15.03.23 

 

Die Jugendspielgemeinschaft PST/TVH wird sich nach der Saison 2022/2023 auflösen.

Zudem wechselt die Jugendhandball Abteilung der PST zur DJK St. Matthias. Die Jugendspielerinnen des TVH werden in ihrem Stammverein weiter in der C-Jugend spielen.

 

„Wir hatten eine tolle Zeit bei der Post Trier und sind dem Verein sehr dankbar, dass sie uns die Möglichkeit gegeben haben, unser Projekt, leistungsorientierten Mädchen- und Frauenhandball anzubieten, Raum gegeben haben. Durch Corona haben wir es leider nicht geschafft, dass Umfeld um die aktuelle RPS Mannschaft zu stabilisieren und zu vergrößern. Wir hatten Anfragen und Mädchen in allen Altersklassen, jedoch hätte es nie zur Mannschaftsmeldung gereicht und auch die Trainersuche, in der man in Konkurrenz zu den anderen Vereinen steht, gestaltete sich schwierig. Ganz zu schweigen vom Thema Hallenzeiten“, erklären die beiden „Handballfreunde“ Holger Sittmann und Marcus Anderson.

 

Nach guten Gesprächen zunächst mit Guido Hennecken und später dem Vorstand der DJK St. Matthias stellten die Beiden fest, dass viele Schnittmengen bestehen und bei der DJK ebenfalls der Wunsch besteht, Handball zu fördern. Dies betrifft den Bereich der Jugendspieler/innen, aber auch im Bereich Aus- und Fortbildung von Trainern und Schiedsrichtern. Und bevor man sich gegenseitig die Trainer und Spielerinnen streitig macht, lag es nahe, die Zusammenarbeit zu forcieren. „Die DJK ist hervorragend aufgestellt und besitzt ein tolles Vereinsleben, die Identifikation ist enorm. Genau dies war unser Wunsch, als wir unsere eigenen Wege gegangen sind.  Die Projekte, die wir vor der Gründung der Post Trier Abteilung bereits verfolgt haben, können wir jetzt wieder intensivieren.  So werden bereits HIT Trainingseinheiten (Hoch/Handball Intensiv Training, individuelles Kleingruppentraining) angeboten. Die weibliche B-Jugend der DJK St. Matthias wird die Qualifikation zur RPS Liga spielen. Trainer dieser Mannschaft wird Marcus Anderson werden, der sich freut, mit der DJK eine sportliche Heimat für unsere Idee gefunden zu haben.  Die Zusammenarbeit mit dem TV Hermeskeil bleibt weiter bestehen, gemeinsame Trainingsangebote finden weiterhin statt.

 

„Da gilt der Dank in Vertretung für alle an Dieter Heger, der mit Rat und Tat zur Seite stand und uns durch den Organisationsdschungel geführt hat. Wir sind weiterhin auf der Suche nach qualifizierten Trainer/innen, die unseren Weg der Ausbildung mitgehen möchten. Nicht das Ergebnis steht im Vordergrund, sondern die individuelle Entwicklung aller Spielerinnen.  Dies ist oft für „Erfolgstrainer“ und Eltern schwer zu verstehen, Spiele nicht um jeden Preis gewinnen zu wollen. Doch der Weg wird sich später auszahlen, wenn möglichst viele Spieler und Spielerinnen dem Sport erhalten bleiben und in ihrer Rolle wachsen können. Dass auch der Weg in die Spitze durch dieses Konzept nicht verbaut ist, zeigt die Nominierung von Nelly Müller in den erweiterten DHB Kader der U15 Jugendnationalmannschaft.

 

Viele Weggefährten/innen von Holger Sittmann begrüßen den Schritt und gehen ihn konsequent mit: „Wir freuen uns, die bisher her hervorragende Arbeit der Mattheiser Trainer und Macher unterstützen zu können und mit frischen Ideen voran bringen zu können. Die weibliche B-Jugend der DJK setzt sich überwiegend aus dem Kern der älteren Spielerinnen der RPS C-Jugend zusammen, es kommen noch ein paar Neuzugänge hinzu. Matthias Rothengass und Peter Rohr werden weiterhin den leistungsorientierten Bereich unterstützen und managen“, verrät Sittmann.

 

16.01.2023

 

Der Jugendwart des Spielbereiches Mosel/Eifel, Rudi Thomes  informiert über die die neuen Basisstützpunkt-Trainingseinheiten, die wie folgt stattfinden:

 

jeweils Samstags 21.01.2023, 04.02.2023, 04.03.2023, 25.03.2023, 01.04.2023 und 22.04.2023. 

 

Die Trainingseinheiten finden in der Sporthalle der Bereischaftspolizei, 54516 Wittlich-Wengerohr statt, jeweils in der Zeit von 9:45 Uhr bis 12 Uhr.

 

Eingeladen sind alle Jugendlichen des Jahrgangs 2010 und talentierte Jüngere.

Alle Aktive müssen einen aktuellen Corona-Test nachweisen (Selbsttest sind vor Ort möglich). Jeder Aktive sollte (s)einen Ball mitbringen.

