Minitermine 19/20
8.9.19 Fortuna Saarburg
13.10. 19 HSG Mertesdorf/Ruwertal Supermini und Miniturnier
17.11. 11 TuS 05 Daun
1.12.19 HSG Wittlich
15.12. DJK St. Matthias TOPMINIS
12.1.20 DJK St. Matthias SUPERMINIS/MINIS
15.03.20 TV Hermeskeil
22.3.20 TV Bitburg
25.04.20 DJK/MJC Trier Minis/Superminis auf dem Wolfsberg
17.5. 20 SV Neuerburg
Die Mättis der DJK St. Matthias feiern Karneval
„Es wäre toll, wenn ihr mit Kostüm zum Training kommt“..... so wurde es eine Woche zuvor beim Training gesagt. Und sie kamen, die Prinzessinnen, Zauberer, Clowns und und
und.... Mit Musik und jeder Menge Spaß feierten die Mättis von
3-8 Jahre ihren Handball-Karneval.
Wir sagen Alaaf und Helau und freuen uns auf das nächste Mätti
Training am Freitag, 28.2. ab 15.30h! Mehr Infos unter: www.mattheiser-handball.de
Andrea Hennecken
TEAM MÄTTI
DJK St. Matthias Trier
Erfolgreiches Miniturnier der Mattheiser Handballer
Nachdem im Dezember schon das Topmini Turnier stattfand, lud nun zum Jahresbeginn das TEAM MÄTTI der Mattheiser Handballer zum Supermini und Miniturnier nach Trier ein.
Und so kam es, dass am frühen Sonntagmorgen 9 Vereine mit ihren Kindern mit dem Supermini Turnier in den Tag starteten. In 22 Spielen wurden die Kleinsten von ihren Fans angefeuert. Es war toll anzusehen, wie viel Spaß die Kinder hatten und mit wieviel Freude sie jedes geworfene Tor feierten. Insgesamt wurden 188 Tore geworfen, was eine super Ausbeute für die Jüngsten im Turnier ist. Doch auch alles Schöne hat einmal ein Ende. Mit Stolz wurde die Medaille bei der Siegerehrung in Empfang genommen und beim obligatorischen Gruppenfoto präsentiert.
Jetzt hiess es aber Platz machen, die Minis sind da. 11 Vereine, 20 Spiele und 220 Tore, das ist das Resumee der Großen. Hier wurde geprellt, gepasst, Abwehrarbeit geleistet und vor allem Tore geworfen. Auch wenn die Spielzeit 2 Minuten länger als bei den Superminis war, für viele war dies immer noch viel zu kurz. Alle Kinder wollten zeigen, was sie beim Training lernen und wie toll sie es schon umsetzen können. Die Fans wurden nicht enttäuscht und haben viele spannende Spiele gesehen. Und die Kinder wurden bei der Siegerehrung kräftig gefeiert.
Alles in allem ein rundum gelungener Tag für alle!
Das TEAM MÄTTI sagt DANKE an alle Kinder, Trainer und Fans, die uns so einen tollen Tag beschert haben!
Dabei waren: TuS 05 Daun, SK Prüm, SV Neuerburg, HSG Mertesdorf, Spvgg Minderlittgen-Hupperath, HSC Schweich, HSG Wittlich, TV Bitburg, TV Hermeskeil, DJK/MJC Trier und die Fortuna Saarburg
Andrea Hennecken
stellv. Jugendleiterin
Mattheiser Topmini Turnier mit Weihnachtsmann
Das sportliche Jahr 2019 startete mit dem Supermini und Miniturnier der
Mattheiser Handballer Trier. So freuten wir uns jetzt auf den
gemütlichen Ausklang des Jahres 2019 mit dem Topmini Turnier.
Unserer Einladung gefolgt ist der HSC Schweich mit gleich zwei Teams von
Florian und die HSG Wittlich mit einem Team von Marc. Unser TEAM MÄTTI
mit den Trainern Matteo und Aaron stand auch mit zwei Teams in neuen
Trikots parat.
Nach dem gemeinsamen Aufwärmen ging es dann endlich los. Gespielt wurde
über das ganze Feld im E-Jugend Modus (3:3). Das war schon die erste
Umgewöhnung. Anders zu den Trainingsbedingungen, in denen man in einer
kleineren Halle nur recht wenig Platz hat, hatte man nun die Möglichkeit
sich richtig „auszubreiten“. Doch auch das schafften alle Topminis recht
schnell und so wurden den Zuschauern tolle, spannende Spiele mit
insgesamt 72 Toren präsentiert.
Zu einer „Störung“ kam es erst zum Schluss. Gerade wollte man mit der
Siegerehrung beginnen, kam der Weihnachtsmann in die Halle gefahren. Das
Ruder wurde abgegeben und der Weihnachtsmann verteilte dann wie gewohnt
die Geschenke.
