Nach dem desaströsen Auftritt am vergangenen Wochenende in Schifferstadt hat sich das Team von Trainer Nicolae Florin einiges vorgenommen und dabei kommt die Mannschaft aus Saarlouis gerade recht. Aus dem Hinspiel haben die Hunsrücker noch die 26:21 Niederlage in Erinnerung, bei der die Saarländer die Härte im Spiel übertrieben und dies nicht vom Schiedsrichtergespann geahndet wurde.

 

Personal: Die Hunsrücker können die gleiche Mannschaft wie in der Vorwoche aufbieten.

 

Prognose: „Egal welche Mannschaft jetzt kommt, die Jungs wollen die Wiedergutmachung. Ich habe am Montag mit der Mannschaft über das letzte Spiel gesprochen und wir wissen, was wir verbessern müssen. Vor allem der Kontakt im Deckungsverband muss wieder da sein und wir müssen die entsprechende Aggressivität an den Tag legen“, fordert Nicolae.

 

RPS Oberliga weibliche B-Jugend

HSG Wittlich – TS Rodalben

(Samstag, 16.45 Uhr, Berufsbildende Schule)

 

Ausgangslage: Wittlich empfängt zum Spitzenspiel des Wochenendes den Tabellenführer aus Rodalben! Das Team von Trainer Tobias Quary liegt derzeit zwei Punkte hinter den Gästen, die das Hinspiel mit 24:21 gewinnen konnten. Wollen sich die Eifelanerinnen noch eine Chance auf die Meisterschaft ausrechnen, muss am Samstag ein Sieg mit mehr als drei Toren her. Damit schafft man die Grundvoraussetzung, um beim erfolgreichen Verlauf der restlichen vier Spiele ohne Punktverlust am Ende das Ziel der Träume erreichen kann. Rodalben musste sich bislang nur die JSG Mundenheim/Rheingönnheim geschlagen geben, die Wittlicherinnen unterlagen dem kommenden Gast und der SG Mainz-Bretzenheim.

 

Personal: Wittlich wird in Bestbesetzung auflaufen.

 

Prognose: Ein wichtiges Spiel für uns! IM Hinspiel agierten wir unglücklich, kamen mit der Manndeckung gegen Jessy Souza nicht zurecht und taten uns gegen die robuste 6;0 Deckung von Rodalben schwer. Doch hieran haben wir gearbeitet, müssen in der Abwehr auch „griffiger“ agieren, als im Hinspiel. Wir hoffen auf eine volle Halle, zumal das Spiel direkt vor dem Spiel unserer 3. Ligamannschaft stattfindet“, wünscht sich Quary.

 

RPS Oberliga männliche B-Jugend

HSG Wittlich – SG Ottersheim/Bellheim/Kuhardt/Zeiskam (Sonntag, 17 Uhr, Berufsbildende Schule)

 

Ausgangslage: Die HSG Wittlich führt mit 14:10 Punkte das Mittelfeld der Tabelle an und erwartet am Sonntagnachmittag den drittletzten der Tabelle, die SG OBKZ! Mitte Oktober trafen beide Teams erstmals aufeinander und am Ende feierte das Team von Trainer Olaf Gierenz einen knappen 22:24 Auswärtserfolg. Bis in die Schlusssekunden war die Begegnung umkämpft und nach den letzten beiden Niederlagen gilt es für die Eifelaner, in die Erfolgsspur zurückzufinden.

 

Personal: Derzeit plagen sich noch einige Spieler mit ihren Erkältungen, sollten aber am Sonntag wieder dabei sein.

 

Prognose: „Nach zwei Niederlagen müssen wir schauen, dass wir am Sonntag von Beginn an den Kampf annehmen und zu unserem Spiel finden. Die Einstellung fehlte uns zuletzt in den ersten 10 Minuten, ansonsten war das kein schlechtes Spiel. Verbessern müssen wir auf jeden Fall unsere Trefferquote, die zuletzt unter 50 Prozent lag. Deshalb gilt es, konzentriert abzuschließen und auch schnell von Angriff auf Abwehr umzuschalten, um so das Gegenstoßspiel der Gäste zu unterbinden. Hauptaugenmerk gilt dem rechten Rückraum der Gäste, in dem der torgefährlichste Spieler der SG seine Kreise zieht. Wenn uns das gelingt, sehe ich gute Chancen, die Punkte zuhause zu behalten“, glaubt der HSG Coach.

 

RPS Oberliga weibliche C-Jugend

TV Nieder-Olm – HSC Schweich

(Mittwoch, 19 Uhr)

und

TV Wörth – HSC Schweich

(Sonntag, 14 Uhr)

 

Ausgangslage: Für den HSC Schweich stehen diese Woche zwei weite Auswärtsfahrten an. Am kommenden Mittwoch gastiert der HSC beim Tabellenzeiten in Nieder-Olm, trifft dabei erstmals in der laufenden Saison auf dieses Team. Die Mannschaft um das Trainergespann Fellenzer/Henß ist in heimischer Halle verlustpunkfrei. Die Rheinhessen haben wie Marpingen erst eine Niederlage kassiert und wollen sich vor dem wohl entschiedenem Duell um die Meisterschaft gegen die Saarländerinnen keine Blöße mehr erlauben.  Nieder-Olm stellt mit 172 Toren in 10 Spielen die beste Abwehr der C-Jugend Oberliga RPS. Vier Tage später, am Sonntag, müssen die Schweicherinnen dann in der Bienwaldhalle in Wörth antreten. Die Pfälzerinnen sind aktuell der Tabellenletzte und konnten noch keine Punkte erzielen. Das Hinspiel gewann der HSC Schweich mit 45:13 gegen damals ersatzgeschwächte Wörtherinnen, die sicherlich auf Wiedergutmachung aus sein werden. 

 

Personal: „Wir hoffen mit dem bestmöglichen Kader diese Spiele durchführen zu können. Bei einem Ausfall werden wie analog der Vergangenheit aus der D-Jugend ergänzen.“ verrät Sascha Burg.

 

Prognose: „Die Gegensätze in diesen beiden Spielen könnten größer nicht sein. In Nieder-Olm gehen wir als klarer Außenseiter ins Spiel, während wir in Wörth aufgrund der Tabellensituation als Favorit ins Spiel gehen. Am Mittwoch wird neben der starken Heimmannschaft auch das Problem vorhanden sein, dass einige Spielerinnen bis 16.30 Uhr Schule haben und erst im Anschluss die zweistündige Anreise auf sich nehmen können. In beiden Spielen geht es darum, schnell die weite Anreise aus den Köpfen und Beinen zu bekommen und zu unserem Spiel zu finden. Haben wir Ende der Woche zwei Punkte mehr auf dem Konto, war dies eine erfolgreiche Woche“, meint HSC Trainer Sascha Burg.

 

JSG Post Trier/TV Hermeskeil – HSG Eckbachtal

(Samstag, 16 Uhr, IGS Sporthalle Hermeskeil)

 

Ausgangslage: Deutlich setzten sich die JSG Spielerinnen Mitte Januar bei der HSG in Eckbachtal durch (14:23) und gehen am Samstag als Favoritinnen in die Begegnung. Die Gäste konnten bislang lediglich das „Keller-Derby“ gegen den TV Wörth für sich entscheiden und so sind die Rollen klar verteilt.

 

Personal: Tessa Geibel und Helena Gouverneur sind wieder dabei und damit hat Trainer Marcus Anderson wieder mehr Alternativen.

 

Prognose: „In der ersten Hälfte haben wir uns im Hinspiel schwer getan, sind immer wieder an der sehr starken Eckbachtaler Torfrau gescheitert. Das müssen wir jetzt besser machen und wollen an die Leistung aus der ersten Hälfte des Wittlicher Spiels anknüpfen. Unterschätzen werden wir die Gäste aufgrund ihres Tabellenstandes sicher nicht, wollen von Beginn an Vollgas geben“, sagt Anderson.

 

Spieltag 28./29. Januar 2023

 

RPS Oberliga männliche A-Jugend

HSG Dudenhofen/Schifferstadt – JSG Hunsrück 43:28 (21:16)

 

Den Start ins neue Jahr hatten sich Trainer und Mannschaft der JSG Hunsrück sicher anders vorgestellt. Beim Tabellenletzten in Schifferstadt gab es für die Hunsrücker ein böses Erwachen.

 

Die Mannschaft von Trainer Florin Nicolae war nur in den ersten 22 Minuten auf Augenhöhe, dann zogen die Gastgeber vom 13:12 auf 21:16 zur Pause davon. Auch nach dem Wechsel fanden die Gäste keine Mittel gegen die Pfälzer, die beim 30:20 in der 41. Minute das Spiel entschieden hatten. Nicolae nahm die Auszeit, konnte aber den Lauf der Gastgeber nicht stoppen, die zu einem unerwartet klaren Heimspielerfolg kamen.

 

„43 Gegentore sprechen eine deutliche Sprache. So viele Gegentore haben wir noch nie kassiert, doch heute spielte die Abwehr ohne Kontakt. Ich hatte die Jungs gewarnt, wusste, dass der Gegner sich in den letzten Spielen gesteigert hat und das hat die Mannschaft heute gegen uns unter Beweis gestellt. Die Stimmung ist verständlicherweise am Boden, doch wir müssen die Köpfe wieder hoch bekommen und auf das nächste Heimspiel schauen, das wir wieder mit Harz bestreiten können“; sagt der Hunsrück Coach.

 

Neu - Radics, Döpp (3/2), Dietrich (4), Albright (3), Kaltenmorgen, Schmidt, Glasmacher (3), Srauß (1), Jantos, Steveninck (5), Wedertz

 

RPS Oberliga weibliche B-Jugend

HSG Marpingen-Alsweiler – HSG Wittlich 16:23 (8:10)

 

Erwartungsgemäß setzten sich die Eifelanerinnen bei der HSG Marpingen-Alsweiler durch und werden ihrer Favoritenrolle gerecht. Doch im ersten Spielabschnitt hatten die Gäste mehr Mühe als erwartet. Mit einem kleinen Kader musste das Team von Trainer Tobi Quary im Saarland antreten, erwischten dennoch einen guten Start ins Spiel und legte gleich zum 0:3 (8.) vor. Die Auszeit der Gastgeberinnen zeigte dann Wirkung und beim 5:4 (15.) schienen die Gäste das Spiel aus der Hand zu geben und folgerichtig nahm Quary die Auszeit. Erst kurz vor dem Wechsel gelang den Eifelanerinnen die zwei Tore Führung zur Pause.

 

Die zweite Hälfte bestimmte das Quary-Team, das über 10:14 (29.) und 13:17 (35.) eine vier Tore Führung verwaltete. Noch einmal nahmen die Gastgeberinnen ihre Auszeit, doch jetzt war der „Eifel-Express“ nicht mehr aufzuhalten. Über 13:20 gelang am Ende der klare und verdiente Gästeerfolg.

 

. „Wir haben eine gute Deckung gestellt, haben dennoch einige Probleme mit dem Kreisläuferspiel der Gastgeberinnen gehabt. Im Angriff gibt es hinsichtlich der Einstellung der Mädels nichts zu bemängeln, allerdings hatten wir einige unglückliche Aktionen. Das Timing im Anlaufverhalten stimmte nicht und so wurde es immer wieder eng“, meinte Quary. 

 

Teusch – Schurich (1), Heuper (4), Plohmann (1), Souza (7/3), Czanik (7), Rausch (1), Rinnenburger (3), Hees

 

RPS Oberliga männliche B-Jugend

JSG Welling/Bassenheim – HSG Wittlich 27:26 (12:13)

 

Es war eine ausgeglichen geführte erste Hälfte, in der die Wittlicher Jungs früh mit 7:3 (10.) zurücklagen, sich dann aber steigerten und erstmals beim 8:8 (15.) auszugleichen. Bis zur Pause gelang dem Team von Trainer Olaf Gierenz die knappe 12:13 Führung.

 

Das Kopf an Kopf Rennen ging nach dem Wechsel bis 22:21 (41.) weiter, dann setzte sich das Gastgeberteam erstmals auf drei Tore zum 24:21 ab und folgerichtig nahm Gierenz die Auszeit, läutete damit die spannende Schlussphase ein, in der sich Wittlich auf 26:25 (48.) herankämpften. Der Ausgleich wollte aber nicht mehr gelingen und so setzte sich das Gastgeberteam am Ende glücklich mit 27:26 durch.

 

„In den ersten 10 Minuten fehlte meiner Mannschaft jegliche Einstellung zum Spiel und zum Gegner. Durch unsere vielen technischen Fehler luden wir die Gastgeber zum Gegenstoßspiel ein. Doch ab Mitte der ersten Hälfte beherrschten wir das Spiel, stellte eine gute Abwehr und spielten im Angriff unsere Chancen gut raus. Nach dem Wechsel wurde es ein enges Spiel, in dem wir die bessere Mannschaft waren. Das wir aber letztlich gewannen, lag an den vielen Chancen vor allem von Linksaussen, die wir nicht verwerten konnten. Kämpferisch war die Leistung in Ordnung“, fand Wittlichs Trainer Olaf Gierenz.

 

Henrich – Molecki (4), Petry, Ewen (3), Jacoby (9/6), Benoev (4), Berg (5), Hamm (1), Fabry

 

RPS Oberliga weibliche C-Jugend

HSG Wittlich – JSG Post Trier/TV Hermeskeil 28:21 (12:13)

 

Ausgeglichen verlief die erste Hälfte, in der die Gastgeberinnen lediglich bis zum 2:1 (7.) die Nase vorne hatten. Dann drehten die Gäste nach einer Auszeit ihres Trainers Marcus Anderson das Spiel mit vier Treffern in Folge zum 2:5 (9.), verteidigten ihre Führung über 10:13 (23.), bevor den Wittlicherinnen im Schlussspurt zwei Tore in Folge zum knappen Pausenstand von 12:13 gelangen. Wie zu Spielbeginn starteten die Eifelanerinnen besser ins Spiel, führten 14:13, als die Gäste erneut eine frühe Auszeit (30.) nahmen. Doch jetzt war es am Team von Gastgebertrainer Olaf Gierenz, sich Tor um Tor abzusetzen und über 22:16 (42.) am Ende den klaren Sieg einzufahren. 

„Im ersten Spielabschnitt sind wir mit einem blauen Auge davongekommen, übten keinen Druck aus dem Rückraum aus. Doch nach dem Wechsel war dann eine andere Mannschaft auf dem Feld! Die Abwehr stand jetzt sicherer, man half sich gegenseitig und im Angriff übten wir Druck auf die Nahtstellen aus, kamen auch mit unseren Übergängen zu vielen Chancen und haben das Spiel jetzt beherrscht. Am Ende ein verdienter Sieg. Allerdings setzt die Mannschaft die Trainingsleistung noch nicht im Spiel um, doch wir sind auf einem guten Weg“, findet Gierenz.

 

„Wir haben gut ins Spiel gefunden, haben es dann verpasst nach der drei Tore Führung den Vorsprung weiter auszubauen. Viel haben wir verworfen, hatten aber auch Pech im Abschluss. In den zweiten Spielabschnitt sind wir gut gestartet, zollten dann aber unserem kleinen Kader Tribut. Weiterhin verwarfen wir viel oder scheiterten an einer gute Wittlicher Torfrau. Am Ende ein verdienter Sieg für Wittlich, der aber zu hoch ausfiel. Für uns war das heute in Ordnung: eine gute erste Hälfte, eine nicht mehr so starke zweite Hälfte“, fand Gästetrainer Marcus Anderson.

 

HSG: Braun – E. Shala (2), Schönhofen (3), Hees (6), M. Shala (1), Kappes (4), Sibi (5), Martiny (6), Werbinskiy, Listner (1)

 

JSG: Schiffhauer – N. Müller (3), Sittmann (6), Kuhl (1), Olejniczak (6/2), L. El Abdellaoui (1), Decker (3), B. Müller (2), D. El Abdellaoui

 

RPS Oberliga männliche A-Jugend

HSG Dudenhofen/Schifferstadt – JSG Hunsrück

(Samstag, 18 Uhr)

 

Ausgangslage: Nach sechs Wochen Spielpause greift die JSG Hunsrück wieder ins Geschehen ein. Die Mannschaft von Trainer Florin Nicolae hat dabei mit dem Auswärtsspiel in Schifferstadt beim derzeit Tabellenletzten eine machbare Aufgabe vor der Brust. Doch im Hinspiel taten sich die Hunsrücker gegen eine defensiv agierende HSG Abwehr schwer, zeigten aber kämpferisch ein starkes Spiel und kamen erst in den Schlussminuten zum 26:22 Erfolg. „Wir haben die spielfreie Zeit genutzt und uns auf die restlichen Spiele gut vorbereitet, hatten zudem einige Spieler der ersten Mannschaft im Montagstraining und konnten unser auch mit einem Testspiel etwas vorbereiten“, verrät Nicolae

 

Personal: Noch wird der an der Hand verletzte Jona Fink ausfallen.

 

Prognose: „Wir stellen uns wieder auf einen defensiven Deckungsverband ein, wissen auch, dass der Gegner sich im Saisonverlauf entwickelt hat und so stehen wir vor einem schweren Auswärtsspiel. Das können wir nur dann erfolgreich gestalten, wenn wir über die gesamte Spielzeit konzentriert und konsequent spielen und nicht nur phasenweise“, sagt der JSG Coach.

 

RPS Oberliga männliche B-Jugend

JSG Welling/Bassenheim – HSG Wittlich

(Samstag, 17.30 Uhr)

 

Ausgangslage: Nach dem Debakel für Wittlicher Jungs am letzten Wochenende beim Tabellenführer in Friesenheim gilt es jetzt, die Scharte gegen den Tabellenvorletzten Welling/Bassenheim auszuwetzen. Im Hinspiel setzte sich das Team von Trainer Olaf Gierenz relativ knapp mit 30:26 durch, ließen dabei aber eine Vielzahl von Chancen liegen, hätten das Spiel eigentlich früher entscheiden müssen. „Wir haben eine harte Trainingswoche, wollen beweisen, dass wir das deutlich besser können als letzte Woche!“, sagt Gierenz.

 

Personal: Die HSG kann ihre Bestbesetzung aufbieten.

 

Prognose: „Die Mannschaft weiß, dass sie in jedem Spiel kämpfen muss, um zum Spiel zu finden. Auf jeden Fall werden wir disziplinierter Auftreten als letztes Wochenende, haben die spielerischen Qualitäten durchaus, um das Spiel zu domminieren und die Punkte mit nach Hause zu nehmen“, glaubt der HSG Coach.

 

RPS Oberliga weibliche B-Jugend

HSG Marpingen-Alsweiler – HSG Wittlich

(Sonntag, 15 Uhr)

 

Ausgangslage: Lösbare Aufgabe für die HSG Wittlich im Saarland! Das Team von Trainer Tobias Quary trifft am Sonntagmittag auf den Tabellenvorletzten, gegen den man erst vor knapp zwei Wochen gespielt hat und die man nur knapp mit 27:24 schlagen konnte. Dabei spielten die Eifelanerinnen zu unkonzentriert und hätten am Ende durchaus verlieren können. Doch das soll am Sonntag anders werden.

 

Personal: Wittlich hofft am Sonntagmittag auf den kompletten Kader.

 

Prognose: „Wir haben uns im Hinspiel schwer getan, bekamen vor allem auf Rückraummitte die Spielmacherin der Saarländerinnen, Marie-Sophie Forster, nicht in den Griff. Darauf sind wir im Rückspiel besser eingestellt, wollen an die gute Vorstellung der letzten Woche anknüpfen und die Punkte mit in die Eifel nehmen“, so Quary.

 

RPS Oberliga weibliche C-Jugend

HSG Wittlich – JSG Post Trier/TV Hermeskeil

(Samstag, 14.45 Uhr, Berufsbildende Schule)

 

Ausgangslage: Lokalderby in Wittlich. Das Team von Trainer Olaf Gierenz trifft am Samstagmittag auf die Spielgemeinschaft der Post Trier und des TV Hermeskeil mit ihrem Trainer Marcus Anderson. Im Hinspiel entführten die Eifelanerinnen beide Punkte aus Hermeskeil, treffen jetzt auf ein Team, dass in den beiden letzten Wochen gleich vier Spiele absolvieren musste, während das Spiel der Wittlicherinnen letzte Woche in Nieder-Olm verlegt werden musste. Ein spannendes Mittelfeld-Duell! „In Quali und Hinrunde haben wir gegeneinander gespielt und es waren enge Spiele mit dem glücklichen Ende für uns. Der Gast ist uns körperlich überlegen“, sagt Wittlichs Trainer Gierenz.

 

Personal: Nur eingeschränkt trainieren konnten die HSG aufgrund der weiterhin hohen Anzahl von erkrankten Spielerinnen. Dennoch hofft die HSG auf eine möglichst breite Bank. Auf Seiten der Gäste werden Helena Gouverneur, Jule Adams und Tessa Geibel aus schulischen Gründen fehlen und so muss der Gast mit einem kleinen Kader auflaufen.

 

Prognose: „Ich rechne mit einem ausgeglichenen Spielverlauf, bei dem wir es schaffen müssen mit mehr Bewegung im Angriff zu agieren, den Ball laufen zu lassen und Druck auf die gegnerische Abwehr aufbauen“, fordert der Wittlicher Coach. „Im Hinspiel haben wir langen mitgehalten, fanden aber gegen das gute Spiel der Wittlicherinnen über Rückraummitte, Kreis und Rückraumlinks keine richtigen Mittel. Darauf sollten wir jetzt besser vorbereitet sein, wollen ohne Druck und Nervosität in dieses Spiel gehen. Für uns geht es nach den drei Siegen in den letzten zwei Wochen darum, weiter zu lernen“, sagt JSG Coach Anderson

 

 

Spieltag 21./22. Januar 2023

 

RPS Oberliga männliche B-Jugend

mHSG Friesenheim/Hochdorf – HSG Wittlich 38:14 (25:7)

 

Im Vorfeld hatte Wittlichs Trainer Olaf Gierenz gehofft, dass seine Jungs als klarer Außenseiter das Spiel gegen den Favoriten so lange wie möglich offenhalten, doch daraus wurde nichts! Dieses Spiel gilt es für die HSG Wittlich schnell zu vergessen!

 

Die von Carsten Henrich betreute Mannschaft erwischte einen rabenschwarzen Tag beim bislang verlustpunktfreien Tabellenführer in Ludwigshafen und lief bereits nach 13 Minuten einem 16:1 Vorsprung der Gastgeber hinterher. Im Hinspiel hatte sich das Eifel Team mit 29:42 noch gut aus der Affäre gezogen, doch im Rückspiel wollte einfach nichts zusammenlaufen. Auch die Auszeit von Henrich in der 4. Minute beim 5:1 zeigte keine Wirkung und so war das Spiel zur Pause entschieden.

 

„Ich habe zur Pause die Abwehr auf 6:0 umgestellt und das lief dann besser. Vor allem bekam unser Torwart endlich auch mal einen Ball, im ersten Durchgang war jeder Schuss ein Treffer“, sagte Henrich.

 

Nach dem Wechsel spielten die Gastgeber ihre Dominanz weiter aus, zumal die Gäste überhaupt nicht mit dem geharzten Ball klarkamen und sich so eine Vielzahl von technischen Fehlern leisteten.

 

„Die zweite Hälfte lief dann aus unserer Sicht etwas besser, doch gegen die Übermannschaft der Liga hatten wir keine Chance“, gab Henrich zu.

 

Henrich und N. Fabry, Molecki (2), Petry (2), Theisen (1), Ewen (2), Jacoby (6/1), Benoev, Berg, Hamm (1), P. Fabry

 

RPS Oberliga weibliche B-Jugend

TV Nieder-Olm- HSG Wittlich 16:26 (11:14)

 

Unerwartet deutlich setzte sich das Wittlicher Team beim TV Nieder-Olm durch und festigt mit dem klaren Sieg den zweiten Tabellenplatz.

 

Für den aus privaten Gründen fehlenden Trainer Tobias Quary übernahm 3. Liga Trainer Thomas Feilen das Coaching der Wittlicher Nachwuchsmannschaft, die gut ins Spiel fand, schnell 0:3 (5). führte und diesen drei Tore Vorsprung zunächst verteidigte und ihn bis in die Pause brachte.

 

„Kurzfristig mussten wir auf die etatmässigen Kreisläuferinnen Hannah Müller und Lotta Schurich verzichten, viele Spielerinnen mussten daher auf für sie ungewohnten Positionen spielen. Die Gastgeberinnen stellten ein junges Team, dem wir körperlich überlegen waren. Aus einer guten 6:0 Abwehr kamen wir immer wieder zu Ballgewinnen und ins Gegenstoßspiel. Allerdings ließen wir die Gastgeberinnen bis zur Pause nochmals herankommen“, sagte Feilen.

 

Die Gastgeberinnen fanden nach dem Wechsel besser ins Spiel, verkürzten auf 14:15 (31.), ehe sich die Eifelanerinnen wieder deutlicher absetzten und über 14:21 (41.) dem letztlich klaren Auswärtserfolg entgegenzogen. Am Ende stand der klare und verdiente 16:26 Auswärtserfolg auf der Anzeigetafel. Lediglich fünf Gegentore ließ die HSG Abwehr im zweiten Spielabschnitt zu und hatte damit die Basis für den klaren Sieg gelegt, bei dem sich alle Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten.

 

„Für die Mannschaft freut mich dieser Sieg und Annika Bach und mir hat das heute viel Spaß gemacht. Nach dem Wechsel ließen wir einige Chancen liegen, doch Kompliment an das Team, das ruhig geblieben ist und eine gute Abwehr stellte. Im Angriff fanden wir gute Lösungen, waren spielerisch die überlegen Mannschaft“, sagte der Wittlicher Trainer.

 

Teusch – Limberger (1), Heuper (5/1), Plohmann (3), Soussa (4/1), Czanik (9/2), Rausch (2), Harder (1), Rinnenburger (1)

 

RPS Oberliga weibliche C-Jugend

DJK Marpingen-Alsweiler – JSG Post Trier/TV Hermeskeil 33: 22 (14:8)

 

Früh mussten die Gäste auf ihre Linkshänderin Tessa Gerlach verzichten, die sich eine Zerrung zuzog und wohl länger ausfallen wird. Am Ende wurde es die erwartete Niederlage, die allerdings zu hoch ausfiel. Geschuldet war die klare Niederlage dem ungewohnten Spiel mit Harz und so starteten die Gäste gleich mit vielen technischen Fehlern, die die Gastgeberinnen konsequent bestraften und einen 5:0 Start hinlegten. Danach verlief das Spiel bis zur Pause ausgeglichen, zumal JSG Torfrau Lisa Schiffhauer viele klare Einwurfmöglichkeiten der Saarländerinnen vereitelte.

 

„Marpingen war die agilere und schnellere Mannschaft“, fand Gästetrainer Marcus Anderson zur Pause.

 

Wie im ersten Spielabschnitt fand der Favorit auch zu Beginn der zweiten Hälfte besser ins Spiel, zog auf 18:8 (29.) davon und folgerichtig nahm Anderson die Auszeit. Doch immer wieder verzweifelten die Gäste regelrecht am geharzten Ball, warfen die Bälle zu einfach weg und mussten sich am Ende deutlich geschlagen geben.

 

„Wir durften bislang noch nie in unseren Hallen mit Harz trainieren und das zeigte sich heute deutlich. So hatten meine Spielerinnen mehr mit sich selbst und dem Ball zu tun. Lediglich Torfrau Lisa Schiffhauer, Betty und Nelle Müller sowie Marie Olejniczak hatten heute das Niveau der Gästespielerinnen. Das Spiel hat uns aber gezeigt, wo wir hinwollen. Noch ist der Unterschied zum Gastgeberteam, das jetzt schon über drei Jahre zusammenspielt und unserer Mannschaft, die erst seit gut einem Jahr gemeinsam trainiert, groß. Doch wir werden weiter arbeiten“, verspricht der JSG Coach.

 

Schiffhauer – N. Müller (4), Sittmann, Geibel, Kuhl (1), Olejniczak (7/1), Dina El Abedellaoui, Lina El Abdellaoui (2), Adams, Decker (2), Gouverneur, B. Müller (5). 

 

JSG Post Trier/TV Hermeskeil – TV Wörth 34:23 (17:14)

 

Nach der erwarteten Niederlage gegen den Tabellenführer kommt die JSG Post/TV Hermeskeil zum Sieg über den TV Wörth. Die Mannschaft von Trainer Marcus Anderson setzte sich nach ausgeglichenem Start vom 4:3 bis zum 8:3 (8.) ab, verteidigte jetzt die Führung bis zur Halbzeit.

 

„Uns war in den ersten Minuten die Müdigkeit des Vortages durchaus anzumerken, doch dann spielte sich die Mannschaft frei. Wörth hielt kämpferisch dagegen und stellte uns über die Mitte, die Halbangreiferinnen und den Kreis vor Probleme“, sagte Anderson.

 

Doch nach dem Wechsel zogen die Gastgeberinnen entscheidend auf und davon, waren beim 23:16 (33.) auf dem Weg zum klaren Sieg und gewannen am Ende deutlich.

 

„Wir haben uns dann besser auf die Gäste eingestellt, hatten die Gäste nach dem Wechsel auf den Halbpositionen und den Kreis besser im Griff, wechselten dann viel durch und unsere Spielerinnen mussten auch auf ungewohnten Position spielen“, sagte ein zufriedener JSG Coach.

 

Schiffmann - N. Müller (9), Sittmann (4), Geibel (5), Kuhl (2), Olejniczak (8), Lina El Abdelloui (4), Adams, Decker (2/2), Gouverneur, B. Müller, Dina El Abedlaoui

 

MJSG Sobernheim/Bingen/Budenheim – HSC Schweich 29:25 (15:11)

 

Schweich kann die Leistung des Spiels vom vergangenen Wochenende gegen den Tabellenführer in Bingen nicht bestätigen und muss sich am Ende unerwartet geschlagen geben.

 

Bis 9:10 (17.) legten die Spielerinnen aus Schweich den Treffer vor, doch die Gastgeberinnen glichen immer wieder aus, drehten das Spiel über 12:10 (21.) und auch die Auszeit von Schweichs Trainer Sascha Burg stoppte den Lauf der Gastgeberinnen vor der Pause nicht mehr, die sich auf 15:11 absetzen konnten und auf dem Weg schienen, sich für die deutliche 33:22 Hinspielniederlage zu revanchieren.

 

Ihren vier Tore Vorsprung verteidigten die Gastgeberinnen nach dem Wechsel, kamen über den zwischenzeitlichen sechs Tore Vorsprung beim 23:17 (41.) am Ende zum verdienten 29:25 Heimspielerfolg. Dabei waren im Gastgeberspiel Nele Britz (8) und Linda Kahlert (10) die erfolgreichsten Torschützinnen.