 

Ich wünsche allen Teilnehmern viel Erfolg und Freude am Handballsport

 

Rudi Thomes

Jugendwart Mosel/Eifel

 

 

11.9.2022

 

Beide Teams des HV Rheinland, weibliche Jugend 2009, männliche Jugend 2008 gewannen den Ländervergleich gegen die Auswahlmannschaften des Pfälzer HV und HV Rheinhessen beim Landesjugendsportfest in Simmern. Tolle Leistung und Glückwunsch an beide Teams

 

 

 

05. September 2022

 

Handballcamp der TUS Daun Jugend erfolgreich beendet

 

52 jugendliche Dauner Handballer der E-/D und C-/B-Jugend absolvierten zum Ende der Sommerferien ein Handballcamp der besonderen Art.

 

 

 

Dago Leukefeld und Jochen Scheler

 

 

Kein Geringerer als der ehemalige Bundesliga- und Meistertrainer der Trierer Miezen zudem langjähriger Bundesjuniorinnen- Trainer DAGO LEUKEFELD und fast alle Jugendtrainer-/-innenboten den Mädchen und Jungen eine tolle Bühne, um ihr Können in den Handball- Basics Prellen, Dribbeln, Passen und Werfen zu zeigen und zu verbessern.

 

Ebenfalls standen neue interessante Spielformen, die technische Weiterbildung und vor allem viel Spaß im Vordergrund. Um den Ablauf kümmerte sich Jochen Scheler, für das leibliche Wohl sorgte unser „Vereinskoch“ Lukas Illigen, die Getränke des Gerolsteiner Sprudels füllten die „Wasserspeicher“ wieder auf.

 

Am Ende des Camps gab es nur zufriedene Gesichter und alle forderten eine baldige Wiederholung. 

 

 

21. Juni 2022

 

Linus Borreck: Erste Bewährungsprobe in Frankreich

 

 

Lehrgang der U16-Nationalmannschaft in Steinbach / Länderspiele im Rahmen des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW)

 

 

Bild Dieter Rau


Chef-Bundestrainer Nachwuchs Jochen Beppler und Talentcoach Carsten Klavehn haben 17 Spieler der Jahrgänge 2006/07 für einen Lehrgang der männlichen U16-Nationalmannschaft nominiert. Dieser fand vom 17. Juni bis zum 20. Juni in der Südbadischen Sportschule Baden-Baden Steinbach statt. Anschließend reiste das Team zum DFJW-Turnier nach Saint Maurice l’Exil in Frankreich. Ebenfalls mit beim Lehrgang dabei sind 13 weitere Spieler der Jahrgänge 2005/06, die sich zeitgleich für die U17-Nationalmannschaft auf das European Youth Olympic Festival (EYOF – Banská Bystrica, Slovakei, 24.-30. Juli 2022) vorbereiten.


In Frankreich trifft die Auswahl dreimal auf das Team der Gastgeber. Die Spiele finden im Rahmen des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) statt, welches mit den regelmäßigen Maßnahmen die deutsch-französische Freundschaft stärken möchte. Im vergangenen April war die weibliche U18 aus Frankreich in Regensburg zu Gast. Neben ebenfalls drei Testspielen gegen die deutsche Auswahl, fanden gemeinsame Events wie eine Stadttour in gemischten Teams statt.


Die Länderspieltermine der U16-Nationalmannschaft:

Mittwoch, 22.06.2022: Deutschland – Frankreich 19:00 Uhr
Palais des Sports Mendès France, Valence

Freitag, 24.06.2022: Deutschland – Frankreich 19:00 Uhr
Espace Sportif Lucien Lachaise, Caluire-et-Cuire

Samstag, 25.06.2022: Deutschland – Frankreich 20:00 Uhr
Halle Emile Soulier, La Grand-Croix


Das U16-Aufgebot für das DFJW-Turnier:

Linus Borreck (HSG Wittlich), Elias Ciudad-Benitez (MTV Lübeck), Caspar Gauer (SC DHfK Leipzig), Laurin Karrenbauer (Rhein-Neckar Löwen), Paul Krügele (SG BBM Bietigheim), Jan Mudrow (MTV Braunschweig), Marc Riffelmacher (Rhein-Neckar Löwen), Julien Sprößig (Jgd. Akad. Neuhausen/Ostfildern), Leon Stehl (MT Melsungen), Oskar Stieglitz (SC Magdeburg), Bennet Strobel (JSG Balingen/Weilstetten), Moritz Wanjura (Füchse Berlin), Leonard Zink (TSV Burgdorf), Julian Kusche (Füchse Berlin), Tim Schröder (Füchse Berlin), Jan Knaus (Rhein-Neckar Löwen), Linus Horstkötter (TSV GWD Minden).


Linus spielte bis zur D-Jugend beim HSC Schweich, dann in der JSG C-Jugend Wittlich/Schweich und seit der B-Jugend für die HSG Wittlich. Alle Beteiligten sind stolz darauf sein, dass Linus, der in Schweich wohnt und sich immer noch beim HSC engagiert, diesen Schritt geschafft hat und in der kommenden Saison in die A-Jugend Bundesliga zum TSV Bayer-Dormagen wechselt

 

01.06.2022

 

HSC Schweich sucht Trainer für die Jugend

 

Wir suchen für unseren Verein Trainer für die mD, wE und wC2. In der kommenden Saison möchten wir in allen Jugendklassen eine Mannschaft ins Rennen schicken und somit die jahrelange Jugendarbeit des Vereins erfolgreich weiterführen. Wer Lust hat, in einem aktiven Verein wie dem HSC Schweich eine Trainerfunktion zu übernehmen, der kann sich gerne melden.

 

Ansprechpartner: Sven Thiesen
Telefon: +49179-5136606
Mail:
Sven.Thiesen@hsc-schweich.de

 

*************************************