Wir sagen DANKE an alle Eltern, die fleißig angefeuert haben, an alle,
die vor und hinter den Kulissen geholfen haben und besonders DANKE an
alle tollen Kinder, daß sie uns so einen schönen Abschluss beschert haben.
Jetzt machen wir eine kurze Weihnachtspause und freuen uns dann schon
auf alle Superminis und Minis, die am 12. Januar 2020 die Wolfsberghalle
erstürmen!
Andrea Hennecken – stellv. Jugendleiterin
Erfolgreiches Miniturnier des TUS 05 Daun
Beim diesjährigen Miniturnier des Tus 05 Daun am 17.11.2019 traten rund 160 kleine Nachwuchshandballer mit viel Engagement und Leidenschaft an.
In insgesamt 38 Spielen der Superminis, Minis und Topminis wurden mit Unterstützung und Applaus der mitgereisten Betreuer, Eltern und Fans 145 Tore erzielt.
Dazwischen standen Spiel & Spaß mit und ohne Ball auf dem Programm, insgesamt ein rundrum gelungener Tag!
Der Tus 05 Daun freut sich über die zahlreiche Teilnahme der Minis aus
Bitburg, Gerolstein, Wittlich, Neuerburg, Hermeskeil, Minderlittgen- Hupperath, Schweich, Mertesdorf und St. Matthias
und hofft, im kommenden Jahr alle wieder begrüßen zu dürfen.
Ein besonderer Dank gilt unserem Minitrainerteam sowie allen Eltern und Helfern, die uns
an diesem Tag als Schiedsrichter, Zeitnehmer, beim Auf- und Abbau und an der gut besuchten Theke unterstützt haben.
Handball-Minis erobern die Wolfsberghalle
Am Sonntag, 02.06.19 war es soweit. 188 Minis aus vielen Vereinen des Handballverband Rheinland reisten zur Wolfsberghalle nach Trier, um ihrer gemeinsamen Leidenschaft Handball beim Miniturnier der DJK/MJC Trier nachzukommen.
In drei Altersklassen, Superminis, Minis und Topminis gingen insgesamt 24 Mannschaften mit 188 jungen Handballer/innen an den Start. Wobei es nicht darum ging, einen Gewinner am Ende des Turniertages zu küren. Spaß und Bewegung auf und neben dem Handballfeld standen im Fokus an jenem heißen Junisonntag.
In den 56 Spielen, die ab 10.00 vormittags angepfiffen wurden und mit einer Gesamtspielzeit von 572 Minuten, warfen die kleinen großen Handballer/innen insgesamt 543 Tore. Eine tolle Leistung aller beteiligter Handballminis die nach den Spielen der jeweiligen Altersklasse mit einer Goldmedaille für jeden Teilnehmer/in belohnt wurde.
Folgende Vereine fanden sich am Sonntag in der Wolfsberghalle ein: HGS Mertesdorf, TV Bitburg, TuS Daun, DJK St. Matthias, SV Gerolstein, SV Neuerburg, HSC Schweich, SK Prüm, HSG Wittlich, TV Hermeskeil und der Gastgeber, die DJK/MJC Trier.
Der Dank gilt allen ehrenamtlichen Betreuern, den vielen Eltern und dem Orgateam der DJK/MJC Trier für die Ausrichtung des Turnieres.
Turniere:
10.03.19 SV Neuerburg
24.03.19 TV Bitburg in der Realschule plus
19.05.19 Hochwaldhalle in Hermeskeill
02.06.2019 DJK/MJC Trier
Aber was war denn da los……?
Nachdem der eine Ameisenhaufen verschwunden war, lief schon der nächste um die Matten. Die Lösung war so einfach: Das TEAM MÄTTI der Mattheiser Handballer hat zum Supermini und Mini Turnier eingeladen……. und alle kamen.
Die Superminis ab 3 Jahre liefen über den Platz und versuchten ein Tor nach dem anderen zu werfen. In der
spielfreien Zeit tankten sie Kraft bei Waffeln, Kuchen und Würstchen. Dann ging es wieder weiter. Mit dem Ball in der Hand Richtung Tor. Das gelang den Kleinen aber so gut, dass sie am Ende alle
zusammen auf genau 185 Tore kamen.
Dann wurde es ernst, die Profis ab 5 Jahre stürmten den Platz. Prellen, passen, Sprungwurf, für die Minis doch gar kein Problem. Hier wurde gekämpft, verteidigt und gewonnen. Die Minis kamen auf ein
stolzes Ergebnis von 299 Toren.
Die Medaille, die alle Kinder in der Siegerehrung bekommen haben wurde mit viel Stolz aus der Halle herausgetragen.
TEAM MÄTTI sagt DANKE:
An die vielen tollen Kinder, die uns so einen tollen, spannenden Tag bereitet haben.
An die super Zuschauer, die alle Teams angefeuert haben.