 

„Immer wieder fand die Spielmacherin der MJSG die Lücken im Abwehrverbund und/oder agierte mit tollen Anspielen an den Kreis. Trotz zweier starker Torhüterinnen haben wir nicht die richtigen Lösungen in der Abwehr gefunden und die wichtigen Duelle verloren. Die zweite Halbzeit konnten wir zwar ausgeglichen gestalten, aber immer, wenn wir die Möglichkeit hatten zu verkürzen, folgte ein technischer Fehler. Eine ärgerliche, aber auch verdiente Niederlage, die zu vermeiden gewesen wäre.  Letzte Woche hat viel gepasst, die Woche fast gar nichts bzw. nicht viel. So einfach ist die Niederlage zu erklären. “ so Burg.

 

Genannt und Bruns – Krämer (2), Burg (2/1), Löhmann, Feiten (5), Raithel (2), Lellinger (1), Ferring (2), Löhmann (7), Cehajic (4)

 

****************************

 

RPS Oberliga männliche B-Jugend

mHSG Friesenheim/Hochdorf – HSG Wittlich

(Samstag, 15.15 Uhr)

Ausgangslage: Zum verlustpunktfreien Tabellenführer nach Ludwigshafen geht es am Samstagnachmittag für das Team von Trainer Olaf Gierenz. Dort wartet mit der Spielgemeinschaft auf Friesenheim und Hochdorf der vermeintliche Meister der Liga auf das Team aus der Eifel. Bereits im Hinspiel setzte sich der Tabellenführer mit 29:42 deutlich in der Eifel durch und auch im Rückspiel bestehen keine Zweifel an der Favoritenstellung der Gastgeber. Die Jungs aus der Eifel haben sich mit dem Sieg am vergangenen Wochenende auf Platz drei der Tabelle hochgearbeitet und  wollen am Ende unter den vier besten Teams der Liga landen. Die dazu nötigen Punkte wird man sicher in den restlichen Spielen gewinnen müssen, mehr als ein Achtungserfolg wird an diesem Wochenende nicht drin sein.

 

Personal: „Wir werden wohl komplett antreten können, sind bislang von größeren Verletzungen verschont geblieben“, freut sich Gierenz.

 

Prognose: „Trotz unseres Erfolges am Wochenende sind die Rollen klar verteilt. Die Gastgeber sind die klare Nummer eins der Liga und wir gehen als krasse Außenseiter in dieses Spiel. Alles andere als ein Gastgebersieg wäre eine Riesenüberraschung. Auf allen Positionen ist der Gegner doppelt besetzt und wir werden versuchen, das Spiel so lange wie möglich offenzuhalten. Ich gehe davon aus, dass die Gastgeber von Beginn an hohes Tempo gehen werden und wir müssen sehen, ob die Kraft bei uns hierfür über 50 Minuten reicht“, meint der HSG Coach.

 

RPS Oberliga weibliche B-Jugend

TV Nieder-Olm – HSG Wittlich

(Samstag, 16.30 Uhr)

 

Ausgangslage: Im Auftaktspiel der Saison standen sich beide Mannschaften bereits gegenüber. Damals setzte sich die Mannschaft von Trainer Tobias Quary deutlich mit 27:18 durch und geht auch im Rückspiel als Favorit ins Spiel. Ende des Jahres starteten die Gastgeberinnen mit zwei Siegen ihre Aufholjagd, die sie bis auf Platz 6 der Tabelle geführt hat. Deshalb sollten die Gäste gewarnt sein!

 

Personal: Wittlich hofft auf den Einsatz von Jessy Souza. Urlaubsbedingt fehlt Trainer Tobias Quary, dafür wird Thomas Feilen das Coaching übernehmen.

 

Prognose: „Das Hinspiel Ergebnis dürfen wir nicht überbewerten, da der Gegner nicht in Bestbesetzung antrat. Der TV spielt eine gute 3:2:1 Deckung, gegen die wir uns etwas einfallen lassen werden. Darauf bereiten wir uns in dieser Trainingswoche vor, müssen zudem in unserem Tempospiel zulegen. Vor allem müssen wir schneller in die Umschaltsituationen kommen“, erklärt Quary.

 

RPS Oberliga weibliche C-Jugend

JSG Post Trier/TV Hermeskeil – HSG Marpingen-Alsweiler

(Freitag, 18.30 Uhr, Marpingen) und

JSG Post Trier/TV Hermeskeil – TV Wörth

(Samstag, 16 Uhr, IGS Sporthalle, Hermeskeil)

Ausgangslage: Mit zwei gewonnenen Spielen am letzten Doppelspieltag vergangene Woche arbeitete sich das Team von Trainer Marcus Anderson ins obere Mittelfeld vor, hat an diesem Wochenende erneut zwei Spiele innerhalb von 24 Stunden vor der Brust. Zunächst geht es zum Meisterschaftsfavoriten Marpingen/Alsweiler, der nach der ersten Saisonniederlage am vergangenen Samstag in Schweich alles daran setzen wird, mit einem Sieg keinen weiteren Boden zu verlieren, zumal der TV Nieder-Olm seit dieser Woche die Tabellenführung übernommen hat. Für die heimische Spielgemeinschaft kann es nur darum gehen, den Favoriten lange zu ärgern und ein gutes Ergebnis zu erzielen. Anders sieht es am Samstag im Spiel gegen den bislang punktlosen Tabellenletzten aus Wörth aus, gegen die man Mitte September beide Punkte beim torreichen 32:34 entführen konnte.

 

Personal: Die JSG kann in beiden Spielen die derzeit bestmögliche Formation aufbieten.

 

Prognose: „Marpingen wird uns in ihrer Halle, in der mit Harz gespielt wird, sicher vor eine große Herausforderung stellen und wir müssen hier aufpassen, nicht unter die Räder zu kommen. Die Gastgeberinnen verfügen über das beste Gegenstoßspiel der Liga und wir werden alles in die Waagschale werfen, um ein achtbares Ergebnis zu erzielen. Anders sieht es am Samstag aus, wenn wir auf Wörth treffen. Gegen die sympathische Gästemannschaft mit ihrer „sensationellen“ Torfrau müssen wir beide Punkte gewinnen, werden wir allen Spielerinnen gleiche Spielanteile geben," verrät Anderson.

 

MJSG Sobernheim/Bingen/Budenheim – HSC Schweich

(Sonntag, 14 Uhr)

 

Ausgangslage: Mit dem Sieg über den Tabellenführer aus Marpingen/Alsweiler festigte der HSC Schweich seinen dritten Tabellenplatz, erwartet nun innerhalb von zwei Wochen erneut die Spielgemeinschaft aus Sobernheim/Bingen/Budenheim, gegen die man das Heimspiel deutlich mit 32:22 gewinnen konnte. Im Rückspiel kann es für das Team von Trainer Sascha Burg nur darum gehen, an die gute Vorstellung aus dem letzten Saisonspiel anzuknüpfen und beide Punkte mit an die Mosel zu nehmen. „Der Erfolg war sicherlich verdient, aber wir waren ganz sicher keine 10 Tore besser!“ so die Aussage des HSC Trainers nach dem Hinspielerfolg. Der kommende Gastgeber präsentiert sich im bisherigen Saisonverlauf als heimstarke Mannschaft und konnte 6 seiner 8 Punkte in eigener Halle gewinnen.  

 

Personal: In welcher Formation die Gäste sich auf die 140 Kilometer lange Reise machen werden, ist noch offen. „Wünschenswert wäre der Kader vom letzten Wochenende und ich hoffe auf diese Spielerinnen. Neben den zwei angeschlagenen Spielerinnen muss hierbei auch auf unsere zweite C-Jugend geschaut werden. Egal, wer auch immer aufläuft, wichtig ist, dass die Mädels, die dabei sind, Ihre beste Leistung abrufen.“ fordert Sascha Burg.  

 

Prognose: „Wir wollen die Euphorie aus dem Erfolg gegen Marpingen, wohlwissend der Schwere der kommenden Aufgabe, mit ins Spiel nehmen. Das Hinspiel von vor 14 Tagen ist deutlicher ausgefallen, als er der Spielverlauf hergegeben hat. Ich rechne mit einem engen Spiel, bei dem wir an die gute Leistung vom letzten Wochenende anknüpfen wollen. Die MSJG tritt zuhause deutlich selbstbewusster auf, spielt zudem noch mit Harz und wollen wir dort punkten, benötigen wir eine stärke Leistung als im Hinspiel“ ahnt Sascha Burg.

 

TV Nieder-Olm – HSG Wittlich

(Sonntag, 14.30 Uhr)

 

Ausgangslage: Im Spitzenspiel des Wochenendes erwartet der neue Tabellenführer Nieder-Olm den Tabellenvierten aus Wittlich. Nach der unerwarteten Niederlage des Meisterschaftskonkurrenten aus Marpingen-Alsweiler haben die Gastgeberinnen den Platz an der Sonne inne, den man so lange wie möglich verteidigen möchte. Wittlich leistete sich zuletzt eine Heimniederlage gegen die HSG Dudenhofen/Schifferstadt, für die man sich mit einer starken Leistung beim Tabellenführer rehabilitieren möchte.  „Das Hinspiel haben wir deutlich verloren und sind auch hier der Außenseiter“, meint Trainer Olaf Gierenz.

 

Personal: Die Trainingswoche wird entscheiden, in welcher Besetzung die Eifelanerinnen auflaufen werden. Immer wieder plagen sich Spielerinnen mit Erkältungen und kleineren Verletzungen.

 

Prognose: „Wir werden nur dann eine Chance haben, wenn wir schneller von Angriff auf Abwehr umschalten und vor allem die technischen Fehler minimieren. Hier leisten wir uns im Angriff einfach zu viele Fehler, um in gute Abschlusspositionen zu kommen,“ weiß Gierenz

 

*********************

Spieltag 14./15. Januar 2023

 

RPS Oberliga männliche B-Jugend

HSG Wittlich – TV Nieder-Olm 31:28 (18:13)

 

Nach der absolut unglücklichen Niederlage im Hinspiel brannten die Jungs der HSG Wittlich auf die Revanche im Spitzenspiel gegen den TV Nieder-Olm und die gelang!

 

Das Team von Trainer Olaf Gierenz hatte von Beginn an die Nase vorne, konnte sich über 5:2 (7.) aber zunächst nicht deutlicher absetzen. Die Gäste hielten dagegen und waren bis 9:7 (16.) auf Augenhöhe. Mit einem Zwischenspurt gelang es den Eifelanern, auf 14:9 (19.) davonzuziehen und die fünf Tore Führung mit in die Pause zu nehmen.

 

Ab Mitte der zweiten Hälfte kämpfte sich der Gast auf drei Tore zum 21:19 (33.) heran und war dem Weg, das Spiel zu drehen. Das Gastgeberteam hielt jetzt dagegen, kam zur drei Tore Führung und beim 24:21 (37.) nahm Gierenz die Auszeit. Es folgte die spannende Schlussphase, in der die Gäste beim 28:28 (48.) ausglichen und Gierenz die Auszeit nahm. Seine Mannschaft nutzte jetzt die Überzahl nach der roten Karte gegen einen Gästespieler, um sich entscheidend abzusetzen.

 

„Von Beginn an waren die Jungs hellwach, setzten das in der Abwehr um, was wir besprochen hatten, und bekämpften die Auslösehandlungen der Gäste gut. Im Angriff war in den Anfangsminuten jeder Schuss ein Treffer. Nach dem Wechsel nahmen die Gäste Felix Molecki in Manndeckung. Wir spielten jetzt überhastete, fanden keine guten Lösungen mehr, waren aber in den Schlussminuten nervenstark. Es war ein Spiel auf sehr hohem Niveau und wir haben jetzt den direkten Vergleich gewonnen, wollen jetzt um den zweiten Platz mitspielen“, sagte Trainer Gierenz.

 

Henrich und Thommes – Fabry, Molecki (9/1), Petry (4), Theisen (1), Ewen (4), Jacoby (4/1), Benoev (5), Berg (1), Fabry (3)

 

RPS Oberliga weibliche B-Jugend

HSG Wittlich – HSG DJK Marpingen-Alsweiler 27:24 (13:11)

 

Das Team von Tobias Quary tat sich gegen die Gäste von der Saar schwerer als erwartet, kam am Ende zu einem glücklichen Sieg.

 

Die Mannschaft musste erneut auf die seit dem Deutschland-Cup erneut verletzte Jessy Souza verzichten, fand schwer ins Spiel und so blieb die Begegnung von Beginn an hart umkämpft. Bis 2:4 (11.) führten die Gäste, dann drehten die Eifelanerinnen das Spiel mit vier Toren in Folge zum 6:4 (13.), konnten sich aber nicht weiter absetzen.

 

Auch nach dem Wechsel blieb die Begegnung weiter offen, und stand bis 19:19 (39.) auf des Messers Schneide. Die Entscheidung fiel, als den Gastgeberinnen fünf Tore in Folge zum entscheidenden 24:19 (43.) gelangen.

 

„Wir waren heute unkonzentriert, suchten zu früh den Abschluss und zeigten sicher nicht unser bestes Spiel. Am Ende hätte es auch anders ausgehen können, doch wir hatten nach dem Wechsel die klareren Aktionen und nutzten die Chancen jetzt besser“, resümierte Wittlichs Trainer Tobias Quary.

 

Teusch – Schurich (1), Heuper (4), Plohmann (2), Czanik (6/3), Rausch, Harder (1), Müller (7), Rinnenburger (6).

 

RPS Oberliga weibliche C.-Jugend

HSG Eckbachtal – JSG Post Trier/TV Hermeskeil 14:23 (6:11)

 

Mit einem klaren Auswärtssieg startete die JSG aus Trier und Hermeskeil in ihren Doppelspieltag. Am Freitagabend setzte sich das Team von Trainer Marcus Anderson bei den bislang punktlosen Gastgeberinnen aus Eckbachtal verdient durch.

 

Nach ausgeglichenem Beginn gelang es den Gästen, sich vom 5:5 (15.) mit drei Treffern in Folge erstmals deutlicher abzusetzen und die Führung bis zur Pause auf 6:11 auszubauen.

 

Die Mannschaft kam auch besser aus der Kabine, startete mit einem 5:0 Lauf in den zweiten Spielabschnitt und hatte das Spiel beim 6:16 (31.) vorzeitig entschieden. Bis zum Schlusspfiff verwalteten die Anderson-Schützlingen ihren Vorsprung und kamen zum erhofften Auswärtssieg.

 

„Wir sind erst langsam ins Spiel gekommen, geschuldet der fehlenden Spielpraxis, scheiterten auch immer wieder an der überragenden Torfrau der Gastgeberinnen Louisa Werner. Mit zunehmender Spieldauer fanden wir dann zu unserem Spiel und alle Spielerinnen bekamen die gleichen Spielanteile“, sagte Anderson.

 

Schiffhauer - Olejniczak (7), Sittmann (5), Geibel (5), Betty Müller (3), Nelly Müller (1), Gouverneur (1), Decker (1), Kuhl Lina El Abdellaoui, Adams, Dina El Abdellaoui.

JSG Saarbrücken West - JSG Post Trier/TV Hermeskeil 17;22 (9:10)

 

Mit dem Sieg in Saarbrücken schließt das Team von Trainer Marcus Anderson den Doppelspieltag erfolgreich ab und verbucht vier Punkte an diesem Spieltag! Gegen die Gastgeberinnen, die mit einer hart spielenden Abwehr die Gäste beeindruckten, taten sich Spielerinnen von Marcus Anderson schwer.

 

„Wir nutzen viele gute Chancen im ersten Spielabschnitt nicht, taten uns richtig schwer. Erst gegen Ende des Spiels hatten wir die Begegnung im Griff, erkämpften uns den Sieg. Die Spielerinnen haben heute gesehen, dass man ein Spiel auch über den Kampf gewinnen kann“, resümierte Anderson.

 

JSG Post Trier/TV Hermeskeil: Schiffhauer – Olejniczak (4/1), Sittmann (9/1), Geibel (2), Betty Müller (2), Nelly Müller (3), Gouverneur, Decker (2), Kuhl Lina El Abdellaoui, Dina El Abdellaoui, Adams. 

 

HSG Wittlich – HSG Dudenhofen/Schifferstadt 22:23 (11:13)

 

Wie im Hinspiel entwickelte sich eine ausgeglichene Begegnung, in der die Gäste bis 4:5 (11.) die Nase vorne hatte. Dann schien das Team von Trainer Olaf Gierenz das Spiel in den Griff zu bekommen, legte mit drei Treffern in Folge zum 7:5 vor, musste die Gäste dann wieder auf 8:10 (19.) ziehen lassen, die dann ihre Führung mit in die Pause nahmen.

 

Auch nach dem Wechsel verteidigten die Pfälzerinnen ihren Vorsprung, den sie sogar auf 17:21 (42.) ausbauten und auf dem Weg zum Sieg waren.  Hoffnung kam noch einmal auf, als die Eifelanerinnen durch zwei Treffer von Emilia Sibi auf 22:23 genau 49 Sekunden vor dem Ende verkürzten, die Gäste nahmen die Auszeit und brachten den Vorsprung über die Zeit. Damit nahmen die Gäste erfolgreich Revanche für die Hinspielniederlage (30:31) und beide Punkte mit in die Pfalz.

 

„Ein verschenkter Sieg! Uns gelang es nie, im Angriff Druck aufzubauen, vergaben leichtfertig die sich bietenden Chancen. In den letzten Minuten kamen wir dank einer offenen Deckung wieder heran, warfen aber die Bälle leichtfertig weg, sonst wäre durchaus ein Remis drin gewesen. Heute konnte keine Spielerin konstant ihre Leistung abrufen“, klagte Gierenz.

 

Braun – Vollmer (3), Schönhofen (8), Hees, Kappes, Sibi (6), Martiny (3/1), Bloningen, Schmitz, Listner (2).

 

HSC Schweich – DJK Marpingen/Alsweiler 30:27 (14:14)

 

Für die Überraschung des Spieltages sorgte die Mannschaft des HSC Schweich! Nach Spielende hüpften die Spielerinnen des HSC Schweich im Kreis, lagen sich in den Armen und feierten mit den gut 100 Zuschauern in der SAG Halle den nicht zu erwartenden Erfolg über den Tabellenführer der RPS Oberliga.  

 

In einem fairen Spiel unter der Leitung des souveränen Schiedsrichters Fabius Günter entwickelte sich eine spannende erste Halbzeit. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase (6:6 12. Spielminute) konnte das Heimteam zwei Treffer in Folge erzielen, die die Saarländerinnen mit drei schnellen Treffern zum 8:9 konterten und das Heimteam zur Auszeit zwang. Bis zum Seitenwechsel glich das Heimteam wieder aus.

 

Nach dem Wiederanpfiff setzte sich zunächst keine Mannschaft, die Führung wechselte hin und her. Beim 18:18 in der 31. Spielminute gelang den Gäste letztmalig der Ausgleich und die Schweicher Mädels erzielten drei Treffer hintereinander zum 21:18. Bis zur 36. Minute hatte diese 3-Tore-Führung (24:21) Bestand. Nun erzielte Mattea Feiten mit zwei Treffern den ersten fünf-Tore-Vorsprung und die Gastgeber bogen auf die Siegerstraße ein. Zwei Minuten vor Spielende stand ein 30:25 auf der Anzeigentafel und die Zuschauer erhoben sich, um die Nachwuchsspielerinnen für Ihre starke Leistung zu feiern. Die Restspielzeit konnten die Marpingerinnen zur Ergebniskorrektur nutzen und das Spiel endete mit 30:27 für den HSC Schweich. Somit musste sich der Tabellenführer im achten Spiel zum ersten Mal geschlagen geben.  

 

 

„Tolle Teamleistung meiner Mannschaft, auf die die Mädels wirklich stolz sein können! Ende Mai haben wir die Qualifikation erst verpasst und dann über die Lucky Loser Runde die Oberliga doch noch erreicht. Keine sieben Monate später besiegen wir den bis dato verlustpunktfreien Tabellenführer und stehen auf Platz drei der RPS Oberliga. Dies zeigt erneut die tolle Entwicklung, die die Spielerinnen nehmen und darauf bin ich stolz! Und nein, wir spielen nicht um die Meisterschaft und wissen den Erfolg richtig einzuschätzen. Nach den bisherigen Niederlagen sind wir nicht in Panik verfallen und werden jetzt auch nicht abheben bzw. überheblich. Bis Dienstag dürfen sich die Mädels über die überraschenden zwei Punkte freuen und mit Trainingsbeginn gilt unsere Konzentration dem nächsten Gegner,“ erklärt HSC Trainer Sascha Burg.

 

Genannt und Bruns– Raithel (2), Krämer (4), Burg (7/1), Löhmann, Feiten (6), Lellinger (2), Ferring (5), P. Löhmann (3), Cehajic (2)

 

 

 

RPS männliche Oberliga A-Jugend

JSGm Osthofen/Worms – JSG Hunsrück

verlegt

 

RPS männliche Oberliga B-Jugend

HSG Wittlich – TV Nieder-Olm

(Samstag, 18 Uhr, Berufsbildende Schule)

 

Ausgangslage: Das Team von Trainer Olaf Gierenz hat gleich nach der vierwöchigen Weihnachtspause mit dem TV Nieder-Olm ein Spitzenteam der Liga zu Gast, gegen die die Eifelaner noch eine Rechnung aus dem Hinspiel offen haben. 16 Sekunden vor dem Ende drehte Nieder-Olm das Spiel mit dem Siegtreffer, nachdem die Wittlicher Jungs beim 30:31 noch die Nase vorne hatten, dann innerhalb von drei Sekunden zwei Tore einstecken mussten. Mit 14:4 Punkten liegt der Gast einen Platz vor der HSG, die mit 12:6 Punkten n die Restsaison geht. „Wir haben am vergangenen Wochenende Wettkampfpraxis bei einem gut besetzten Turnier in Berchem/Luxemburg gesammelt und uns so auf die Rückrunde eingestimmt“, verrät Gierenz.

 

Personal: Konstantin Hamm fehlt aufgrund einer Klassenfahrt.

 

Prognose: „Es ist sicherlich ein Spitzenspiel! Im Hinspiel waren wir die bessere Mannschaft, haben das Spiel aber kurios aus der Hand gegeben. Jetzt sind die Jungs heiß auf das Rückspiel, wollen die Revanche! Unser Gegner spielt schnell aus der Abwehr heraus, eine gute erste und zweite Welle, die wir unterbinden müssen. Unsere Stärke ist eher das Positionsspiel. Gelingt es uns, schnell von Angriff auf Abwehr umzuschalten, sind die zwei Punkte drin“, glaubt Gierenz.

 

RPS Oberliga weibliche B-Jugend

HSG Wittlich – HSG Marpingen-Alsweiler (Samstag, 14.30 Uhr, Berufsbildende Schule)

 

Ausgangslage: Vom Tabellenstand her eine klare Angelegenheit für die HSG Wittlich, die als Tabellendritter auf den drittletzten der Tabelle, die HSG Marpingen- Alsweiler trifft. Es ist das erste Aufeinandertreffen beider Teams, das Rückspiel steigt Ende Januar in Marpingen. Zuletzt musste sich Wittlich im Spitzenspiel gegen die TSG/DJK Mainz-Bretzenheim geschlagen geben, während die Gäste mit einem achtbaren Ergebnis gegen die bislang ungeschlagene TS Rodalben auf sich aufmerksam machte und zuletzt das Heimspiel gegen Sobernheim gewann. Fast die Hälfte der Wittlicher Mannschaft war am vergangenen Wochenende beim Deutschland-Cup aktiv und Trainer Tobias Quary freut sich, dass seine Mädels unverletzt zurück sind. „Anfang des Jahres sind wir locker in die Vorbereitung gestartet, können uns aber erste seit Dienstag komplett gemeinsam vorbereiten“, verrät Quary.

 

Personal: Wittlich wird in Bestbesetzung auflaufen.

 

Prognose: „Bis auf einige kleine Blessuren sind alle wohlauf und wir wollen gegen Marpingen zeigen, dass wir die bessere Mannschaft sind. Bei den Gästen hängt viel davon ab, ob sie Mädels aus ihrer starken C-Jugend einsetzen können“, weiß der Wittlicher Coach.

 

RPS Oberliga weibliche C-Jugend

HSG Eckbachtal – JSG Post Trier/TV Hermeskeil

(Freitag, 19 Uhr)

und

JSG Saarbrücken-West – JSG Post Trier/TV Hermeskeil

(Samstag, 14 Uhr)

 

Ausgangslage: Gleich mit einem Doppelspieltag startet die JSG Post Trier/TV Hermeskeil ins neue Jahr. Bereits am Freitag geht es zur bislang punktlosen HSG Eckbachtal, am Samstagmittag folgt das Auswärtsspiel beim Drittletzten in Saarbrücken. Nach dieser Begegnung sollte für den heimischen Oberligisten eine weitere Standortbestimmung möglich sein. Bislang traf das Team von Trainer Marcus Anderson lediglich auf die Saarbrücker Mannschaft, gegen die es Mitte September den ersten Saisonsieg gab.

 

Personal: Laura Gorges fällt wegen eines Schüleraustausches den kompletten Januar aus.

 

Prognose: „Mit den beiden Spielen wollen wir wieder in den Spielrhythmus kommen, werden nach dem Eckbachtalspiel dort in der Jugendherberge übernachten und am nächsten Tag dann in Saarbrücken antreten. Lange haben wir jetzt nicht gespielt und freuen uns auf die nächsten beiden Wochen, in denen wir gleich vier Mal antreten können“, sagt Trainer Anderson.

 

HSG Wittlich – HSG Dudenhofen/Schifferstadt

(Samstag, 16.15 Uhr, Berufsbildende Schule)

 

Ausgangslage: Denkbar knapp setzte sich die HSG Wittlich im Auftaktspiel gegen die Gäste aus der Pfalz (31:30) durch und wollen jetzt vor heimischer Kulisse den Hinspielerfolg wettmachen. Zudem hat die Mannschaft nach der klaren Niederlage gegen den Lokalrivalen aus Schweich noch etwas gutzumachen und will mit einer deutlichen Leistungssteigerung gut ins neue Handballjahr starten. „Im Hinspiel war Schifferstadt das bessere Team und uns reichten 10 starke Minuten, um das Spiel zu drehen“, erinnert sich Trainer Olaf Gierenz.

 

Personal: Einige Spielerinnen bei den Gastgeberinnen plagen sich mit ihren Erkältungen und so wird erst am Wochenende feststehen, welche Mannschaft auflaufen kann.

 

Prognose:  „Die Gäste zeigen ein gutes Positionsspiel, bei dem wir den Parallelstoß nie in den Griff bekommen haben. Ich erwarte, dass die älteren Spielerinnen des Jahrgangs 2008 jetzt mehr Verantwortung übernehmen. Sicher werden wir uns zuhause nicht mehr so präsentieren wie gegen Schweich  

 

HSC Schweich – HSG Marpingen-Alsweiler

(Samstag, 18 Uhr)

 

Ausgangslage: Mitte November trafen beide Mannschaften erstmals aufeinander und der bislang verlustpunktfreie Tabellenführer aus dem Saarland setzte sich mit 25:22 gegen das Team von Trainer Sascha Burg durch. Damals lieferten die Schweicherinnen dem Titelfavorit einen großen Kampf und zeigten trotz eines kleinen Kaders eine starke Leistung. Die Mannschaft aus Marpingen reist als klarer Favorit und mit der Empfehlung von sieben Siegen aus sieben Spielen an. Nach der letztjährigen Meisterschaft in der RPS Oberliga spricht aktuell vieles für die Titelverteidigung. Die Mannschaft von Trainer Marina Bleimehl stellt die beste Abwehr der Liga – bisher 128 Gegentreffer - und kann auf einige starke Spielerinnen zurückgreifen. Verlustpunktfrei stehen die Saarländerinnen am Platz an der Sonne und treffen in Schweich auf den Tabellenvierten.  

Personal: „Personell gab es nach dem letzten Wochenende drei angeschlagene Spielerinnen und sollten diese ausfallen, was aufgrund unseres kleinen Kaders fatal wäre, würden aus der D-Jugend ergänzen“ verrät HSC Schweich Trainer Sascha Burg.

 

Prognose: „Resultierend aus unserer besten Saisonleistung im Hinspiel konnten wir das Spiel in Marpingen überraschend lange offen gestalten. Es kann nur das Ziel sein, eine ähnliche Leistung zu wiederholen – ich bin gespannt, ob wir dies können – um den Favoriten zu ärgern. Meine hohe Meinung über den kommenden Gegner sowie die nachhaltige Jugendarbeit ist bekannt und ich sehe trotz mehrfacher Beobachtung nur wenige Schwachstellen in der Mannschaft. Eine tolle Truppe inklusive Trainerin und ich bin mir sicher, dass viele Spielerinnen der Gäste später in der ersten Mannschaft, die vor dem Wiederaufstieg in die 3. Liga steht, spielen werden. “ berichtet Burg, der dem Gegner großen Respekt zollt.

 

 

08.01,2023

 

RPS Oberliga weibliche C-Jugend

 

HSC Schweich – MSJG Sobernheim/Bingen/Budenheim 32:22 (16:12)

 

 

Der HSC Schweich bleibt nach einer starken Vorstellung vor allem im zweiten Spielabschnitt mit dem ersten Heimsieg im neuen Jahr an der Tabellenspitze dran!

 

Ausgeglichen, mit wechselnden Führungen, verliefen weite Teile der ersten Hälfte. So führten die Gäste in einem fairen Spiel unter der Leitung des „souveränen und unaufgeregten Schiedsrichters Rene Vasek“ (Zitat HSC Coach Sascha Burg) erstmals beim 3:5 (7. Minute), dann drehte das Team von Gastgebertrainer Sascha Burg das Spiel über 10:8 (16.). Bis zum 13:12 (23.) blieb es ein Spiel auf Augenhöhe, ehe sich die Gastgebermannschaft mit drei Treffern in Folge bis zur Pause auf 16:12 absetzte.

 

Den vier Tore-Vorsprung verteidigte die Mannschaft nach dem Wechsel über 18:14 und 23:19 (39.) Die Gäste verpassten es dann, sich nach zwei Zeitstrafen der Gastgeberinnen wieder heranzukämpfen, vergaben auch die Siebenmeterchance und jetzt nahm HSC Coach Burg die Auszeit (42.). Mit ihrem achten Treffer machte Trainertochter Lea Burg dann den Sack beim 24:20 frühzeitig zu, hatte mit ihren insgesamt 10 Treffern wesentlichen Anteil am Erfolg ihres Teams! Am Ende stand nach dem Anschlusstreffer der Gäste zum 24:21 (43.) ein klarer und verdienter 32:22 Erfolg auf der Anzeigetafel.

 

„ Zwei starke Torfrauen sowie eine ordentliche Angriffsleistung waren der Ausschlag für den zu hoch ausgefallenen Erfolg. Zwei bis drei Wechsel hätte ich anders gestalten können/müssen und hier hatte ich heute kein glückliches Händchen“ zeigt sich Burg selbstkritisch.

 

Genannt und Bruns – Raithel (5), Krämer (2), Burg (10/5), Sturm, Feiten (4), Lellinger (5), Ferring, Löhmann (5), Blaes, Cehajic (1). 

 

 

 

RPS Oberliga weibliche C-Jugend

HSC Schweich – MJSG Sobernheim/Bingen/Budenheim

(Samstag, 14 Uhr, Stefan Andres Halle)

 

Mit 8:4 Punkten startet der HSC Schweich auf Platz vier in der Tabelle mit dem Nachholspiel gegen den Spielgemeinschaft aus Sobernheim/Bingen/Budenheim ins Neue Jahr.

 

Die Gäste stehen mit ausgeglichenem Punktekonto (8:8) auf Platz 5 der Tabelle und somit direkt hinter dem HSC Schweich, der allerdings erst 6 Spiele und somit zwei Spiele weniger ausgetragen hat. Trainer der Gastmannschaft ist Dirk Rochow, Vizepräsident Jugend in Rheinhessen sowie Präsident des RLP Handball.

 

„Meine Mannschaft zeigte zuletzt zwei Gesichter, einmal zuhause bei der verdienten Niederlage gegen die HSG Dudenhofen/Schifferstadt und einmal beim Auswärtserfolg bei der HSG Wittlich. Diese Schwankungen sind im Jugendbereich normal, dennoch hoffen wir auf einen stärkeren Auftritt als im letzten Heimspiel. Nele Britz (69 Tore) und Maja Dietz (37 Tore) sind die beiden Schlüsselspielerinnen der MJSG und diese müssen wir ausschalten, wollen wir am Ende die zwei Punkte in Schweich behalten. Die Tagesform wird über den Ausgang dieses 50/50 Spiel entscheiden.  Wir hoffen auf die Bestbesetzung, werden bei möglichen Ausfällen aus der D-Jugend ergänzen. “ sagt der HSC Trainer Sascha Burg.

 

Spieltag 17./18. Dezember 2022

 

RPS Oberliga männliche A-Jugend

SF Budenheim – JSG Hunsrück 28:36 (11:17)

 

Die JSG Hunsrück wird ihrer Favoritenrolle im Auswärtsspiel bei Budenheim gerecht und entführt zum Jahresabschluss beide Punkte. Allerdings standen die Vorzeichen für die Hunsrücker alles andere als gut. Gleich sieben Spieler mussten krankheitsbedingt passen und mit Jona Fink fällt ein Leistungsträger mit einem Handbruch länger aus.

 

Die Mannschaft von Trainer Florin Nicolae setzte sich nach einem ausgeglichenen Beginn beim 3:6 in der 12. Minute erstmals deutlicher ab, doch die Gastgeber stemmten sich gegen die frühe Entscheidung, glichen beim 10:10 in der 22. Minute wieder aus. Es folgte die stärkste Phase der Hunsrücker im ersten Spielabschnitt, die Mannschaft legten sechs Treffer in Folge nach und zwangen die Gastgeber beim 10:16 in der 28. Minute zur Auszeit.

 

Beim 21:26 in der 46. Minute nahm Nicolae die Auszeit, die letztlich zur entscheidenden Führung zum 22:32 in der 52. Minute führte. Am Ende ein verdienter Erfolg für die Hunsrücker.

 

Neu und Gierenz – Glasmacher (4), Radics (12/3), Döpp, Strauß (4), Schmidt (6), Foos (1), Albright (3), Wedertz (1), Steveninck (5)

 

RPS Oberliga weibliche B-Jugend

HSG Wittlich – SG TSG/DJK Mainz-Bretzenheim22:24 (11:13)

 

Achtbar aus der Affäre wollte sich die HSG Wittlich gegen die Gäste ziehen, nachdem feststand, dass die Mannschaft auf drei Leistungsträgerinnen verzichten mussten. Und das gelang! Gegen den Favoriten war die Mannschaft von Tobias Quary, die mit Spielerinnen aus der C-Jugend ergänzen konnten, auf Augenhöhe.

 

Über 5:6 und 8:9 blieb das Spiel bis zur Pause mit leichten Vorteilen für die Gäste offen.

 

Zwar sah es nach dem Wechsel beim 16:21 in der 39. Minute danach aus, als sollte die Kraft nicht für die komplette Spielzeit reichen. Doch Tor um Tor kämpften sich die Wittlicherinnen heran, waren beim 19:21 in der 41. Minute auf dem besten Wege, den Sieg der Gäste zu gefährden. Zwei Treffer der Gäste in Folge sorgten dann für die Vorentscheidung.

 

„Riesen Kompliment an meine Mannschaft! Wir sind heute mit fünf C-Jugend Mädels angetreten, mussten auf wichtige Stammspielerinnen verzichten. Dass wir das Spiel über 50 Minuten ausgeglichen halten können, ist eine Riesenleistung, die so nicht abzusehen war. Bretzenheim ist am Ende der verdiente Sieger! Wir gewinnen aber dank des knappen Spielstandes den direkten Vergleich, der für uns nach ganz wichtig werden kann“, sagte Trainer Tobias Quary.

 

Braun – Schönhofen (1), Sibi (1), Plohmann (1); Hees, Rausch (3), Harder (2), Müller (10/5), Rinnenburger (1), Vollmer (3), Teusch.

 

RPS Weibliche C-Jugend

JSG Post Trier/TV Hermeskeil – HSG Dudenhofen/Schifferstadt 22:30 (11:12)

 

Guter Start der Mannschaft von Trainer Marcus Anderson gegen das Team aus der Pfalz. Bis 4:1 legten die Gastgeberinnen in 10. Minute vor, doch dann fanden die Gäste besser ins Spiel, glichen erstmals beim 8:8 in der 20. Minute ab und lagen zur Pause 11:12 in Führung. Den besseren Start in den zweiten Spielabschnitt erwischen die Pfälzerinnen, die bis 16:20 in der 39. Minute davonzogen und so nahm Anderson die Auszeit. Doch die Gäste hatten mehr zuzusetzen, zogen über 20:27 einem klaren Auswärtserfolg entgegen.

 

„Heute reichte es nur für eine Halbzeit! Wir sind gut gestartet und konnten sogar in Führung gehen! Bis zur Pause konnten wir das Spiel offen gestalten! Nach der Pause war es meinem Team aufgrund der Grippe bedingten fehlenden Trainingseinheiten nicht mehr möglich mit den stark aufspielenden Gegner mitzuhalten! Unsere technischen Fehler häuften sich und wir verloren unsere spielerische Linie! Wir haben bis zum Schluss gegen einen heute spielerisch überlegenen Gegner bis zum Schluss gekämpft und uns gut gehalten! Verdienter Sieg für unsere Gäste“, sagte Anderson.

 

Schiffhauer, N. Müller (6/1), Geibel (5), Kuhl (2), Olejniczak (3), L. el Abdellaoui, Adams, Gouverneur (3), B. Müller (4), D. El Abedllaoui

 

 

HSG Wittlich – HSC Schweich 24:33 (9:15)

 

Unerwartet deutlich setzt sich die Mannschaft des HSC Schweich in Wittlich durch.

 

Bis zum 5:6 hin der 15. Minute verlief die Begegnung ausgeglichen, dann zogen die Gäste über 6:11 bis zur Pause auf 9:15 vorentscheidend ab.

 

Auch nach dem Wechsel ließen sich die Schweicherinnen nicht mehr von der Siegerstrasse abbringen, kamen am Ende zum klaren 24:33 Erfolg.

 

„Verdienter Sieg des HSC Schweich. Von Beginn an leisteten wir uns zu viele technische Fehler im Angriff. Im Angriff ließen wir jeglichen Druck aus dem Rückraum vermissen. So gerieten wir bereits Mitte der ersten Halbzeit in Rückstand. In der zweiten Halbzeit steigerten wir uns im Angriff, jedoch war die Fehlerquote weiterhin zu hoch. In der Abwehr agierten wir gegen das druckvolle Angriffsspiel des HSC Schweich zu statisch. In der Vergangenheit haben wir gezeigt, dass wir deutlich besser spielen können“, meinte Wittlichs Trainer Olaf Gierenz.

 

„Starke erste Halbzeit meiner Mannschaft, die die Vorgaben hervorragend umgesetzt hat. Das uns hinten raus die Körner fehlen werden, war im Vorfeld klar. Hut ab vor allen Spielerinnen, die ihre Aufgaben gut gelöst haben“, so Schweichs Trainer Sascha Burg. 

 

HSG: Braun – Vollmer (1), Shala (2/2), Schönhofen (6/2), Hees (1), Kappes (2), Sibi (4), Martiny (3/1), Listner (6).

 

HSC: Genannt – Raithel (4), Krämer (5), Burg (11/5), Escher, Feiten (2), Bruns, Lellinger (4), Ferring, Schmitt, Löhmann (5), Cehajic (2).

 

RPS Oberliga männliche A-Jugend

SF Budenheim – JSG Hunsrück

(Sonntag, 15 Uhr)

 

Ausgangslage: Noch einmal gilt es für das Team von Trainer Florin Nicolae! Am Sonntag trifft die Mannschaft im Auswärtsspiel auf die Sportfreunde Budenheim, die mit 5:13 Punkten im unteren Mittelfeld der Tabelle auf Platz 9 liegen. Die Hunsrücker „Jungs“, wie der Trainer sie immer wieder nennt, halten nach dem intensiven Spiel und dem Sieg am vergangenen Wochenende gegen den Tabellenzweiten aus Zweibrücken ihren guten vierten Platz und haben sicher die Ambition, mit einem Sieg in die Weihnachtspause gehen zu können.

 

Personal: Auch bei den Hunsrückern ist derzeit aufgrund der Grippewelle eine Prognose zur Aufstellung schwer. „Diese Woche fehlten drei kranke Spieler im Training und man muss einfach abwarten, wie sich das bis Sonntag entwickelt“; sagt Trainer Nicolae.

 

Prognose: „Auch die Gastgeber werden wir aufgrund ihres Tabellenplatzes nicht unterschätzen. dAs wissen die „Jungs“ und wir haben gesehen, dass Budenheim einen guten Start in die Saison hatte und dann für uns nicht erklärlich, einige Spiele verloren hat. Deshalb gilt es, von Beginn an konzentriert an die Aufgabe heranzugehen und die Konzentration hoch zu halten“, ahnt der HSG Coach.

 

RPS Oberliga weibliche B-Jugend

HSG Wittlich – SG Mainz-Bretzenheim

(Sonntag, 17.30 Uhr, Berufsbildende Schule)

 

Ausgangslage: Eigentlich hätte das Spitzenspiel der RPS Oberliga der weiblichen B-Jugend am Sonntagnachmittag in Wittlich steigen sollen. Der Tabellenzweite aus Wittlich trifft auf Verfolger Mainz-Bretzenheim, der seit vier Spieltagen mit klaren Siegen von Erfolg zu Erfolg eilt. Im Hinspiel entführte das Team von Trainer Tobias Quary zum Saisonauftakt mit dem 20:23 Erfolg beide Punkte, geht aber ins Rückspiel als klarer Außenseiter, da die personellen Bedingungen alles andere als gut sind.

 

Personal: Seit Wochen fällt Jessy Souza nach einer Verletzung aus, die sie sich beim DHB Stützpunkt zuzog. Am Wochenende traf es Stella Heuper, die sich eine Wadenbeinverletzung beim RLP Lehrgang zuzog und zu allem „Überfluss“ steht Nina Czanik am Wochenende im Aufgebot der slowakischen Nationalmannschaft. So muss Trainer Tobias Quary mit Spielerinnen aus der C-Jugend auffüllen

 

Prognose: „Es fehlen drei unserer etatmäßigen vier Rückraumspielerinnen und damit büßen wir erhebliche Qualität in Angriff und Abwehr ein. Ohne Frage kann es für uns am Sonntag nur darum gehen, mit einem achtbaren Ergebnis aus dem Spiel zu kommen“, sagt Quary.

 

RPS Oberliga weibliche C-Jugend

JSG Post Trier/TV Hermeskeil – HSG Dudenhofen/Schifferstadt

(Samstag, 15.30 Uhr, Feyen)

 

Ausgangslage: Am Samstag kommt die Spielgemeinschaft aus der Pfalz nach Trier. Mit dem Sieg in Schweich und dem klaren Erfolg bei der JSG Saarbrücken-West zeigt die Leistungskurve der Gäste deutlich nach oben.

 

Personal: Angespannt ist weiterhin die Personalsituation der JSG, die erneut das geplante Nachholspiel gegen Marpingen/Alsweiler verlegen musste und Trainer Marcus Anderson hofft, eine spielfähige Mannschaft aufbieten zu können, verstärkt mit Spielerinnen aus der D- Jugend.

 

Prognose: „Mit dem Sieg in Schweich hat die HSG Dudenhofen/Schifferstadt ihre Leistungsstärke unterstrichen und wir wollen uns so gut wie möglich aus der Affäre ziehen“, sagt Anderson.

 

HSG Wittlich – HSC Schweich

(Sonntag, 15.30 Uhr, Berufsbildende Schule)

 

Ausgangslage: Die HSG Wittlich erwartet das Team des HSC Schweich am Sonntagnachmittag zum Lokalderby. Kurzfristig musste die JSG Post Trier/TV Hermeskeil das Spiel in Schweich letzte Woche aufgrund der Tatsache absagen, dass bedingt durch die Grippewelle keine spielfähige Mannschaft aufgeboten werden kann. Ob diese Begegnung nachgeholt werden wird, ist derzeit noch offen. Beide Teams kennen sich aus dem Relegationsspiel, das mit einem leistungsgerechten Remis endete.

 

Personal: "Aktuell sind viele Jugendliche erkältet, im Training fehlen immer wieder Spielerinnen und auch jetzt ist noch nicht klar, wer am Sonntag auflaufen kann“, sagt Trainer Olaf Gierenz.

Ähnlich die Situation bei den Gästen: „Aufgrund der aktuellen Grippe und der dadurch bedingten Absagen ist ein Training leider nur individuell möglich. Wer am Wochenende auflaufen kann, dass wissen wir wohl erst am Spieltag“, verrät Schweichs Trainer Sascha Burg.

 

Prognose: „Ich erwarte ein attraktives und spannendes Spiel, obwohl auf beiden Seiten die Personalsituationen ähnlich schwierig sind. In der Quali Runde war es ein ausgeglichenes Spiel, in dem aber beiden Angriffsreihen die spielerischen Mittel fehlten. Beide wollen den Sieg und ich sehe die Chancen 50:50. Da sich die Spielerinnen kennen, rechne ich auch mit einer vollen Halle“, sagt Wittlichs Trainer Olaf Gierenz.

 

„Wir freuen uns mit einem der Spitzenteams der Oberliga messen zu können! Kämpferisch alles geben, die Fehler minimieren und am Ende schauen, wie lange die Kraft hält.“ so die Devise des HSC Coach Sascha Burg. 

 

 

Spieltag 10./11. Dezember 2022

 

RPS Oberliga männliche A-Jugend

JSG Hunsrück – SV Zweibrücken 28:27 (11:13)

 

Das Spitzenspiel zwischen dem Team von JSG Coach Florin Nicolae als Tabellenviertem und dem Tabellenzweiten aus Zweibrücken hielt von der Spannung das, was im Vorfeld erwartet wurde. Am Ende setzten sich die Hunsrücker mit dem Schlusspfiff glücklich, aber nicht unverdient durch.

 

Beide Mannschaften lieferten sich ein Kopf an Kopf Rennen, bei dem die Führungen hin und her wechselten und sich keine Mannschaft sich mit mehr als einem Treffer absetzen konnte. Nach dem 5:6 (14.) wurde das Spiel härter, gleich zwei Zeitstrafen kassierten die Gäste, eine das Heimteam und beim 6:8 in der 19. Minute nahm Nicolae die Auszeit, doch näher als auf zwei Tore kamen die Hunsrücker nicht heran und so gingen die Gäste mit einer 11:13 Führung in die Pause.

 

Nach dem Wechsel gelang den Gästen beim 14:17 (36.) die erste drei Tore Führung, die eine jetzt stärker werdende Gastgebermannschaft beim 19:19 (42.) egalisierte und so die Gäste zur Auszeit zwangen. Beim 22:21 (46.) schien das Spiel zugunsten der Hunsrücker zu kippen, denn jetzt war es das Nicolae Team, das den Treffer vorlegte und so die Gäste unter Druck setzte. Noch einmal gelang den Gästen beim 24:25 (56.), Jona Fink glich aus und im Gegenzug kassierten die Gäste die Zeitstrafe, die die Hunsrücker erneut durch Jona Fink zur 26:25 Führung nutzten. Zweibrücken kassierte die rote Karte, spielte jetzt in doppelter Unterzahl, doch die Gastgeber konnten den Vorteil nicht nutzen. 47 Sekunden vor dem Ende nahmen die Gäste beim 27:26 die Auszeit, glichen aus und jetzt war es an Nicolae die Auszeit 21 Sekunden vor dem Abpfiff zu nehmen und mit dem Abpfiff gelang Lous Radics der umjubelte Siegtreffer!

 

„Heute war alles drin, jede Mannschaft hätte gewinnen können und keine hätte sich beschweren müssen. Es war ein spannendes Spiel, bei dem die Jungs sicher viel mitnehmen werden. Leider haben wir im Spiel verpasst, deutlicher in Führung zu gehen, haben die Chancen nicht konsequent zu Ende gespielt und waren in einigen Phasen zu hektisch. Doch gerade die letzten Minuten haben gezeigt, dass die Jungs Vertrauen in unsere Ansagen hatten und wir so das Spiel glücklich, aber nicht unverdient gewannen“, freute sich Trainer Florin Nicolae.

 

Neu – Glasmacher (3), Radics (6/2), Döpp, Strauß, Fink (9/2), Dietrich, Schmidt (2), Foos, Albright (4), Kaltenmorgen, Wedertz, Anton, Stevenenick

 

RPS Oberliga weibliche B-Jugend

HSG Wittlich – HSV Merzig/Hilbringen 32:18 (15:7)

 

Personell dünn besetzt war das Wittlicher Team von Trainer Tobias Quary gegen die Saarländerinnen, ließ aber von Beginn an keine Zweifel daran aufkommen, wer am Ende die Halle als Sieger verlassen sollte. Mit einem drei Tore Lauf starteten die Eifelanerinnen, ehe die Gäste im Spiel waren. Doch nach dem 3:2 setzte sich das Quary Team bis zur 13. Minute auf 11:4 ab, ehe die Gäste die Restspielzeit der ersten Hälfte ausgeglichen gestalteten und so wurden beim 15:7 die Seiten gewechselt.

 

Beide Teams lieferten sich nach dem Wechsel ein ausgeglichenes Spiel, Wittlich verteidigte die acht Tore Führung bis 22:14 in der 40. Minute, Quary nahm nochmals die Auszeit. Mit einem 10:4 Lauf bis zum Abpfiff gelang den Wittlicherinnen der ungefährdete und klare Heimspielerfolg.

 

„Insgesamt eine solide Mannschaftsleistung. Kompliment an den Gegner, der aufopferungsvoll gekämpft hat. In der zweiten Halbzeit mussten wir der Tatsache Tribut zollen, das wir nur 7 Feldspielerinnen hatten. Da hat uns in der Deckung etwas die Aggressivität gefehlt“, fand Quary.

 

Teusch – Heuper (8), Plohmann (5), Czanik (11), Rausch (4), Harder, Rinnenburger (2), Hees (2) 

 

RPS Oberliga männliche B

HSG Wittlich – HSG Saarbrücken-West 30:27 (12:11)

 

Das hatten die Wittlicher Jungs sich einfacher vorgestellt! Gegen den Tabellenvorletzten aus Saarbrücken, der bislang lediglich gegen den Tabellenletzten aus Welling/Bassenheim einen Sieg einfahren konnten, taten sich die Eifelaner von Beginn an schwer, führten zwar ständig mit bis zu drei Treffern, doch immer wieder gelang den Saarländern der Anschlusstreffer. Über 5:2 (13.) und 8:5 (20.) blieben die Gäste in Schlagdistanz, „profitierten“ aber auch von drei Zeitstrafen gegen die Gastgeber, während sie selbst ohne Zeitstrafe in die Pause gingen.

 

Die zweite Hälfte verlief ähnlich: Wittlich legte auf zwei Tore vor, Saarbrücken gelang der Ausgleich und über 16:16 (32.) entwickelte sich eine spannende Schlussphase, in der Simon Ewen mit zwei Treffern in Folge seine Mannschaft wieder mit zwei Toren zum 20:18 (38.) in Führung bringen konnte und Trainer Olaf Gierenz die Auszeit nahm. Zwar legten die Eifelaner weiter nach, führten beim 26:23 (46.) wieder mit drei Toren, doch den Sack konnten sich einfach nicht frühzeitig zu machen, gewannen aber am Ende verdient mit 30:27 und festigten mit dem Sieg den Platz in der Spitzengruppe.

 

„Es wurde ein knapper Arbeitssieg! Von Beginn an ließen wir einfach zu viele Chancen im Angriff liegen, kassierten früh einige Zeitstrafen, die die Gegner mit hohem Tempo erfolgreich nutzten. Bis zur 35. Minute was das Spiel offen, dann setzten wir uns konstant ab und hielten die Führung. Trotz der Manndeckung gegen Felix Molecki spielten wir unsere Chancen gut heraus, kassierten aber in der Abwehr zu einfache Gegentore. Punktemäßig stehen wir nach dem letzten Spiel in diesem Jahr besser da, als gedacht. Doch gerade gegen die Mannschaften aus der unteren Tabellenregion müssen wir souveräner auftreten“, meint Wittlichs Trainer Gierenz.

 

Thommes und Henrich - N. Fabry, Begemann, Molecki (13/3), P. Fabry, Petry (1), Theisen (2), Ewen (5), Jacoby (3), Benoev (2), Berg (1), Hamm (3), Gierenz

 

RPS Oberliga weibliche C-Jugend

HSG Wittlich – HSG Eckbachtal 40:11 (19:2)

 

Einen in dieser Höhe nicht erwarteten Sieg fährt die HSG Wittlich ein. Vor Spielbeginn war die spannende Frage, wer bei den Gastgeberinnen auflaufen wird. Kurzfristig musste die etatmäßige Torfrau ebenso passen wie Charly Listner.

 

Dazu gingen einige Spielerinnen angeschlagen in diese Begegnung, doch das Team von Trainer Olaf Gierenz überrannte die Gäste aus Eckbachtal von Beginn an, startete furios mit 10:0 bis zur 14. Minute, ehe den Gästen ihr erster Treffer gelang. Zur Pause war die Begegnung beim 19:2 entschieden und nur noch die Frage nach der Höhe des Sieges blieb offen. Überzeugend die Leistung von Torfrau Hannah Amend!

 

Nicht so gut lief es nach dem Wechsel in der Abwehr und so nahm Gierenz die Auszeit, „steuerte dagegen“ (Zitat Gierenz) und hielten dann das Tempo weiter hoch, zogen über 30:9 dem klaren Sieg entgegen. Mit dem Sieg festigt Wittlich den dritten Tabellenplatz.

 

„Absolut überzeugender Auftritt der Mädels, die das Spiel souverän durchzogen. Immer wenn wir schnell mit kurzen Pässen nach vorne spielten, lief unser Spiel. Sicher kann die Chancenverwertung noch besser werden, doch die Gäste hatten mit ihrer Torfrau ihre stärkste Spielerin auf dem Platz“, lobte Gierenz.

 

Amend – Vollmer (6), Schönhofen (8/1), Hees (1), Shala, Kappes (2), Sibi (6), Martiny (6), Webinsky (2), Schmitz (9)

 

***************************

 

RPS Oberliga männliche A-Jugend

JSG Hunsrück – SV Zweibrücken

(Sonntag, 17 Uhr, Hirtenfeldhalle Kleinich)

 

Ausgangslage: Das es auswärts doch etwas werden kann mit den Punkten, bewies die Mannschaft von Trainer Florin Nicolae im letzten Auswärtsspiel. Jetzt steht das letzte Heimspiel dieses Jahres an, bei dem die Hunsrücker Jungs nicht nur ihre makellose Heimbilanz verteidigen können. Mit einem Sieg würde die Mannschaft den Anschluss an das Spitzentrio der Liga halten können, ehe es am letzten Spieltag des Jahres nach Budenheim geht. Doch mit dem SV Zweibrücken kommt der Tabellenzweite in die Hirtenfeldhalle, der sich bislang lediglich dem Tabellenführer Mülheim-Urmitz geschlagen geben musste.

 

Personal: Aus schulischen und beruflichen Gründen ist derzeit die Trainingsbeteiligung nicht so hoch, wie sich dies der Trainer wünscht.

 

Prognose: „Zweibrücken wird keine einfache Aufgabe sein, das wissen die Jungs! Die Gäste haben eine gute und erfahrene Mannschaft. Um die Punkte zu gewinnen, müssen wir die Fehlerquote reduzieren, unsere freien Chancen rein machen, dann sollte auch ein Sieg gegen die Saarpfälzer möglich sein“, meint Trainer Florin Nicolae.

 

RPS Oberliga männliche B-Jugend

HSG Wittlich – JSG Saarbrücken-West

(Sonntag, 16.30 Uhr, Berufsbildende Schule)

 

Ausgangslage: Letztes Spiel in diesem Jahr für das Team von Trainer Olaf Gierenz. Die Chancen stehen gut, mit einem Sieg über den Tabellenvorletzten aus Saarbrücken gut in die Weihnachtspause gehen zu können. Mit 10:6 Punkten steht die Mannschaft sicher besser da , als vor Saisonbeginn gedacht, doch die Trainingsbeteiligung ist aus verschiedenen Gründen derzeit nicht so, wie sich das Trainer Gierenz vorstellt.

 

Personal: Auch bei den Wittlicher Jungs geht die Erkältungswelle rum und es ist noch nicht klar, mit welchem Team die Mannschaft auflaufen wird.

 

Prognose: „Wir sind Favorit, müssen uns aber erheblich steigern. Vor allem das Umschalten von Angriff auf Abwehr muss wesentlich besser werden. Dazu spielten wir zuletzt im Verband in der Abwehr zu undiszipliniert, kassierten deshalb auch die Niederlage. Das wollen wir am Sonntag alles besser machen“, verspricht Gierenz.

 

RPS Oberliga weibliche B-Jugend

HSG Wittlich – HSV Merzig-Hilbringen

(Samstag, 16.30 Uhr, Berufsbildende Schule)

 

Ausgangslage: Ein Pflichtsieg der Wittlicher Mädels gegen den Tabellendrittletzten aus Merzig-Hilbringen ist vorprogrammiert! Doch unterschätzen sollte man die Gäste aus dem Saarland sicher nicht. Ihre beiden einzigen Saisonsiege entführten die Saarländerinnen aus fremden Hallen! Für Wittlich ist es erst das dritte Heimspiel der Saison und bevor es am Vorweihnachtswochende nochmals zu Hause gegen den Tabellennachbarn Mainz-Bretzenheim geht, muss man seine Pflichtaufgabe gegen die Saarländerinnen erfüllen. Ziel für das Team von Trainer Tobias Quary wird sicherlich sein, mit einer weißen Weste zuhause in die Weihnachtspause zu gehen.

 

Personal: Hannah Müller fehlt aus privaten Gründen, fraglich ist der Einsatz von Jessy Souza.

 

Prognose: „Die Favoritenrolle nehmen wir an, wollen weiter an unserer guten 5:1 Deckung arbeiten und mit Ballgewinnen zum schnellen Spiel finden. Wenn uns das gelingt, bin ich optimistisch“, sagt Quary. 

 

RPS Oberliga weibliche C-Jugend

HSG Wittlich – HSG Eckbachtal (Samstag, 14.45 Uhr, Berufsbildende Schule)

 

Ausgangslage: Mit 10:2 Punkten belegt das Wittlicher Team mit Trainer Olaf Gierenz einen guten dritten Tabellenplatz, trifft nun mit der HSG Eckbachtal auf eine Mannschaft, die noch ohne Punktgewinn in der Tabelle auf dem vorletzten Tabellenplatz rangiert. Mit einem weiteren Sieg kann sich das Eifel-Team die nötige Sicherheit für das abschließende Lokalderby am nächsten Wochenende gegen den HSC Schweich verschaffen! „Nach dem bisherigen Saisonverlauf und den Ergebnissen sind wir Favorit, müssen das Spiel aber hochkonzentriert angehen und versuchen die Leistung aus der zweiten Hälfte des letzten Spiels abzurufen“, sagt Gierenz

 

Personal: Gierenz hofft, seine Bestbesetzung aufs Feld schicken zu können.

 

Prognose: „Meine Mannschaft muss im Angriff mehr Laufbereitschaft zeigen. Wenn wir aber unser Spiel aufziehen, bin ich sicher, dass wir die beiden Punkte in Wittlich behalten werden“, meint der HSG Coach.

 

HSC Schweich – JSG Post Trier/TV Hermeskeil

wurde aus Personalmangel vom Gast abgesagt

(Samstag, 19.30 Uhr, Stefan Andres Halle)

 

Ausgangslage: Beide Teams sind gut in die Saison gekommen, liegen mit 6:4 im oberen Mittelfeld der Tabelle und dürften mit dem bisherigen Saisonverlauf zufrieden sein. Die Mannschaften kennen sich aus der Quali Runde, in der es den Gästen mit einem direkten Sieg über Schweich gelang, sich ohne „Lucky Looser“ Runde in die Spielrunde einzubringen, während die Gastgeber ihre Chance dort nutzten, um sich für die RPS Oberliga zu qualifizieren. Man darf gespannt sein, welche Entwicklungen die beiden Teams seither genommen haben. „Unsere Gäste haben sich in den letzten Monaten sehr stark entwickelt und dies schlägt sich auch in den bisherigen Ergebnissen in der Oberliga nieder. Von der Altersstruktur treffen zwei Teams aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Bei der JSG spielen sieben starke 2008er Mädels und diese drücken dem Spiel ihren Stempel auf“, sagt Gastgebertrainer Sascha Burg. „Schweich spielt einen schnellen und guten Handball. Für mich ist das ein ganz normales C-Jugend Spiel, für die Mädels ist das sicher anders. Die bisherige Saison zeigt, dass die Schweicher Siege gegen die Mannschaften, gegen die wir auch gespielt haben, deutlicher ausfielen“, sagt Gästecoach Marcus Anderson.