An die Schiris, die immer die Kinder und den Spaß am Handball im Auge gehabt haben.
An die fleißigen Kuchenbäcker und Verkäufer, ohne die dies nicht möglich gewesen wäre.
An alle Helfer vor und hinter der Kulisse, ohne die dieser Tag gar nicht möglich gewesen wäre.
TEAM MÄTTI freut sich jetzt wieder auf das nächste Training am Freitag ab 15.30h in der
Sporthalle an der Sportanlage Trier-Feyen!
Andrea Hennecken
TEAM MÄTTI
Rolladen hoch – Schnee! Keine guten Vorzeichen am frühen Sonntagmorgen für das Topmini Turnier. Findet das Turnier wie geplant statt? Sind die Straßen frei? Kommen alle gemeldeten Mannschaften? Fragen, die wir in unsere Vorbereitungen nicht eingeplant haben. Doch alle Sorgen umsonst. Bis auf unsere Freunde aus Neuerburg, die sich verständlicherweise nicht auf den Weg machen konnten, kamen sie alle:
TV Bitburg, MJC Trier, HSC Schweich, HSG Wittlich und 2 Mannschaften des TEAM MÄTTI!
Alle Kinder waren hochmotiviert und freuten sich auf ein paar schöne, spannende und faire Spiele. Insgesamt
wurden 130 Tore in 9 Spielen geworfen. Ein tolles Ergebnis!
Der krönende Abschluss waren dann die großen Augen der Kinder, als pünktlich zur Siegerehrung der Nikolaus auf seinem „Schlitten“ in die Halle fuhr.
Auch an dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bedanken:
An alle Zuschauer, die ihre Mannschaft tatkräftig und lautstark unterstützt haben.
An unsere Schiris, die die Partien fair gepfiffen haben.
An alle Kuchenbäcker und Verkäufer, ohne die dieses Turnier nicht gegangen wäre.
An alle Helfer, vor und hinter der Kulisse, die uns tatkräftig unterstützt haben.
An den Förderverein krebskranker Kinder Trier e.V., der mit seinem Vorsitzenden Eugen Schuh mit einem Stand vor Ort vertreten war.
Und ein riesen Dankeschön an die Kinder und Trainer, ihr wart super!
Wir freuen uns jetzt schon auf das Mini und Supermini Turnier am 13.1.19 und wünschen jetzt erst einmal allen Familien ein tolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein neues, spannendes und sportliches neues Jahr!
Andrea Hennecken
TEAM MÄTTI
Qualifizierungsoffensive geht in die nächste Runde
Bereits im letzten Jahr startete der HSC Schweich mit Unterstützung des Fördervereins eine Qualifizierungsoffensive für seine Trainerinnen und Trainer und bietet damit die Möglichkeit einer internen Fortbildung.
Diese findet mehrmals mal pro Jahr in theoretischer oder praktischer Form statt und orientiert sich an der DHB Rahmenkonzeption. Ziel ist es, neue Impulse und Ideen für die Trainingseinheiten der verschiedenen Altersstufen zu bekommen. Im Idealfall entwickelt sich daraus am Ende Leitfaden für altersübergreifende Trainingsstrukturen, damit die Schnittstellen zwischen den verschiedenen Altersklassen definiert werden können - wo sollte in welchem Alter der Trainingsschwerpunkt liegen?
Für die Durchführung der Fortbildungsmaßnahmen konnte mit Klaus Feldmann einer der profiliertesten und erfahrensten Trainer von Jugend und Auswahlteams gewonnen werden, unter dessen Federführung bereits im letzten Jahr 3 Maßnahmen statt fanden.
Bei der aktuellen Einheit hatten wir erfreulicherweise einige Trainer und Verantwortliche der HSG Wittlich zu Gast, so dass es neben den vielen begeisterten Kindern auch viele interessierte Trainerinnen und Trainer gab.
Um dem aktuellen Ansturm den beide Vereine -insbesondere im unteren Jugendbereich- gerade erfahren zu begegnen, wurde der Schwerpunkt der Trainingseinheiten dieses Mal auf den Bereich Grundlagen & Koordination mit großen Trainingsgruppen gelegt.
Die beiden Trainingseinheiten wurden von den Spielerinnen und Spielern der E und D Jugenden des HSC Schweich durchgeführt. Klaus Feldmann präsentierte verschiedene Übungen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrads, die von den Kindern mit Begeisterung in die Tat umgesetzt wurden.
Alle gezeigten Übungen bieten hierbei eine Vielzahl von Variationsmöglichkeiten um den Trainingsalltag abwechlungsreich gestalten zu können. Zwischen den Übungen gab es wie immer ein wenig Theorie und die passenden Tipps.
Es wurde fleißig notiert, gefilmt und fotografiert und am Ende der Einheiten waren die Kinder müde, und die Trainer beider Vereine sich einig, diese Maßnahme in Kooperation fortzuführen.