 

Personal: „Personell gehen wir auf dem Zahnfleisch und es ist ärgerlich, dass neben den Verletzungen nun auch noch die Grippewelle in all unseren weiblichen Mannschaften so stark eingeschlagen ist. Ein gezieltes Training ist aufgrund der vielen krankheitsbedingten Absagen so diese Woche leider nicht möglich. Hier sind wir mit unserem kleine Kader natürlich doppelt im Nachteil.“ so der Trainer des Heimteams. Auf Gästeseite wird Nelly Müller ausfallen, die vor allem in der Abwehr nach Aussage ihres Trainers schmerzlich vermisst wird.

 

Prognose:  Es zeichnet sich nach Ansicht von Burg in der Oberliga (Stand heute) eine drei Klassengesellschaft ab. Drei Teams spielen um den Titel, drei Teams bewegen sich am unteren Ende der Tabelle und vier Mannschaften spielen die Plätze hinter den Top Teams aus.  „Die Gastmannschaft zeigte in den letzten beiden Spielen eine sehr starke Leistung und hat sich überdurchschnittlich in den letzten Monaten entwickelt.  Bei der JSG leistet Markus Anderson in Verbindung mit Karoline Müller tolle Arbeit und ich bin mir sicher, dass wir von der ein oder anderen Spielerin in den nächsten Jahren noch viel hören bzw. sehen werden. Wir sind der JSG körperlich deutlich unterlegen und müssen daher versuchen unser Tempospiel auszuziehen. Die Frage wird sein, ob die Kräfte aufgrund der personellen Rahmenbedingungen dazu ausreichen.  Egal wie auch immer das Spiel am Ende ausgehen wird, wir sind in der Oberliga angetreten, wohlwissend unserem kleinen Kader, mit dem Hauptaugenmerk, dass sich die Mädels weiterentwickeln und wichtige Erfahrungen sammeln. Und genau dafür benötigen wir Gegner auf diesem hohem Niveau!“ erklärt Burg.

 

„In der C-Jugend ist vieles von der Tagesform abhängig. Wir haben jetzt mit Schweich, dann Marpingen und zuletzt Schifferstadt noch drei Spiele vor der Weihnachtspause zu spielen und wir wollen mindestens zwei Punkte aus den drei Spielen holen. Daneben hoffen wir, dass Nelly zumindest im letzten Spiel gegen Schifferstadt wieder dabei sein kann. Auf jeden Fall freuen wir uns auf den Leistungsvergleich gegen eine Schweicher Mannschaft, deren Spielerinnen schon wesentlich länger Handball spielen, als meine Mädels“, sagt Andersson. 

 

 

Spieltag

03./04. Dezember 2022

 

RPS Oberliga männliche A-Jugend

SG Göllheim/Eisenberg/Asselheim/Kindenheim – JSG Hunsrück 24:28 (10:14)

 

Den ersten Auswärtssieg der Saison fährt die Mannschaft von Trainer Florin Nicolae ein.

 

Erstmals bei 3:4 in der 5. Minute gingen die Hunsrücker in Führung, doch immer wieder glichen die Gastgeber aus und so wurde es ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem den Gästen erstmals beim 8:11 in der 24. Minute eine drei Tore Führung gelang und das hatte die Auszeit der Gastgeber zur Folge. Doch die Hunsrücker blieben unbeeindruckt, führten zur Pause mit vier Toren.

 

Die Führung der Gäste hatte auch nach dem Wechsel Bestand. Das Nicolae-Team zog über 17:21 in der 46. Minute nicht entscheidend davon, blieben aber über 20:23 in der 52. Minute weiter in Führung und brachten den Sieg dann über die Zeit.

 

„Endlich der erste Auswärtssieg und am Ende zählen die Punkte! Trotz keiner guten Leistung kamen wir heute zum doppelten Punktgewinn. Die Jungs standen von Beginn an gut in der Abwehr, haben kämpferisch alles gegeben, doch in wichtigen Momenten fehlt uns noch die Konzentration. Wir dürfen nicht hektisch werden, wenn es mal nicht so gut läuft. Am Ende wurde es nochmals knapp, doch letztlich bin ich zufrieden“, sagte Nicolae.

 

Neu und Wedertz – Glasmacher (6), Radics (2), Döpp, Jantos (3), Strauß, Fink (5), Dietrich, Schmidt (7), Albright (2), Kaltenmorgen, Anton, Steveninck (3)

 

RPS Oberliga männliche B-Jugend

HB Mülheim-Urmitz – HSG Wittlich 39:31 (20:12)

 

Zur Pause war die Messe gelesen! Das von Carsten Henrich betreute Team der HSG Wittlich lief von Beginn an dem Vorsprung der Gastgeber hinterher. Kontinuierlich bauten die Gastgeber ihre Führung über 6:3 und 12:6 bis zur Pause spielentscheidend auf 20:12 ab.

 

Ausgeglichen verlief dann die zweite Hälfte, doch der Sieg der Gastgeber geriet nie in Gefahr.

 

„Ein gebrauchter Tag, an dem wir den Ausfall des erkrankten Julius Jacoby nicht kompensieren konnten. Das Spiel haben wir in der ersten Hälfte verpennt, schlossen zu schlecht ab und wurden von den Gastgebern regelrecht überrannt. Ein gebrauchter Tag für uns, an dem keiner seine Normalform erreichte. Wenigstens die zweite Hälfte konnten wir ausgeglichen gestalten“, meinte HSG Betreuer Henrich.

 

HSG Wittlich: Thommes und Henrich - Molecki (10), Berg (7), Benoev (6), Hamm (4), Petry (2), Ewen (2), Theisen, Philipp Fabry, Nicolas Fabry.

 

RPS Oberliga weibliche B-Jugend

HSV Sobernheim – HSG Wittlich 26:31 (12:17)

 

Ein Spiel auf Augenhöhe entwickelte sich zwischen Sobernheim und der Wittlicher Mannschaft, in dem das Team von Trainer Tobias Quary die Führung beim 5:6 übernahm und sie nicht mehr abgab.

 

Mit zunehmender Spieldauer wurde es deutlicher und so zog die HSG über 10:15 in der 23. Minute bis zur Pause auf 12:17 davon. Nach dem Wechsel baute die Mannschaft ihre Führung kontinuierlich aus, zog über 15:23 in der 36. Minute und 23:27 in der 46. Minute dem verdienten Auswärtssieg entgegen.

 

„Heute hat jede Spielerin zu unserem guten Spiel beigetragen. Vor allem über den Kreis waren wir heute gefährlich. Ich bin zufrieden und wir hatten mit David Mark-Robin Uhl einen sehr guten Schiedsrichter“, lobte Wittlichs Trainer Tobias Quary.

 

Teusch – Schurich (5), Heuper, Schönhofen (4), Sibi (1), Plohmann (2), N. Czanik (11/2), Rausch, Harder (1), Müller (4), Rinnenburger (7) 

 

RPS Oberliga weibliche C-Jugend

MJSG Sobernheim/Bingen/Budenheim – HSG Wittlich 27:34 (14:17)

 

Guter Start der Wittlicherinnen in Bad Sobernheim und so mussten die Gastgeber früh beim 3:6 in der 10. Minute die Auszeit nehmen.  Die Eifelanerinnen verteidigten ihre Führung über 7:12 in der 18. Minute bis zum 14:17 Pausenstand.

 

Den besseren Start in die zweite Hälfte erwischten die Gastgeberinnen, die auf 17:18 in der 30. Minute verkürzten, doch die Mannschaft von Trainer Olaf Gierenz zeigte sich nervenstark und nach der Auszeit von Gierenz in der 31. Minute setzte sich sein Team auf 20:24 ab, verteidigte diesen Vorsprung bis 23:27 in der 41. Minute, hatten aber in den Schlussminuten deutlich mehr zuzusetzen und siegten am Ende deutlich.

 

„Mit der Stammbesetzung konnten wir antreten, hatten einen kleinen Kader, in dem einige angeschlagen ins Spiel gingen. Von Beginn an bestimmten wir das Spiel, führten ständig mit bis zu drei Toren, standen gut in der Deckung und kamen im Angriff immer wieder über den Kreis zum Erfolg. Das war die Grundlage für den Sieg. Als die Gastgeberinnen auf zwei Kreisläuferinnen umstellten, hatten wir enorme Abstimmungsprobleme in der Deckung, die ich nach dem 20:21 umstellte. Jetzt kamen wir durch unser schnelles Umschaltspiel zu einfachen Toren und hatten eine überzeugend spielende Charlotte Listner im Rückraum, die entscheidend dafür war, dass wir uns absetzten“, lobte Gierenz.

 

Braun – Vollmer, Shala (1), Schönhofen (7/4), Hees (5), Kappes (1), Sibi (3), Martiny (8), Listner (9).

 

************************

 

RPS Oberliga männliche A-Jugend

SG Göllheim/Eisenberg/Asselheim/Kindenheim – JSG Hunsrück

(Samstag, 18 Uhr)

 

Ausgangslage: Mit dem Heimspielerfolg kehrte das Team von Trainer Florin Nicolae am Wochenende in die Erfolgsspur zurück und trifft nun auf eine Mannschaft, die ihre beiden Siege bislang vor heimischer Kulisse einfahren konnte. Vor allem der Sieg über die HG Saarlouis sollte Warnung genug für die Hunsrücker sein, die auswärts in dieser Saison noch ohne Punkte dastehen. Den vier gewonnenen Heimspielen stehen drei Auswärtsniederlagen entgegen und das ist Grund genug, die Auswärtsmisere zu beenden. Im Donnersbergkreis wartet auf das Nicolae-Team ein weiterer Härtetest.  

 

Personal: Die Hunsrücker können in Bestbesetzung antreten.

 

Prognose: „In diesem Auswärtsspiel wollen wir ein anderes Gesicht zeigen. Die Jungs haben verstanden, dass es nur auf unsere Leistung ankommt und alles andere spielt keine Rolle. Das Spiel ohne Harz sollte für uns kein Nachteil sein, da wir so oder so wenig aus der Distanz werfen. Wir bereiten uns im Training auf das Spiel ohne Harz vor und die Jungs wollen jetzt zeigen, dass sie verstanden haben, um was es geht. Letztlich wird wie bei vielen Spielen die Tagesform entscheiden.

 

RPS Oberliga männliche B-Jugend

HB Mülheim-Urmitz – HSG Wittlich

(Samstag, 14 Uhr)

 

Ausgangslage: Mit lediglich 4:8 Punkten steht Handball Mülheim-Urmitz auf Platz 7 der Tabelle und damit nicht dort, wo sie die Mannschaft eigentlich leistungsmäßig wiederfinden sollte. Die Gäste aus Wittlich sind aber mit ihrem bisherigen Saisonverlauf zufrieden, stehen mit 10:4 Punkten auf Platz 3 der Tabelle und wollen mit dem Auswärtssieg am Samstag den Anschluss an die Spitzenteams aus Friesenheim/Hochdorf und Saarlouis halten!

 

Personal: Wittlich kann mit voller Kapelle auflaufen.

 

Prognose: „Mit unserem Saisonverlauf sind wir sehr zufrieden, wollen aber die Ausgangsposition noch weiter mit einem Sieg in Mülheim verbessern. Allerdings spielen die Mülheimer zuhause wesentlich stärker als auswärts und auch unser klarer Sieg in der Qualirunde dürfen wir nicht überbewerten. Das Spiel wird sicher enger und wir müssen uns in der Abwehr deutlich steigern, es fehlt uns die letzte Konsequenz. Im Angriff haben wir genügend Repertoire“, findet Trainer Olaf Gierenz.

 

RPS Oberliga weibliche B-Jugend

HSV Sobernheim – HSG Wittlich

(Samstag, 18 Uhr)

und

JSG Mundenheim/Rheingönnheim – HSG Wittlich (Sonntag, 16 Uhr)

 

Ausgangslage: Gleich zwei Spiele hat das Team von Trainer Tobias Quary vor der Brust. Im Rheinland-Derby zwischen dem HSV Sobernheim und der HSG Wittlich am Samstag sind die Rollen klar verteilt. Die Eifelanerinnen gehen mit ihrem Trainer Tobias Quary als Favoritinnen in die Begegnung beim Tabellenvorletzten aus Sobernheim, der aber zuletzt mit guten Ergebnissen und dem Sieg über den Tabellenfünften aus Wörth von sich reden machte. Doch am Sonntag dürften die Eifelanerinnen eher die Außenseiterrrolle haben.

 

Personal: Fraglich ist der Einsatz von Jessy Souza.

 

Prognose: „Sobernheim ist sicher das Spiel, das wir gewinnen wollen, müssen uns aber die Kräfte richtig einteilen. Wichtig wird sein, dass wir fitter und wacher in dieses Spiel gehen als letztes Wochenende. Am Sonntag wird es in Mundenheim sicher ein ganz anderes Spiel. Dort treffen wir auf die wohl reifste Mannschaft in dieser Klasse, die mit Jula Koopmann eine sehr starke Rückraumspielerin in ihren Reihen hat. Schauen wir mal, wie wir kräftemäßig das Spiel am Samstag verkraften. Klar ist aber, dass die Gastgeberinnen in der Favoritenrolle sind“, meint Quary.

 

RPS Oberliga weibliche C-Jugend

MJSG Sobernheim/Bingen/Budenheim – HSG Wittlich

(Samstag, 16 Uhr)

 

Ausgangslage: Richtungsweisendes Spiel zwischen dem Tabellenfünften und der HSG Wittlich als Tabellendritter. Das Team von HSG Coach Olaf Gierenz musste sich bislang nur Tabellenführer Nieder-Olm geschlagen geben, ist mit 8:2 Punkten gut in die Saison gestartet und will jetzt beweisen, dass die Mannschaft in dieser Saison im oberen Tabellendrittel ihren Platz findet.

 

Personal: Weiterhin hat das Team mit einigen Erkrankungen zu kämpfen, doch Trainer Olaf Gierenz hofft, dass der Kader am Samstag breiter aufgestellt werden kann, als letztes Wochenende.

 

Prognose: „Die leichte Favoritenrolle nehmen wir an, doch es wird ein richtungsweisendes Spiel für uns, bei dem sie zeigen wird, ob wir oben dranbleiben können. Unterschätzen werden wir Sobernheim aber sicher nicht, denn sie spielen aus einer offensiv agierenden Abwehr einen schnellen Handball nach vorne. Es wird ein interessantes Spiel, dass sich aus meiner Sicht erst in der Schlussphase entscheiden wird. Gewinnen wird die Mannschaft, die die meisten Körner zuzusetzen hat“, glaubt der HSG Coach.

 

*************************

 

Spieltag

26./27. November 2022

 

RPS Oberliga männliche A-Jugend

JSG Hunsrück – SG Mainz-Bretzenheim 29:21 (14:10)

 

Erstmals beim 6:3 (11.) setzte sich die Mannschaft von Trainer Florin Nicolae deutlicher vom Gast aber, der sich nochmals auf 7:6 (17.) herankämpfte. Doch die Hunsrücker zogen wieder über 11:8 (25.) bis 14:10 zur Pause davon.

 

Tor um Tor bauten die Hunsrücker ihre Führung nach der Pause aus, hatten beim 20:13 in der 40. Minute für die Vorentscheidung gesorgt. Über 24:18 in der 49. Minute gelang den Gastgebern mit einem starken Finish der klare Sieg.

 

 

„Das war heute ein anderes Spiel. Wir sind gut gestartet, ließen aber erneut viel zu viele freie Chancen, vor allem vom Sechs-Meter-Raum liegen. Gegen starke Gegner wie Offenbach und Eckbachtal wurde das bestraft! Allerdings haben die Jungs, die alle heute ihre Spielanteile hatten, kämpferisch alles gegeben. Mit unserem Tempo fanden wir immer wieder gute Lösungen und kamen in gute Wurfpositionen, doch es hapert mit dem Abschluss. Wir müssen auch lernen, in schlechten Phasen einen ruhigen Kopf zu behalten“, sagt JSG Coach Florin Nicolae.

 

Neu (1) und Gierenz, Foos, Glasmacher, Radics (7/4), Döpp, Jantos, Fink (8), Dietrich (1), Schmidt (6), Albright (4), Wedertz (1), Anton, Steveninck (1).

 

RPS Oberliga weibliche B-Jugend

TV Wörth – HSG Wittlich 25:29 (13:11)

 

Dank einer klaren Leistungssteigerung nach dem Wechsel kommt Wittlich zum verdienten Auswärtserfolg. Ein Spiel auf Augenhöhe entwickelte sich in Wörth.

 

Nach dem 5:5 (10.) setzten sich die Gastgeberinnen mit vier Treffern in Folge auf 9:5 (14.) ab, ehe die Gäste wieder zu ihrem Spiel fanden, sich auf 11:9 (23.) herankämpften, aber mit einem zwei Tore Rückstand (13:11) in die Pause mussten.

 

Die zweite Hälfte bestimmten dann die Eifelannerinnen, die beim 16:17 in der 33. Minute in Führung gingen und diese Führung nicht mehr abgaben. Zwar blieb die Begegnung bis 21:22 in der 40. Minute eng, doch dann setzte sich das Quary-Team auf 22:26 in der 46. Minute ab, brachte am Ende den Vorsprung mit 25:29 ins Ziel!

 

„Vom Kopf her waren wir zu Beginn des Spiels nicht auf der Platte, suchten zu früh den Abschluss und ließen die Aggressivität vermissen. Dann fanden wir in der Deckung die richtige Höhe, waren entschlossener im Zweikampf und in der Helfersituation. Konsequent nutzten wir jetzt die Chancen und kamen zum verdienten Sieg“, analysierte Wittlichs Coach Quary.

 

Teusch – Schurich, Heuper (7), Schönhofen (1), Plohmann (5), Czanik (8/3), Rausch (3), Harder, Müller (2), Rinnenburger (3)

Wittlicher B- und C-Jugend in Wörth

 

RPS Oberliga männliche B-Jugend

HSG Wittlich – SF Budenheim 36:31 (19:15)

 

Eine Steigerung gegenüber den letzten Wochen hatte Wittlichs Trainer Olaf Gierenz als Voraussetzung für den Heimsieg genannt und das gelang seinen Jungs! Doch zufrieden war Gierenz mit der Leistung seines Teams nicht: „Ein insgesamt schlechtes Oberligaspiel, in dem wir uns in der Anfangsphase von den langsam spielenden Gästen einlullen ließen. Da der Schiedsrichter das Zeitspiel nicht ahndete, fanden wir keine Einstellung in der Abwehr. Wenn wir im Angriff zusammengespielt haben, dann kamen wir zu unseren Chancen, hatte im ersten Durchgang auch eine gute Trefferquote“.

 

Bis zum 9:9 in der 14. Minute lieferten sich beide Mannschaften ein völlig ausgeglichenes Spiel, dann setzte sich das Eifel-Team erstmals auf drei Tore zum 12:9 ab und ging verdient mit 19:15 in die Kabine.

 

Noch deutlicher wurde es nach dem Wechsel: die Mannschaft von Trainer Olaf Gieren schien über 22:17 in der 31. Minute einem ungefährdeten Sieg entgegenzuziehen. Doch es sollte noch einmal enger werden. Beim 29:26 in der 43. Minute nahm Gierenz die Auszeit und jetzt machte die Mannschaft über 33:28 in der 47. Minute den Sack zu. Am Ende stand ein verdienter Heimsieg der Gastgeber auf der Anzeigetafel.

 

„Gut sind wir in den zweiten Spielabschnitt gestartet, verloren dann den Faden und schlossen unvorbereitet ab. So bauten wir den Gegner wieder auf. Wir müssen im Angriff und im Deckungsverband deutlich besser arbeiten, kamen aber letztlich zum ungefährdeten Erfolg“, fand Gierenz.

 

Henrich und Thommes - N. Fabry, Molecki (13), F. Fabry, Petry (1), Theisen, Ewen (2), Jacoby (10/1), Benoev (4), Berg (1), Hamm (5)

 

RPS Oberliga weibliche C-Jugend

TV Wörth – HSG Wittlich 20:34 (8:18)

 

Mit einem Rumpfteam musste die HSG Wittlich ihr Auswärtsspiel in Wörth beim bisher sieglosen Tabellenletzten bestreiten. Während die Gastgeberinnen 14 Spielerinnen auf dem Spielberichtsbogen erfassen konnten, waren es lediglich acht bei den Gästen. Dennoch starteten die Gäste gut ins Spiel, führten 1:4 in der 5. Minute, doch bis zum 6:8 in der 13. Minute hielten die Kräfte bei den Gastgeberinnen. Mit einem 8:0 Lauf sorgte die HSG Wittlich dann für die Vorentscheidung. Über 6:16 in der 21. Minute war das Spiel zur Pause beim 8:18 früh entschieden.

 

Ausgeglichener dann die zweite Hälfte, in der sich die Eifelanerinnen erst nach der Auszeit beim 18:29 in der 42. Minute bis zum Ende noch klarer absetzen konnten.

 

„Ein souveräner Sieg der Mannschaft, die im Angriff mannschaftlich überzeugte. Allerdings fehlte phasenweise das Tempo im Umschaltspiel und nach dem Wechsel wurden wir etwas nachlässiger in der Deckung“, fand HSG Betreuerin Natalie Martiny.

 

Braun – Bloningen (6), Listner (6), Hees, Schönhofen (10), Kappes (1), Schmitz, Martiny (11/1). 

 

JSG Post Trier/TV Hermeskeil – MJSG Sobernheim/Bingen/Budenheim 27:23 (14:8)

 

Überraschender Heimspielerfolg für die JSG Post Trier/TV Hermeskeil und was für ein Start der mit nur sieben Feldspielerinnen angetretenen Gastgeberinnen gegen den Tabellendritten!

 

Die Mannschaft von Trainer Marcus Anderson legte los wie die Feuerwehr und führte 9:2 in der 16. Minute! Bis zur Pause verteidigte das Rumpfteam die Führung zum 14:8.

 

Die Gäste stemmten sich nach dem Wechsel energisch gegen die drohende Niederlage, verkürzten auf 19:15 (36.) und so nahm Anderson die Auszeit, die zum richtigen Zeitpunkt kam. Mit drei Treffern in Folge zogen die Gastgeberinnen wieder deutlich auf 22:15 davon, hatten damit für die Vorentscheidung gesorgt. Am Ende feierten die Spielerinnen der JSG den verdienten Heimspielerfolg!

 

„Eine sensationelle Leistung des Rumpfteams vor allem im ersten Spielabschnitt. Dabei funktionierte unsere Deckung von Anfang an und wir nahmen die Spielmacherin der Gäste völlig aus dem Spiel. Gegen die offensive Gästedeckung zogen wir unser gutes Laufspiel auf, verpassten es nach dem Wechsel aber weiter Tore zu machen, trafen zweimal den Pfosten und zweimal waren wir im Kreis! Der Gegner wurde zusehends stärker und verständlich ging uns etwas die Luft aus. Am Ende aber der absolut verdiente Sieg“, freute sich Anderson.

 

Schiffhauer – N. Müller (4), Sittmann (6), Kuhl, Olejniczak (6/2), Adams (1), Decker (5), B. Müller (7).

 

 

HSC Schweich – HSG Dudenhofen/Schifferstadt 27:30 (13:14)

 

Die Gäste aus Dudenhofen/Schifferstadt bringen dem HSC Schweich die erste Heimniederlage bei und nehmen beide Punkte verdient mit auf die Heimreise.

 

Nach einem guten Start des Heimteams kamen die Gäste schnell zurück ins Spiel und es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel im weiteren Verlauf des ersten Spielabschnittes. Nach dem Seitenwechsel bestimmte die HSG aus Dudenhofen/Schifferstadt das Spielgeschehen und konnte sich auf 21:24 absetzen.

 

So leicht wollte sich das Heimteam aber nicht geschlagen geben und kämpfte sich auf 24:25 wieder heran. Drei Tore in Folge der Gastmannschaft brachten die Vorentscheidung – 24:28. Nach einer Auszeit des Heimteams konnte der HSC Schweich zwar drei Treffer in Folge erzielen, verlieren am Ende aber mit 27:30.

 

„Das war ein gebrauchter Tag meiner arg gebeutelten Mannschaft. Die Niederlage ist verdient und haben wir uns selbst zu zuschreiben! Leider gibt es dennoch Dinge auf dem Spielfeld, welche wir nicht beeinflussen können, und diese hatten Ihren Anteil am Ausgang des Spieles. Danke an Paula und Anna, die sich mit gebrochenem Daumen bzw. Bänderriss im Finger zur Verfügung gestellt haben. Mund abwischen und weiter geht’s. “ fordert HSC Trainer Sascha Burg.

 

Genannt und Frank – Krämer (3), Burg (8), Escher, Feiten (3), Lellinger (3), Ferring, Löhrmann (5), Cehajic (5)

 

 

****************************

 

RPS Oberliga männliche A-Jugend

JSG Hunsrück – SG Mainz-Bretzenheim

(Samstag, 18 Uhr, Hirtenfeldhalle)

 

Ausgangslage: Nach zwei Niederlagen in Folge will die Hunsrück JSG in die Erfolgsspur zurückfinden! Die Mannschaft von Trainer Florin Nicolae erwartet den Gast aus Mainz-Bretzenheim, der einen verkorksten Saisonstart mit vier Niederlagen hingelegt hat, zuletzt aber mit zwei Siegen aufhorchen ließ.

 

Personal: Trainer Florin Nicolae hofft auf seine Bestbesetzung.

 

Prognose: „In dieser Saison ist die Klasse sehr ausgeglichen besetzt, es gibt keine leichten Gegner. Gerade das klare Ergebnis der Gäste am vergangenen Wochenende hat gezeigt, dass wir es nicht einfach haben werden. Derzeit stecken wir in einer schwierigen Phase, bedingt durch die Tatsache, dass die Trainingsbeteiligung aus verschiedenen Gründen nicht optimal ist und wir es endlich schaffen müssen, die Inhalte des Trainings ins Spiel einzubringen. Auf jeden Fall wollen wir aus der Talsohle heraus“, sagt Trainer Florin Nicolae.

 

RPS Oberliga männliche B-Jugend

HSG Wittlich – SF Budenheim

(Samstag, 14 Uhr, Berufsbildende Schule)

 

Ausgangslage: Mit dem Saisonstart können die Wittlicher Jungs bislang zufrieden sein. Am Samstag trifft die Mannschaft von Trainer Olaf Gierenz auf die Gäste aus Budenheim, die weniger zufrieden sein dürften. Lediglich der Sieg über Mülheim-Urmitz haben die Gäste auf der Habenseite zu verbuchen, stehen nach vier Niederlagen in der Eifel jetzt unter Druck!

 

Personal: Schwierig war die Trainingssituation der Eifelaner in den letzten Wochen, bedingt durch Schule und Krankheit.

 

Prognose: „Wir haben in den letzten Wochen nicht komplett trainieren können und haben bereits im letzten Spiel gegen Landau gesehen, dass die Vorbereitung nicht so war, wie ich mir das gewünscht hätte. Im Angriff fehlten die Ideen und wir haben nicht das umgesetzt, was wir uns eigentlich vorgenommen hatten. Gegen Budenheim müssen wir uns steigern, wenn wir die beiden Punkte zuhause behalten und unsere gute Ausgangsposition noch weiter verbessern wollen“, sagt Trainer Olaf Gierenz.

 

RPS Oberliga weibliche B-Jugend

TV Wörth – HSG Wittlich

(Samstag, 17.30 Uhr)

 

Ausgangslage: Richtungsweisendes Spiel für beide Mannschaften, die bislang drei Siege einfahren konnten. Allerdings haben die Gastgeber drei Niederlagen auf ihrem Konto, während das Team von Trainer Tobias Quary bislang lediglich beim Tabellenführer in Rodalben Federn lassen musste. Mit einem Sieg in Wörth könnten sich die Eifelanerinnen im oberen Tabellendrittel festsetzen!

 

Personal: Jessy Souza wird wohl ausfallen, ansonsten hat die HSG alle  Spielerinnen an Bord

 

Prognose: "Sicherlich ein sehr guter Gegner, der gegen den Meisterschaftsfavorit aus Mundenheim ein Ausrufezeichen gesetzt hat. Wir wollen aus einer stabilen Abwehr unser Tempospiel aufziehen. Im Angriff müssen wir unser Entscheidungsverhalten verbessern. 

Ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem die Tagesform entscheiden wird", glaubt Quary.

 

RPS Oberliga weibliche C-Jugend

TV Wörth – HSG Wittlich

(Samstag, 15.30 Uhr)

 

Ausgangslage: Als Favoritinnen gehen die Spielerinnen von Trainer Olaf Gierenz in die Begegnung beim bisher punktlosen Tabellenletzten Wörth ins Spiel. Die Gastgeberinnen stellen die mit Abstand schwächste Abwehr, die im Schnitt 36 Gegentore kassiert und im Angriff lediglich auf 18 Tore kommt. Wittlich dagegen kann sich mit 6:2 Punkten auf Platz 3 der Tabelle berechtigte Hoffnungen machen, auch am Wochenende mit einem Erfolgserlebnis die Heimfahrt nach Wittlich anzutreten.

 

Personal: Aufgrund der personellen Situation wird die Mannschaft aus Spielerinnen der C II ergänzt.

 

Prognose: „Dennoch dürften wir stark genug sein, um die Punkte aus Wörth zu entführen. Allerdings haben wir eine lange Anfahrt zu verkraften, müssen aus einer kompakten und beweglichen Abwehr spielen und im Angriff die Last auf alle Schulter verteilen. Dabei gilt es auch, über die Aussenpositionen erfolgreich zu sein“, weiß Trainer Olaf Gierenz.

 

JSG Post Trier/TV Hermeskeil – MJSG Sobernheim/Bingen/Budenheim

(Samstag, 16.15 Uhr IGS Hermeskeil)

 

Ausgangslage: Das Team von Trainer Marcus Anderson erwartet mit der Gästen, den aktuell Tabellendritten der Liga, der punktgleich mit Wittlich und Schweich in der Tabelle steht. In Hermeskeil werden die Gastgeberinnen nichts unversucht lassen, nach zwei Niederlagen in Folge diese Serie zu stoppen.

 

Personal: „Die Hälfte meiner Mannschaft ist grippekrank und wir müssen einfach abwarten, welches Team am Samstag auflaufen kann“, verrät Anderson.

 

Prognose: „Die vielen Unterbrechungen in der Saison machen es nicht einfach. So haben wir jetzt erst das vierte Spiel, wollen die Abwehr weiter stabilisieren, die zuletzt schon gute Ansätze gezeigt hat. Beide Teams keinen sich nicht und wir werden nach dem Spiel wissen, ob wir uns im Mittelfeld etablieren können, oder ins untere Tabellenfeld abrutschen“, sagt Anderson.

 

HSC Schweich – HSG Dudenhofen/Schifferstadt

(Samstag, 18 Uhr, Stefan Andres Halle)

 

Ausgangslage: Lediglich beim starken Meisterschaftsanwärter Marpingen-Alsweiler musste sich die Schweicher Mannschaft geschlagen geben, dürfte aber mit der Leistung in der bisherigen Saison durchaus zufrieden sein. Doch unterschätzen sollte man die Gäste keinesfalls! Die Mannschaft überraschte vor zwei Wochen mit einem Achtungserfolg gegen Marpingen-Alsweiler, hatte aber am Dienstag noch ein Nachholspiel gegen Nieder-Olm zu bestreiten. Die Pfälzer qualifizierten sich souverän für die laufende Oberligasaison, in die die Mannschaft des Trainerteams Keller/Günthert einen unglücklichen Saisonstart hingelegt hat und aktuell mit 2:6 Punkten den 7.Tabellenplatz belegt.

 

Personal: „Personell gibt es bei uns das eine oder andere Fragezeichen aufgrund von Erkältungen bzw. einen erneuten Ausfall aufgrund von Verletzung im schon so kleinen Kader,“ berichtet der HSC Trainer.  

 

Prognose: Die jungen Schweicher Mädels hoffen auf erneute lautstarke Zuschauerunterstützung! „Die Gäste sind besser als es der aktuelle Tabellenplatz aussagt. Zwei knappe Niederlagen (30:31 gegen Wittlich, 25:26 gegen Sobernheim/Budenheim) sowie das gute Ergebnis (als man mit 7:0 führte) gegen die DJK Marpingen untermauern meine Einschätzung. Die Videoanalyse von diesen drei Spielen lässt mich zu keinem anderen Urteil kommen! Es wartet ein harter Brocken auf uns. Personell hat der kleine Kader erneut einen Rückschlag bekommen und wir werden mit weiteren Spielerinnen aus der D –Jugend oder aus der C2 ergänzen. Hier möchte ich die Trainingsleistung unter der Woche abwarten“ erklärt Sascha Burg.

 

************************************

 

 

Spieltag 16. November 2022

 

RPS Oberliga weibliche C-Jugend

DJK Marpingen-Alsweiler – HSC Schweich 25:22 (8:10)

 

Beim Auswärtsspiel im Saarland zeigten die jungen Mädels des HSC Schweich eine ganz starke Leistung und brachten den Meisterschaftsfavoriten an den Rande einer Niederlage. Die mit nur sieben Feldspielerinnen angereisten Gäste verpassen am Ende eine Überraschung und müssen sich nach harten Kampf geschlagen geben. 

 

Die Gastgeberinnen fanden besser ins Spiel und führten folgerichtig mit 4:2 und 6:4. Nach einer Auszeit des Gästetrainers Sascha Burg steigerte sich der Abwehrverbund des Schweicher Nachwuchses und kassierte bis zum Seitenwechsel nur noch zwei Gegentreffer. Durch einen 2:6 Lauf konnte eine 8:10 Halbzeitführung herausgespielt werden.

 

Mit Spielbeginn der zweiten Halbzeit glichen die „Marpingen Moskitos“ erst wieder aus, um erstmals in der 33. Spielminute wieder selbst in Führung (13:12) zu gehen. So einfach wollten sich die Gäste, angetrieben von über 40 mitgereisten Zuschauern, nicht geschlagen geben, kämpften sich zurück und ging in der 40. Minute mit 15:17 in Führung. „Zwei berechtigte Zeitstrafen“ (Zitat Burg) nutzen die routinierten Gastgeber um das Spiel auf 18:17 zu drehen. Bis zur 47. Minute beim Stande von 21:20 blieb das gutklassige Spiel offen, ehe die Gäste in der Schlussphase Ihre Abwehr öffneten, um alles auf eine Karte zu setzen.

 

„Meine Mannschaft hat dem Favoriten einen großen Kampf geliefert und eine ganz starke Leistung gezeigt. Erneut haben uns die mitgereisten Zuschauer toll unterstützt. Danke! Mit diesem kleinen Kader (7 Feldspielerinnen + 2 Torfrauen) und unserer Altersstruktur (3 D-Jugendliche) so aufzutreten, zollt mir großen Respekt ab und macht mich stolz! Auch dieses Ergebnis zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und in die Oberliga gehören. Trotz Niederlage haben wir heute unsere beste Saisonleistung gezeigt und konnten wichtige Erfahrungen sammeln, wovon die Mädels nachhaltig profitieren werden“ sagt HSC Trainer Sascha Burg.  

 

Genannt und Frank – Raithel (3), Krämer (4), Burg (7/3), Feiten (2), Lellinger (1), Löhmann (2), Cehajic (3).

 

RPS Oberliga weibliche C-Jugend

HSG Marpingen-Alsweiler – HSC Schweich (Mittwoch, 19 Uhr)

 

Ausgangslage: „Jetzt kommen andere Kaliber“, hatte Schweichs Trainer Sascha Burg nach dem überzeugenden Auswärtsspiel in Eckbachtal gewarnt und bereits am Mittwochabend muss das Team im Saarland bei den ebenso noch verlustpunktfreien Gastgeberinnen Marpingen-Alsweiler, dem letztjährigen Oberliga-Meister ran. Die C-Jugend der Saarländerinnen konnte vor fast ausverkaufter Halle im entscheidendem Spiel gegen Merchweiler/Quierschied einen 21: 15 Erfolg verbuchen und somit die Meisterschaft der abgelaufenen Spielzeit erringen. „Auch in dieser Saison zählt die Mannschaft von Trainerin Marina Bleimehl zu den absoluten Meisterschaftsfavoriten. Einzig das Team aus Nieder-Olm (aktueller Tabellenführer mit 12:0 Punkten) kann den Marpingerinnen den Platz an der Sonne am Saisonende streitig machen. Die DJK Marpingen ist für mich das Paradebeispiel von hervorragender und kontinuierlicher Jugendarbeit bis hin in den Seniorenbereich. Ein Konzept was über die letzten Jahre sehr schlüssig und nachhaltig ist, ohne andere Vereine zu schwächen“, sagt Schweichs Trainer Burg.

 

Personal: Die Schweicherinnen hoffen auf ihre derzeitige Bestbesetzung.

 

Prognose: „Wir haben in der Vorbereitung zwei Spiele gegen den kommenden Gastgeber gespielt (zwei Niederlagen kassiert) und wissen was von uns dort erwartet. Extrem hohes Tempo durch technisch sehr starke Spielerinnen, eine robuste Abwehr in Verbindung mit zwei starken Torfrauen und für uns unbekanntes Harz. Die Niederlage ist einkalkuliert aber wir werden uns nicht kampflos ergeben, “ berichtet der HSC Trainer Sascha Burg.

 

*************************

 

Spieltag 12./13. November 2022

 

RPS Oberliga männliche A-Jugend

TV Offenbach – JSG Hunsrück 26:19 (10:7)

 

Richtungsweisenden Charakter hatte Hunsrück Coach den beiden Auswärtsspielen seines Teams in Eckbachtal und Offenbach zugeschrieben. In beiden Begegnungen mussten sich die Jungs vom Hunsrück geschlagen geben und deshalb bleibt das Team vorerst im Mittelfeld „hängen“. Eigentlich sollte es im Spiel mit Harz für die Gäste deutlich besser laufen!

 

Lediglich beim 1:2 hatten die Gäste aus dem Hunsrück die Nase in dieser Begegnung vorne, ansonsten spielten sich die Gastgeber einen zwei bis drei Tore Vorsprung heraus, der über 6:3 und 9:6 in der 21. Minute bis zur Pausenführung verteidigt wurde.

 

Als den Gastgebern gleich zum Start in die zweite Hälfte zwei Tore in Folge gelangen, schienen den Gästen die Felle über 12:7 davon zuschwimmen.  Dem Vorsprung der Gastgeber liefen die Hunsrücker über 18:11 in der 47. Minute weiter hinterher, fanden keine Mittel den Sieg der Gastgeber in Gefahr zu bringen. Am Ende eine klare und in dieser Höhe nicht erwartete Niederlage des Nicolae-Teams.

 

„An dieser Niederlage sind wir selbst schuld. Wie trafen auf den erwartet starken Gegner, gegen den wir aber viel zu viele Chancen, gerade aus der Nahwurfzone liegen ließen und etliche technische Fehler machten. Das müssen wir verbessern, wollen uns von Spiel zu Spiel positiv weiterentwickeln und vor allem ohne Angst spielen“, sagt der JSG Coach.

 

Neu und Gierenz – Glasmacher (1), Radics (2/1), Döpp (1), Jantos (1), Fink (5/3), Schmidt (4), Albright (3), Wedertz (1), Anton (1), Steveninck,

 

 

RPS Oberliga männliche B-Jugend

HSG Landau/Land – HSG Wittlich 27:30 (16:16)

 

Mit dem Auswärtssieg setzte die HSG Wittlich ihr Vorhaben um, an den vorderen Tabellenplätzen zu schnuppern.

 

Personell waren die Gastgeber am Samstagvormittag besser aufgestellt als die Gäste aus der Eifel, die aber gut in die Begegnung fanden und bis 5:6 in der 9. Minute in Führung lagen. Mit vier Treffern in Folge und über 9:6 schien der Gastgeber dann das Spiel drehen zu können, doch die Eifelaner fingen sich, waren beim 11:12 in der 20. Minute wieder in Führung und das Spiel verlief bis zur Pause völlig ausgeglichen.

 

Drei Treffer in Folge schenkte Gastgeberspieler Felix Knecht-Krischer dem Team von Trainer Olaf Gierenz nach der Pause ein und legten so auf 19:16 vor. Dem drei Tore Vorsprung der Landauer liefen die Gäste jetzt hinterher. Erst in den letzten 10 Minuten legten die Gäste den Hebel um, glichen beim 25:25 in der 43. Minute aus und setzten sich dank einer starken Leistung von Simon Ewen im rechten Rückraum am Ende verdient durch.

 

„Es war insgesamt ein sehr ausgeglichenes Spiel, in dem wir in der Deckung keinen Zugriff auf die Aussen und den Kreis der Gastgeber bekamen. Zudem spielten wir in den Überzahlsituationen nicht clever genug, hatten aber in den letzten Minuten mehr Wurfglück als die Hausherren“, meinte Gierenz.

 

Henrich und Thommes - Fabry, Molecki (6), Petry, Ewen (5), Jacoby (7/3), Benoev (4), Berg (4), Hamm (4)

 

RPS Oberliga weibliche B-Jugend

HSG Wittlich – TV Engers 24:10 (9:4)

 

Gleich vier Tore in Folge schenkte Nina Czanik den Gästen aus Engers zum Spielbeginn ein und über 4:0 in der 7. Minute schien das Team von Trainer Tobias Quary zeigen zu wollen, wer am Ende im Duell der Rheinland-Teams die Nase vorne haben sollte. Doch dann riss der Faden im Gastgeberspiel, Engers verkürzte auf 4:3 und so folgerichtig nahm Quary die Auszeit. Die Mannschaft fand zu ihrem Spiel zurück, zog in einer torarmen Begegnung bis zur Pause auf 9:4 davon.

 

Wie im ersten Spielabschnitt gehörten den Gastgeberinnen die ersten Minuten im zweiten Spielabschnitt und so setzte sich das Quary Team auf 18:5 in der 40. Minute vorentscheidend ab. Am Ende stand ein klarer und verdienter 24:10 Heimspielerfolg auf der Anzeigetafel.

 

„Ein gutes Spiel der Mannschaft. Im Angriff haben wir in verschiedenen Konstellationen gespielt, konnten viel wechseln und Hannah Müller und Jessy Souza, die heute noch in der 3. Liga Mannschaft zum Einsatz kommen, schonen. Auf der vorgezogenen Position hat Mia Plohmann ihre Sache sehr gut gemacht und im Tor spielte Jule Teusch überragend. Das war richtig gut“, freute sich Quary.

 

Teusch -Schurich, Schönhofen (1), Sibi (1), Plohmann (1), Souza (8), Czanik (8), Rausch (2), Harder, Müller (2), Rinnenburger, Vollmer (1)

 

RPS Oberliga weibliche C-Jugend

HSG Wittlich – JSG Saarbrücken-West 28:16 (14:6)

 

Die Mannschaft von Trainer Olaf Gierenz wird ihrer Favoritenrolle gegen Saarbrücken gerecht und feiert am Ende einen verdienten Heimspielererfolg, durch den die Mannschaft sich im oberen Tabellendrittel wiederfindet.

 

Guter Start für die Eifelanerinnen, die schnell über 5:1 in der 12. Minute und 11:5 in der 22. Minute für einen deutlichen Vorsprung sorgten. Die Auszeit der Gäste, die in Chantal Wagner- die alle Treffer ihres Teams im ersten Spielabschnitt erzielte - ihre gefährlichste Angreiferin hatten, änderte wenig an der klaren 14:6 Pausenführung der HSG.

 

Wittlich blieb auch nach dem Wechsel die spielbestimmende Mannschaft, führte erstmals beim 16:6 in der 27. Minute mit 10 Treffern, bauten diese Führung über 22:10 in der 40. Minute zum klaren 28:16 Erfolg aus.

 

 

„Ein überzeugender Start-Ziel Sieg meiner Mannschaft, die von Beginn an in Abwehr und Angriff klar überlegen war. Die Abwehr hat gut zusammengearbeitet und es hat Spaß gemacht, den Mädels zuzusehen. Im Angriff haben wir vieles ausprobiert, machten Druck über Außen und waren vor allem von Rechtsaußen erfolgreich. Bei konsequenterer Chancenverwertung hätte der Sieg höher ausfallen müssen“, meinte der HSG Coach.

 

Braun – Vollmer (5), Shala, Schönhofen (3/1), Hees (2), Kappes (3), Sibi (1), Martiny (9), Listner (5)

 

TV Nieder-Olm – JSG Post Trier/TV Hermeskeil 24:18 (14:11)

 

Ohne jeden Druck fuhr die von Karo Müller betreute Mannschaft zum verlustpunktfreien Tabellenführer nach Nieder-Olm, lieferte dort nach anfänglichen Problemen ein gutes Spiel ab.

 

Schnell legte Nieder-Olm auf 5:1 in der 5. Minute vor, bestimmte das Spiel und zog über 11:5 in der 14. Minute davon. Müller nahm die Auszeit und die verfehlte ihre Wirkung nicht. Die Mannschaft kämpfte sich auf 12:9 in der 21. Minute heran, zwang den Favoriten zur Auszeit, die bis zur Pause ihre drei Tore Führung verteidigten.

 

Starker Beginn nach dem Wechsel, als die Mannschaft auf 15:14 verkürzte, ehe der Favorit sich wieder deutlicher auf 19:15 in der 41. Minute absetzte und Müller nochmals die Auszeit nahm. Am Ende hatte der Favorit mehr Mühe als geglaubt, um das Spiel zu entscheiden.

 

„Ein nervöser Start der Mädels, die dann aber ein Spiel auf Augenhöhe boten. Im Angriff hätten wir heute effizienter sein müssen, kassierten bedingt durch unsere Abwehrfehler einige Siebenmeter. Doch im Tor hielt Lisa Schiffhauer überragend, hielt alleine fünf Siebenmeter. Super hat das Team heute gekämpft und wir sind stolz auf die Mädels“, lobte JSG Trainerin Karo Müller.

 

Schiffhauer – N. Müller (4), Sittmann (4), Geibel (4), Kuhl, Olejniczak, Adams, Decker, Gorges (2), Gouverneur, B. Müller (4/4)

 

HSG Eckbachtal – HSC Schweich 15:42 (10:21)

 

Schweich lässt mit dem dritten Sieg im dritten Spiel aufhorchen! Das Team von Trainer Sascha Burg entführt im ersten Auswärtsspiel der Saison bei der HSG Eckbachtal beide Punkte und so bleiben die Gastgeberinnen in der Liga weiter ohne Punktgewinn! Unter der sicheren und umsichtigen Leitung des konsequenten Schiedsrichters Leon Vögele bestimmte Schweich, angefeuert von über 30 mitgereisten Fans das Spielgeschehen und kam zu einem Start-Ziel Sieg.

 

Von Beginn an führten die Moselanerinnen, setzten sich auf 3:7 in der 7. Minute ab und bauten ihren zeitweisen sechs Tore Vorsprung über 7:13 in der 15. Minute bis zur Pause spielentscheidend auf 10:21 aus. Gut eingestellt auf die Gastgeber konnte der HSC Schweich viele Bälle abfangen und schnell eine sichere Führung erzielen. Eine höhere Halbzeitführung verhinderte die überragende Torfrau der HSG Eckbachtal mit spektakulären Paraden.

 

Eckbachtal fiel nach dem Wechsel einfach nichts mehr gegen die immer stärker werdende HSC Deckung ein und so zog der HSC über 12:30 in der 33. Minute dem Kantersieg von 15:42 entgegen.

„Unsere Zuschauer haben das Auswärtsspiel zum Heimspiel gemacht! Die Unterstützung ist schon Wahnsinn. Danke an alle mitgereisten Zuschauer, die über 320 Kilometer auf sich genommen haben. Im zweiten Spielabschnitt legte die Gästedefensive in Verbindung mit Torfrau Eleni Genannt noch eine Schippe drauf und kassierte nur noch 5 Treffer. Somit endete das Spiel in Großniedesheim auch in der Höhe verdient mit 15:42 gegen wacker kämpfende Gastgeber. Auch im dritten Saisonspiel zeigte unsere Mannschaft eine tolle Teamleistung! Erfreulich war zudem das gelungene Comeback von Mattea Feiten und dass sich erneut alle Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten. Den sehr guten und in dieser Form nicht zu erwartenden Saisonstart wissen wir richtig und realistisch einzuschätzen. Ab sofort kommen andere Kaliber!“ weiß HSC Trainer Sascha Burg.

 

Genannt – Raithel (6), Krämer (5), Burg (13/6), Feiten (7), Lellinger (5), Ferring (2), Löhmann (3), Frank, Cehajic (3).

 

RPS männliche Oberliga A-Jugend

TV Offenbach – JSG Hunsrück

(Sonntag, 15 Uhr)

 

Ausgangslage: Die Spiele gegen Eckbachtal am vergangenen Wochenende und das jetzt anstehende Spiel in Offenbach hatte Trainer Florin Nicolae als richtungsweisend für seine Jungs eingestuft. Aus Eckbachtal kehrten die Hunsrücker mit einer Niederlage heim, in Offenbach soll jetzt ein Sieg her. Die Gastgeber liegen mit 5:5 Punkten nur einen Rang hinter den mit 6:4 Punkten platzierten Gäste. Doch die Ergebnisse der Offenbacher lassen aufhorchen. So unterlag die Mannschaft am letzten Wochenende gegen das Spitzenteam aus Mülheim-Urmitz denkbar knapp, kam im Auftaktspiel gegen Eckbachtal zu einem Remis. Es wird also eine harte Nuss, die das Nicolae-Team am Sonntagnachmittag zu knacken hat.

 

Personal: In Bestbesetzung reisen die Hunsrücker nach Offenbach.

 

Prognose: „Offenbach ist sicher einen Tick stärker als Eckbachtal, doch wir spielen jetzt mit Harz. Wenn die Jungs aber das umsetzen, was wir uns im Training erarbeiten und besprechen, bin ich optimistisch, dass wir die Punkte entführen können. Dafür aber müssen wir, anders als gegen Eckbachtal, unser Spiel durchziehen“, fordert Nicolae.

 

 

RPS Oberliga männliche B-Jugend

HSG Landau/Land – HSG Wittlich

(Samstag, 11.30 Uhr)

 

Ausgangslage: Mit viel Selbstvertrauen kann die Mannschaft von Trainer Olaf Gierenz die Aufgabe in der Pfalz angehen. Mit dem Sieg gegen das Topteam aus Saarlouis setzten die Eifelaner am Nachholspieltag ein Zeichen. Doch unterschätzen wird man die Gastgeber sicher nicht, die sich bislang lediglich dem verlustpunktfreien Tabellenführer aus Friesenheim/Hochdorf und denkbar knapp der Spielgemeinschaft aus Mülheim-Urmitz geschlagen geben musste. Die Begegnung ist von Sonntag auf Samstag verlegt worden, da ein Spieler der Gastgeber an einer Auswahlmaßnahme teilnimmt.  

 

Personal: Die Eifelaner können in Bestbesetzung auflaufen.

 

Prognose: „Wir wollen an die Leistung aus Saarlouis anknüpfen, haben das Ziel an den oberen Tabellenpositionen zu schnuppern. Körperlich erwartet uns ein sehr starker Gegner, der über ein gutes Umschaltspiel verfügt. Deshalb ist es wichtig, dass wir vorne unsere Chancen nutzen, um dem Gastgeber keine Gelegenheit für sein Umschaltspiel zu bieten“, sagt Trainer Olaf Gierenz.

 

RPS weibliche Oberliga B-Jugend

HSG Wittlich – TV Engers

(Samstag, 16.30 Uhr, Berufsbildende Schule)

 

Ausgangslage: Zum Rheinland-Derby erwartet die HSG Wittlich die Mannschaft aus Engers, die zuletzt ihr Derby gegen den HSV Sobernheim gewinnen konnte. Das war aber auch die bislang einzige Erfolgsmeldung für den Rheinvertreter, während Wittlich sich bislang nur dem Tabellenführer aus Rodalben geschlagen geben musste. Doch hier erwischten die Eifelanerinnen einen rabenschwarzen Tag und wollen jetzt vor heimischer Kulisse die Scharte auswetzen.

 

Personal: Hannah Müller ist wieder fit und die Mannschaft wird um die C-Jugendlichen ergänzt.

 

Prognose: „Es war eine längere Spielpause für uns, da ein Großteil des Teams in den Auswahlmannschaften unterwegs war. Deshalb gilt es, sich jetzt zu finden und uns ordentlich auf das Spiel vorzubereiten. Dabei stellen wir uns auf eine Manndeckung gegen Jessy Souza ein, wollen ein besseres Spiel zeigen als in der Quali, in der wir nicht über Remis hinauskamen. Doch wir sind sicher einen Schritt weiter und das wollen wir auch beweisen“, sagt Trainer Tobias Quary.

 

RPS weibliche Oberliga C-Jugend

HSG Wittlich – JSG Saarbrücken

(Samstag, 14.45 Uhr, Berufsbildende Schule)

 

Ausgangslage: Mit lediglich einem Sieg steht das Saarbrücker Team auf dem vorletzten Tabellenplatz, konnte bislang nur gegen den punktlosen Tabellenletzten aus Wörth gewinnen. Doch für Wittlichs Trainer Olaf Gierenz kein Grund, den Gegner auf die leichte Schulter zu nehmen

 

Personal: Wittlich schickt seine bestmögliche Besetzung aufs Feld.

 

Prognose: „Bedingt durch die Auswahlmaßnahmen hatten wir eine lange Spielpause und es ist spannend zu sehen, wie die Mannschaft das weggesteckt hat. Unser Ziel ist es, den ersten Heimsieg einzufahren, zumal wir auch breiter aufgestellt sind als die Gäste. Allerdings müssen wir die stärkste Spielerin der JSG im Blick haben, die auf verschiedenen Rückraumpositionen variabel eingesetzt werden kann. Ihre Kreis müssen wir einengen, in der Abwehr beweglich sein und schnell ins Umschaltspiel finden. Wenn uns das gelingt, ist ein Heimsieg drin“, findet Trainer Olaf Gierenz.

 

HSG Eckbachtal – HSC Schweich

(Samstag, 15.15 Uhr)

 

Ausgangslage: Schaut man sich die Tabelle an, sind die Rollen vor dem Spiel scheinbar klar verteilt. Die HSG Eckbachtal liegt nach drei verlorenen Spielen auf dem vorletzten Tabellenplatz, die Gäste aus Schweich starteten mit bislang erst zwei Spielen, allerdings zwei Siegen gut in die Saison, die Mitte September begonnen hatte. Doch seit über einem Monat sind die Schweicherinnen in der RPS Oberliga ohne Spielpraxis, bedingt durch Maßnahmen der Auswahlmannschaften. Das Schweicher Team freut sich auf das erste Auswärtsspiel in der neuen Spielklasse. An den Gastgeber hat man auf Seiten der Gäste gute Erinnerungen. Hier erreichte der HSC die Qualifikation für die Oberliga RPS. Gemeinsam feierten beide Teams am Ende des Lucky Loser Turnier den Einzug in die neue Spielklasse. 

 

Prognose: „„Wir freuen uns auf unser erstes Auswärtsspiel in der neuen Spielklasse und fahren mit guten Erinnerungen in das 160 Kilometer entfernte Eckbachtal. Alle drei Spiele des sympathischen Gastgeber habe ich auf Video und wir werden gut vorbereitet ins Spiel gehen. Die Torfrau der HSG Eckbachtal sucht in dieser Liga Ihres Gleichen.

Aufgrund der Tabellensituation gehen wir als Favorit ins Spiel, werden den Gegner sicherlich aber nicht unterschätzen!“ berichtet der HSC Trainer Sascha Burg.

 

TV Nieder-Olm – JSG Post Trier/TV Hermeskeil

(Samstag, 16.15 Uhr)

 

Ausgangslage: Beim verlustpunktfreien Tabellenführer Nieder-Olm muss das Team von Trainer Marcus Anderson, der derzeit in Urlaub ist, ran! Ohne jeden Druck kann das Team aus Trier/Hermeskeil diese Aufgabe angehen, hat nach zwei Siegen zum Auftakt bereits für positive Überraschungen gesorgt. "Nach dem bisherigem Saisonverlauf wohl das leistungsstärkste Team unserer Liga. Wieder erwartet uns eine lange ungewohnte Anreise, die die Spielerinnen verkraften müssen. Leider sind wir durch die lange Spielunterbrechung nach dem letzten Spiel aufgrund der Ferien und Lehrgängen ohne Spielpraxis. Wir haben durchgängig trainiert aber leider fehlten uns Gegner, um Testspiele zu absolvieren", verrät JSG Co-Trainerin Karo Müller.

 

Personal: Die JSG hofft auf ihre Bestbesetzung

 

Prognose: "Wir werden einen harten Stand gegen den Meisterschaftsfavoriten haben, nehmen uns dennoch vor so gut als möglich die Trainingsinhalte in unser Spiel umzusetzen und werden egal, wie der Spielverlauf sich ergibt, bis zur letzten Sekunde kämpfen um nicht unter die Räder zu kommen", sagt Müller.

 

 

Spieltag 05./06. November 2022

 

RPS Männliche Oberliga A-Jugend

HSG Eckbachtal – JSG Hunsrück 22:20 (9:8)

 

Es wurde das von Trainer Florin Nicolae erwartete harte Stück Arbeit, am Ende unterlagen die Hunsrücker unglücklich.

 

Bis zur Auszeit der Gastgeber in der 16. Minute führten die Hunsrücker in der Saarpfalz, dann drehte die HSG das Spiel über 3:4 zum 7:4 in der 20. Minute. Die Mannschaft von Trainer Florin Nicolae kam zurück, glich zum 7:7 aus und hielt das Spiel bis zur Pause offen.

 

Ausgeglichen der Verlauf nach dem Wechsel bis 12:12 in der 39. Minute. In Unterzahl sorgten die Hunsrücker erstmals beim 12:14 in der zweiten Hälfte für die zwei Tore Führung, die bis 16:18 in der 49. Minute verteidigt wurde. Eckbachtal glich nochmals zum 18:18 aus, musste dann eine rote Karte verkraften. In Überzahl nutzt Louis Radics seine Chance, brachte sein Team wieder in Führung. Nach dem 19:19 Ausgleich der Gastgeber nahm Nicolae in der 55. Minute die Auszeit, es blieb das hart umkämpfte Spiel und es folgten spannende Schlußminuten. Bis 21:20 legten die Gastgeber vor und 59 Sekunden vor dem Ende nahm Nicolae seine letzte Auszeit, doch die Gastgeber schenkten den Gästen den entscheidenden Treffer zum 22:20 genau 13 Sekunden vor dem Ende ein.

 

„Heute war es eine verdiente Niederlage, da wir vor allem im Angriff nicht so gut gespielt haben. Gleich 13 Chancen nutzten wir heute vom Kreis nicht, kamen nicht mit dem Harz zurecht. Auch der Gegner war heute nicht so stark, doch letztlich waren es bei uns einfach zu viele Fehler. Lediglich in der Abwehr und vor allem mit Mauro Neu hatten wir heute unsere Stärken“, fand Gästetrainer Nicolae.

 

Neu (1) und Foos – Glasmacher (3), Radics (2/1), Döpp, Jantos (1), Strauß, Fink (6/5), Dietrich (1), Schmidt (3). Albright (2), Wedertz, Anton, Steveninck (1)

 

RPS Oberliga männliche A-Jugend

HSG Eckbachtal – JSG Hunsrück

(Samstag, 14 Uhr)

 

Ausgangslage: Souverän qualifizierten sich die Eckbachtaler Jungs mit vier Siegen für die RPS Oberliga, starteten mit einem Remis und einem Sieg in die Saison, kassierten dann zwei Niederalgen in Folge und wollen jetzt gegen die Hunsrücker in die Erfolgsspur zurückkehren. Das Gästeteam mit Trainer Florin Nicolae dürfte mit dem bisherigen Saisonverlauf zufrieden sein, musste sich lediglich beim verlustpunktfreien Titelanwärter in Saarlouis geschlagen geben.

 

Personal: Die Hunsrücker werden in Bestbesetzung auflaufen.

 

Prognose: „Letzte Saison haben wir zweimal gegen Eckbachtal mit einem Tor verloren, das wollen wir jetzt ändern! Allerdings wissen wir, dass dies nicht einfach wird, doch die nächsten beiden Auswärtsspiele in Eckbachtal und Offenbach werden uns zeigen, wo wir hingehören. Bringen wir die Punkte mit, dann können wir im oberen Tabellendrittel mitspielen. Druck haben wir keinen, aber wir werden alles versuchen, die Punkte zu gewinnen“, sagt Hunsrück Coach Florin Nicolae.

 

*************************

 

Nachholspieltag 01. November 2022

 

RPS Oberliga männliche B-Jugend

HSG Wittlich – HG Saarlouis 34:28 (18:14)

 

Wittlich setzt sich unerwartet und ungefährdet gegen die bislang verlustpunktfreie Mannschaft aus Saarlouis durch.

 

Völlig verschlafen hatte die HSG Wittlich den Start ins Spiel gegen den Favoriten, lag 1:4 in der 5. Minute zurück und drehte dann die Begegnung über 10:7 in der 15. Minute, verteidigte die Führung bis zur 18:14 Pausenführung.

 

Auch nach dem Wechsel ließ sich das Gastgeberteam nicht beeindrucken, legte nach, führte 26:21 in der 37. Minute und zwang die Gäste jetzt zur Auszeit. Unbeeindruckt zogen die Gastgeber ihr Spiel durch, kamen über 29:24 in der 43. Minute zum unerwarteten, aber völlig verdienten 34:28 Sieg ein.

 

„Imponierend wie die Mannschaft nach dem schwachen Start zurückgekommen ist! Ab Mitte der ersten Hälfte beherrschten wir das Spiel und waren die klar bessere Mannschaft. Im Angriff setzte Felix Molecki die Akzente, nahm das Heft in die Hand. Entscheidend war trotz der 28 Gegentore die gute und bewegliche Abwehr, mit der wie den Gegner immer wieder zwangen, seine Angriffshandlungen abzubrechen. Mit zunehmender Spieldauer hatten wir auch mehr Ballgewinne, konnten uns auf einen starken Torge Henrich im Tor verlassen. Am Ende versuchten die Saarländer alles, doch auch gegen die offene Manndeckung hatten wir Lösungen“, freute sich Trainer Olaf Gierenz.

 

HSG: Henrich und Thommes - Molecki (11/2), Petry (5), Theisen (3), Ewen (3), Jacoby (5), Berg (3), Hamm (2), Fabry (2).

Spieltag 22./23. Oktober 2022

 

 

RPS Oberliga männliche A- Jugend

JSG Hunsrück – Handball Mülheim Urmitz 30:28 (17:11)

 

Start-Ziel Sieg der Hunsrücker Jungs gegen den Rheinlandligarivalen aus Mülheim-Urmitz. Im Vorfeld hatte es Trainer Florin Nicolae geahnt, dass die Gäste zwar spielstark sein sollten, doch nicht mehr die Qualität des Vorjahres aufs Feld bringen.

 

„Für die Zuschauer sicherlich ein spannendes Spiel, für uns auf der Bank weniger“, meinte Nicolae nach dem Abpfiff.

 

Seine Jungs ließen in den ersten Minuten im Deckungsverband wenig zu, kassierten nur zwei Gegentreffer und führten 4:2 in der 12. Minute. Doch dann setzte sich das Nicolae-Team über 9:4 in der 20. Minute zur Pause auf 17:11 deutlich ab.

 

Auch nach dem Wechsel kontrollierten die Hunsrücker das Geschehen, führten über 19:14 in der 35. Minute bis 22:17 in der 41. Minute. Als den Gästen beim 25:22 in der 50. Minute gelang, das Spiel spannend zu machen, nahm Nicolae die Auszeit zum richtigen Zeitpunkt. Doch die Gäste gaben sich nicht geschlagen, waren beim 28:27 knapp zwei Minuten vor dem Ende auf dem Weg, zumindest einen Punkt einzufahren, doch dann waren es Finn Albright und Louis Radics, die mit ihren Treffern den Sack zumachten.

 

„Die Jungs haben den Gegner nicht unterschätzt, der im Nachwuchsbereich seit Jahren gute Arbeit leistet. Wir haben das Spiel gewonnen, weil wir als Team aufgetreten sind, zeigten heute in allen Mannschaftsteilen eine sehr starke Leistung und egal, wer auf der Platte stand, alle haben heute ihre Leistung abgerufen“, lobte Nicolae.

 

Neu, Gierenz und Wedertz - Glasmacher (2), Radics (6/1), Jantos (1), Strauß, Fink (7/3), Dietrich, Schmidt (5), Foos (1), Albright (6), Anton, Steveninck (2).

 

RPS Oberliga männliche A-Jugend

JSG Hunsrück – Handball Mülheim-Urmitz

(Samstag, 17.30 Uhr, Sohren)

 

Ausgangslage: Vor einem schweren Heimspiel steht die JSG Hunsrück gegen die bislang verlustpunktfreie Spielgemeinschaft aus Mülheim-Urmitz. Nach der Niederlage des Teams von Florin Nicolae am vergangenen Wochenende in Saarlouis steht gleich die nächste Herausforderung an.

 

Personal: Bis auf Markus Döpp (Urlaub) steht Trainer Nicolae der komplette Kader zur Verfügung.

 

Prognose: „Die Gäste gewannen letzte Saison ihre Spiele alle sehr deutlich. Doch die Mannschaft hat sich gegenüber dem letzten Jahr verändert, das zeigen auch die Ergebnisse. Sie gewinnen zwar, aber nicht mehr so deutlich! Wir wollen zuhause auf jeden Fall die Punkte gewinnen, wissen, dass wir auf eine starke Mannschaft treffen, gegen die wir alles zeigen müssen“, weiß der JSG Coach.

 

RPS Oberliga weibliche B-Jugend

JSG Mundenheim/Rheingönnheim – HSG Wittlich

 

auf Wunsch des Gastgebers verlegt

 

(Sonntag, 16 Uhr)

 

Ausgangslage: Die HSG Wittlich muss zum Auswärtsspiel nach Mundenheim und trifft dort auf den bislang verlustpunktfreien Tabellenzweiten, der mit drei deutlichen Siegen in die Saison gestartet ist. Wittlich hat aus dem Spiel beim Tabellenführer Rodalben etwas gutzumachen und das will die Mannschaft von Trainer Tobias Quary am Sonntag unter Beweis stellen.

 

Personal: Wer letztlich auflaufen wird, entscheidet sich nach dem Abschlusstraining.

 

Prognose: „Wir wollen eine Reaktion auf das schwache Auftreten in Rodalben zeigen! Das Auftreten in der Deckung muss anders werden und im Angriff gilt es, bessere Lösungen zu finden. Daran haben wir in den letzten Trainingseinheiten gearbeitet. Die Mannschaft ist gewillt, in Mundenheim für die Überraschung zu sorgen“, verspricht Wittlichs Coach Tobias Quary

 

Wochenende 15./16. Oktober 2022

 

RPS Oberliga männliche A-Jugend

HG Saarlouis – JSG Hunsrück 26:21 (15:15)

 

Grundsätzlich kritisiert JSG Coach Florin Nicolae keine Schiedsrichterleistung, doch nach der Niederlage in Saarlouis reagierte er: „Die Härte des Gegners in diesem Spiel, die der Schiedsrichter zuließ, ist zu beanstanden. Das war in Teilen unfair“, kritisierte Nicolae.

 

Dabei fanden seins Jungs gut in die Begegnung, führten über 3:7 in der 11. Minute bis 10:13 in der 23. Minute ständig, hatten dann aber zunehmend Probleme gegen die offensive und zu harte Gangart der saarländischen Abwehr und mussten zur Pause mit einem Remis in die Kabine.

 

Nach dem Wechsel blieb die Begegnung bis in die Schlussminuten völlig ausgeglichen, dann setzte sich der Gastgeber vom 22:20 in der 52. Minute entscheidend ab.

 

„Die Jungs haben gekämpft, aber letztlich auch zu viele klare Chancen liegen lassen. Vor allem von Sechsmetern brachten wir die klarsten Chancen nicht mehr im Kasten des Gegners unter und das entschied am Ende das Spiel. Doch heute war es schwer hier zu gewinnen und wir müssen das Spiel schnell abhaken und nach vorne schauen und es im nächsten Spiel besser machen“, sagt der JSG Coach.

 

Neu und Gierenz – Glasmacher (3), Radics (6/2), Döpp, Jantos, Strauß, Fink (6/2), Dietrich, Schmidt (2), Foos (1), Albright (3), Wedertz, Steveninck

 

RPS Oberliga männliche B-Jugend

SG Ottersheim/Bellheim/Kuhardt/Zeiskam – HSG Wittlich 22:24 (8:10)

 

Zweiter Sieg in Folge für die Jungs von Trainer Olaf Gierenz. Die Mannschaft setzte sich in einer ausgeglichen geführten Begegnung in der Saarpfalz knapp mit 22:24 durch!

 

„In der Anfangsphase bestimmten viele technische Fehler auf beiden Seiten das Spiel Keine Mannschaft kam mit dem stark geharzten Ball zurecht und so leisteten wir uns etliche Fehlpässe und Abschlüsse, die nicht ihr Ziel fanden. Wir hatten in der ersten Hälfte die klareren Chancen, haben es versäumt uns abzusetzen“, klagte Wittlichs Coach. Bei ständiger Führung konnte Wittlich die 8:10 Pausenführung in die Kabine mitnehmen.

 

Auch nach dem Wechsel gaben die Eifelaner ihre Führung nicht aus der Hand, boten eine starke Abwehrleistung und behaupteten die zwei bis drei Tore Führung bis 13:16 in der 35. Minute. Doch dann wurden die Gastgeber stärker, glichen zum 17:17 in der 41. Minute aus und es kam zu einer spannenden Schlussphase. Die Gastgeber versuchten am Ende mit einer offenen Manndeckung das Spiel noch zu drehen, doch Tobias Theisen gelang acht Sekunden vor dem Ende der entscheidende Treffer zum 22:24.

 

„Bei uns hat vor allem Julius Jacoby eine sehr starke Leistung in der Abwehr gezeigt und wir fanden die richtigen Lösungen gegen die Manndeckung“, freute sich Gierenz.

 

Henrich und Thömmes – Fabery, Molecki (4), Petri (1), Theisen (2), Ewen (2), Jacoby (7/4), Berg (3), Bergmann, Hamm (5).

 

************************

 

RPS Oberliga männliche A-Jugend

HG Saarlouis – JSG Hunsrück

(Samstag, 16 Uhr)

 

Ausgangslage: Noch sind beide Mannschaften in der Liga verlustpunkfrei, doch jetzt steht die Mannschaft von Trainer Florin Nicolae im Saarland vor der wohl schwersten Aufgabe seit Saisonbeginn. Die HG Saarlouis spielt seit Jahren in der Spitzengruppe mit, leistet außerordentlich gute Jugendarbeit. Das dies eine Herausforderung sein wird, ist JSG Coach Nicolae bewusst, doch das liebt der Handballcoach.

 

Personal: Die Hunsrücker reisen in Bestbesetzung ins Saarland.

 

Prognose: „Das wird für uns sicher ein anderes Spiel als die beiden Auftaktspiele! Die Gastgeber zählen zu den Topteams der Liga, haben aber bislang erst ein Spiel absolviert. Wir haben keinen Druck, wollen aber konzentriert spielen und alles versuchen“, verspricht JSG Coach Nicolae.

 

RPS Oberliga männliche B-Jugend

SG Ottersheim/Bellheim/Zeiskam/Kuhardt – HSG Wittlich

(Sonntag, 12.30 Uhr)

 

Ausgangslage: Nach dem ersten Saisonsieg fährt die Mannschaft von Trainer Olaf Gierenz selbstbewusst in die Saarpfalz, trifft dort auf einen Gegner, der zuletzt überraschend bei Nieder-Olm die erste Saisonniederlage im dritten Spiel kassierte. Für beide Teams stellt diese Begegnung eine Standortbestimmung dar.

 

Personal: Die HSG Wittlich wird in Besetzbesetzung auflaufen.

 

Prognose: „Die Spiele in der Runde zeigen das drei Teams in der Klasse vorne wegziehen werden. Das sind Saarlouis, Friesenheim und Nieder-Olm. Dahinter wird es ausgeglichen zugehen. Mit einem Sieg und den ersten Auswärtspunkten könnten wir mit den Gastgebern gleichziehen. Wir spielen eigentlich einen guten Angriffshandball, müssen aber die Chancen besser verwerten, damit wir keine einfachen Gegentore über den Gegenstoß kassieren. In der Abwehr müssen wir vor allem auf den Halbpositionen schneller auf den Beinen sein und die Zweikämpfe gewinnen. Gelingt uns das, bin ich zuversichtlich“, sagt Trainer Olaf Gierenz.

 

RPS Oberliga weibliche B-Jugend

HSG Wittlich – HSG Marpingen-Alsweiler

ist verlegt

 

(Samstag, 17.30 Uhr, Berufsbildende Schule)

 

Ausgangslage: Noch ohne Punktgewinn reist der Gast aus dem Saarland an und trifft in Wittlich auf eine Mannschaft, die zuletzt einen rabenschwarzen Tag in Rodalben erwischte und die erste Saisonniederlage einstecken musste. Man darf gespannt sein, wie das Team von Trainer Tobias Quary diese Niederlage weggestreckt hat.

 

Personal: „Wir haben noch einige angeschlagene Spielerinnen vom letzten Wochenende und müssen abwarten, welche Mannschaft letztlich auflaufen kann“, verrät Quary.

 

Prognose: „Wir haben einiges gutzumachen vom letzten Wochenende und das wissen die Mädels auch. Vor allem das Auftreten in der Deckung muss anders werden, Im Angriff müssen wir bessere Lösungen finden und dafür haben wir taktisch einiges getan. Im Training stellt die Mannschaft aber seit Wochenbeginn unter Beweis, dass sie gewillt ist, am Samstag anders aufzutreten“, sagt Quary. 

*************************

Wochenende 08./09. Oktober 2022

 

RPS Oberliga weibliche B-Jugend

TS Rodalben – HSG Wittlich 24:21 (14:6)

 

Nach einer frühen Entscheidung zugunsten der Gastgeberinnen sah es aus, die Mannschaft legte auf 6:3 in der 11. Minute vor und Trainer Tobias Quary nahm die Auszeit, die jedoch ihre Wirkung verfehlte. Drei Treffer in Folge legten die Gastgeberinnen nach und waren über 9:3 in der 14. Minute auf dem besten Weg, das Spiel bereits zur Pause zu entscheiden. Mit der klaren 14:6 Führung der Gastgeberinnen wurden die Seiten gewechselt.

 

Mit drei Treffern in Folge schöpfte Wittlich nach dem Wechsel noch einmal Hoffnung, doch die Auszeit der Gastgeberinnen brachte die Mannschaft zurück in die Erfolgsspur. Über 16:9 in der 32. Minute schien die Begegnung, doch Wittlich stemmte sich gegen die drohende Niederlage, kämpfte sich auf 19:17 in der 41. Minute heran, doch näher als drei Tore kam das Team aus der Eifel nicht mehr heran.  

 

„Wir erwischten heute einen rabenschwarzen Tag! Mental waren wir heute vor allem im ersten Spielabschnitt nicht auf der Platte, vor allem in der Deckung bekamen wir die Abpraller nicht und im Angriff trafen wir die falschen Entscheidungen. Das war alles viel zu hektisch. Als Mannschaft haben wir uns dann im zweiten Spielabschnitt zurückgekämpft, die Abwehr auf 5:1 umgestellt und das zeigte Wirkung. Doch in den entscheidenden Momenten haben wir den Kopf verloren, sonst hätten wir noch einen Punkt gewinnen können. Es war eine verdiente Niederlage“, fand HSG Coach Tobias Quary.

 

Teusch - Schurich, Heuper (5), Plohmann, Souza (2), Czanik (3), Rausch (1), Harder (3), Müller (1), Rinnenburger (6)

 

RPS Oberliga männliche A-Jugend

JSG Hunsrück – HSG Dudenhofen/Schifferstadt 29:25 (13:12)

 

Die Gäste aus der Pfalz haben auch in ihrem dritten Saisonspiel das Nachsehen, müssen den Gastgebern aus dem Hunsrück beide Punkte und den zweiten Saisonsieg im zweiten Spiel überlassen, doch es war ein hartes Stück Arbeit für die JSG! Die Mannschaft von Trainer Florin Nicolae schien von Beginn an keine Zweifel am Sieg aufkommen lassen zu wollen. Mit 7:2 starteten die Gastgeber bis zur 10. Minute, doch weiter absetzen konnten sich die Gastgeber in der Folge nicht und so nahm Nicolae beim 11:6 in der 18. Minute die Auszeit. Wenig lief im Gastgeberspiel zusammen und den Gästen gelang die Aufholjagd bis zum 13:12 zur Pause.

 

Guter Start für die Jungs aus dem Hunsrück in den zweiten Spielabschnitt, in dem sich die Mannschaft auf 20:15 in der 43. Minute absetzte, doch es sollte noch einmal eng werden. Bis 22:21 kämpften sich die Pfälzer in der 52. Minute heran und es deutete sich eine spannende Schlussphase an, in der das Nicolae Team nochmal zulegte und über 26:22 in der 56. Minute für die Vorentscheidung sorgte.

 

 „Ein interessantes Spiel für die Zuschauer, in dem Gegner bis zum Schluss kämpfte. Nach unserem guten Start waren wir müde und ich musste viel wechseln. Das war der Tatsache geschuldet, dass wir derzeit nicht optimal trainieren können. Nach dem Wechsel wurden wir nach der deutlichen Führung unkonzentriert und warfen einige Bälle leichtfertig weg, taten uns gegen eine sehr defensive Abwehr der Gäste schwer. Doch die Jungs haben gekämpft und verdient gewonnen“, lobte der JSG Coach. 

 

Foos und Neu – Glasmacher (1), Radics (7/1), Döpp, Jantos, Fink (8/1), Dietrich, Schmidt (7), Albright (3), Kaltenmorgen, Anton, Steveninck (2), Wedertz (1)

 

RPS Oberliga männliche B-Jugend

HSG Wittlich – JSG Welling/Bassenheim 30:26 (13:9)

 

Von der ersten Minute an lieferten sich beide Teams ein ausgeglichenes Spiel, in der es keiner Mannschaft bei wechselnden Führung gelang, sich zunächst mit mehr als einem Treffer abzusetzen. Erst in den Schlussminuten waren es die Gastgeber, die vom 10:9 auf 13:9 zur Pause davonzogen.

 

Die Führung verteidigte das Team von Trainer Olaf Gierenz nach dem Wechsel, musste die Gäste aber beim 23:22 in der 43. Minute herankommen lassen. Bis kurz vor Spielende blieb die Begegnung offen, dann gelang es Wittlich, die entscheidenden Treffer zum 29:25 bis zur 48. Minute zu markieren. Die Auszeit der Gäste knapp drei Minuten vor dem Ende kam zu spät, Julius Jacoby machte mit seinem elften Treffer den Deckel drauf.

 

„Es war ein verdienter Sieg der Mannschaft nach einem guten Oberligaspiel! Im ersten Spielabschnitt fanden wir nicht richtig ins Spiel, stellten dann die Abwehr offensiver und kamen dann zu den Ballgewinnen und der Pausenführung. Guter Start in die zweite Halbzeit, die wir konzentriert starteten, doch dann riss der Faden. Das Spiel drohte zu kippen, doch wir hatten eine starke Schlussphase, in der wir das Spiel dann für uns entschieden. Erneut ließen wir zahlreiche freie Chancen ungenutzt und haben so den Gegner im Spiel gehalten. Wenn wir das verbessern, werden wir solche Spiele ruhiger und sicherer gestalten“, sagt Wittlichs Trainer Olaf Gierenz. 

 

Henrich – Fabry, Molecki (6), Petry (2), Theisen (1), Ewen (1), Jacoby (11/1), Benoev (2), Berg (1), Hamm (6), Thommes

 

RPS Oberliga weibliche C-Jugend

JSG Post Trier/TV Hermeskeil – HSG Wittlich 22:26 (12:13)

 

Das erwartete Kopf an Kopf Rennen entwickelte sich zwischen den beiden regionalen Vertretern in der RPS Oberliga. Hin und her wechselten die Führungen, zur Pause lag der Gast knapp mit 12:13 in Führung. Wittlich fand besser in den zweiten Spielabschnitt, zog auf 12:16 in der 30. Minute davon. Doch das Team von Gastgebercoach Marcus Anderson zeigte jetzt ihr Kämpferherz, verkürzte auf 19:20 in der 39. Minute und so musste Wittlichs Trainer Olaf Gierenz die Auszeit nehmen. Vier Treffer der Eifelaner sollten dann die Vorentscheidung zum 19:24 in der 46. Minute bedeuten.

 

„Es war ein verdienter Wittlicher Sieg, die Mannschaft spielte cleverer. Unsere Abwehr stand nicht schlecht, doch im Angriff haben wir uns zu viele technische Fehler geleistet und Chancen gegen eine auch sehr gute Wittlicher Torfrau nicht genutzt. Doch immer wieder kämpften wir uns heran, machten aber in den entscheidenden Momenten die Fehler. Wittlich zeigte die bessere Anfangsphase in der zweiten Hälfte und die war spielentscheidend“, fand JSG Coach Marcus Anderson.

 

„Es war ein ausgeglichenes, aber nervöses Spiel im ersten Durchgang. Wir fanden dann besser in die zweite Hälfte, vor allem unser Umschaltspiel von Abwehr auf Angriff wurde besser und wir spielten unsere Konzeptionen. Nena Braun steigerte sich im zweiten Spielabschnitt im Tor und am Ende haben wir es ruhig über die Zeit gebracht“, lobte Gästetrainer Olaf Gierenz.

 

JSG: Schiffhauer, D. El Abdellaoui und Gorges – N. Müller (5), Sittmann (7), Geibel (3), Kuhl, Olejniczak (5), L. El Abdellauoi, Adams, Miller, Gouverneur, B. Müller (2)

 

HSG: Braun – Vollmer (3), Schönhofen (8/2), Hees (5), Kappes (1), Sibi (4), Martiny (4), Bloningen, Schmitz, Listner (1). 

 

HSC Schweich – JSG Saarbrücken-West 43:29 (24:14)

 

Auch im zweiten Heimspiel in der Oberliga RPS kommt der HSC Schweich zu einem Erfolg und sichert sich durch den Heimsieg gegen die JSG Saarbrücken West die Punkte drei und vier in der neuen Spielklasse.

Gut auf die Gäste eingestellt waren die Gastgeberinnen und das machte sich mit zunehmendem Spielverlauf bemerkbar. Gegen körperlich starke Gäste legten die Gastgeberinnen ein hohes Tempo an den Tag und hatten bereits zur Halbzeit eine 24:14 Führung herausgespielt. Nach dem Seitenwechsel änderte sich nichts an der Dominanz der jungen HSC Mädels und das Spiel endete unter der sicheren Leitung des Schiedsrichters Niesen mit 43:29 gegen aufopferungsvoll kämpfende Saarländerinnen.

„Trotz des Sieges hat mir das Abwehrverhalten teilweise gar nicht gefallen und hieran müssen und werden wir arbeiten! In der Offensive haben wir variabel und flexibel gespielt und die Gäste hierdurch vor Probleme gestellt. Vier Punkte nach zwei Spielen sind eine tolle und unerwartete Ausbeute. “ berichtet Trainer Sascha Burg.

Genannt – Raithel (7), Krämer (5), Burg (15/4), Sturm, Lellinger (7), Ferring (3), Löhmann (3), Frank, Cehajic (3)

 

****************************

 

RPS Oberliga männliche A-Jugend

JSG Hunsrück – HSG Dudenhofen/Schifferstadt

(Sonntag, 15 Uhr, Hirtenfeldhalle)

 

Ausgangslage: Die Jungs von Trainer Florin Nicolae treffen am Sonntagnachmittag auf die bisher sieglose Mannschaft aus der Pfalz, die HSG Dudenhofen/Schifferstadt. Allein aufgrund der Tatsache, dass die Gastgeber ihr Spiel gegen Osthofen/Worms gewinnen konnten, die Gäste aber dort unterlagen, beantwortet die Frage nach dem Favoriten.

 

Personal: Die Vorbereitung war nicht so, wie sich das Trainer Florin Nicolae vorgestellt hat. „Das Training war in Ordnung, doch es gab einige Veranstaltungen, wie das Oktoberfest im Hunsrück, dass in die Vorbereitung fiel. Allerdings sind alle Spieler am Sonntag dabei“, freut sich Nicolae.

 

Prognose: „Es wird wichtig sein, wie wir starten. Es kommt eine Mannschaft, die auf jeden Fall Oberliganiveau haben wird und wir müssen bereit sein, alles zu geben. ES reicht nicht, nur die Trikots auf das Spielfeld zu bringen. Die Jungs wissen, dass wir nach unserem Saisonstart weiter mit den Füßen auf dem Boden bleiben müssen und für uns jedes Spiel ein Neustart ist“, sagt der JSG Coach.

 

RPS Oberliga männliche B-Jugend

HSG Wittlich – JSG Welling/Bassenheim

(Sonntag, 17 Uhr, Berufsbildende Schule)

 

Ausgangslage: Mit zwei Niederlagen ist die HSG Wittlich in die Saison gestartet und erwartet nun die bislang spielfreie JSG vom Rhein.

 

Personal: „Einige Spieler unser Mannschaft plagen sich derzeit mit ihren Erkältungen und es bleibt abzuwarten, wer am Sonntag auflaufen kann“, verrät Trainer Olaf Gierenz, der eventuell aus der B II ergänzen will.

 

Prognose: „In der Quali haben wir uns sehr deutlich durchsetzen können, doch der Gegner hat sich gesteigert. Die Gäste konnten das Quali Turnier gegen die jeweiligen Tabellendritten der anderen Ligen für sich entscheiden und sind deshalb auch verdient in der Oberliga vertreten. Ich erwarte einen hochmotivierten Gegner, der gegen uns von Beginn an aufs Tempo drücken wird. Wenn wir es schaffen, in der Abwehr stabiler zu stehen als zuletzt und im Angriff unsere hundertprozentigen Chancen nutzte, sehe ich uns schon im Vorteil“, meint Gierenz.

 

RPS Oberliga weibliche B-Jugend

TS Rodalben – HSG Wittlich

(Samstag, 18 Uhr)

 

Ausgangslage: Mit zwei Siegen starteten beide Teams in die neue Oberligasaison und so kommt es am Samstagabend zum Spitzenspiel in Rodalben. Das Team von Trainer Tobias Quary zeigte zuletzt starke Leistungen und will hieran anknüpfen. „Einige Spielerinnen der Gastgeberinnen kenne ich aus dem Lehrgängen der RLP Auswahl. Es wird sicher ein Spiel auf Augenhöhe“, glaubt Wittlichs Trainer Tobias Quary.

 

Personal: Für Torfrau Anne Lechner dürfte die Saison nach ihrer Verletzung gelaufen sein, ansonsten kann die HSG auf ihre Bestbesetzung bauen.

 

Prognose: „Wir freuen uns auf diesen Leistungsvergleich und wenn wir die gute Deckungsleistung des letzten Spiels abrufen, stehen die Chancen auf den Sieg gut! Doch am Ende entscheiden wohl Kleinigkeiten den Spielausgang“, ahnt der Wittlicher Coach.

 

RPS Oberliga weibliche C-Jugend

JSG Post Trier/TV Hermeskeil – HSG Wittlich

(Samstag, 17.45 Uhr, IGS Hermeskeil)

 

Ausgangslage: Erfolgreich ist die JSG Post Trier/TV Hermeskeil in die Saison gestartet und erwartet nach seinen zwei Auftaktsiegen am Samstag in Hermeskeil den Lokalrivalen aus Wittlich, der sich zuletzt dem Spitzenteam aus Nieder-Olm geschlagen geben musste. „Wir haben den letzten Vergleich in der Quali deutlich verloren und gehen deshalb in dieses Spiel aus Aussenseiter“, meint JSG Coach Marcus Anderson. „Unser Gegner ist gut in die Saison mit zwei Siegen gestartet. In der Quali Runde haben wir bereits gegeneinander gespielt, konnten uns aufgrund einer stärkeren Schlussphase durchsetzen. Ich gehe aber davon aus, dass es am Samstag ein offenes Spiel wird“, sagt Wittlichs Coach Olaf Gierenz.

 

Personal: die Gastgeber und Wittlich hoffen auf die derzeitige Bestbesetzung.

 

Prognose:  „Die bisherigen Spiele haben gezeigt, dass wir im Angriff auf einem guten Weg sind, aber noch einige Defizite in der Abwehr haben. Sicherlich haben wir uns seit dem letzten Vergleich weiterentwickelt, müssen kämpferisch alles in die Waagschale werfen und wollen lange mithalten. Sollte Wittich schwächeln, wollen wir da sein“, verspricht Anderson. „Es kommt gegenüber den ersten beiden Spielen bei uns besonders darauf an, die Einzelaktionen im Angriff zu reduzieren und mannschaftsdienlicher aufzuspielen. Ich erwarte ein Spiel auf Augenhöhe, in dem die Tagesform und die Tatsache, wer die Bestbesetzung aufs Spielfeld bringt, entscheiden wird“, sagt Wittlichs Coach Olaf Gierenz.

 

HSC Schweich – JSG Saarbrücken-West

(Samstag, 18 Uhr, Stefan Andres Halle)

 

Ausgangslage: Mit einem Kantersieg über eine allerdings ersatzgeschwächte Wörther Mannschaft glückte dem HSC Schweich der Auftakt in die neue Saison. Wenig verheißungsvoll die Auftritte der Saarbrückerinnen: Auftaktniederlage bei der JSG Post Trier/TV Hermeskeil, Spielabsage gegen Marpingen-Alsweiler und am Montag mit nur einer Auswechselspielerin das Spiel beim Meisterschaftsfavoriten Nieder-Olm klar verloren. Sowohl hier als auch bei der Auftaktniederlage des Teams in Trier beobachtete Schweichs Trainer Sascha Burg die Saarländerinnen. 

 

Personal: „Personell gehen wir auf dem Zahnfleisch und werden notgetrunken unsere Spielweise anpassen müssen. Mattea Feiten wurde in der Zwischenzeit an der Hand operiert und fällt aus. Von den restlichen sieben Feldspielerinnen hatten drei letzte Woche Corona und wir müssen schauen, wann diese wieder zu hundert Prozent ins Training einsteigen können,“ verrät der HSC Trainer.

 

Prognose: “Wir werden gut vorbereitet ins Spiel gehen und ich denke, den Schlüssel zu einem möglichen Erfolg gefunden zu haben. Die Mannschaft freut sich aufs nächste Heimspiel sowie die lautstarke Zuschauerunterstützung“, sagt Burg. 

 

***********************************

Wochenende 24./25. September 2022

 

RPS Oberliga männliche B-Jugend

HSG Wittlich – mHSG Friesenheim/Hochdorf 29:42 (17:20)

 

Die Gäste wurden in Wittlich ihrer Favoritenrolle gerecht und kamen zu einem überaus deutlichen Erfolg! Wenige Minuten reichten dem Favoriten aus Friesenheim/Hochdorf, um sich frühzeitig abzusetzen.

 

Bis 6:6 in der 7. Minute verlief die Begegnung ausgeglichen, dann gelang den Gästen mit vier Treffern in Folge innerhalb von drei Minuten die erste klare Führung zum 6:10. Ab diesem Zeitpunkt lief das Team von Trainer Olaf Gierenz dem Vorsprung der Gäste hinterher, zur Pause führte die Mannschaft mit 17:20.

 

„Im ersten Spielabschnitt war es ein schnelles Spiel auf Augenhöhe, in dem beide Mannschaften aber keinen Zugriff auf die Angreifer bekamen. Am Ende waren es bei uns ein paar technische Fehler zu viel“, meinte Wittlichs Trainer Olaf Gierenz.

 

In Überzahl konnten die Wittlicher Jungs nach dem Wechsel ihren Vorteil nicht nutzen, um das Ergebnis zu verkürzen, im Gegenteil! Frederik Zepp schenkte den Gastgebern gleich drei Tore in Folge ein und beim 18:23 in der 28. Minute war die Begegnung früh entschieden. Tor um Tor bauten die Gäste ihre Führung bis zum 29:42 aus.

 

„Wir hatten uns vorgenommen, nach dem Wechsel ruhige und disziplinierte Angriffe zu spielen, doch das Gegenteil haben wir gemacht. So rollte Gegenstoß auf Gegenstoß auf unser Tor und die Abwehr stand auch im Spiel 6:6 nicht gut! Letztlich ließ die Mannschaft den nötigen Einsatz vermissen, zu wenig haben wir uns gegen die Niederlage gestemmt. Lichtblicke bei uns waren Simon Ewen und Tobias Theisen, die jüngeren Jahrgänge, de mutig im Angriff spielten und einige Akzente setzten“, resümierte Gierenz.

 

Henrich - Thomes, Benoev (2), Jacoby (7), Fabry (1), Molecki (8), Theisen (5), Ewen (3), Begemann, Hamm (3) 

RPS Oberliga weibliche C-Jugend

HSG Wittlich – TV Nieder-Olm 23:30 (9:15)

 

„Ich gehe davon aus, dass die Gäste am Ende ganz vorne dabei sein werden“, lautete die Einschätzung von Wittlichs Trainer Olaf Gierenz vor dem Spiel und er scheint Recht zu haben.

 

Letztlich chancenlos waren die Gastgeberinnen gegen den Meisterschaftsfavoriten aus Nieder-Olm.

 

Das Team aus der Eifel bot den Gästen allerdings in den 15 Minuten ein Spiel auf Augenhöhe, doch dann zogen die Gäste vom 6:7 auf 9:15 zur Pause davon und das sollte spielentscheidend gewesen sein. „Im Angriff konnten wir uns ab Mitte der ersten Hälfte nicht mehr richtig durchsetzen, verloren in der Abwehr die Zweikämpfe und so kam Nieder-Olm zu einfachen Toren“, fand HSG Coach Gierenz.

 

Ein kleiner Hoffnungsschimmer waren die beiden schnellen Tore der Eifelanerinnen nach dem Wiederanpfiff zum 11:15 in der 27. Minute, bevor Nieder-Olm über 13:20 den Sack in der 35. Minute endgültig zumachte. Über 17:24 gelang den Gästen nach einer ausgeglichen geführten zweiten Hälfte der 24:30 Auswärtserfolg!

 

„Ein verdienter Sieg der Gäste, dass muss man anerkennen! Die zweite Halbzeit war dann intensiver und es wurde ein gutes Spiel, in dem wir aber nicht mehr entscheidend verkürzen konnten. In der Abwehr bekamen wir keinen Zugriff mehr, hatten aber auch Pech, dass wir sechs Treffer nicht anerkannt bekamen, da wir angeblich im Kreis standen. Sonst wäre es enger geworden“, resümierte Gierenz.

 

Braun - Bruns, Vollmer (2), Shala, Schönhofen (2), Hees (4), Kappes, Sibi (4), Martini (13/5), Listner

 

TV Wörth – JSG Post Trier/TV Hermeskeil 32:34 (13:16)

 

Die JSG aus Trier und Hermeskeil nimmt auch die Auswärtshürde in Wörth und startet mit zwei Siegen überragend in die Oberliga Saison. Doch das war personell eine andere Wörther Mannschaft als die, die sich letzte Woche in Schweich präsentiert hatte und die JSG Coach Marcus Anderson beobachtet hatte.

 

Das Anderson Team lag von Beginn an in Führung, hatte die lange Anfahrt doch nicht so gut verkraftet, verteidigte aber seine Führung über 4:5 bis zum 5:8 in der 12. Minute. Die Auszeit der Gäste kam zum richtigen Zeitpunkt, denn ab diesem Zeitpunkt setzte sich das Team kontinuierlich auf 6:12 in der 16. Minute bis zur Pause auf 13:16 ab.

 

Die Anfangsminuten der zweiten Hälfte gehörten dem Wörther Team, das zum 16:16 in der 28. Minute ausglich, aber nicht in Führung gehen konnte. Das Gästeteam baute seine Führung mit zunehmender Spieldauer in einem offenen Schlagabtausch wieder aus, führte sechs Minuten vor dem Ende mit 27:31 und noch einmal nahmen die Gastgeberinnen ihre Auszeit, die spannenden Schlussminuten waren eingeläutet, doch den Sieg ließ sich die Spielgemeinschaft nicht mehr nehmen.

 

„Wir sind nicht so richtig in die Pötte gekommen, hatten leistungsmäßig keinen guten Tag und das wissen die Mädels auch. Die Abwehr kam heute mit den drei agilen Wörther Rückraumspielerinnen nicht zurecht und auch unserer ansonst starken Torhüterinnen erwischten keinen guten Tag. Wörth hat gnadenlos gekämpft, doch die Mädels haben die Nerven behalten. Insgesamt sind wir alle nach zwei Siegen sehr zufrieden. Hätte mir einer vor der Saison gesagt, dass wir mit zwei Siegen starten, hätte ich das nicht geglaubt“, sagte Anderson.

 

Schiffhauer und D. El Abdellaoui – N. Müller (9), Sittmann (8/1), Geibel (7), Olejniczak (6/2), L. El Abdellaoui, Kuhl (2), Decker (1), Govuverneur, Müller (1)

*********************

 

RPS Oberliga männliche B-Jugend

HSG Wittlich – mHSG Friesenheim/Hochdorf

(Sonntag, 15.15 Uhr, Berufsbildende Schule)

 

Ausgangslage:  Nur knapp schlidderte das Wittlicher Team am vergangenen Wochenende an der Überraschung gegen den haushohen Favoriten Nieder-Olm vorbei, hat aber Protest gegen das Spiel eingelegt und Trainer Olaf Gierenz ist sicher, dass der Protest durchgeht und das Spiel neue angesetzt wird. Am Sonntag trifft jetzt im ersten Heimspiel der Saison auf einen weiteren Titelaspiranten aus Friesenheim/Hochdorf, das nach Ansicht von Gierenz ebenso zum Favoritenkreis wie Nieder-Olm und Saarlouis zählt. Die Gäste schickten in ihrem Auftaktspiel die HSG Landau/Land deutlich geschlagen auf den Nachhauseweg.

 

Personal: Drei Auswechselspieler kann die HSG aufbieten, muss aber weiterhin auf den verletzten Philipp Fabry verzichten.

 

Prognose: „Spielerisch waren wir am vergangenen Wochenende trotz der Niederlage das bessere Team und wollen unser spielerisches Vermögen auch gegen den Favoriten in die Waagschale werfen. Besser werden muss aber das Abschluss- und Rückzugsverhalten. Gelingt uns das, stehen die Chancen auf einen Heimsieg gut“, glaubt der Wittlicher Coach.

 

RPS Oberliga weibliche C-Jugend

HSG Wittlich – TV Nieder-Olm

(Samstag, 14 Uhr, Berufsbildende Schule)

 

Ausgangslage: Nieder-Olm wurde im Auftaktspiel seiner Favoritenrolle gerecht und kam im Spiel vor zwei Wochen ebenso zu einem Kantersieg gegen Wörth wie das Schweicher Team. Wittlich überraschte mit dem denkbar knappen Erfolg bei Dudenhofen/Schifferstadt und wird gegen Nieder-Olm sicherlich erneut gefordert sein. Sicherlich wird nach dem Spiel eine erste Standortbestimmung für das Team von Trainer Olaf Gierenz sein. „Wir haben das ersten Auswärtsspiel glücklich gewonnen, Nieder-Olm hat seinen Gegner überrannt und ich gehe davon aus, dass die Gäste in diesem Jahr ganz vorne dabei sein werden“, meint HSG Coach Olaf Gierenz.

 

Personal: Einige Spielerinnen sind angeschlagen, doch Trainer Olaf Gierenz hofft, dass bis zum Wochenende wieder alle einsatzfähig sind.

 

Prognose: „Wir sind in der Außenseiterrrolle, werden versuchen, das Spiel so lange wie möglich offen zu halten. Dafür müssen wir aber unser Abschlussverhalten verbessern, hatten eine hohe Fehlerquote und wenn wir uns das gegen die Gäste laufen, werden mit Gegenstoß auf Gegenstoß bestraft. Reduzieren wir die Gegenstöße der Gäste und wird es hinten heraus eng, hat die Mannschaft letzte Woche gezeigt, was sie leisten kann“, sagt Gierenz.

 

TV Wörth – JSG Post Trier/TV Hermeskeil

(Samstag, 16.15 Uhr)

 

Ausgangslage: Unerwartet deutlich musste sich die allerdings ersatzgeschwächte Wörther Mannschaft im Auftaktspiel bei Schweich geschlagen geben und erwartet jetzt mit der JSG aus Trier und Hermeskeil eine Mannschaft, die mit Auftaktsieg über Saarbrücken für die ersten positiven Schlagzeilen sorgte. Sollten die Gastgeberrinnen nur die Mannschaft aufbieten können, die am Wochenende in Schweich spielte, dürften die Chancen der von Marcus Anderson betreuten JG durchaus hoch sein, die nächsten Punkte einzufahren.

 

Personal: Bei der Spielgemeinschaft aus Trier und Hermeskeil ist Nelli Müller weiter angeschlagen, fraglich ist der Einsatz von Linkshänderin Tessa Geibel.

 

Prognose: „Das größte Abenteuer für die Mädels wird sicher die zweistündige Anfahrt zum Spiel sein, sich dann warmzumachen und die Begegnung zu bestreiten. Davor haben schon einige Respekt. Wörth habe ich in Schweich letzte Woche beobachtet, allerdings kam die Mannschaft da ohne angeblich fünf Stammspielerinnen unter die Räder. Sollte das Team personell wir gegen Schweich aufgestellt sein, rechnen wir schon mit einem Sieg. Es bleibt aber die Überraschung, wer bei den Gastgeberinnen aufläuft. Auf jeden Fall stellen wir uns auf eine offensive Abwehr ein“, verrät JSG Coach Marcus Anderson.

 

 

Spieltag 08./09. Oktober 2022

 

RPS Oberliga männliche A-Jugend

JSG Hunsrück – HSG Dudenhofen/Schifferstadt

(Sonntag, 15 Uhr, Hirtenfeldhalle)

 

Ausgangslage: Die Jungs von Trainer Florin Nicolae treffen am Sonntagnachmittag auf die bisher sieglose Mannschaft aus der Pfalz, die HSG Dudenhofen/Schifferstadt. Allein aufgrund der Tatsache, dass die Gastgeber ihr Spiel gegen Osthofen/Worms gewinnen konnten, die Gäste aber dort unterlagen, beantwortet die Frage nach dem Favoriten.

 

Personal: Die Vorbereitung war nicht so, wie sich das Trainer Florin Nicolae vorgestellt hat. „Das Training war in Ordnung, doch es gab einige Veranstaltungen, wie das Oktoberfest im Hunsrück, dass in die Vorbereitung fiel. Allerdings sind alle Spieler am Sonntag dabei“, freut sich Nicolae.

 

Prognose: „Es wird wichtig sein, wie wir starten. Es kommt eine Mannschaft, die auf jeden Fall Oberliganiveau haben wird und wir müssen bereit sein, alles zu geben. ES reicht nicht, nur die Trikots auf das Spielfeld zu bringen. Die Jungs wissen, dass wir nach unserem Saisonstart weiter mit den Füßen auf dem Boden bleiben müssen und für uns jedes Spiel ein Neustart ist“, sagt der JSG Coach.

 

RPS Oberliga männliche B-Jugend

HSG Wittlich – JSG Welling/Bassenheim

(Sonntag, 17 Uhr, Berufsbildende Schule)

 

Ausgangslage: Mit zwei Niederlagen ist die HSG Wittlich in die Saison gestartet und erwartet nun die bislang spielfreie JSG vom Rhein.

 

Personal: „Einige Spieler unser Mannschaft plagen sich derzeit mit ihren Erkältungen und es bleibt abzuwarten, wer am Sonntag auflaufen kann“, verrät Trainer Olaf Gierenz, der eventuell aus der B II ergänzen will.

 

Prognose: „In der Quali haben wir uns sehr deutlich durchsetzen können, doch der Gegner hat sich gesteigert. Die Gäste konnten das Quali Turnier gegen die jeweiligen Tabellendritten der anderen Ligen für sich entscheiden und sind deshalb auch verdient in der Oberliga vertreten. Ich erwarte einen hochmotivierten Gegner, der gegen uns von Beginn an aufs Tempo drücken wird. Wenn wir es schaffen, in der Abwehr stabiler zu stehen als zuletzt und im Angriff unsere hundertprozentigen Chancen nutzte, sehe ich uns schon im Vorteil“, meint Gierenz.

 

RPS Oberliga weibliche B-Jugend

TS Rodalben – HSG Wittlich

(Samstag, 18 Uhr)

 

Ausgangslage: Mit zwei Siegen starteten beide Teams in die neue Oberligasaison und so kommt es am Samstagabend zum Spitzenspiel in Rodalben. Das Team von Trainer Tobias Quary zeigte zuletzt starke Leistungen und will hieran anknüpfen.

 

Personal:

 

Prognose:

 

RPS Oberliga weibliche C-Jugend

JSG Post Trier/TV Hermeskeil – HSG Wittlich

(Samstag, 17.45 Uhr, IGS Hermeskeil)

 

Ausgangslage: Erfolgreich ist die JSG Post Trier/TV Hermeskeil in die Saison gestartet und erwartet nach seinen zwei Auftaktsiegen am Samstag in Hermeskeil den Lokalrivalen aus Wittlich, der sich zuletzt dem Spitzenteam aus Nieder-Olm geschlagen geben musste.

 

„Wir haben den letzten Vergleich in der Quali deutlich verloren und gehen deshalb in dieses Spiel aus Aussenseiter“, meint JSG Coach Marcus Anderson.

 

„Unser Gegner ist gut in die Saison mit zwei Siegen gestartet. In der Quali Runde haben wir bereits gegeneinander gespielt, konnten uns aufgrund einer stärkeren Schlussphase durchsetzen. Ich gehe aber davon aus, dass es am Samstag ein offenes Spiel wird“, sagt Wittlichs Coach Olaf Gierenz.

 

Personal: die Gastgeber und Wittlich hoffen auf die derzeitige Bestbesetzung.

 

Prognose:  „Die bisherigen Spiele haben gezeigt, dass wir im Angriff auf einem guten Weg sind, aber noch einige Defizite in der Abwehr haben. Sicherlich haben wir uns seit dem letzten Vergleich weiterentwickelt, müssen kämpferisch alles in die Waagschale werfen und wollen lange mithalten. Sollte Wittich schwächeln, wollen wir da sein“, verspricht Anderson.

 

„Es kommt gegenüber den ersten beiden Spielen bei uns besonders darauf an, die Einzelaktionen im Angriff zu reduzieren und mannschaftsdienlicher aufzuspielen. Ich erwarte ein Spiel auf Augenhöhe, in dem die Tagesform und die Tatsache, wer die Bestbesetzung aufs Spielfeld bringt, entscheiden wird“, sagt Wittlichs Coach Olaf Gierenz.

 

HSC Schweich – JSG Saarbrücken-West

(Samstag, 18 Uhr, Stefan Andres Halle)

 

Ausgangslage: Mit einem Kantersieg über eine allerdings ersatzgeschwächte Wörther Mannschaft glückte dem HSC Schweich der Auftakt in die neue Saison. Wenig verheißungsvoll die Auftritte der Saarbrückerinnen: Auftaktniederlage bei der JSG Post Trier/TV Hermeskeil, Spielabsage gegen Marpingen-Alsweiler und am Montag mit nur einer Auswechselspielerin das Spiel beim Meisterschaftsfavoriten Nieder-Olm klar verloren. Sowohl hier als auch bei der Auftaktniederlage des Teams in Trier beobachtete Schweichs Trainer Sascha Burg die Saarländerinnen. 

 

Personal: „Personell gehen wir auf dem Zahnfleisch und werden notgetrunken unsere Spielweise anpassen müssen. Mattea Feiten wurde in der Zwischenzeit an der Hand operiert und fällt aus. Von den restlichen sieben Feldspielerinnen hatten drei letzte Woche Corona und wir müssen schauen, wann diese wieder zu hundert Prozent ins Training einsteigen können,“ verrät der HSC Trainer.

 

Prognose: “Wir werden gut vorbereitet ins Spiel gehen und ich denke, den Schlüssel zu einem möglichen Erfolg gefunden zu haben. Die Mannschaft freut sich aufs nächste Heimspiel sowie die lautstarke Zuschauerunterstützung“, sagt Burg. 

 

*********************

Wochenende 17./18. September 2022

 

RPS Oberliga männliche A-Jugend

JSG Hunsrück – JSGm Osthofen/Worms 31:25 (18:14)

 

Das seine Mannschaft noch etwas Anlaufzeit benötigt, hatte Trainer Florin Nicolae vor dem Spiel gesagt. Doch seine Jungs zeigten zumindest gegen die stark eingeschätzte Mannschaft aus Worms, dass sie von Beginn an hellwach in die Begegnung gehen wollten.  Bis 7:2 in der 13. Minute bestimmten die Gastgeber das Geschehen, dann nutzten die Gäste die Zeitstrafe gegen das Nicolae-Team, um sich wieder in Schlagdistanz zu bringen. Doch näher als vier Tor ließen die Gastgeber den Vorsprung nicht schmelzen und es ging mit einer verdienten 18:14 Führung in die Kabine.

 

Nach dem Wechsel musste sich das Gastgeberteam bei Keeper Mauro Neu bedanken, der gleich vier Siebenmeter der Gäste parierte und so kam die Mannschaft über 23:16 in der 40. Minute zu einer klareren Führung, konnte aber den Sack nicht so richtig zumachen und so wurde es noch einmal beim 25:22 in der 52. Minute eng. Die Hunsrücker Jungs behielten aber die Nerven und entschieden das Spiel beim 29:24 in der 57. Minute vorzeitig.

 

„Den Start hatte die Mannschaft mir versprochen und so stimmte von Beginn an die Einstellung. Dafür und für die Abwehrleistung habe ich den Jungs gratuliert. Doch wir wissen, dass bei uns alles zusammenpassen muss, können die Stärke der Liga noch nicht einschätzen, werden aber mit den Füßen auf dem Boden bleiben. Im Tor hielt Mauro Neu wie gewohnt sehr stark“, lobte Nicolae.

 

JSG H: Gierenz und Neu – Glasmacher (1), Radics (8/4), Döpp, Jantos (1), Fink (9), Dietrich (1), Schmidt (8), Foos, Wedertz, Albright (3), Steveninck, Anton.

 

RPS Oberliga männliche B-Jugend

TV Nieder-Olm – HSG Wittlich 32:31 (15:16)

 

Unglückliche Auftaktniederlage für die Wittlicher Jungs beim Favoriten in Nieder-Olm! Das Team von Trainer Olaf musste sich nach einem von Beginn an ausgeglichen geführten Spiel am Ende denkbar knapp geschlagen geben.

 

Im ersten Spielabschnitt hatten die Eifelaner die Nase ständig vorne, führten sogar beim 10:13 in der 19. Minute mit drei Toren. Doch die Gastgeber lagen zur Pause nur knapp mit 15:16 zurück.

 

In der zweiten Hälfte dann das umgekehrte Bild: Jetzt legten die Gastgeber bis 27:24 in der 41. Minute eine drei Tore Führung hin, doch Wittlich gab sich nicht geschlagen, ging sogar beim 30:31 genau 41 Sekunden vor dem Ende durch Felix Molecki in Führung, doch nach dem Gastgeberausgleich scheiterte Wittlich mit Siebenmeter und im Gegenzug gelang Nieder-Olm der entscheidende Treffer.

 

„Ein unglaubliches Spiel lieferten beide Mannschaften ab. Auf einem hohen Niveau wurde hier Handball gespielt. Fast hatten wir den haushohen Favoriten an der Niederlage. Mit nur einem Auswechselspieler und zwei Torhütern traten wir die Reise nach Rheinhessen an. Ohne Philip Fabry (verletzt) und Tobias Theisen (krank) waren die Vorzeichen nicht günstig. Mit unserer variablen Abwehr brachten wir den Gegner immer wieder zu ungenauen Abspielen. Wir schafften es aber nicht, Profit daraus zu schlagen. Nieder-Olm schaffte es aber auch nicht, aus dem gebunden Spiel Tore zu erzielen. Über Tempogegenstöße blieben sie im Spiel, da wir leider zu schlampig abgeschlossen haben. Nach der Halbzeit kam dann die zu erwartende Manndeckung gegen Felix Molecki, da durch verloren wir die Ordnung. Eine Auszeit brachte uns wieder in die Spur. Drei Paraden unseres Torwart Torge Henrich brachte den Ausgleich und wir gingen sogar wieder in Führung. Der Schiedsrichter entschied nach dem Anwurf von uns auf Siebenmeter, der leider verworfen wurde. Kompliment an unsere Jungs für die tolle Leistung, die leider nicht belohnt wurde. Wir brauchen uns vor keiner Mannschaft in dieser Liga zu verstecken. Ich habe nach dem Spiel Protest eingelegt, da das Kampfgericht mir die dritte Auszeit nicht genehmigte mit der Aussage, die wäre nicht berechtigt.“, sagte Betreuer Carsten Henrich.

 

Ewen und Thomes – Jacoby (7), Benoev (7), Berg (1), Hamm (7), Henrich (1), Petry (1), Molecki (7/1) 

 

RPS Oberliga weibliche B-Jugend

SG Mainz-Bretzenheim – HSG Wittlich 20:23 (9:12)

 

Zweiter Sieg im zweiten Saisonspiel! Mit dem Auswärtssieg in Mainz zeigt das junge Wittlicher Team, dass in dieser Saison mit ihm zu rechnen ist.  

 

Die Kreise von Jugendnationalspielerin Alissa Katarina Werle einengen wollten die Wittlicherinnen und das gelang ihnen, vor allem im ersten Spielabschnitt. So ging das von Tobias Quary trainierte Team kurz vor dem Wechsel erstmals beim 9:10 in Führung und legte bis zur Pause zum 9:12 nach!

 

Den besseren Start in die zweite Hälfte gelang den Gastgeberinnen, die beim 14:14 in der 35. Minute den Ausgleich schafften und die Eifelanerinnen zur Auszeit zwangen. Mit drei Treffern in Folge drehten die Favoriten die Begegnung über 17:14 in der 40. Minute, doch das Quary Team gab sich nicht geschlagen. Die Auszeit der Gastgeberinnen beim 18:16 spielte Wittlich in die Karten!

 

„Wir haben den Faden verloren, suchten zu sehr das eins gegen eins Spiel und hatten in der Abwehr keinen Zugriff mehr. Doch nach der Auszeit zog sich die Mannschaft selbst aus dem Sumpf“, meinte Quary.

 

Mit vier Treffern in Folge schienen die Gäste jetzt über 18:20 in der 45. Minute das Spiel wieder in den Griff zu bekommen, doch es wurde ein Herzschlagfinale. Noch einmal gelang den Gastgeberinnen der Ausgleich, ehe Lena Rinnenburger und Nina Czanik mit ihren Treffern für die Vorentscheidung zum 20:22 in der 48. Minute sorgten. Taktisch klug dann die Auszeit der Wittlicherinnen knapp eine Minute vor dem Ende, ehe Hannah Müller mit ihrem Treffer den Sack endgültig zumachte.

 

„Insgesamt ein Spiel auf hohem Oberliga-Niveau. Kompliment an mein ganzes Team, das kurzfristig noch zwei Ausfälle zu verkraften hatte. Alle haben heute zum Sieg beigetragen und im Tor überragte Jule Teusch“, lobte der HSG Coach.

 

Teusch – Schurich (1), Heuper (4), Plohmann (1), Souza (5/1), Czanik (6), Müller (3), Rinnenburger (3), Decker.

 

RPS Oberliga weibliche C-Jugend

JSG Post/TV Hermeskeil – JSG Saarbrücken- West 29:23 (12:11)

 

Was für ein Start für die Spielgemeinschaft aus Trier und Hermeskeil! Das Team von Trainer Marcus Anderson startet dank einer starken zweiten Halbzeit mit einem souveränen Heimsieg in das „Abenteuer“ Oberliga.

 

Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, in dem beide Teams alles gaben und die Gastgeberinnen zur Pause mit 12:11 die Nase vorne hatten. „Saarbrücken hatte in der ersten Hälfte sicherlich Vorteile und bei uns hat man gemerkt, dass wir nicht die Stammformation auf dem Platz hatten“, meinte Anderson zur Pause.

 

Die Anfangsphase der zweiten Hälfte gehörte dann den Gastgeberinnen, die bis zur 31. Minute ihre Führung auf 17:12 ausbauten und die Saarländerinnen zur Auszeit zwangen. Ab jetzt verteidigte das Anderson Team die Führung über 23:18 in der 41. Minute, zog über 27:20 in der 45. Minute dem ungefährdeten Sieg entgegen.

 

„Wir standen nach der Pause besser, alle hatten ihre Spielanteile und im Tor hat sich Lisa Schiffhauer mit schönen Paraden gesteigert. Dazu leisteten wir uns weniger technische Fehler und so brachten wir den Sieg sicher über die Zeit“, freute sich der JSG Coach.

 

Schiffhauer D. El Abdellaoui – N. Müller (3), Sittmann (9), Geibel (4), Adams, Olejniczak (6/2), L. El Abdellaoui, Kuhl (2), Gouverneur, B. Müller (5)

 

 

HSG Dudenhofen/Schifferstadt – HSG Wittlich 30:31 (15:13)

 

Gelungener Saisonauftakt für die weibliche C-Jugend der HSG Wittlich, die glücklich, aber nicht unverdient beide Punkte aus der Pfalz mit in die Eifel bringt. Es war von Beginn an ein Spiel auf Augenhöhe, in dem die Führungen ständig hin und her wechselten. Nach dem 9:8 in der 15. Minute brachten die Gastgeberinnen eine zwei Tore Führung in die Pause.

 

Als die Pfälzerinnen nach dem Wechsel ihren Vorsprung auf fünf Tore zum 20:15 in der 34. Minute ausbauten, schienen dem Team von Trainer Olaf Gierenz die Felle davon zuschwimmen, zumal die Mannschaft jetzt ihre Führung bis 26:21 in der 40. Minute verwaltete.

 

Doch es folgte die starke Schlussphase der Gäste, die Tor um Tor aufholten und beim 29:29 in der 47. Minute wieder im Rennen waren. Mira Martiny behielt die Nerven vom Punkt und sorgte für den umjubelten Siegtreffer. 

 

„Es war ein glücklicher Sieg unserer Mannschaft gegen einen Gegner, der über 40 Minuten die bessere Mannschaft war. Wir haben uns von Beginn an mit vielen technischen Fehlern im Angriff das Leben selbst schwer gemacht, hatten eine hohe Fehlerquote. In den Schlussminuten fanden wir dann die Formation, die das Spiel noch rumreißen konnte, allen voran Lena Braun im Tor, die sich erhebliche steigerte und Carolina Kappes sowie Mira Martiny. Doch alle Spielerinnen haben heute gezeigt, wie wichtig sie fürs Team sind“, resümierte Gierenz.    

 

Braun – Vollmer (2), Hees, Kappes (3), Sibi, Martini (16/7), Bloningen (5), Schmitz, Listner (5/1)

 

Das Siegerfoto nach dem Handballkrimi

 HSC Schweich​ – TV Wörth 45:13 (25:5)

 

Fulminanter Saisonstart für den HSC Schweich! Die Mannschaft von Trainer Sascha Burg, der gegen die stark eingeschätzten Gäste „das Spiel so lange wie möglich offenhalten wollte“ (Zitat Burg) überrannte die völlig überforderten Gäste aus Wörth regelrecht und sorgten von Beginn an für klare Verhältnisse.

 

Auch die Auszeit der Gäste beim 8:2 in der 13. Minute stoppte den Lauf des Burg-Teams nicht, dass zur Pause beim 25:5 alles klar machte und nur drei Feldtreffer der Gäste zugelassen hatte. Lediglich die Höhe des HSC Sieges stand zur Debatte.

 

Doch die Anfangsminuten der zweiten Hälfte gestalteten die Gäste ausgeglichener, Schweich kam erst wieder nach dem 32:11 in der 34. Minute „ins Rollen“ und zog jetzt weiter seine Bahnen. 10 Minuten blieb Schweich nun ohne Gegentreffer und setzte über 38:11 in der 44. Minute zum Kantersieg an. Der erste Tabellenführer der neuen Saison heißt HSC Schweich!

 

„Wir trafen auf eine ersatzgeschwächte Gästemannschaft und haben den Sieg mit der Daumenverletzung von Mattea Feiten, die eine unserer Leistungsträgerinnen ist, teuer erkauft. So hatten wir nur noch eine Auswechselspielerin, haben dennoch das Tempo aus einer sicheren Abwehr weiter hochgehalten. Mich ärgern aber die Nachlässigkeiten in der zweiten Halbzeit. Da ist noch Luft nach oben“, findet Burg.

 

Genannt – Raithel (8), Krämer (7), Burg (10/2), Feiten, Lellinger (9/1), Ferring (1), Löhmann (10), Frank, Blaes (1)

 

************************

 

RPS Oberliga männliche A-Jugend

JSG Hunsrück – JSGm Osthofen/Worms

(Sonntag, 15 Uhr, Hirtenfeldhalle)

 

Ausgangslage: Der JSG geht es in dieser Saison vorrangig darum die Entwicklung der A- und B- Jugendlichen aus der letzten Saison fortzuführen und die neuformierte Mannschaft zu einer homogenen Truppe zu formen. „Wir wollen schönen, schnellen Handball spielen und uns individuell und als Mannschaft weiterentwickeln. Am Ende sehen wir dann, wo wir landen“, sagte JSG Coach Andi Glasmacher, der die Mannschaft zusammen mit Florin Nicolae trainiert und der zeigt sich nicht so ganz zufrieden mit der Vorbereitung: „In einigen Testspielen haben wir gesehen, woran wir noch arbeiten müssen. Vor allem ist das Leistungsniveau im Kader noch sehr unterschiedlich. Hier braucht die Mannschaft einfach noch Zeit“, sagt Nicolae

 

Personal: Mit voller Kapelle bestreiten die Hunsrücker ihr Auftaktspiel.

 

Prognose: „Ich bin gespannt, was die Jungs am Wochenende zeigen. Da wir in den vergangenen Jahren immer schon zusammentrainiert haben, kennen sich die Spieler gut. Unser Plus ist sicher, dass wir mit einem 15er Kader die Saison bestreiten können. Wenn die Jungs aber vollzählig die Trainingseinheiten besuchen, werden wir uns in einiger Zeit finden“, verspricht Nicolae

 

RPS Oberliga männliche B-Jugend

TV Nieder-Olm – HSG Wittlich

(Samstag, 14 Uhr)

 

Ausgangslage: „Die Spieler individuell und auch mannschaftlich fordern und fördern“, so lautet die Vorgabe von HSG Trainer Olaf Gierenz, der mit seinem Team an eine Platzierung im Mittelfeld glaubt. Gleich am ersten Spieltag steht eine hohe Auswärtshürde bei einem der Titelfavoriten in Nieder-Olm an. „Bedingt durch die späten Sommerferien war kein geregeltes Mannschaftstraining möglich, doch wir haben in der letzten Ferienwoche ein mannschaftsübergreifendes Camp und einige Trainingstrage gehabt, die die Spieler und Spielerinnen weitergebracht haben“, verrät Gierenz.

 

Personal: Philipp Fabry wird verletzungsbedingt noch einige Wochen bei Wittlich fehlen.

 

Prognose: „Gegen den letztjährigen Meister haben wir den vermeintlich schwersten Saisonauftakt vor der Brust! Wir gehen als Außenseiter in diese Begegnung. In unseren Quali- und Vorbereitungsspielen haben wir das Tempo bestimmen können, doch das wird jetzt anders sein. Die Gastgeber werden uns das Tempo diktieren und es wird spannend zu sehen, wie die Mannschaft damit umgeht. Wichtig wird sein, dass wir schnell von Angriff auf Abwehr umschalten, um so das gute Gegenstoßspiel der Nieder-Olmer zu unterbinden. Wenn uns das gelingt, könnten wir sogar für eine Überraschung sorgen“, hofft der HSG Coach.

 

RPS Oberliga weibliche B-Jugend

SG Mainz-Bretzenheim – HSG Wittlich

(Samstag, 14 Uhr)

 

Ausgangslage: Einen Saisonstart nach Maß legten die Wittlicherinnen mit dem Auftaktsieg gegen Nieder-Olm hin, haben aber jetzt die nächste Bewährungsprobe bei der SG Mainz-Bretzenheim zu bestehen. „Um hier zu bestehen, müssen wir uns aber gegenüber der Auftaktleistung weiter steigern“, verlangt HSG Trainer Tobias Quary.

 

Personal: Wittlich tritt in Bestbesetzung an.

 

Prognose: „Mainz-Bretzenheim ist sicherlich ein anderes Kaliber! Mit Alessia Werle steht eine aktuelle Jugendnationalspielerinnen in den Reihen der Gastgeberinnen, deren Kreise wir einengen müssen. In Deckung und im Gegenstoßspiel können wir noch eine Schippe drauflegen, haben hier noch einiges zu verbessern. Wir sind breiter aufgestellt als die Gastgeberinnen und deshalb sehe ich das Spiel 50:50! Auf jeden Fall werden wir alles dafür geben, die Punkte aus Bretzenheim mit in die Eifel zu bringen“, verspricht Quary.

 

RPS Oberliga weibliche C-Jugend

JSG Post/TV Hermeskeil – JSG Saarbrücken-West

(Samstag, 15 Uhr, Feyen)

 

Ausgangslage: „Die individuelle technische Ausbildung der Spielerinnen“, stand für JSG Trainer Marcus Anderson im Fokus der Vorbereitung, nach der es jetzt gegen die JSG Saarbrücken-West in den Spielbetrieb geht. „Wichtig für uns ist, dass alle Spielerinnen spielen und aufgrund des Erfolgsdrucks keine Spielanteile verloren gehen“, verrät Anderson.

 

Personal: Mit Nelly Müller fehlt verletzungsbedingt eine wichtige Spielerin, die in Abwehr und Angriff vermisst werden wird. Zudem fehlte Mila Decker aus familiären Gründen. „Doch wir haben einen großen Kader“, sagt Anderson.

 

Prognose: „Wir freuen uns darauf, dass es endlich losgeht. Abwechselnd werden wir unsere Heimspiele in Feyen und Hermeskiel austragen und daran müssen wir uns noch gewöhnen. Den Gegner kenne ich überhaupt nicht und wir gehen trotz der schwierigen Saisonvorbereitung mit viel Freude an die Aufgabe heran“, erklärt der JSG Trainer.

 

HSG Dudenhofen/Schifferstadt – HSG Wittlich

(Sonntag, 12.15 Uhr)

 

Ausgangslage: Zufrieden zeigte sich HSG Trainer Olaf Gierenz mit der Tatsache, dass seine Mädels die Quali zur RPS Oberliga geschafft haben. Jetzt gilt es, die Spielerinnen individuell weiter auszubilden und den Zuschauern attraktive und spannende Handballspiele zu bieten. Gierenz ist wichtig, dass seine Jugendlichen weiter auf einem hohen Niveau gefordert werden.

 

Personal: Die Wttlicherinnen können in Bestbesetzung auflaufen.

 

Prognose: „Die Gegnerinnen kenne ich überhaupt nicht! Doch die Mannschaft hat sich souverän für die RPS Oberliga qualifiziert und das spricht für deren Qualität. Wir haben eine körperlich kleine Mannschaft, müssen dieses Defizit mit unserem hohen Tempo wettmachen. Von Beginn an werden wir versuchen, mit unserem schnellen Spiel zu einfachen Toren zu kommen. Gelingt uns das, haben wir eine gute Siegchance“, glaubt der HSG Trainer.

 

 HSC Schweich – TV Wörth

(Sonntag, 15 Uhr, Stefan Andres Halle)

 

Ausgangslage: Nach einer intensiven und schweißtreibenden Vorbereitung startet die weibliche C-Jugend des HSC Schweich in die neue Spielklasse. Die RPS Oberliga wurde über die Lucky Loser Runde erreicht. Aufgrund des kleines Kaders werden vier D-Jugendliche (Jahrgang 2010) zum Stamm der Mannschaft gehören und hier, wie alle Spielerinnen, wertvolle Erfahrungen sammeln können. 

 

Personal: „Eine Spielerin leitet noch an Corona und wir hoffen auf Ihren Einsatz. Stand heute sind alle anderen Spielerinnen einsatzfähig,“ verrät Sascha Burg 

 

Prognose: „Trainerkollegen aus der Pfalz haben mir Informationen über unseren ersten Gegner übermittelt und wir gehen somit nicht unvorbereitet ins Spiel. Der TV Wörth leistet über viele Jahre gute Jugendarbeit, welche durch die Qualifikation mit der B-Jugend und C-Jugend in die Oberliga RPS belohnt wurde. Wir erwarten eine motivierte Gastmannschaft, die die zwei --Punkte aus Schweich entführen möchte. Unsere Generalprobe ging daneben, dennoch wollen wir den Gästen Paroli bieten und das Spiel so lange wie möglich offen gestalten. “ berichtet der Trainer des HSC Schweich. 

 

****************************

10. September 2022

 

Wochenende 10./11. September 2022

 

RPS Oberliga weibliche B-Jugend

HSG Wittlich – TV Nieder-Olm 27:18 (12:5)

 

Gelungener Saisonstart für die Wittlicher Mädels! Das Team von Trainer Tobias Quary kam zu einem ungefährdeten Erfolg über den TV Nieder-Olm.

 

Bereits früh setzten sich die Eifelanerinnen über 11:3 in der 21. Minute ab und brachten den klaren Halbzeitstand von 12:5 in die Kabine. Erstmals führten die Gastgeberinnen beim 24:14 in der 45. Minute mit 10 Toren, die Auszeit der Gäste sorgte dann für eine ausgeglichen Schlussphase.

 

„Es war ein nervöser Start beider Mannschaften. Dabei merkte man den Gästen das Fehlen wichtiger Spielerinnen an. Noch sind wir nicht an unserem Optimum. Der Gegner versuchte durch lange Angriffe unser Tempospiel zu unterbinden. Zu schnell haben wir immer wieder den Abschluss gesucht, leichtfertig Chancen vergeben und im Gegenstoß waren wir nicht konsequent genug. Der Vorsprung hätte zur Pause durchaus höher sein können. Im zweiten Spielabschnitt hatten wir keinen richtigen Zugriff mehr auf die Kreisläuferinnen der Gäste. Für das erste Spiel war es aber in Ordnung, müssen uns aber in den nächsten Spielen steigern, um hier eine Chance zu haben“, weiß Quary.

 

Braun – Schurich, Heuper (6), Rinnenburger (1), Souza (11/4), Czanik (6), Rausch (2), Müller (1), Vollmer, Harder, Teusch

 

RPS Oberliga weibliche B-Jugend

HSG Wittlich – TV Nieder-Olm

(Samstag, 16 Uhr, Berufsbildende Schule)

 

Ausgangslage: Zufrieden zeigt sich neuer Trainer der Wittlicher B-Jugendlichen Tobias Quary, der zudem noch als Co-Trainer der 3.Ligamannschaft unterwegs ist, mit dem, was seine Schützlinge in der Vorbereitung geleistet haben. Bedingt durch die späten Ferien und den frühen Saisonstart konnte die Mannschaft zwar nicht immer vollzählig trainieren, doch wie die „Mädels“ nach Aussage ihres Trainers mitgezogen haben, stellt den HSG Coach zufrieden. „Einige unserer Spielerinnen nehmen auch am Training der Damen I teil, um auf einem anderen Level gefordert und gefördert werden. Nach dem guten Testspiel am vergangenen Wochenende gegen den HC Koblenz schaue ich optimistisch auf den Saisonstart“, sagt Quary.

 

Personal: Bis auf die mit einer Knieverletzung länger ausfallende Torfrau Anna Lechner rechnet Quary mit seiner Bestbesetzung, kann mit 10 Feldspielerinnen und einer Torfrau auflaufen.

 

Prognose: „Den Gegner kennen wir nicht und deshalb konzentrieren wir uns auf unser Spiel. Vieles läuft den richtigen Weg, an Kleinigkeiten müssen wir aber noch arbeiten“, weiß der HSG Coach. 

 

 

7. August 2022

 

aktuelle Situationsberichte

der RPS Oberliga Jugendmannschaften aus dem Spielbereich

 

In die neue Saison der RPS Oberliga gehen neben der JSG Hunsrück in der männlichen A-Jugend, die Mannschaften der HSG Wittlich in der männlichen und weiblichen B-Jugend, der weiblichen C-Jugend und die Teams der JSG Post/Hermeskeil und dem HSC Schweich in der weiblichen C-Jugend. Eröffnet wird die Saison am 10.9 um 16 Uhr mit dem Spiel der weiblichen B-Jugend der HSG Wittlich gegen den TV Nieder-Olm. Die anderen Klassen starten eine Woche später.

 

RPS männliche A-Jugend

 

JSG Hunsrück

 

Trainer: Florin Nicolae, Andi Glasmacher

 

 Kader: besteht momentan aus 15 Spielern, davon 2 Torhüter

 

Abgänge: Moritz Kessler, Jan Luca Krömer und Matteo Pusceddu, (alle in den Seniorenbereich)

 

Zugänge: Kamiel Steveninck, Tim Gierenz, Finn Eckstein, Flavian Foos, Henrik Anton, Sven Jantos, Phil Schmidt und Till Glasmacher, (alle aus der eigenen B-Jugend)

 

Saisonvorbereitung: „Wir haben nach der Saison ohne Pause bis Ende Juni durchtrainiert. Nach dem Beachturnier in Irmenach legten wir eine zweiwöchige Trainingspause ein. Seit Mitte Juli trainieren wir zwei Mal wöchentlich mit der A-Jugend. Die dritte Einheit machen die Jungs bei der zweiten Herrenmannschaft. Jona Fink, Mauro Neu und Louis Radics gehen zu Herren 1. Weiterhin steht momentan noch jeden Mittwoch eine Kraft- und Laufeinheit auf dem Programm. Ein Trainigsspiel gegen die Mannschaft der HSG Kastellaun/Simmern haben wir bereits bestritten. Es folgen noch weitere Spiele: am 07.08. gegen Teutonia Riemke, - am 21.08. gegen HSG Mosel/Ruwer (Rückspiel noch nicht terminiert), am 28.08. gegen HSG Wittlich, am 03.09. gegen Herren 2 HSG Hunsrück und am 04.09. gegen HSG Wittlich“, sagt Trainer Andi Glasmacher. 

 

Saisonziel: „Die gute Entwicklung der A und B-Jugendlichen aus der letzten Saison fortführen und die neuformierte Mannschaft schnellstmöglich zu einer homogenen Truppe formen. Einen schönen, schnellen Handball zu spielen und uns individuell, als auch als Mannschaft weiterzuentwickeln. Wir werden in jedem Spiel versuchen unsere bestmögliche Leistung abzurufen, dann schauen wir am Ende mal, wo wir landen“, orakelt der JSG Coach.

 

<< Neues Textfeld >>

RPS männliche B-Jugend

 

HSG Wittlich

 

Kader: Fast alle Spieler besitzen Oberligaerfahrung, da im vergangenen Jahr sowohl die B1-Jugend als auch die C1-Jugend in der Oberliga spielten.

 

Saisonvorbereitung: „In der Qualifikationsrunde zur Oberliga konnten wir uns souverän durchsetzen. Im Anschluss nahmen wir am Felketurnier in Bad Sobernheim und am Beachturnier in Irmenach teil. Eine Trainingspause legten wir erst mit dem Beginn der Sommerferien ein. Am 15. August werden wir wieder mit dem Mannschaftstraining beginnen. Trainiert wird dreimal pro Woche, wobei in einer Einheit der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Athletik liegt. Hier konnten wir zuletzt schon deutliche Fortschritte beobachten. Unterstützt werden wir in der Trainingsarbeit von Normen Gößinger (Athletik) und David Clemens (Technik). Zusätzlich bieten wir in der letzten Ferienwoche ein zweitägiges Trainingscamp an. Trainingsspiele sind gegen HC Berchem, JSG Hunsrück und HG Saarlouis geplant“, sagt HSG Coach Gierenz.

 

Saisonziel: „Bereits in den bisherigen Qualifikations- und Turnierspielen vor der "Sommerpause" präsentierte sich die Mannschaft als geschlossene Einheit. Wir möchten die Spieler sowohl individuell als auch mannschaftlich fordern und fördern. Mit der entsprechenden Leistungsbereitschaft sollte eine Platzierung im Mittelfeld der Tabelle möglich sein“, glaubt der HSG Coach

 

Meisterschaftsfavoriten: HG Saarlouis, TV Nieder-Olm, HSG Friesenheim/ Hochdorf

*********************

 

RPS weibliche B-Jugend

 

HSG Wittlich

 

Trainer: Tobias Quary, Helena Schaaf

 

Kader: „Der RPS- Kader umfasst 12 Spielerinnen und wird bei Bedarf von den „08ern RLP-Spielerinnen“ erweitert.

 

Vorbereitung: „Nach der Qualifikation zur RPS-Liga haben wir zunächst eine zweiwöchige Trainingspause eingelegt. Anschließend ging es in drei Einheiten pro Woche darum, die physischen Grundlagen zu legen und unser Deckungsverhalten zu verbessern. Trainiert wird dabei zusammen mit der 2. Damenmannschaft. Unsere Talente werden darüber hinaus im Drittligatraining integriert, um so die bestmögliche Förderung zu erhalten. Trainingsspiele stehen Ende August gegen die A-Jugend des HC Koblenz, sowie die B-Jugend des TV Enger an“, verrät Quary.

 

Saisonziel: „Fast alle Leistungsträger sind aus dem jüngeren „07er Jahrgang“. Nichtsdestotrotz wollen wir eine gute Runde spielen und gegen jeden Gegner auf Augenhöhe mitspielen. Für uns geht es aber vor allem darum unsere Talente weiter vielfältig zu fördern und sie nach und nach an den Kader der ersten Mannschaft heranzuführen. Wir wollen weiter den Weg gehen uns in der 3. Liga mit lokalen Talenten zu etablieren“, so der HSG Coach.

 

Meisterschaftsfavorit: Marpingen 

*****************************

30. Juli 2022

 

Weibliche C-Jugend

 

JSG Post Trier/TV Hermeskeil

 

Trainer: Marcus Anderson

 

Kader: Milla Decker, Tessa Geibel, Laura Kuhl, Nelly Müller, Marie Olejniczak, Mila Rüdenauer. Lisa Schiffbauer, Ida Sittmann

 

Abgänge: Amelie Gouverneur,Hassan Elif, Laura Haupental, FridaKjolsrud, Raluca Minz, Julia  Rosar, Lea Stuhlträger (alle altersbedingt)

 

Zugänge: Laura Gorges, Helena Gouverneur, Lina El Abdelloui, Dina El Abdelloui, Judith Schwarz und Betty Müller (alle aus der gemeinsamen D-Jugend

 

Vorbereitung: „Eine Vorbereitung auf die Saison ist aufgrund der unterschiedlichsten Urlaubsplanungen der Spielerinnen, und der zum Teil geschlossenen Hallen nicht möglich, aber auch nicht nötig. Wir trainieren ohne Trainingspause durch und wer nicht verreist ist oder nicht an anderen Ferienaktivitäten teilnimmt, kommt zum Training, dass wir dreimal die Woche abwechselnd in Trier und Hermeskeil anbieten. Im Vordergrund steht, auch wenn wir uns für die RPS qualifiziert haben, die individuelle technische Ausbildung der Spielerinnen. Das soll aber nicht heißen, dass wir den Wettbewerb nicht annehmen und nicht auch Spiele gewinnen wollen“, sagt Marcus Anderson.

Trainingsspiele:  gegen HSG Wittlich am 3.9 vor dem Eröffnungsspiel der 1. Damenmannschaft von Wittlich, zwei Spiele gegen die HSG Hunsrück und gegen die DJK St. Matthias, die jedoch noch terminiert sind.

 

Saisonziel: „Im November 2021 formierte sich das Team aus Spielerinnen, die ohne Eigenverschuldung ohne Betreuung und Mannschaft dastanden aus den Spielerinnen der neu gegründeten JSG Post - Hermeskeil. Das sich dieses Team, nur 7 Monate später, direkt für die RPS Liga qualifizieren konnten, ist schon eine sensationelle Leistung aller Spielerinnen und ein enormer Erfolg als Team. In der kommenden Saison sind wir natürlich, aufgrund unsere Konstellation, absolute Außenseiter. Die anderen Vereine agieren aus einer gewachsenen Struktur heraus. Die meisten Spielerinnen trainieren und spielen seit ihrer frühester Jugend zusammen. Nicht nur aus diesem Grund bedeutet für uns die RPS Liga ein großes Abenteuer und eine enorme Herausforderung, die wir mit Freude am Spiel und der eigenen Leistung aber ohne Erfolgsdruck angehen werden. Es wird einige Spiele dauern, bis sich das Team an das deutlich höhere Niveau gewöhnt hat, aber dann werden wir sicherlich mithalten können.  Wichtig für uns, dass alle Spielerinnen spielen und aufgrund des Erfolgsdruck keine Spielanteile verloren gehen“, so der JSG Coach. 

 

Meisterschaftsfavorit: HSG Marpingen

 

****************************

 

HSC Schweich

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Trainer: Sascha Burg

 

Kader: „Unser Kader ist mit 12 Spielerinnen, hiervon zwei Torleute, dünn besetzt. Vier dieser Spielerinnen sind Jahrgang 2010 und gehören alterstechnisch noch zur D-Jugend“, verrät Schweichs Trainer Sascha Burg.  

 

Saisonvorbereitung: „Nach dem überraschenden und glücklichen Punktgewinn bei der HSG Wittlich, der verdienten Niederlage gegen die PST/TV Hermeskeil sowie dem Erfolg gegen den TV Welling wurde die Qualifikation als Dritter abgeschlossen. Schlussendlich sind wir froh über die Lucky Loser Runde die Qualifikation erreicht zu haben. Nach dem Turnier in Eckbachtal haben wir eine Pause gut zwei Wochen eingelegt und werden bis zum Saisonstart intensiv trainieren. Neben dem dreimaligen wöchentlichem Training stehen drei Trainingstage (mit jeweils drei Einheiten) sowie sechs Spielen (u.a. Marpingen; Merzig; Perl;) auf dem Trainingsplan. Die Mädels, welche in Ihren verdienten Urlaub reisen, arbeiten nach individuellen Trainingsplänen. Selbstverständlich kommt das Team Building bis zum Saisonstart nicht zu kurz und es wird auch hier das eine oder andere Event geben", so der HSC Coach.

 

Saisonziel: „Dem Verein, den Spielerinnen und den Eltern ist bewusst, dass die neue Spielklasse ein deutlich höherer Aufwand bedeutet, den alle bereit sind zu investieren. Wir stellen mit die jüngste Mannschaft in der Oberliga, wenn nicht die jüngste und wissen die Ziele daher realistisch einzuschätzen. Jedem ist klar, dass wir uns im unteren Drittel der Tabelle bewegen und nicht viele Erfolge feiern werden. Diese Erfahrung, die die jungen Mädels in der Oberliga erfahren werden, wird Ihnen die nächsten Jahre helfen Ihren Weg im Handball zu gehen. Erfahrungen sammeln sowie die individuelle und mannschaftliche Weiterentwicklung ist das erklärte Saisonziel“, sagt der Trainer. 

 

Meisterschaftsfavoriten: Nieder-Olm; Marpingen; MJSG Sobernheim/Bingen

/Budenheim

 

HSG Wittlich

 

Trainer: Olaf Gierenz, Natalie Martiny und Julia Marx

 

Kader: Die beiden C-Jugendmannschaften Oberliga und Bezirksliga bestehen aus 20 Spielerinnen und trainieren auch zusammen. Die Spielerinnen des Jahrgangs 2008 konnten in der vergangenen Saison bereits Spielerfahrung in der Oberliga sammeln. Die Mädchen des Jahrgangs 2009 gewannen mit der D-Jugend die Rheinlandmeisterschaft und gehörten in der vergangenen Saison teilweise schon zum Stamm der C2 Jugend.

 

Saisonvorbereitung: „Nach der erfolgreichen Qualifikation zur Oberliga haben wir zunächst keine Trainingspause eingelegt. Im Anschluss an die Qualirunde nahmen wir am Felketurnier in Bad Sobernheim und am Beachturnier in Irmenach mit jeweils zwei Mannschaften teil. In den ersten drei Wochen der Sommerferien ist trainingsfrei. Am 16. August starten wir wieder mit dem Training. Trainiert wird zweimal pro Woche mit der Mannschaft. Außerdem bieten wir ein zusätzliches Fördertraining (Athletik, Individualtechnik) an. In der letzten Ferienwoche stehen ein zweitägiges Trainingscamp und ein Teamtag an. Ein Trainingsspiel gegen die JSG Post Trier / TV Hermeskeil ist fest terminiert. Bei Bedarf werden wir vereinsintern noch ein oder zwei Spiele bestreiten“, verrät Trainer Olaf Gierenz.

 

Saisonziel: „Das erste Saisonziel haben wir mit der Qualifikation zur Oberliga bereits erreicht. So können wir auch in der kommenden Saison auf einem sehr hohen Niveau spielen und werden in jedem Spiel gefordert sein. Das zweite Saisonziel ist die individuelle Ausbildung der Spielerinnen. Ein Saisonziel in Form einer Platzierung haben wir nicht. Wie im vergangenen Jahr möchten wir unseren Zuschauern attraktive und spannende Handballspiele zeigen“, sagt der HSG Coach.

 

Meisterschaftsfavoriten:  HSG Marpingen, TV Nieder-Olm

************************

 

22. Juli 2022

 

Nachwuchsspielerin Nina Czanik

nominiert für European Youth Olympic Festival

 

HSG Wittlich Nachwuchsspielerin Nina Czanik ist vom slowakischen Handballverband für das European Youth Olympic Festival nominiert worden. Die 15-jährige Czanik, Tochter der früheren HSG-Kreisläuferin Andrea Czanik, ist im Kader für das EYOF-Turnier, das vom 25. bis 31. Juli in der Slowakei (Banska Bystrica) stattfindet und im Mädchenhandball für die Jahrgänge 2006 und jünger ausgeschrieben ist. Die Slowakei trifft in der Vorrunde auf Ungarn, Rumänien und Dänemark. Auch der männliche und weibliche Nachwuchs (U16/U17) des Deutschen Handballbunds nimmt am EYOF teil. 

 

***********************

Bild HSC Schweich

 

Weibliche C-Jugend

 

Mit drei Siegen sichert sich die weibliche C-Jugend des HSC Schweich die Teilnahme an der RPS Oberliga in der kommenden Saison.

 

SG TSG Mainz-Bretzenheim – HSC Schweich 7:23 (2:10)

 

HSC: Genannt und Frank – Krämer (4), Burg (4), L. Löhmann, Sturm (1), Feiten (5), Blaes, Lellinger (1), Ferring (4), Kühner (1), P. Löhmann (3)

 

HSC Schweich – SV Zweibrücken 14:7

Genannt und Frank - Krämer (2), Burg (1), L. Löhmann, Sturm, Feiten (4/2), Blaes (1), Lellinger (4), Ferring (1), Kühner (1), P. Löhmann (2).

 

HSC Schweich – HSG Eckbachtal 21:7 (9:3)

 

Genannt und Frank – Krämer (1), Burg (1), L. Löhmnann, Sturm, Feiten (5/2), Blaes, Lellinger (7), Ferring, Kühner, P. Löhmann (7)

 

***************************

12. Juni 2022

 

RPS Oberliga Jugend Quali

Weibliche B – Jugend

 

Die weibliche B-Jugend hat es leider nicht geschafft, das Team belegte in der Relegation den dritten Platz. Teilnehmer an der kommenden RPS Oberligasaison der weiblichen B-Jugend ist die Mannschaft der TV Nieder-Olm, Schweich belegt am Ende Platz 3.

 

TV Nieder-Olm – HSC Schweich 28:12 (13:5)

 

HSC: Le – Krämer, Schlösser, Marodi, Hennefeld (3), Bauerschmitz (3/2), Feiten (2), Hank (1), Ziehl (1), Lellinger, Löhmann, Wilhelm, Bauer (2/1), Rinnenburger (1)

 

HSC Schweich – JSG TV Merchweiler-ASC Quierschied 25:17 (13:8)

 

Le – Krämer (5), Schlösser, Marodi, Hennefeld (5), Bauerschmitz (4), Feiten, Hank (2), Ziehl (1), Lellinger (2), Löhmann, Wilhelm, Bauer (3/1), Rinnenburger (3),

 

HSC Schweich – TV Wörth 14:28 (7:14)

 

Le – Krämer (1), Schlösser (1), Marodi, Hennefeld, Bauerschmitz (7/1), Feiten (1), Hank, Ziehl, Lellinger, Löhmann (1), Wilehlm, Bauer, Rinnenburger (3/2)

 

 

 

9. Juni 2022

 

Neue Chance für weibliche Jugendmannschaften des HSC Schweich

 

Die weibliche B- und C-Jugend des HSC Schweich erhalten am kommenden Wochenende noch eine letzte Chance, den Aufstieg in der RPS Oberliga aus eigener Kraft zu schaffen.

 

In zwei Turnieren wird der letzte freie Platz ausgespielt.

 

Dabei treffen die weibliche B-Jugend in der Lucky-Looser Runde am Samstag ab 12 Uhr in der IGS Sporthalle Nieder-Olm auf den TV Nieder-Olm, die JSG Merchweiler-Quierschied und den TV Wörth und die weibliche C-Jugend am Sonntag ab 12 Uhr in der Sporthalle Dirmstein auf die Mannschaften der TSG Mainz-Bretzenheim, den SV Zweibrücken und die HSG Eckbachtal. 

 

***************************

2. Juni 2022

 

Drei HSG-Nachwuchsmannschaften der HSG Wittlich qualifizieren sich für RPS-Oberligen

 

Bild männliche B-Jugend

 

 

 

Kein Verein aus dem Handballverband Rheinland stellt mehr Nachwuchsmannschaften in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saarland als die HSG Wittlich – diese Erfolgsgeschichte der vergangenen Jahre setzt sich auch in der kommenden Spielzeit fort.

 

Gleich vier Mannschaften der HSG Wittlich werden in der RPS-Oberliga an den Start gehen, was erneut den Ruf der HSG als regionaler Spitzenverein für leistungsorientierten Jugendhandball unterstreicht. Nachdem sich die männliche A-Jugend bereits ihren Platz in der Oberliga gesichert hatte, setzten sich nun drei weitere HSG-Mannschaften ungeschlagen in ihren Qualifikationsgruppen durch. Die männliche B-Jugend wahrte mit 8:0 Punkten in vier Qualifikationsspielen gegen Konkurrenten aus dem HV Rheinland ihre weiße Weste, die weibliche B-Jugend und die weibliche C-Jugend qualifizierten sich mit jeweils 5:1 Punkten aus drei Spielen für die Oberliga.

 

 

 

weibliche C-Jugend

 

 

 

 

 

 

 

„Die Qualität dieser Mannschaften ist auch deswegen so hoch, weil viele dieser Spielerinnen und Spieler seit frühester Jugend ihre Erfahrung gegen starke Gegner in den Oberligen gesammelt haben“, sagt Jugendtrainer und Vorstandsmitglied Olaf Gierenz.

 

Bereits in der vergangenen Saison war die HSG Wittlich mit vier Nachwuchs-Mannschaften in den Oberligen vertreten gewesen. Nachdem der Verein aus der Säubrennerstadt seit vielen Jahren im weiblichen Bereich in der Oberliga vertreten war, sind auch die männlichen Mannschaften seit drei konstant in dieser Klasse am Start. Diese Kontinuität in der Nachwuchsarbeit ist nicht nur der ideale Unterbau für die leistungsorientierten Seniorenmannschaften der HSG, sondern war auch ein Grund, warum die HSG im Vorjahr als einziger Standort im Handballverband Rheinland und als einer von drei in Rheinland-Pfalz als Landesstützpunkt Handball zertifiziert wurde.

 

Einen weiteren Titel fuhr die männliche E-Jugend ein, die alle ihre Spieler in der Staffel Ost gewann und somit verlustpunktfreier Bezirksmeister wurde.

Um diese erfolgreiche Nachwuchsarbeit fortzusetzen, sucht die HSG noch engagierte Jugendtrainer, Informationen dazu auf der Internetseite www.hsg-wittlich.de